Eine Frage über Gottes Häuser

Und - ich war nicht der einzige Gernervte, siehe weiter unten…

Eben drum, Branden, hätte es deines Hiebes in dieselbe Kerbe nicht bedurft!
Fritz

1 Like

hätte es deines Hiebes in dieselbe Kerbe

nicht bedurft!

Ich fand, mit Verlaub, meinen „Hieb“ subtiler und „eleganter“, aber das mag Geschmackssache sein.
Gruss, Branden

wer im Glashaus sitzt…
Hallo Nick,

sollte nicht mit Steinen werfen, oder wie schon Buddha sagte…„die Zeit ist ein grosser Lehrer…“

In diesem Sinne
Eve*

kleine Anmerkung
Hallo Branden,

hin und wieder kann man Dinge dieser Art durchaus hinterfragen - es könnte so sein wie hier beschrieben:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,2003427,00.html

Wenn nicht, ist Toleranz ein Wort das es sicher lohnen würde mit Leben erfüllt zu werden.

Schönen Abend!

Gruss
Eve*

1 Like

Hallo Eve
meines Erachtens geht es hier weder um Analphabetismus, noch um Toleranz. Bei den vielen Schreibfehlern, die hier im www gemacht werden, würde ich mich überghaupt nicht aufregen oder Stellung nehmen. Mir geht Orthographie inzwischen, gelinde gesagt, am Arsch vorbei. Dazu braucht es nicht mal den Tanz um die Rechtschreibreform.
Hier, habe ich das deutliche Gefühl, geht es um etwas Anderses, was ich weiter unten im Dialog mit Fritz schon schrieb. Wenn jemand so extrem anders schreibt und trotzdem seine Gedanken so klar rüberbringen kann, dann handelt es sichn kaum um einen Ausländer, der einfach der deutschen Sprache nicht mächtig ist oder einen Analphabeten, sondern um eine spezifische Art von Aggression, die nach Beantwortung ruft.
Gruss, Branden

1 Like

Hallo Tanja
Ich weiß nicht ob ich derjenige bin der kein Selbstvertauen hat?Die frage ist doch wer eine Religon oder einen Sinn in der Religon sucht,gewiss nicht ich.Vieleicht wenn ich weniger selbstbewussein hätte wäre ich Gläubig.
Man sieht auch das die leute liber über meine Rechtschreibung sich Unterhalten Als meine Frage zu beantworten aber das nemen ich den nicht übel weil wenn man nicht weiter weißt dan lengt man von der Frage ab.
Das ich mich mehr mit Tieren beschäftige zeigt doch das ich mich mehr für das Leben und der nächsten Libe intressiere als die Leute.Und dafür brauch ich auch keinen Religon.
Und erst recht kein Geislicher kan mir meine Fragen Beantworten weil er selbst nicht in der Lage ist dazu.
mfG
H.Bekouri

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Gediecht sagt was aus es gefällt mir!Wan würde es
Geschrieben weis du das würde mich intressiern

Entschuldige, dass meine Antwort etwas spät kommt, da ich einige Zeit nicht im Forum war.
Ich weiss nicht, wann Hermann van Veen diese Geschichte geschrieben hat. Ich könnte zwar „googeln“, aber das kannst du auch.
Ausserdem finde ich diese Geschichte zeitlos.

Was ich meinet ist die Organiesatzion.Aber nicht nur bei den
Chrieten sonder allen Weltreligonen.

Eben.Es sind nur Organisationen.

so ist es doch heute auch wenn die Kirche als Organization sagt was
ein Christ tun und lassen darf.Stell sich doch die frage wer ihnen
die befügnis dazu giebt.

Die Befugnis gibt ihnen die "Schafherde der „Gläubigen“, die gedankenlos hinnehmen, was der jeweilige „Oberhirte“, egal welchen Titel er führt, ihnen als „Wahrheit“ verkündet. Ausserdem ist da auch noch sehr viel Angst im Spiel, in die „Hölle“, „Dschehenna“ oder sonst eine Strafanstalt zu kommen. Diese strafenden Aspekte werden in fast allen Religionen deutlich mehr betont und anschaulicher beschrieben als die belohnenden.

Meiner Meinung nach, ist das Haus des Gottes an den du glaubst, immer nur in dir selbst.

Gruss

Volker

Moin, moin Volker,

woher hast Du eigentlich die Weisheit, daß die Schafherde der Gläubigen kritiklos hinnimmt, was die Oberhirten ihr vorsetzen?
Wohnst Du im Landkreis Miesbach, in Tuntenhausen etwa, oder im Landkreis Cloppenburg? Da mag es so etwas ja noch geben.
Oder anders gefragt: Wann warst Du zum letzten Mal in der Kirche und hast aufmerksam einer Predigt zugehört?

Ich weiß jedenfalls, daß in meiner Kirche und in meiner Gemeinde etwas Derartiges nie und nimmer gepredigt wird.

Aber unsere unterschiedliche Sichtweise mag darin begründet sein, daß ich weiß, wovon ich rede.

Ich wünsche Dir offene Augen und offene Ohren - Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rolf
(Ironie an)
Uuups,
Da muss es doch tatsächlich an mir vorbeigegangen sein, dass die Dogmen der katholischen Kirche, einschliesslich der Unfehlbarkeit des Papstes inzwischen aufgehoben wurden.
(Ironie aus)
Wenn irgendjemand mir sagen will, dass ich dies oder jenes auf sein Wort hin zu glauben(!) habe, dann frage ich mich zuerst, welche Motive diese Person hat, mir Wissen vorzuenthalten.
In der Kirche war ich zuletzt vor ca 20 Jahren. Als Begleitung einer Patientin, die krankheitsbedingt motorisch unruhig war. Als wir deswegen aus der Kirche gewiesen wurden, war das für mich der Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte. Ich bin daraufhin aus dem Verein der Kirchensteuerzahler ausgetreten.

Meine Augen sind offen, meine Ohren hören und ein Gehirn zum denken habe ich auch.

Freundliche Grüsse

Volker