Eine rote Rose und die SMS meiner Freundin

Hallo,

weiss hier jemand Rat? War ein Jahr mit meiner Freundin zusammen (sie ist 40, ich 45)
Meine Freundin hat nach vier Wochen „Auszeit“, die sie wollte, gesagt, dass sie sich jetzt irgendwie „freier“ fühle und sich keine Fortsetzung vorstellen könne, wohl aber eine dicke Freundschaft. Sie habe immer das Gefühl gehabt, mir nicht zu genügen.

Habe ihr dann, als ich meine Sachen holen war, eine rote Rose geschenkt. Jetzt schreibt sie mir auf meine SMS, in der ich ihr geschrieben habe, dass mich meine Liebe zu ihr diese Zeilen schreiben lässt, zurück, dass die rote Rose immer noch schön sei und sie sich jeden Tag daran erfreue. Sie unterschreibt dann mit „Schmatz, bis bald“.

Wie kann ich das nun deuten? Also ich komm da nicht mehr mit, zumal sie auch beim Abholen meiner Sachen geheult hat.

Danke für Eure Meinungen

Hallo,

Wie kann ich das nun deuten? Also ich komm da nicht mehr mit,
zumal sie auch beim Abholen meiner Sachen geheult hat.

Wie wäre es, wenn Du sie fragen würdest?
Ihr seid beide keine 17 mehr. Erkläre ihr, daß Du verwirrt bist usw. …
Alles Andere sollte sich dann ergeben.

Gruß
Jörg Zabel

Ich bin der Meinung ihr solltet euch unbedingt gründlich aussprechen.
Ob eine Freundschaft möglich ist, wird die Zeit zeigen. Für mich sieht es so aus, als stehen ungeklärte Dinge zwischen euch. Tatsache ist, dass die meisten Beziehungen auseinander gehen, weil die Partner nicht oder nicht genug miteinander sprechen.
Viel Glück

Es ist AUS
Hi Andreas,

sie ist fertig mit der Geschichte.
Klar ist es traurig wenn eine Beziehung zu Ende geht, und klar weint man dann auch mal, wenn der Beschluss auch endgültig gemacht wird (Mitnehmen der Sachen). Aber es ist Schluss.
Manche schaffen diesen Schritt nicht beim ersten Anlauf, werden in einem solch sentimentalen Augenblick wieder schwach und „wollen es doch nochmal versuchen“. Dann ist halt in 3 Wochen endgültig Schluss. Wenn es dann wieder nicht klappt mit dem Schlussmachen vielleicht in weiteren 3 Wochen…
Akzeptiere das Ende. Alles andere kostet Euch viel zu viel Zeit und Nerven.

Alleine die Aussage, dass sie das Gefühl hatte dir nicht genug zu sein heißt nur: Sie will Schluss machen, sie will dir aber nicht weh tun, deswegen sucht sie halt die Schuld bei sich. Das ist ein feiger aber auf den ersten Blick einfacher Weg.
Für den Verlassenen gibt es keinen greifbaren Grund, deswegen ist es noch schwerer es zu verstehen.
Aber es ist aus.

Mitfühlende Grüße
ev

Hallo,

Alleine die Aussage, dass sie das Gefühl hatte dir nicht genug
zu sein heißt nur: Sie will Schluss machen, sie will dir aber
nicht weh tun, deswegen sucht sie halt die Schuld bei sich.

Nein, das schätze ich anders ein.
Habe meinen Mann per Tod verloren - habe mich aber nach ein paar Wochen auch sehr viel freier gefühlt, hatte in der Beziehung immer den Eindruck, ich mache etwas falsch, ich bin schuld etc. Das war belastend, die letzten Jahre sogar zuviel, da bin ich nur wegen der Kinder geblieben.

Aber wie sehr mich das beeinflusst hat, habe ich erst bemerkt, als ich alleine war. Da fühlte ich mich plötzlich sehr frei und fähig, alles zu meistern, was kommt - und es kam eine Menge damals (Führerschein machen, die Steuererklärung meines Mannes machen, Erbschaftssteuererklärung, Kinder alleine großziehen, Geschäft alleine machen, Haushalt auch.
Das erste Jahr war sehr anstrengend. Aber ich ging abends gern nach Hause - das war vorher lange Zeit nicht der Fall.

Mein Mann war kein mieser Macho, kein Despot oder hirnloser Säufer oder ähnlich Unangenehmes, sondern ein schüchterner, akademischer Mensch, ausgesprochen schön selbst mit 40 noch und überwiegend schweigsam. Aber er konnte hier und da, mit einem einzigen Satz ganz böse Kritiken loslassen.
Die haben gertroffen, immer ins Schwarze, voll in die Gefühle.
Sowas kann man eine Weile ignorieren, übersehen, aber irgendwann tuts in der Summe zu weh, um darüber hinwegzugehen.

Das Gefühl der Freiheit hat angehalten und eine Beziehung mit einem Mann kommt für mich nicht mehr in Frage.
Freundschaften zu Männern ja, das klappt sehr gut, ist sehr angenehm.

Ich denke auch, dass Eure Beziehung zu Ende ist, deine Ehemalige hat das Blut der Freiheit geleckt.
Aber eine Freundschaft ist auch ein sehr erstrebenswertes Ziel - auf Dauer vielleicht wertvoller. Bemühe dich darum.

Gruß, Paran

6 Like

Hi Paran,

der große Unterschied ist ja, dass bei Euch die Trennung nicht freiwillig und vor allem absolut endgültig war/ist.

In meinem Bekanntenkreis, aber auch selbst habe ich folgendes erlebt:
„Du Schatz, ich möchte mich trennen. Nein, es liegt nicht an dir. Du bist toll. Du hast nur einfach was besseres als mich verdient.“

Irgendwie hatte ich die Situation im UP so ähnlich gelesen.
Meist wird angeboten Freunde zu bleiben. Einfach um die Situation nicht so endgültig wirken zu lassen. Und der Verlassende kann sein schlechtes Gewissen etwas beruhigen.

Wie auch immer, der UP wird schon herausfinden, was gemeint worden ist.
Grüße
ev

2 Like

Experten Rat?
wie immer?
Na sag mal, hast du deine Glaskugel gereinigt?

1 Like

Hallo,

sie ist fertig mit der Geschichte.

Alleine die Aussage, dass sie das Gefühl hatte dir nicht genug
zu sein heißt nur:

Sicher ist die Bemerkung erlaubt, daß es sich hier lediglich um die Interpretation einer Person handelt.
Es könnte aber auch anders sein…

Gruß
Jörg Zabel

1 Like

Eine „Auszeit“ heißt immer, es ist Schluss.
Eine Freundschaft nach einer Beziehung geht nicht, wie soll es auch gehen? Sollen die ganzen Gefühle nach einer Beziehung einfach so ausgeblendet werden? Das ist nicht möglich.
Sie möchte Sie aber an der Angel halten, falls Sie doch nichts findet, Sie dann in schlechten Stunden zu Ihnen kommen kann.
Ich sage Ihnen was, vergessen Sie sie, das erspart Ihnen einige Zeit Kummer. Früher oder später endet es, entweder mit einer ungewissen Zeit voller Leid oder ohne, suchen Sie es sich aus.

mir scheint du hast das „auch“ überlesen?

2 Like

Du hast Recht Jörg,

ich vergaß zu erwähnen, dass ich keine der Personen aus dem UP kenne. Aus diesem Grund konnte ich mir nur, auf Grund der wenigen Zeilen im UP, ein Bild von der Situation machen.
Natürlich ist alles was ich dazu gesagt habe nur meine Interpretation der Situation. Ganz deutlich nochmal zum Mitlesen: Es kann auch alles ganz anders sein, als ich geschrieben habe.

Mir war allerdings nicht klar, dass es auch in diesem Brett ganze klauseln gibt, die ich einem posting anfügen muss. Bislang war mir das nur im Rechtsbrett bekannt. Ich ging davon aus, dass eine 45-jährige Person verstehet, dass ich nur aus meiner Sicht schreibe.

Und ist es nicht gerade in manchen Dingen auch hilfreich verschiedene Meinungen zu hören? Wahrscheinlich ist nicht eine „die“ Richtige.
Aber die Vielzahl der Antworten ermöglichen:

  • Den eigenen Blickwinkel zu überdenken
  • neue Lösungsmöglichkeiten in Betracht ziehen
  • viele Eventualitäten einmal durchspielen um am Ende von der einen Richtigen dann nicht völlig überrumpelt zu werden.

Tut mir leid, dass das in meiner ersten Antwort nicht rausgekommen ist. Ich bin allerdings manchmal etwas schreibfaul.

Grüße
ev.

4 Like

Den gibt man dicken Freunden.
Auch ich bin eindeutig der Meinung, dass es aus ist.

Auszeit ist (fast) immer so gut wie aus.

Dass sie, ein wenig sentimental, noch der vergangenen Beziehung nachtrauert, ist normal.

Freundschaft geht nicht, so lange einer von beiden noch verliebt ist, das verlängert nur den Schmerz.

Also, lass alle Hoffnung fahren.

Auf zu neuen Zielen!

mfg

Hallo

weiss hier jemand Rat? War ein Jahr mit meiner Freundin
zusammen (sie ist 40, ich 45)
Meine Freundin hat nach vier Wochen „Auszeit“, die sie wollte,
gesagt, dass sie sich jetzt irgendwie „freier“ fühle und sich
keine Fortsetzung vorstellen könne, wohl aber eine dicke
Freundschaft. Sie habe immer das Gefühl gehabt, mir nicht zu
genügen.

Ein seltsamer Trennungsgrund.
Eine dicke Freundschaft vorzuschlagen, obwohl sie
weiß, das du sie noch liebst, zeugt nicht grade
von Feingefühl, sondern ist reiner Egoismus.
Der Leidtragende bist du.

Habe ihr dann, als ich meine Sachen holen war, eine rote Rose
geschenkt. Jetzt schreibt sie mir auf meine SMS, in der ich
ihr geschrieben habe, dass mich meine Liebe zu ihr diese
Zeilen schreiben lässt, zurück, dass die rote Rose immer noch
schön sei und sie sich jeden Tag daran erfreue. Sie
unterschreibt dann mit „Schmatz, bis bald“.

Wie kann ich das nun deuten? Also ich komm da nicht mehr mit,
zumal sie auch beim Abholen meiner Sachen geheult hat.

Ich deute das als warmhalten, aber das ist nur meine
Meinung.
Du solltest einen klaren Schlußstrich ziehen
und den Kontakt abbrechen.
So eine Freundschaft kann nicht
funktionieren, solange einer von beiden noch
Gefühle für den anderen hat.

Gruss
pue

Ändere das!

Wie kann ich das nun deuten? Also ich komm da nicht mehr mit,
zumal sie auch beim Abholen meiner Sachen geheult hat.

Mein Vorschlag: Sie war echt am Poller, weil sie sich von Dir nicht geliebt, sondern essentiell bekrittelt gefühlt hat und rettet nun ihre Haut, nachdem sie endlos gegen dein Nichtverstehen angerannt ist.

Könnte sein, dass noch Liebe lebt und WENN DU es gebacken kriegst, sie zu verstehen und die entsprechenden Punkte zu ändern, könnte es noch klappen.

Mein Guter macht nach Jahren des Gemeinseins nun einen Wandel durch, macht eine Therapie, ist kaum noch gemein, dafür voller Wachstum.

Vielleicht könnte Euch sowas retten…

Tilli

Moin eine von vielen

der große Unterschied ist ja, dass bei Euch die Trennung nicht
freiwillig und vor allem absolut endgültig war/ist.

Wie erwähnt: die letzten Jahre bin ich nur wegen der Kinder geblieben. Ich konnte nicht auf sie verzichten und wollte ihnen auch den Verzicht auf den Vater nicht zumuten. Zwickmühle.

Im Falle einer Trennung wäre eine Freundschaft nach Verdauen der Geschichte vermutlich möglich und gut gewesen - habe zu früheren Beziehungen auch lange nachher noch freundschaftlichen Kontakt gehabt (nichts, was meinen Mann hätte eifersüchtig machen können), zu einem immernoch ein wenig.

Denke daher, dass das mit der Freundschaft kein leerer Spruch ist. Habe auch einige Bekannte, bei denen es so läuft, zwei fahren mangels neuer Partner sogar noch miteinander in Urlaub.

Wie auch immer, der UP wird schon herausfinden, was gemeint
worden ist.

Das denke ich auch.

Lieben Gruß, Paran

1 Like

Hallo Andreas,nachdem ich fast alle Antworten dazu gelesen habe, und mich gut in Deine Lage versetzen kann,komm ich zu folgendem:" Die Frau weiß nicht, was Sie will, typischerweise eine Kriese.Torschlusspanik? Ein unerfüllter Kinderwunsch vielleicht? Eine( gute?) Freundin,die Ihre Freundinn wiederhaben will,und Du Störst? Und, wo bleibst Du bei dieser Freundschaft? Das geht so auf keinsten. Klar ist, Sie will Dich nicht verlieren.Klar ist, Du Sie auch nicht. Niemand kann von hieraus wissen,was und wie vorgefallen ist, zumindest in Ihrem Kopf.Meine Empfehlung,…Du tust erstmal gar nichts, …keine SMS,…kein Anruf,…No Kontakt,…warte ab und Du wirst sehen, wie wichtig DU Ihr bist,…und wenn alles klappt, wird Sie vielleicht auf diesem Weg merken, wie sehr Sie Dich wirklich noch liebt. Ein schwerer Weg,…ganz klar,…und Ich drück von hieraus die Daumen…lg Thomas

einmal Gefühle geteilt, gibt es keine Freundschaft danach.
jeder der anderer Meinung dazu ist, spielt sich was vor.

einmal Gefühle geteilt, gibt es keine Freundschaft danach.
jeder der anderer Meinung dazu ist, spielt sich was vor.

Schon der Volksmund weiß: Pauschalisierungen sind immer falsch. Es würde mich jedenfalls nicht überraschen, wenn sich jetzt ein halbes Dutzend Leute meldete, um deiner Aussage zu widersprechen – und zwar, wie ich meine, nicht aus Widerspruchsgeist. Die entscheidende Frage ist meines Erachtens, warum eine Liebesbeziehung endete: weil es, obwohl es noch heftig knisterte, im Alltag nicht so funktioniert hat? Dann mag ein freundschaftlicher Kontakt in der Tat schwierig sein. Oder weil sich etwas verändert hat, das die Gefühle und die Anziehung nicht mehr in der alten Form fortbestehen lässt? Dann sehe ich, eventuell nach einer ausgedehnten Umgewöhnungsphase, kein Problem für eine neue(,) freundschaftliche Beziehung. Ich teile die Bedenken aller, die sagen: Wenn du ihn oder sie noch ein bisschen zurückwillst oder zumindest denkst, dass man es doch noch mal hätte probieren können oder sollen, stehen diese Gedanken einer möglichen Freundschaft im Wege. Gibt es diese Gedanken nicht, würde ich es in jedem Fall auf einen Versuch ankommen lassen. Dessen Erfolgsaussichten mögen indes damit zusammenhängen, wie sehr die vorangegangene Beziehung schon eine Freundschaft war – aber vielleicht mache ich mir damit auch nur was vor.

Gruß
Christopher

3 Like

einmal Gefühle geteilt, gibt es keine Freundschaft danach.

Ich will Christopher gleich beipflichten: das ist so pauschal auf jeden Fall falsch. Das funktioniert nicht zwangsläufig ohne Übergangszeit und nicht ohne asymmetrische Vorstellungen aber es ist möglich (wenn auch natürlich nicht in jedem Fall).

jeder der anderer Meinung dazu ist, spielt sich was vor.

Das ist anmaßend und unangemessen.

1 Like

Widerspruch
Hallo,

Dem muss ich widersprechen. Ich habe immer noch guten Kontakt zu meinem Ex-Mann.

Es passte einfach nicht mehr und wir sind im Gutem auseinander gegangen.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass es anfangs immer wieder zu „du hättest“, „wärest du nicht…“ gekommen (kleine Vorwürfe seitens meines Ex, warum nun die Beziehung gescheitert ist). Ich bin darauf nicht eingegangen und nach einigen Monaten hat er es auch gelassen.

Es war einfach vorbei und jeder brauchte seine Zeit, der eine wenig der andere mehr.

Aber: Eine dicke Freundschaft ist dennoch nicht daraus entstanden.

Mein Ex und ich wissen beide, dass wenn was ernstes ist, wird jeder für den anderen da sein. Zum Spaß haben wir allerdings auch keinen Kontakt, nur wenn wirklich was ist.

Es geht, man muss einfach den Abstand und den Anstand erhalten!!!

Liebe Grüße
Ayse

2 Like