Hallo,
ich habe vor, ein gesellschaftsspiel zu entwickeln (ich weiß, Freak^^), welches als Thema Patrizierfamilien im Hoch- und Spätmittelalter (1150-1500) haben soll. Dabei möchte ich möglichst historisch korrekt vorgehen. Leider habe ich gemerkt, dass ich eigentlich nur 2, 3 berühmte Familien kenne und es im Internetz auch nur sehr wenige Informationen dazu gibt. Daher meine Frage an Euch: Kennt ihr Kaufmannsfamilien aus der besagten Zeit, die in Europa aktiv waren? Für Deutschland und Italien habe ich bisher die Medici, Fugger und Welser, aber für alle anderen Europäischen Länder fehlen mir noch welche, und Italien ist auch etwas mau mit einer Familie…
Außerdem würden mich noch zwei Dinge interessieren:
-War es für Mitglieder dieser Familien üblich, auch in der Kirche Machtpositionen zu besetzen?
-Hatten solche Familien auch militärischen Einfluss, etwa über eigene Soldaten?Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Servus,
mit den Fuggern bist Du aber schon ziemlich in der Neuzeit.
Wenn Du mal zu Humpis, Mötteli & Muntprat recherchierst, kriegst Du das Thema Fugger auf hoch- bis spätmittelalterlich. Bei den jeweiligen Biographien, soweit bekannt und geklärt, übrigens auch Einzelheiten zu Deinen Fragen betreffend Verbindung von wirtschaftlichem Einfluss und politischen Funktionen.
Schöne Grüße
MM
In Florenz gab es schon noch so einige, die Bardi, die Pazzi, die Strozzi… Auf die Humpis und andere Vertreter der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft wurde ja schon verwiesen. Ein schönes Buch zum Thema: „Im Namen Gottes und des Geschäfts“, das anhand der überlieferten Aufzeichnungen eines florentinischen Kaufmanns sein Lebensbild entwirft:
http://www.amazon.de/Namen-Gottes-Gesch%C3%A4fts-tos…
Noch ein Fall für Frankreich: Jacques Coeur
http://www.amazon.de/k%C3%B6nigliche-Kaufmann-Jacque…
http://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Coeur
Ich selbst kannte auch nur die Fugger, aber spaßeshalber habe ich Wikipedia gequält und unter „Kategorie:smiley:eutsche Unternehmerfamilie“ spuckt die Seite eine ganze Menge Interessantes aus, schau einfach mal.
Overstolzen/ Köln
Volger/ Hannover
Löffler/ Tirol
Bethmann/ Goslar
Hilliger/ Freiberg
und vielleicht auch die Rothschilds?
Viel Spaß weiterhin beim Suchen!
Daniela
und vielleicht auch die Rothschilds?
Nö, die sind erheblich später, deren Aufstieg begann erst im 18. Jahrhundert.
Sforza (owt)
owt
Hallo,
interessant vielleicht Johann_Wittenborg (Lübeck), sehr gut domumentiert.
Grüße
fribbe
Keine Händlerfamilie - aber ein großer Händler des Mittelalters war
Francesco Datini (1335-1410).
Für mich das interessanteste an seinem Leben: Er machte sich Gedanken über bargeldlose Zahlungsweisen. Er hinterließ tausende von Schriftstücken, darunter Briefe, die bis dato erhalten geblieben sind.
Sehr spannend! Erste Infos findest du wie immer in Wikipedia.
Alles Gute - mach weiter mit deinem Spiel und bring es zu Ende! Und wenn es nicht auf den Markt kommt - dir persönlich bringt es bestimmt etwas!