Einheit Newton - ''Quadratsekunden''?

Hallo,

ich stolpere bei den Erläuterungen zur Einheit Newton im Internet über die Einheit „m/s^2“ („Meter pro Quadratsekunde“). Wie hat man sowas zu verstehen: „Quadratsekunde“? Quadratmeter kann ich mir noch vorstellen, aber „Quadratsekunde“ leider nicht. Vielleicht kann mir hier jemand erklären, was eine „Quadratsekunde“ ist? Vielen Dank!

Gruß,
Uwe

Hallo Uwe,

ein Newton (N) ist definiert als die Kraft, die in einer Sekunde die Geschwindigkeit eines Körpers von einem Kilogramm Masse um einen Meter pro Sekunde erhöht.

Also 1 kg * 1 m pro s pro s oder zusammengezogen 1 kg*m/s²

Wenn du dir zunächst mal den Wiki-Artikel zur „Beschleunigung“ durchliest, wirst du klarer sehen, woher die „Quadratsekunden“ kommen.

Gruß
smalbop

Hallo!

ich stolpere bei den Erläuterungen zur Einheit Newton im
Internet über die Einheit „m/s^2“ („Meter pro
Quadratsekunde“). Wie hat man sowas zu verstehen:
„Quadratsekunde“? Quadratmeter kann ich mir noch vorstellen,
aber „Quadratsekunde“ leider nicht. Vielleicht kann mir hier
jemand erklären, was eine „Quadratsekunde“ ist? Vielen Dank!

1 m/s² ist die Einheit der Beschleunigung. Diese drückt aus, wie schnell sich die Geschwindigeit (gemessen in m/s) ändert. Also gibt die Beschleunigung an, um wie viel Meter pro Sekunde die Geschwindigkeit pro Sekunde zunimmt. Mathematisch muss also die Einheit der Beschleunigung

 m
 -
 s
1 -----
 s

lauten.

Diesen Doppelbruch löst man dadurch auf, dass man den Zähler (m/s) durch den Nenner (s) dividiert. Dann kommt rein formal (m/s)/s = m/(s*s) = m/s² raus. Eine anschauliche Bedeutung gibt es dafür nicht.

Wenn z. B. ein fallender Körper eine Beschleunigung von 9,81 m/s² erfährt, dann bedeutet das, dass seine Geschwindkeit in jeder Sekunde um 9,81 m/s zunimmt.

Michael

Hallo Uwe,

das kann man sich auch nicht vorstellen, weil wir drei Raumdimensionen haben (Länge, Breite und Höhe), aber nur eine Zeitdimension. Das s^2 ergibt sich rein rechnerisch durch die Definition der Kraft:

F [N] = m [kg] * a [m/s^2]

Das s^2 rührt also von der Beschleunigung her. Die Beschleunigung gibt die zeitliche Änderung der Geschwindigkeit an: als Differenzenquotient also die Änderung der Geschwindigkeit in [m/s] in einer bestimmten Zeit in [s]. Und wenn ich eine Geschwindigkeit durch eine Zeit(differenz) dividiere, steht eben einfach ein s^2 im Nenner. Vorstellen wie Quadrat- oder Kubikmeter kann man sich das aber nicht.

Grüße, Thomas

Hallo

Quadratsekunde ist nichts was man erklären oder sich rigendwie vorstellen kann. Das ergibt sich einfach aufgrund Mathematischer Zusammenhänge. Versuch es einfach gar nicht erst Dir vorzustellen, Dein Gehirn würde vermutlich platzen. Akzeptiere es einfach.

Das gleiche Phänomen tritt z.B. auch bei der Berechnung von Flächenmomenten auf (braucht man z.B. bei Statik berechnungen). Da kommt irgendwann m^4 heraus. Das ist einfach aufgrund der Mathematischen zusammenhänge so.

Wichtigste Fremdsprache der Welt: Mathematik, damit kann man sich über fast alle Probleme unterhalten.

Horst

Hallo,

ich stolpere bei den Erläuterungen zur Einheit Newton im
Internet über die Einheit „m/s^2“ („Meter pro
Quadratsekunde“).

Hilft es dir, wenn man versucht, die entstandene Quadratsekunde so zu erklären…:
Es handelt sich hier um Beschleunigung [m/s²].
Beschleunigung ist eine Änderung der Geschwindigkeit [m/s].
Zeitraum der Änderung ist hier Sekunde [s].
Es wird also ausgedrückt um wieviel sich die Geschwindigkeit m/s pro Zeiteinheit s verändert.

Soweit so klar?

mfg

Hi
Kraft: 1 kg Masse übt ein kp "Kraft"bzw. Gewichtskraft auf seine Unterlage (bspw. Tisch) aus (alte Definition). Auf der Erde ist dies gravitationsbedingt (9,81 m/s), ist auf dem Mond, auf Mars usw. anders.
Nun wird/mußte Kraft infolge der Erdanziehungskraft universal neutral neu definiert (werden):
1 kg erfährt bei einem Fall auf der Erde (Gravitationsgeschwindgkeit: 9,81 m/s)
vom Tisch
um 1 Meter (Höhendifferenz)
eine konstante Beschleunigung.
Genau so wie bspw. auch ein Auto von Null auf 100km/ h beschleunigt.
Geschwindigkeit: Länge/ Zeit
Beschleunigung: Geschwindigkeit (Länge/ Zeit) x Zeit.
Also:
kp x 9,81 m/sec x sec = N
(hier entsteht gerade: /s x s die Quadratsekunde!)
N = Masse (kg) x Beschleunigung (1 m/s x s bzw. 1 m/s hoch 2)
Oder anders ausgedrückt:
1 N ist die Kraft, die beim Fall auf der Erde um 1 m entsteht,
bspw. auf die Unterlage erzeugt wird.
alles klar?
lg O

Brauchst du ne viereckige Uhr für … owT
:wink: