Sehe ich etwas anders.
Zunächst, wenn ein Polizist etwas sagt dann hat man dem auch
Folge zuleisten. Wenn er sagt : Hände dahin wo ich sie sehen kann
dann kommen die Hände auch dahin wo man sie sehen kann.
Und wenn man dann aus Frust über die „ungerechtfertigte“ Kontrolle
das Gegenteil macht dann hat man auch die Konsequenzen zu tragen.
Komisch, ich werde auch ab und an angehalten, und wenn man freundlich
reagiert so sind die Polizisten i.d.r. auch freundlich.
Und die verlangen keine unmenschlichen Sachen. Hände an das
Lenkrad, aussteigen, Motor abstellen . Was ist daran so schwer zu
verstehen.
Es gibt diese Gesetze und die absolute Mehrheit der Deutschen hat auch kein Problem damit.
Was bei der „Taserproblematik“ oft und gerne vergessen wird :
Was ist die Alternative zum Tasereinsatz ?
Ich habe es auf einer Demo erlebt: Der Betroffene, der sich
geweigert hat dem Platzverweis Folge zu leisten und die Beamten als
Nazis etc beschimpft hat dem wurde beim Anlegen der Handschellen ein
Arm gebrochen, weil er sich wie blöde gegen die „Polizeiwillkür“
gewehrt hat. Nunja, einmal getasert und die Sache wäre auch ohne
Gipsarm ausgegangen. Halt, einfach mal Folgeleisten wäre noch
einfacher…
Mal abgesehen davon, dass der Platzverweis wirklich totaler
Bullshit war ( Studenten, die nur auf dem Campus rumsitzen), sich
hier zu wehren ist wohl richtig, aber nicht gegenüber dem ausführenden
Polizisten, sondern dem, der denen den Auftrag gegeben hat.
Bei den ganzen Youtubevideos mag der Tasereinsatz zwar brutal
aussehen, aber es gibt auch diese „Tasertestvideos“. Einmal getasert,
und ne Minute später trinkt das „Opfer“ nen Kaffee (ok, leicht
zittrig).
Und dass die Polizei „Ausländer“ benachtteiligt : Nunja,
Ausländer Begehen STICHHALTIG NACHGEWIESEN mehr Straftaten als
Deutsche. Daher werden sie öfter und lieber kontrolliert.
Aber nicht aus rassistischen Gründen.
Sicherlich sind nicht alle Polizisten Engel,manche sind Rassisten,
andere sind gewalttätig, aber es sind Menschen.
Und ich glaube nicht dass Polizisten im Schnitt die schlechteren
Menschen sind.
Gruss