Einschlafprobleme

Hallo,

ihr kennt das ja sicher, dass man manchmal nicht einschlafen kann. Normalerweise trat das bei mir 2-3 mal pro Jahr auf, geschätzt. Man dreht sich und wälzt sich und nach 2 Stunden ist man erst weg.

Bei mir fing es vor ca. 1 Monat an, dass ich plötzlich nicht einschlafen konnte, oder nur sehr schwer, nämlich auch nach 2-3 Stunden. Am nächsten Abend war dann die Aufregung noch größer „Wenn ich nochmal schlecht schlafe wird der nächste Tag noch beschissener…“ und dann konnte ich auch erst nach 4-5 Stunden einschlafen, musste dafür sogar extra zu mir nach hause fahren (sonst bei Freundin).

Manchmal bin ich auch ganz knapp am einschlafen und werde dann auf einmal durch i-was wach und dann bin ich nicht mehr müde und das schlafen klappt nicht mehr. Meistens bin ich auch während das licht an ist total müde (wegen des lichtes???) und im Dunkeln wieder hellwach…

Im Moment liegts wohl an den Prüfungen (obwohl das unterbewusst abläuft, denn bewusst hab ich da wenig Sorgen…).

Könnt ihr mir da was empfehlen?

Ist es für das Einschlafen schlecht, wenn ich am Abend noch viel lerne? und wie ist es mit dem Lesen eines Buches? Fernsehen?
Sport machen?

Würdet ihr eher einen Schlaf- und Nerventee empfehlen oder warme Milch mit Honig? Den Schlaftee versuche ich in letzter Zeit immer mal wieder, mal klappts besser, mal weniger gut. Oft leg ich mich aber auch ins Bett, obwohl ich nicht müde bin. Aber um 23 Uhr möcht ich gerne sclafen, wenn ich am nächsten Morgen um 6 raus muss und Abi schreibe…

Vielen Dank :smile:

Hallo Kevin,

der Volksmund sagt: „Ein ruhiges Gewissen ist eine gutes Ruhekissen“ und damit ist gemeint, dass jemand, der seine Sachen in Ordnung und erledigt hat, weniger Stress erlebt.

In Deinem Fall könnte eine Ursache vllt. die Diskrepanz zwischen geistiger Ermündung (durch Lernen) und körperlicher „Wachheit“ sein. Damit meine ich, dass sich Dein Kopf zwar total müde und ausgepowert fühlt, Du aber körperlich unausgelastet bist: Machst Du Ausgleichssport odgl.?

generell würd ich sagen: schlafhygiene verbessern, aber bei dir liegts vermutlich nur an der momentanen situation.

rechtzeitig, wenn du kannst, dein persönliches betriebssystem runter fahren, alles benutzen, was zum entspannen hilft (warmes bad, musik, tee, lesen). ggf. vorher gut lüften und/oder einen spaziergang machen. auch könnte es sein, dass du trotz aller strapatzen nicht körperlich ausgelastet bist, dann würde halt sport helfen, nur das möglichst nicht direkt vor dem schlafen gehen. auch ohrstöpsel und / oder musik beim schlafen können helfen - gerade bei dem plötzlichen aufwachen.

du wirst ausprobieren müssen, bis du dein eigenes rezept findest. wenn die situation jetzt nur kurzfristig so angespannt ist, dann nutze jede sekunde zum schlafen, die du ggf. kannst. ich würd ggf. das licht anlassen, wenn mir halt dabei die augen zu fallen. kurzfristig geht das - langfristig würd ich aber davon abraten.

nach neueren erkenntnissen kann man durchaus mit wenig schlaf überleben und auch teilweise leistungsfähig sein, also versuch dir möglichst wenig sorgen zu machen. ich wünsch dir viel glück und alles gute

Hallo!

Ich denke das liegt wirklich am Abi-Stress! Das Problem haben ja bekanntlich viele und ich spreche aus eigener Erfahrung^^

Hier ein paar Ratschläge - was dir hilft und was du wie machen möchtest, musst du natürlich für dich austesten und herausfinden:

  • Sport nicht direkt vor dem Schlafengehen! Das macht dich erst mal richtig wach und ist somit ein echter Ruhe-Killer!

  • Autogenes Training: verschiedene Übungen helfen dir, ruhig zu werden und abzuschalten. Das erfordert etwas Übung, wenn man es aber kann und regelmäßig macht, kann man sich so in 5 Minuten geradezu himmlisch entspannen

  • Wie vorhin erwähnt: ruhiges Gewissen! Teil deinen Lernstoff sinnvoll auf! Bewältige jeden Tag dein Pensum, das beruhigt ungemein und gibt dir nicht das Gefühl, das alles nicht zu schaffen!

  • Zu viel Lernen abends ist nicht gut. Ich weiß schon, die Zeit^^ Und erwiesenermaßen bringt Lernen vor dem Schlafen gehen auch einiges! Aber: nicht DIREKT vor dem Schlafen gehen! Gib deinem Kopf die Möglichkeit, alles ins passende fach zu schieben und an was anderes zu denken.
    Beende das Lernen und geh noch 15 Minuten spazieren, radeln etc.
    Ich bin immer noch ein paar Bahnen schwimmen gegangen (oft auch sehr früh am morgen), das hat mir echt geholfen den Kopf leer zu kriegen.
    Vielleicht liest du auch ein Buch (aber kein Abitraining oder Lern-Buch!) oder eine Zeitung!

  • Vor dem Schlafengehen machst du dir einen Viertelliter Wasser warm und trinkst das langsam mit kleinen Schlucken. Du musst keinen Tee trinken, wenn dir das lieber ist, mach ruhig! Überhaupt ist viel trinken über den Tag wichtig und trägt zum Wohlbefinden bei.

  • Mach beim Lernen regelmäßig Pausen. Etwa 60 Minuten Lernen - 20 Minuten Pause (etwas essen/trinken) usw. Nutze die Pausen auch um mal an die frische Luft zu kommen!

Vielleicht hilft dir ja was davon.
Und lass dir gesagt sein: Du schaffst das Abi und sooo schlimm wird es nicht…! Stress dich nicht, sondern bereite dich gut vor (und nicht übertreiben!), lass dich nicht von den anderen mit-stressen! Notfalls hälst du dich von so notorischen Stressern einfach etwas fern!

Viele Grüße und Gutes Gelingen!