Einschulung - Kindsvater dabei oder nicht?

danke :wink:)

ja, hab den weg ins netz wieder gefunden…

hugs
tabaiba

Hallo,
viel tamtam haben wir um die Einschulung nicht gemacht.
9 Uhr Einschulungsfeier mit den anderen Klassen, danach 2 Stunden *Unterricht* und dann in die Kirche. Abends bin ich dann mit ihr zur Feier des Tages zum Mäckes gefahren :smile:

Der KV war der Meinung, da wäre soviel Trubel, die Kids merken das sowieso nicht. :-/
Ob sie wirklich bewusst bemerkt hat, dass sie das einzigste Kind war bei dem der Papa nicht dabei war (ist bei 17 Kindern die sich kennen nicht sooo schwer) weiß ich nicht, aber sie hätte garantiert bemerkt und sich riesig gefreut, wenn ihr Papa an so einem für sie wichtigen Tag dabei gewesen wäre, ihre Schultüte bewundert hätte und vielleicht sogar eine Kleinigkeit reingesteckt hätte.
Er hätte mit wer weiß wem aufkreuzen können, egal, es ging an diesem Tag nur um sie und nicht um die persönlichen Differenzen ihrer Eltern.

hier haben sich aber viele beteiligt, muss ja ein populares Thema sein :o)

Also nochmal: ich wollte einfach nur mal fragen, wie es andere handhaben und wie es eben allgemein so üblich ist bei der Konstellation.

Ich finde es nicht gut, dass mir von zwei Leuten hier was unterstellt wird, was de facto nicht so ist. Ihr zwei müsst ja ne Menge lange Weile haben und/oder so gefrustet sein, um hier so herumzudichten.

Wisst Ihr wie die letzten 6 Jahre (nicht 5,5 sondern 6 sind es mittlerweile) so abgelaufen sind? Was der Kindsvater getan hat und was nicht? Er hat mehr nichts getan als wirklich was getan, gesorgt und sich interessiert in Bezug auf unser Kind. Unser Kind hat kein so süßes Leben wie viele andere. Wenn ich so höre und lese, was andere Väter für ihre Kinder tun (auch und oft sogar gerade wegen bzw nach der Trennung). Der WOchenendpapa, der allerliebste, der immer so tolle Sachen mit dem Kind macht wenn es da ist, weil er es ja nicht ständig hat, der sich interessiert und kümmert, sorgt… Sowas ist meinem Sohn leider vergönnt. Ich kann, darf und sollte aber froh sein, dass sein Vater den Unterhalt zahlt und er nimmt ihn sogar aller 3 Wochen von Samstag zu Sonntag.

So und jetzt fragt Ihr beiden mich nochmal nach meiner Einstellung zum Kindsvater.

Möchte das nicht weiter ausdehnen. Vielen lieben Dank für Eure Antworten! Ich werde es so machen mit der „Gästeliste“ und Sohn ganz unverblühmt/neutral fragen, wen er gern dabei hätte.

LG
Tigerin

Ich finde es nicht gut, dass mir von zwei Leuten hier was
unterstellt wird, was de facto nicht so ist.

Ich habe keine Unterstellungen gelesen.

Wisst Ihr wie die letzten 6 Jahre (nicht 5,5 sondern 6 sind es
mittlerweile) so abgelaufen sind? Was der Kindsvater getan hat
und was nicht?

Das ist ziemlich irrelevant.

So und jetzt fragt Ihr beiden mich nochmal nach meiner
Einstellung zum Kindsvater.

Ist das immer noch nicht angekommen? _Deine_ Einstellung zum Vater interessiert nicht die Bohne. Allein die des Kindes ist relevant.

Ich werde es so machen mit der „Gästeliste“ und
Sohn ganz unverblühmt/neutral fragen, wen er gern dabei hätte.

Das kann und wird der Vater ja vermutlich auch tun. Wenn sich das deckt, ist ja alles wunderbar. Halte ich auch für den besten Vorschlag, vor allem in Bezug auf die neuen Partner (dass der Vater selbst mit am Start ist, ist imho selbstverständlich).

Gruß und eine schöne Einschulung für euer(!) Kind,

Malte

3 Like

Hallo

Das Kind sagt normalerweise auf jeden Fall ja, wenn der Papa
es fragt, jedenfalls wenn der Papa gerne möchte, dass das Kind
ja sagt.

leider Gottes ist das wohl so, allerdings gilt das andersherum genauso - es wird dem Kind kaum verborgen geblieben sein, dass Mama die Neue vom Vater nicht mehr leiden kann, zumindest kommt mir das Geschreibsel der Fragestellerin so vor, als sei das alles andere als „alles im Lack“. Am wichtigsten bei der ganzen Sache finde ich, dass Vater UND Mutter dabei sind, wer da dann sonst noch mitkommt, ist irgendwie relativ und so oder so nicht das riesen Thema.

Gruß,

Malte

Morgen!

Ich finde es nicht gut, dass mir von zwei Leuten hier was
unterstellt wird, was de facto nicht so ist.

Manchmal bin ich da was langsam aber kannst du mir mal erklären
was dir unterstellt wurde was so aber nicht ist?

Ihr zwei müsst ja ne Menge lange Weile haben und/oder so gefrustet
sein, um hier so herumzudichten.

Weder noch aber was wurde denn gedichtet?

So und jetzt fragt Ihr beiden mich nochmal nach meiner
Einstellung zum Kindsvater.

Wieso „nochmal“, in welchem Posting wurdest du danach gefragt?

Ich weiß nicht wo du das alles gelesen haben willst, ich kann es
nicht finden.

Gruß
Stefan

Hallo

leider Gottes ist das wohl so, allerdings gilt das andersherum
genauso -

Also wirklich, wenn es die Mutter macht, ist das was ganz anderes.
War nur ein Witz.

Gruß Simsy