Eintopf gesucht

Hallo,

ich suche ein Rezept für einen leckeren Eintopf / Suppe.
Bedingungen:

  • keine Tomatenstückchen
  • keine Zwiebeln (dürfte diese aber pürieren)
  • kein warmes Obst
  • keine Bohnen
  • kein Fisch
  • wenn möglich ohne viel Fleisch
  • gut vorzubereiten (vormittags oder am Vortag vorbereiten, abends erwärmen)

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Tato

Hallo Tato,

ich suche ein Rezept für einen leckeren Eintopf / Suppe.

eine Gemüsesuppe z.B. ist fix vor- und zubereitet und schmeckt eigentlich immer, wenn Du sie pürierst, dann dünste 1-2 Zwiebeln vorher an und evtl. noch gewürfelten Schinkenspeck (gibt einen kräftigeren Geschmack), dann Gemüse dazu geben wie z.B.

Kartoffeln
Möhren
Sellerie
Porree…

alles klein schnippeln, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, kurz mit andünsten, dann mit Wasser(kannst auch Gemüsebrühe nehmen, je nach Geschmack) bedecken und ca. 1/2 Std. auf kl. Stufe im geschl. Topf köcheln lassen.

Dazu schmeckt auch frisches Baguette gut und die Suppe kann man gut wieder aufwärmen.

Falls Du sie pürieren willst, kannst Du anschl. einen Klacks Creme fraiche oder Sahne mit unterrühren und frische Petersilie mit hineingeben (diese natürlich auch, wenn Du nicht pürierst).

Grüße
Kieckie

Hallo,

Danke für deine Idee, aber das ist nicht das, was ich suche…

Ich bin suche keine pürierte Suppe oder eine klare Suppe mit Einlage.
Mein Geschmack sind eher so Sachen wie Mitternachtssuppe oder Gulasch. Hab auch schon mal „Majoranfleisch“ (Eintopf mit Schweinefleisch, Äpfeln, Porree und einer Majoran-Brühe-Frischkäse-Sahnesauce) gemacht (Beilage Nudeln), suche aber nun etwas neues…

Für ein ähnlich gastfreundliches Essen suche ich eine Idee bzw. ein Rezept.

Gruß
Tato

hi,

Für ein ähnlich gastfreundliches Essen suche ich eine Idee
bzw. ein Rezept.

dann mache doch eine ochsenschwanzsuppe:

ochsenschwanzstück in mehl wälzen und kross rundrum anbraten.
mit brühe ablöschen und (am besten) im schnellkochtopf mit wacholderbeeren, pfeffer, salz, lorbeerblatt, etwas möhre, sellerie usw. (also kleingehacktes suppengrün) 30 - 45 min. kochen. ein normaler topf braucht länger. (vielleicht 75 min? das fleisch sollte sich leicht vom knochen lösen.)
die ochsenschwanzstücke aus der brühe heben und beiseite stellen. die brühe um flüssigkeit ergänzen. darauf achten, dass die braune farbe erhalten bleibt (evtl. dazu eine dunkle einbrenne in einem anderen topf machen und mit der brühe wiederum ablöschen).
abschmecken und etwas madeira zugeben.
das fleisch vollständig von den knochen lösen, kleinschneiden und in die suppe geben.

die suppe schmeckt auch um mitternacht. dazu baguettebrot o.ä. reichen.

gruß
ann

Hallo,

wenn ich das mal zusammenfassen darf:
Im Ausgangsposting hast Du geschireben (Zitat): „- wenn möglich ohne viel Fleisch“
Jetzt schreibst Du:

Ich bin suche keine pürierte Suppe oder eine klare Suppe mit
Einlage.
Mein Geschmack sind eher so Sachen wie Mitternachtssuppe oder
Gulasch. Hab auch schon mal „Majoranfleisch“ (Eintopf mit
Schweinefleisch, Äpfeln, Porree und einer
Majoran-Brühe-Frischkäse-Sahnesauce) gemacht (Beilage Nudeln),
suche aber nun etwas neues…

Meiner Meinung nach ist Dir nicht zu helfen, außer Du lieferst noch zusätzliche Info …
Das einzige, was mir einfällt, ist, den einen Suppenvorschlag zu verwenden, der dir bisher gegeben wurde, und die Brühe mit Mehlschwitze anzudicjen, und nciht zu pürieren. Dann wäre sie nicht püriert, hätte weder fisch noch fleisch, und sie wäre auch nciht klar … aber sie hätte eine Einlage …

Verwirrt,
Die Franzi

1 „Gefällt mir“

Hallo,

wie wäre es mit einer Lauch-Hackfleischsuppe, kann man super vorbereiten und sie schmeckt bei jedem Erwärmen besser.

Ich schreib jetzt mal grob was rein kommt, das genaue Rezept muss ich erst suchen.

Für 5-6 Personen: ca. 500 g Hackfleich anbraten mit Zwiebeln (kann man aber auch ohne), dann kommen 2 Gläser Pilze mit Brühe dran, ca. 4 Stangen Lauch klein schneiden und drunter mischen, das ganze dann mit klahrer Brühe aufgießen, zuerst mal so 2 Liter und ordentlich 2 Stunden mindestens köcheln lassen, dann noch mal Brühe bis zur gewünschten Konsistenz nachgießen. Am Schluss kommen dann noch je 2 Becher Sahne Käse normal und Kräuter Käse in die Brühe und werden schmelzen gelassen und noch 1-2 Becher Schmand. Abschmecken kann man das ganze mit Salz, Pfeffer, Maggi, je nach Geschmack.

In den Suppenteller kommt dann zuerst etwas geriebener Gouda und da dann die heiße Suppe drauf, hat zwar viel Kalorien, schmeckt aber super lecker und ich muss die regelmäßig für Feste im Bekanntenkreis machen.

LG Ines

Hallo Tato,

auch wenn ich neugierig bin, was der Grund derartiger Einschränkungen ist…

Mir fällt da spontan Bigos ein:
http://goccus.com/rezept.php?id=1900
Schmeckt aufgewärmt wie die meisten Eintöpfe sogar besser.

LG Petra

Hallo Ines,

ja, das hört sich gut an. Das könnte mir gefallen.
Würde mich über das Rezept freuen.

Gruß
Tato

Hallo Petra,

auch wenn ich neugierig bin, was der Grund derartiger
Einschränkungen ist…

Teils sind dies Abneigungen der Gäste… manches koche ich nicht so gern. Mir gelingen keine pürierten Suppen. Im Restaurant und bei Freunden schmecken die gut. Wenn ich ein solches Rezept probiere, schmeckt das wie ausgek****. Ich hab dazu einfach keinen Dreh… Sie sind nie richtig cremig, sondern irgendwie stückig und flüssig.

Klare Suppen (z.B. Nudelsuppe mit Gemüse, Hochzeitssuppe) mag ich wiederum nicht soooo gern.

Eintöpfe koche ich persönlich lieber. Nun bin ich halt auf der Suche nach Eintöpfen, wo so manche Gäste nicht das Picken anfangen…

Gruß
Tato

Aloha,

alles viel zu aufwendig, deswegen heissts ja EINTOPF, du schmeisst alles in nen topf,
also…

normalerweise brätst du zwiebeln an, wenn sie anfangen glasig zu werden, kleingehackten o. falls nicht erwünscht, knoblauch im ganzen mit schale einmal „leicht“ zerdrückt dazu.

da du keine zwiebeln magst würde ich so vorgehen, du kannst jedes gemüse nehmen das du willst, das härteste zuerst, z.b kartoffel o. sellerieknolle o. kohlrabi schneidest es in wie auch immer gewünscht große würfel o. viertelst es einfach und haust es in den topf mit heissem öl, zerdrückte zwiebel (haste ne mörser?) wenn du möchtest hinzu nun etwas anbraten, vielleicht noch karottenscheiben dazu?
flamme auf mittlere stufe, nun bereitest du die brühe vor, KEINE ANGST, man nehme eine fertige gemüsebrühe, mein tipp, fast überall gibt es bio gemüsebrühen, tu dir was gutes und investier den euro, ich könnt kotzen wenn ich lese dass in manchen syrup u. zucker und geschmacksverstärker drin sind, braucht es nicht, biobrühepulver vom supermarkt!

also dann zeug (ja ich weiss noch nicht viel, abwarten!) brutzelt, du rühst dir deine brühe mit heissem wasser an, aber eher großzügig mit dem pulver umgehen!

Ich brate immer das pulver mit dem ersten gemüse + paprikapulver (süß+scharf) + chillis + pfeffer + salz, evlt. noch majoran! dann kommt einfach wasser drauf, ca 1/2 liter, nun wartest du bis das wasser anfängt zu köcheln, nun kommen die weichen sachen, zuchini, aubergine usw. wieder etwas köcheln (ca 5-10 min.) nun kommt das weichste gemüse, erbsen vielleicht? grüne bohnen, kohl (den einfach halbieren, dann vierteln und dann ca zentimeter dicke scheiben runterschneiden, haus mit rein, das wasser dürfte inzwischen etwas runterreduziert sein, das ist gut so, den so nimmt auch das letzte gemüse die gewürze an, wenn du das weichste gemüse reinhast, 5 min köcheln, ordentlich nachwürzen und nochmal nen halben liter wasser nachschütten, sei nicht zu sparsam mit dem brühepulver, ist ja bio, ich verwende es auch manchmal als salzersatz, sehr zu empfehlen!

dann köchelst du alles so lange bis das härteste gemüse weich ist (zum schluss hin auf niedrigste stufe und fertig!

denk dran, so kurz wie möglich kochen, dann bleiben dir auch die vitamine erhalten!!!

hoffe du kommst zurecht mit dem verplanten rp. wenn nicht, frag einfach!
lg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

bin auf Dein UP eingegangen > möglichst kein Fleisch, und Zwiebeln ja, wenn püriert…und ich wollte es Dir so einfach und doch schmackhaft wie möglich machen.

Irgendwie stellt Deine Antwort ein Widerspruch zu Deiner Frage dar…

Nix für ungut :wink:

Grüße
Kieckie

Hallo Tato,

kommt folgendes Rezept deinen Vorstellungen entgegen?

Tomaten-Paprika-Eintopf

Zutaten:
1 gr. Zwiebel – evtl. auch pürieren
3 Paprika - klein schneiden
250 g gewürfelter geräucherter Bauch
1 Dose Tomaten – pürieren
Salz, Pfeffer, Brühwürfel, Thymian, Oregano

Gemüse andünsten, ger. Bauch dazu, Tomatenpüree dazu, mit Gewürzen abschmecken, evtl. etwas Wasser nachgießen, je nachdem wie die Konsistenz sein soll, fertig.
Dazu Reis servieren, entweder separat oder gleich in dem Eintopf.

Schmeckt aufgewärmt viel besser wie frisch gekocht, ist ja bekannt bei Eintöpfen.

Läuft in unserer Familie als fleischloses Gericht. **g**

Gruß von der
kleinen Göre

Hi,

reine Neugierde, aber da du geschrieben hast, dass Dir dieses REzept gut gefällt: WIE erfüllt das die Bedingung „wenig Fleisch“? Das REzept hat, nach Gulaschsuppe, das meiste Fleisch drin, das ich kenne! Und Einlagen hat sie auch noch…
Ich mein, wenn Du damit glücklich bist, wunderbar… mich treibt hier grad ausschließlich die reine, blanke, hochkonzentrierte Neugierde,

Die Franzi

Hallo,

ich glaub, wir reden hier alle aneinander vorbei ;o)

Ich suche keine klare Suppe mit Einlage. Darunter verstehe ich Hochzeitssuppen, Nudelsuppe, Hühnersuppe…

Ein Erbsensuppen, Mitternachtssuppen oder Gulasch hat immer Einlage - ich suche eine Alternative zu diesen.

Das „- wenn möglich ohne viel Fleisch“ war nur ein Vorliebe, von der ich bei einem leckeren Rezept absehen kann…

Gruß
Tato

Also… nachdem du hier in den Antworten die Hintergründe der Einschränkungen erklärt hast, ist das jetzt bei mir so angekommen, dass es bei der Einschränkung Zwiebel / Tomate um Sichtbares geht. Zerkocht der Spass, ist es gestattet - richtig?

Wenn ja, dann gibt es durchaus leckere Alternativen. Sehr herzhaft und würzig ist der Kanarische Kichererbsentopf. http://goccus.com/rezept.php?id=135
Enthält zwar Tomate und Zwiebel, beides dient aber nur der Würze und ist unkenntlich zerkocht :wink:

Und dann natürlich auch noch Eintöpfe mit Kürbis. Hier mal in einer ausgefalleneren Variante aus Afrika mit Kokosmilch und Rindfleisch http://goccus.com/rezept.php?id=1130

Passt so etwas auch?

LG Petra

Hallo,

so viel Fleisch ist das auch gar nicht, das ganze bleibt schon eine Suppe, die aber deftig ist und satt macht.

Hier jetzt das genaue Rezept (muss meine ca. Angaben von Gestern doch etwas abändern 8-)).

Das Rezept reicht für etwa 5 Personen.

1 kg Hackfleich
2-3 Zwiebeln klein hacken
4 große Stangen Lauch klein schneiden
2 Dosen Pilze mit Flüssigkeit
2 Liter Wasser mit klarer Brühe
300 g Kräuterkäse
300 g Sahnekäse
mit Salz, Pfeffer, Muskat und Maggi abschmecken

Hackfleisch mit den Zwiebeln anbraten. Dann die Pilze dazu mit Brühe und alle kurz durchkochen. Dann Lauch und die klare Brühe unter mischen (der Topf ist dann sehr voll, verkocht aber ziemlich schnell zu Suppe). Nach 1-2 Stunden Kochzeit kann es von nöten sein noch etwas klare Brühe nachzugießen. Den Käse in die Suppe geben und schmelzen lassen, evtl. noch etwas Schmand an die Suppe je nach Geschmack.

Die Suppe schmeckt noch besser wenn man etwas geriebenen Käse (Gouda) in den Teller gibt und das ganze dann mit Suppe auffüllt.

LG Ines

Hallo Petra,

ist das jetzt bei mir so
angekommen, dass es bei der Einschränkung Zwiebel / Tomate um
Sichtbares geht. Zerkocht der Spass, ist es gestattet -
richtig?

Da es sich hier um die Abneigung eines Gastes geht, kann ich das nur aus Erzählungen beschreiben - es geht wohl um das Mundgefühl beim draufbeißen und nicht um den Geschmack. Ketchup, Tomatenmark, Tomatensauce werden z.B. gegessen.
Ich persönlich kann es nicht so richtig nachvollziehen, aber ich versuche halt die Wünsche so weit es geht zu berücksichtigen…

Danke für deine Vorschläge. Nach solchen Rezepten habe ich gesucht. Hast du die schon selbst gekocht?

Gruß
Tato

Hi,

das Rezept hat die größte Menge Fleisch pro Liter Suppe nach einer Gulaschsuppe. Ich wär nie auf die idee gekommen, sowas zu posten, wen da steht „wenn möglich wenig Fleisch“, aber abgesehen davon: Dein Rezept klingt lecker - und einfrierfreundlich. Ich hab mich daran mal bedient und werde es demnächst ausprobieren.

Die Franzi

Hi,

Das „- wenn möglich ohne viel Fleisch“ war
nur ein Vorliebe, von der ich bei einem leckeren Rezept
absehen kann…

Das wurde ja aus deinem ersten Posting nicht klar, und die Formulierung Wenn möglich sagt mir, fleisch schon, aber nicht als Hauptbestandteil - weil je mehr drin is, desto unleckerer…
Als Trost hier mein Chili con Carne - Rezept:
500g Hackfleisch (rind, Schwein, gemsciht … wie du willst)
1kg Tomatenpüree (das sind zwei Packungen)
1 Dose Mais
1 Dose Kidneybohnen
ca. je 1/2 rote, gelbe, grüne Gemüsepaprika
1 große Zwiebel
3-4 Zehen Knoblauch
1 EL Tomatenmark
Chili nach Belieben
Lorbeerblatt
Majoran, Rosmarin, Thymian
Salz, Pfeffer, Zucker, 1 Stück bittere Schokolade (je dunkler desto besser)

Gemüsepaprika in Stücke schneiden, Knoblauch hacken, Zwiebel in grobe Würfel schneiden.
Fleisch in einer Pfanne in etwas Öl krümelig braten.
In einem großen Topf mit etwas Öl die Zwiebeln anbraten, den Knoblauch dazugeben, dann das Tomatenmark mit anrösten. Mit dem tomatenpüree ablöschen. Fleisch dazugeben, mit Kräutern, Lorbeerblatt und Chili würzen. Lange kochen, ne Stundew schadet nicht, gegebenenfalls etwas Wasser nachschütten.
Zum Schluss die abgetropften Kidneybohnen und den abgetropften Mais dazugeben. Mit einer Prise Zucker, der Schokolade, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Paprikastücke kommen nur wenige Minuten vor Schluß dazu - das reicht, um sie anzugaren, aber sie verlieren die Farbe dann nicht.
Brot dazu, lecker :smile:

Die Franzi

Hi,

bevor du das Fleisch zugibst, kannst du die Zwiebel- und Knoblauchstückchen pürieren.

Die Franzi