Hallo! Das ist doch mal was Konstruktives
a) Ötzi wurde nicht auf einem Gletscher gefunden. er wurde
oberhalb eines Gletschers gefunden
Naja, vielleicht verstehe ich das nicht richtig, aber ‚oberhalb‘ heißt doch, daß er nicht am Ende des Gletschers rausgekommen ist. Daraus schließe ich, daß das vordere Ende des Gletschers länger unterwegs war, als Ötzis Mumie. Weiterhin kann man doch davon ausgehen, daß er dazumal nicht direkt am Anfang reingefallen ist. Darüberhinaus gibt es wesentlich größere Gletscher, in der Schweiz z.B. Allerdings weiß ich wenig über die Geschwindigkeit der Schweizer Gletscher, bei Wiki habe ich schon nachgesehen. Man findet auch anderswo oft Altersangaben zu Gletschern, aber nicht konkret zum Alter des Eises.
In der Schule habe ich gelernt, daß die Gletscher aus der Eiszeit stammen und bin eigentlich davon ausgegangen, daß sich das auch auf das Eis bezieht…oder…*denk*
b) nur über die Eismasse spontan auf das Alter zu schließen,
ist nich ganz korrekt
die frage, ob in heutigen Gletschern Eis
von vor 10.000 Jahren ist, lässt sich beantworten, indem man
eine ungefähre Bewegung des Gletschereises von rund 50m bis
300m annimmt. in Zeiten starken zuwachses sogar noch viel
schneller.
Genau da komme ich nicht weiter: der Zuwachs hat ja was mit Niederschlag zu tun, der m.E. wenig mit Temperaturen vor Ort zu tun hat. Wenn das so wäre, müßte der Öztalgletscher - bei der geringsten angenommenen Geschwindigkeit von 50m x 5300 J. (Ötzi) 265 km lang sein. Ba…
kann man sich ja ausrechnen, ob das langt 
langt nicht hinten und vorne! Irgendwas stimmt nicht.
Vielleicht liegt’s daran: Durch den Druck des Gletschers schmilzt unten das Eis, wie mit breiten Felgen auf dem festgefahrenen Schnee, darauf (dem Wasser) rutscht der Gletscher zum Tal. Hatte das Eis eine niedrigere Temperatur?
Ich will’s jetzt genau wissen!
Im Topf kann durchaus noch ganz ganz altes Eis liegen. aber in
der gletscherzunge in den alpen wohl eher unwahrscheinlich.
Das hört sich alles logisch an - aber die Ergebnisse stimmen nicht, wie Du siehst! Ich guck mal, ob ich einen Glaziologen oder sowas auftreibe!
Bis dahin - Vielen Dank und LG - Mona