Eis mit Eismaschine oder von Hand?

Hallo

möchte dieses Jahr gerne selbst EIS machen. Lese z.B. gute Rezepte bei Lea Linster oder bei Jamie Oliver…

Was meint ihr?
Muß ich mir für z.B. leckeres Erdbeereis mit Sahne eine Eismaschine zulegen oder reicht es, wenn ich das Eis einfriere und z.B. 2 mal durchrühre?

Falls doch nur mit Eismaschine) Könnt ihr mir Tipps zum Einkauf geben? Es gibt ja große Preisunterschiede…

Danke und fröhliche Eiszeit Euch allen
Grüße

Brigitta

Hallo, Brigitta!

Naja, durchrühren ist sicher nicht schlecht, aber für wirklich leckeres Eis ist eine Eismaschine schon besser, die rührt eine 3/4 Stunde lang für Dich.

Ich selber habe eine ganz einfache von Philipps mit Kühlakku; hat damals glaube ich 70,-- Mark gekostet, ein zweiter Akku 35 oder 40 Mark. Ist natürlich kein Profigerät, aber für eine kleine Portion Eis (ca. 10-12 Kugeln) ganz prima. Eismasse rein, 3/4 bis 1 Stunde rühren lassen (Tip: vor allem, wenn’s sehr heiß ist: das komplette Gerät in den Kühlschrank stellen), fertig.
Ein zweiter Akku ist sinnvoll, wenn man mal 2 verschiedene Sorten machen möchte oder zweimal am Tag Eis herstellen will; der Akku braucht nämlich 24 Stunden, bis er wieder einsatzbereit ist.
Noch’n Tip: echt Eiscreme enthält ja rohe Eier, die aber sind wegen der Salmonellengefahr nicht so beliebt. Beim Hobbybäckerversand gibt’s Eispulver, damit kann man sich die rohen Eier sparen.

http://pinzer.dbfaktshop.de/?cnt=showart&mode=search

Ja, ihr Geschmackspuristen, gar so gut wird’s natürlich nicht, aber halt salmonellenfrei.

Grüßle
Regina

Hallo Regina,

echt Eiscreme enthält ja rohe Eier, die aber sind
wegen der Salmonellengefahr nicht so beliebt. Beim
Hobbybäckerversand gibt’s Eispulver, damit kann man sich die
rohen Eier sparen.

Alle mir bekannten Eiscremerezepte sehen vor, dass die Eier als Ei/Milch oder Ei/Sahnecreme erhitzt, bis gekocht werden. Rohe Eier wären auch kaum in der Lage, die geforderte Bindung/Cremigkeit ins Eis zu bringen. Außerdem schmeck Rohei in Eis eher … naja.

viele Grüße
Geli

Hi,

wenn Du das Eis nur eingefrierst und 2x rührst, dann gefriert es richtig. Damit es richtig schön cremig wird, muss es die ganze Zeit gerührt werden.

Ich hab bisher immer Rohei verwendet, aber bei uns wird das Eis auch sofort gegessen. Oder wir machen einfach Früchte-Joghurt-Eis: Früchte, Joghurt, Sahne, Zucker pürieren und ab in die Maschine.

Grüßle, Ute

hallo geli,

wenn du das so machst wie beschrieben, hast du aber rührei.

*staun*
strubbel
E:open_mouth:)

hallo Strubbel,

wenn du das so machst wie beschrieben, hast du aber rührei.

Hatte ich noch nie.
Aber schön, dann halt ausführlicher:
Eigelb+Zucker+Milch unter Rühren im Wasserbad erhitzen, bis die Masse anfängt dicklich zu werden.
Kann man sehr schön feststellen, wenn man einen Löffel eintaucht, umdreht und anpustet. Bilden sich so eine Art Kringel auf dem Löffelrücken - die Rose - ist das Eigelb gar. Außerdem riecht man das. Der Roheigelbgeruch verschwindet nämlich gleichzeitig.

Kochen: möglich und zwingend nötig, wenn zusätzlich Stärke zugegeben wird.

viele grüße
Geli

1 Like

Eis machen lohnt sich (geschmacklich) nur mit einer Eismaschine, die ein Kühlaggregat (Kältemaschine) hat. Alles andere bleibt harschiger Kappes - meine Meinung.

Ab ca. 250 Euro gibt es wohl brauchbare Eismaschinen. Wir haben seit vorigem Hahr die Gelatissimo und sind technisch sehr zufrieden.Aber Achtung beim Versand: sehr häufig (wir hatten das 2x) springt der Antriebsriemen ab, dann muss das gute Stück erstmal zum KUndendienst…

Problematisch ist eher, dass Eis, wenn es halbwegs schmeckt, ein ernährungsphysiologischer SuperGAU ist.

dalga

Eis mit ‚manueller‘ Eismaschine

möchte dieses Jahr gerne selbst EIS machen. Lese z.B. gute
Rezepte bei Lea Linster oder bei Jamie Oliver…

Was meint ihr?
Muß ich mir für z.B. leckeres Erdbeereis mit Sahne eine
Eismaschine zulegen oder reicht es, wenn ich das Eis einfriere
und z.B. 2 mal durchrühre?

Falls doch nur mit Eismaschine) Könnt ihr mir Tipps zum
Einkauf geben? Es gibt ja große Preisunterschiede…

Hallo Brigitta,

gut, daß Du mich erinnerst hast, daß ich Salzwasser ansetzen muß. :wink:
Warum und wozu?
Für die ultimative Eismaschine ohne Strom:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Die Kosten für zwei Schüsseln (falls nicht ohnehin vorhanden) halten sich in Grenzen.

Danke und fröhliche Eiszeit Euch allen

Danke auch und dto.

Gruß Gudrun

Hallo Gudrun,
das klingt ja super und würde doch wohl meinen Geldbeutel schonen.

Hast du das selbst schon einmal so probiert?

Danke nochmals für diesen super Hinweis.
Grüße in die eisschleckende Runde
Brigitta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

http://www.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/archiv/rezepte/…

… noch in Ergänzung. Habe bei WDR unter HOBBYTHEK diesen Link gefunden zur Eisherstellung mit dem Tipp von Dir Gudrun… hübsches Schülerexperiment.

Nochmals 1000 Dank für diesen super guten Hinweis, werde das ganz sicher probieren (nehme jedoch anderes Eis-Rezept :smile: )

Brigitta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo geli,

jetzt ist es klar, das du es anders geschrieben hattest, als du es tust. denn wenn du es weiter erhitzt hättest, wie im ersten posting beschrieben, wäre es rührei geworden.

strubbel
r:open_mouth:)

Hallo, Geli!

echt Eiscreme enthält ja rohe Eier, die aber sind
wegen der Salmonellengefahr nicht so beliebt. Beim
Hobbybäckerversand gibt’s Eispulver, damit kann man sich die
rohen Eier sparen.

Alle mir bekannten Eiscremerezepte sehen vor, dass die Eier
als Ei/Milch oder Ei/Sahnecreme erhitzt, bis gekocht werden.
Rohe Eier wären auch kaum in der Lage, die geforderte
Bindung/Cremigkeit ins Eis zu bringen. Außerdem schmeck Rohei
in Eis eher … naja.

Hab mich natürlich verschrieben, sorry. Selbstverständlich kommt kein Vollei, sondern nur das Eigelb rein, und das wird schaumig gerührt, aber keinesfalls erhitzt wegen des von Strubbel erwähnten „Rührei-Effekts“. Wenn Du es im Wasserbad schaumig schlägst, wird es keinesfalls heiß genug, um Salmonellen abzutöten.

Grüßle
Regina

Hallo Brigitta,

http://www.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/archiv/rezepte/…
… noch in Ergänzung. Habe bei WDR unter HOBBYTHEK diesen
Link gefunden zur Eisherstellung mit dem Tipp von Dir Gudrun…
hübsches Schülerexperiment.

sehr witzig, dankeschön. :wink:

Ich habe schon einige Male selbst Eis hergestellt, finde aber die Methode mit dem Eiswasser effektiver als nachträglich Eiswürfel mit Salz zu bestreuen. Die Eiswürfel liegen ja dann nur auf dem Boden der Schüssel, das Eiswasser hingegen kühlt auch die Seitenfläche der Schüssel.
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, daß das Eiswasser mehrfach verwendet werden kann. Einfach wieder neu einfrieren lassen.

In diesem Forum
http://www.chefkoch.de/forum/2,25,31929,4,400,50/Wie…
wird auch über die Hobbythek-Methode berichtet.

Leider habe ich meinen alten „Newsletter“ von der Hobbythek mit den Eis-Rezepten verlegt, kann mich aber erinnern, daß das Vanille- und das Haselnuß-Eis ganz besonders lecker war.

Falls jemand von Euch diesen „Newsletter“ oder das entsprechende Hobbythek-Buch hat, wäre ich für beide Rezepte (Stichworte genügen!) sehr dankbar.

Nochmals 1000 Dank für diesen super guten Hinweis, werde das
ganz sicher probieren (nehme jedoch anderes Eis-Rezept :smile: )

Gern geschehen. Gutes Gelingen.

Gruß Gudrun