Eishockey in Kanada (Junioren)

Liebe/-r Experte/-in,

eigentlich hat meine Frage nichts mit der NHL zu tun, aber vielleicht kann mir einer von euch trotzdem helfen…

Es geht um die Organisation des Jugendbereichs in Kanada.
Was ich weiß ist, dass ganz oben die CHL, also OHL, WHL und Quebec ist, hier spielen Jugendliche zw. 16 und 20 Jahren.
darunter kommt Junior A, B, C und D (bzw. die entsprechende Benennung in Quebec)
was mir nun unklar ist, was ist der Unterschied zwischen CHL und Junior A. ich glaube nicht, dass es das Alter ist, also müsste es die „Klasse“ des Spiels sein. was mich dann allerdings irritiert ist, dass auch Spieler aus Junior A im NHL Draft sind…

Kann es sein, dass CHL, A und B alles eine Altersklasse ist und die Spielgüte langsam abnimmt und Junior C und D, dann die jüngeren Kinder sind? Wenn ja, wie alt sind sie?

Im Internet gibt es dazu zwar jede Menge Infos, aber ich habe diese grundlegenden Antworten nicht gefunden.

Hoffe, dass mir einer von euch helfen kann.
Grüße Anja

Hallo Anja,

über den Link

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_ice_hockey_leagues

erhälst Du die Erklärung zu den Abstufungen bzw. Klassifizierungen.

Die direkte Antwort beispielsweise auf deine Frage zum Unterschied von Juniorspielern in der CHL im Gegensatz zu „anderen“ Junior Spielern ist folgende.

Junior A Spieler gibt es in allen Ligen,mit immer gleichem Alter, aber in der CHL, die auch von der NCAA akzepiert wird, spielen die Junioren unter dem sogenannten Major Label.

Das bedeutet das hier „bereits“ Geld ausgezahlt wird.

„Note: that the Major Junior level is considered professional by some authorities, including the NCAA, as its players earn a small stipend“

Dies ist der offizielle Lestext, denn in den anderen Juniorligen jenseits der großen Drei (OHL,QHL,WHL) wird dann inoffiziell gezahlt. Des weiteren ziehen die drei großen Juniorligen mehr Scouts der NHL an, weil die Teams größer sind, die meist besseren Spieler haben und in größeren Hallen spielen.

Ein weiterer Faktor ist die Tatsache, dass die Major Junior Ligen feste Fernsehverträge haben und alleine dadurch populärer sind und „mehr“ bezahlen können.

John Tavares hat in seiner Juniorzeit schon weit über 100.000 Dollar bekommen. Bei einem Nicht Major Junior A Team wäre sowas unmöglich, bzw. würde dort ein Spieler solchen Kalibers nie spielen.

Von Seiten der Spieler hat die Wahl des Klubs erstmal fast nur was mit dem jeweiligen Talent zu tun, obwohl wie Du ja sagst, auch „einfache“ Junior A Spieler es in die NHL schaffen. Nur seltener, oder sie wechseln in ein Major Junior A Team.

Viele Grüße

Guido

Hallo Anja,

Mit Deinen Vermutungen liegst Du gar nicht so falsch. Ich fang mal von „OBEN“ an.

In Canada wird zwischen Major Junior Hockey und Minor Ice Hockey unterschieden.
Im Major Hockey gibt es die CHL (ich bleibe bei den Abkürzungen, da Du Dich anscheinend gut auskennst), die sich in
QMJHL, OHL und WHL aufteilt.

Major Hockey (bestehend aus)
CHL
Junior A
Junior B
Junior C
Junior D

Minor Ice Hockey (verschieden Altersklassen)

Das Alter liegt bei allen Ligen der Major Junior Hockey zwischen 16 und 20 Jahren!
Es dürfen nur 3 Spieler 20 Jahre sein und 4 Spieler 16 Jahre, der Rest dazwischen.
Auf Anfrage bei der CHL können auch 15jährige aufgenommen werden. Das ist aber äußerst selten.
Jedes CHL-Team darf 2 Importe aus Europa spielen lassen.

Der große Unterschied zwischen CHL und Junior A (und den Klassen darunter) besteht darin, dass die CHL als „Professional“ angesehen wird.
D.h., die Spieler bekommen Geld und dürfen NICHT für eine US-Uni spielen (kanadische Unis ausgenommen).

Junior A ist ein Level unter der CHL und hat den Amateurstatus. Spieler, die also auf eine US-Universität möchten, spielen hier.
Sie können aber auch von der NHL gedraftet werden.

Darunter gibt es dann Junior B, C und D (auch alle zwischen 16 und 20 Jahre). Das ist das sog. „local based system“. Hier finden die Spiele dann eher in
der Provinz statt (und die Qualität ist schlechter als Junior A und CHL).

Jüngere Kinder, also unter 16 Jahren, spielen dann im Minor Ice Hockey (Ligennamen sind mir nicht bekannt).
Die Einteilung ist in etwa so:

Mite: 3-4 Jahre
Tyke: 5-6
Novice: 7-8
Atom: 9-10
Peewee: 11-12
Bantam: 13-14
Midget: 15-17
Juvenile: 18-20

Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben.
Gruß,
Jens

Hallo Jens,

ja, du hast mir geholfen.

Noch eine Nachfrage: Weißt du, ob es im Minor Hockey auch eine Klasseneinteilung gibt oder spielen einfach alle z.B. Peewee-Teams einer Stadt/ einer Region gegeneinander.

Ich meine mal gehört zu haben, dass es auch im Minor Hockey übergeordnete Turniere (so wie den Memorial Cup in der CHL) gibt, in denen am Ende der Saison die besten Teams gegeneinander spielen.

Danke und Grüße
Anja

Hallo Guido,

danke für deine Antwort.

Hast du eine Quelle für die Aussage, dass Tavares über 100.000 Dollar bekommen hat? Pro Saison? Insgesamt? Aus Werbeverträgen?
Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass die Spieler irgendwas um die 100$ pro Woche bekommen, also bei vier Jahren: 100x52x4 = 20.000$.

Grüße Anja

Hallo Anja,

vielen Dank für die (knifflige) Anfrage. Leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen, das übersteigt mein Wissen… Der einzige Tip, den ich geben könnte, wäre, evtl. mal übers Internet ein Team anzumailen und zu fragen. Allerdings weiß ich auch nicht, ob die dir weiterhelfen können.

Sorry und viele Grüße
„Raven“

Hallo Anja,

schau mal auf dieser Seite nach. Da findest Du evtl. etwas.

http://www.hockeycanada.ca/index.php/ci_id/58611/la_…

Oder bei google Championship+minor hockey eingeben.
Dann erscheinen diverse Ligen mit den Turnieren.

Gruß Jens

PS: Nur weil ich neugierig bin. Zieht es Dich nach Canada und der Sohnemann wird ein künftiger NHL-Spieler? :wink:

Hallo Jens,

obwohl ich mir Kanada grundsätzlich ganz gut zum Leben vorstellen könnte, hat meine Frage nichts damit zu tun. Sohnemann ist auch nicht vorhanden, so dass ich mich nicht um seine sportlichen Ambitionen kümmern muss (auch rein interessehalber: hättest du bei einem männlichen Wesen auch geglaubt, dass es um die Karriereplanung des Sohns geht?).

Nein, ich gucke einfach gerne Eishockey und dann halt bitte auch die beste Liga, also die NHL. Und über die NHL und den Entry Draft bin ich irgendwie weiter in den Juniorenbereich eingestiegen. Und nach CHL bin ich dann auch Junior A gestoßen und dann kam halt die Frage, die auch an dich gegangen ist.

Hallo Anja,

danke für die Auskunft. Und es ist mehr als verständlich, sich die Spiele der besten Liga anzusehen.

Nur noch mal eine Frage, da ich nicht nur gerne US-Sport sehe, sondern auch im Fantasy Sport sehr engagiert bin. Kennst Du Dich damit aus? Hast Du Lust da mitzumachen? Ich erkläre Dir gerne worum es dabei geht. Da muss man aber schon sehr eishockeyverrrückt sein… Bist Du das??? :wink:

Hallo Jens,

damit kenne ich mich nicht wirklich aus, ich weiß, dass es das gibt und hatte auch diese Saison überlegt, ob ich nicht mal mitmache, hatte dann aber keine Lust Geld dafür auszugeben.
Ob ich sehr eishockeyverrückt bin? Keine Ahnung, ist sicher eine Definitionssache, für deutsche Verhältnisse bin ich, wie ich glaube, ganz gut informiert, für kanadische Verhältnisse wahrscheinlich eher nicht.
Gibt es denn eine Seite wo man umsonst und auch noch mitten in der Saison einsteigen kann? Dann würde ich mir das vielleicht nochmal überlegen.

Grüße Anja

Hallo Anja,

also die beste Seite ist definitiv www.sandbox.com. Das kostet aber 5 US-Dollar pro Monat. Ich bin aber schon über 10 Jahre dabei und die machen das sehr seriös. Bisher gabe es da nie Probleme. Es wäre schön, wenn mal wieder jemand aus good old germany mitmischt. Ansonsten spielen da verständlicherweise nur Amis und Kanadier mit. Die sind alle sehr locker und man lernt viele Fachleute kennen.

Gratis kann man hier spielen (nicht verwirren lassen, das ist eine lange URL):

http://hockey.sportingnews.com/fantasy/scm/walkin/ch…

Bei SportingNews gibt es immer 2 Saisons. Die 2. startet nach Weihnachten. Da kannst Du also von Anfang an mitmachen.

Bei yahoo macht es auch Spaß, aber hier kann man nicht mehr einsteigen:

http://hockey.fantasysports.yahoo.com/hockey/

Also evtl. viel Spaß im nächsten Jahr.

Gruß,
Jens