Ich muss gerade täglich Eiskratzen! Habe vieles ausprobiert und es nervt mich immer noch!
Ich weiß gar nicht was das schlimmste ist… die Dauer, die Anstrengung, die nicht vorhandene Effizienz der Geräte…
nein, nervt mich nicht, weil ich das seit 1997 nicht mehr kenne, seit ich im ersten Neuwagen Standheizung hatte und im derzeitigen auch Standheizung ist.
Wer so faul ist eine Sprühflasche mit Scheibenfrostschutzlösung zu füllen, um dies auf die Scheibe zu spritzen, muß halt kratzen *hahahahaha*
Wie es aussieht, kratzt hier wohl kaum jemand,
ich auch nicht, oder nur in seltenen Fällen.
Meist steht das Auto in einer Garage oder unter einem Dach,
wenn das mal nicht geht, decke ich zumindest die Frontscheibe mit so einer üblichen, gesteppten silbrigen Abdeckung zu.
Die sollte dann blos nicht unbedingt ins Auto, weil man sich da viel Feuchtigkeit mit reinholt.
Ich lege die dann immer in den Keller zum abtauen-trocknen.
Im Betriebsauto ist eine Standheizung, das ist genial, angenehm, und auch ein gewaltiger Sicherheitsgewinn, muss ich mal so sagen.
Hallo!
Leg Dir eine Standheizung zu, die Windschutzscheibe wird nicht zerkratzt und Sprit sparst
Du auch, denn der Motor ist schon vorgewärmt und Schaltung geht auch leichter, weil das
Getriebeöl auch schon warm ist. Fernsteuerung mit Programmierung ist das Beste.
MfG
airblue21
Ich muss gerade täglich Eiskratzen! Habe vieles ausprobiert
und es nervt mich immer noch!
Verstehe ich.
Ich weiß gar nicht was das schlimmste ist… die Dauer, die
Anstrengung, die nicht vorhandene Effizienz der Geräte…
Geht euch das auch so???
Nein.
Mein Auto steht in der Garage. Das meiner Frau hat eine Standheizung und eine Frontscheibenheizung.
Wer sich das Geld für die Standheizung und deren Betrieb sparen möchte, kauft sich einen Ford. Dort bekommt man für einen geriungen Aufpreis die geniale beheizbare Frontscheibe und muss nicht mehr kratzen.
Warum fahrt Ihr eigentlich alle VW? Habe ich noch nie verstanden.
Manchmal trifft es mich dennoch, wenn ich mal mit einem unserer Firmen-BMWs fahren muss. Da das moderne Diesel sind, dauert es mindestens zwei Zigarettenlängen, bis das Gebläse die Frontscheibe soweit erwärmt hat, dass man sie überhaupt freikratzen kann, ohne sie in den Innenraum zu drücken…
Nur gut, dass wir in einem Gewerbegebiet liegen. Da juckt es keinen, wenn man die Autos einfach warmlaufen lässt. ie stehen manchmal 2-3 Wochen und sind bei der aktuellen Wetterlage dann dermassen zugefroren, dass man mit Eiskratzen gar nciht erst anfangen muss.
In einem Auto für über 60.000 Eur eine Standheizung oder zumindest eine beheizbare Scheibe zu erwarten (und vielleicht noch einen automatisch abblendenden Rückspiegel) ist bei BMW wohl zu viel verlangt…
Hallo!
Nein, das ist keine Nullrechnung. Die Heizung verbraucht wesentlich weniger Treibstoff
als der kalte Motor auf den ersten Kilometern.
MfG
airblue21
und auch ein gewaltiger Sicherheitsgewinn, muss ich
mal so sagen.
Weil immer mehr Leute sich für Dumm verkaufen lassen, denn dank der „Zange“ Verbot den Motor laufen zu lassen und den sparsameren Motoren, brauchen die Autos immer länger, bis sie Abwärme zum freiheizen der Scheibe entwickeln.
Nicht selten, daß mir Pkw-Fahrer mit minimalst Gucklöchern die Vorfahrt nehmen, wenn ich mit dem Linienbus morgens durch die Stadt tuckere… hatten bisher alle Glück, weil ich für so Idioten keine Notbremsung hinlege und mir im Bus einen Personenschaden produziere…
Und von was bezieht die Heizung die Energie? Warmen Gedanken?
Ist die Bilanz nicht eine Nullrechnung?
nein ist Sie nicht. Da die Standheizung sehr wenig Sprit verbraucht und dadurch aber auch, bei den guten, das Kühlwasser mit vorgewärmt wird, sparst Du dir die warmlaufphase vom Motor und den damit verbundenen stark erhöhten Spritverbrauch und ausserdem den erhöhten Verschleiß beim Kaltlauf.
nein, mein 425er kommt morgens von Mainz und ist in Mannheim bereits gut warm. Ob die Tfz-Führer morgens überhaupt kratzen oder im Blindflug unterwegs sind (wenn sie die Strecke kennen, reicht es ja, wenn sie die Anzeige der Signale sehen), weiß ich nicht. Schätze aber, dass die Scheiben vorne mit dem ganzen Zug vorgeheizt werden, bevor er an den Start geht.
Doch, das ist mein Ernst. Im ersten Winter hatte ich in meinem jetzigen Auto noch keine
Standheizung, erst ab dem zweiten Winter. Da ich ein Fahrtenbuch führe, konnte ich im
zweiten Winter einen deutlichen Rückgang des Verbrauchs gegenüber dem ersten Winter
feststellen.