Eiweissbrot - was daran ist so fett!

Hallo zusammen,

Ich will gerade Abends auf Kohlehydrate verzichten und habe dabei das Eiweissbrot entdeckt. In dem, aus dem Supermarkt scheint ne Menge Fett zu sein. Jetzt Backe ich es selber und frage mich was bei den Zutaten Eier, Leinsamen, Weizenkleie, Quark, 1 Tl Mehl, Backpulver und gemahlenen Mandeln, so viel Fett hat. Ok die Mandeln, aber die sind auf das ganze Brot gesehen auch so wenig das es unbedenklich wäre.
Nimmt die Industrie die Fette evt. Nur für Geschmack und Konsistenz?

Danke

Hallo,

außer

1 Tl Mehl, Backpulver

bestehen alle zutaten aus Fett!
zumindest teilweise!

Michael

Servus,

die „Eiweißbrote“ vom Bäcker (dafür gibt es verschiedenste Rezepturen) enthalten häufig einen hohen Anteil Sojaschrot. Mit Sojaschrot kann man in der Schweinemast sehr erfreuliche Tageszunahmen erzielen.

Der Ei-Quark-Kuchen, den Du beschreibst, würde vermutlich die Grenzen dessen sprengen, was als „Brot“ angeboten werden darf - übrigens kann man mit dieser Rezeptur allein schon mit den Eiern und dem Leinsamen auch sehr hübsche Tageszunahmen erzielen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

warum willst Du die vergleichsweise harmlosen Kohlenhydrate aus Weizen weglassen und statt dessen Brot mit sehr energiereichem Mandelmehl essen?

Warum nicht einfach normales Brot? Beim Abnehmen eben weniger davon?

Mandelmehl verwende ich bestenfalls zu Weihnachten in meinen leckeren, aber auch gut ansetzenden Gewürzkeksen.
Oder mal geringfügig zum Andicken einer Bratensoße.

Nüsse und Mandeln sind optimale Fettpolsterkandidaten.
Auch Eier und Quark enthalten Fett.

Erinnert mich an die Attins-Diät - der Typ ist schwergewichtig gestorben. Hat wohl nicht so funktioniert.

Gruß, Paran

Hallo,

Hallo,

warum willst Du die vergleichsweise harmlosen Kohlenhydrate
aus Weizen weglassen und statt dessen Brot mit sehr
energiereichem Mandelmehl essen?

Nun, das kommt immer darauf an, wie man auf diese KH reagiert - und auf die Menge, die man vom „Ersatz“ isst.

Warum nicht einfach normales Brot? Beim Abnehmen eben weniger
davon?

DAs sehe ich auch so. Ich bevorzuge reines Natursauerteigbrot - in Maßen.

Nüsse und Mandeln sind optimale Fettpolsterkandidaten.
Auch Eier und Quark enthalten Fett.

Ja, aber gesunde Fette - und fett macht nicht unbedingt fett (nicht fetter, als zu viele KH).

Erinnert mich an die Attins-Diät - der Typ ist schwergewichtig
gestorben. Hat wohl nicht so funktioniert.

Nein, ist er nicht, auch so ein Mythos der Atkins Gegner:

http://www.lowcarbnjoy.com/dr-robert-atkins/

2 Like

Hallo,

Nüsse und Mandeln sind optimale Fettpolsterkandidaten.
Auch Eier und Quark enthalten Fett.

Ja, aber gesunde Fette - und fett macht nicht unbedingt fett
(nicht fetter, als zu viele KH).

Doch. Fett in gleicher Menge (Gewicht) macht fetter als Kohlehydrate.
Nicht nur theoretisch.

Auch gesunde Fette sind Fette und entsprechend energiereich, durchaus gut verdaulich und sie setzen an, wenn man mehr davon aufnimmt, als man verbraucht.

Der Zuviel-Punkt ist bei Nüssen schnell erreicht (100g Nüsse haben etwa soviele kKal wie ein normales Mittagessen oder ein Döner).

Dem Körper ist es speichertechnisch wurscht, ob die zugeführte Energie gesund oder ungesund ist.
Wenn es anders wäre, sollte man doch vermuten, dass der Körper bevorzugt die gesunden Fette speichert, die ja für Notzeiten auch noch ein paar gute Fettsäuren und Vitamine parat haben.

Gruß, Paran

Hallo,

Nüsse und Mandeln sind optimale Fettpolsterkandidaten.
Auch Eier und Quark enthalten Fett.

Ja, aber gesunde Fette - und fett macht nicht unbedingt fett
(nicht fetter, als zu viele KH).

Doch. Fett in gleicher Menge (Gewicht) macht fetter als
Kohlehydrate.
Nicht nur theoretisch.

Wenn du es auf die Waage legst vielleicht, ich esse kein Gewicht - ich esse hochwertige Lebensmittel - und zwar bis ich satt bin. Dabei habe ich einen %ualen Fettanteil von > 50% und bin immer satt, halte mein Gewicht (nehme eher ab) und vermisse nichts. Vor allem keinen Genuss.

Im übrigen ist Fett ein essentieller Nährstoff - KH nicht. :wink:

Auch gesunde Fette sind Fette und entsprechend energiereich,
durchaus gut verdaulich und sie setzen an, wenn man mehr davon
aufnimmt, als man verbraucht.

Das gilt aber für jeden Nährstoff: Mehr INput als OUTput = Zunahme

Der Zuviel-Punkt ist bei Nüssen schnell erreicht (100g Nüsse
haben etwa soviele kKal wie ein normales Mittagessen oder ein
Döner).

Stimmt, ich rede auch nicht von 100 g Nüssen - sondern ggf. eine kleine Handvoll. Und da haben die Fettsäuren unerreichte protektive Wirkung. Als Snack - bewusst gegessen - nicht nebenbei aus Langeweile.

Dem Körper ist es speichertechnisch wurscht, ob die zugeführte
Energie gesund oder ungesund ist.

Stimmt - wobei er einige Nährstoffe für bestimmte Stoffwechselvorgänge und Reparaturprozesse braucht (Fette und Eiweiß) und diese unverzichtbar sind.

Wenn es anders wäre, sollte man doch vermuten, dass der Körper
bevorzugt die gesunden Fette speichert, die ja für Notzeiten
auch noch ein paar gute Fettsäuren und Vitamine parat haben.

Interessanterweise speichert der Körper die nicht verbrauchten „KH“ als gesättigte Fettsäuren - wo doch immer gesagt wird, die seien so schädlich für uns (was längst widerlegt ist - nur bei der DGE nicht).

Der Körper speichert alle Fette - weil alle Fette gesund sind und ihre Berechtigung haben. Und in der Ketose werden z.B. Fette „verfeuert“.

Gruß Maren

2 Like

Insulin-Diät nach Dr. Pape
Ahoi!

warum willst Du die vergleichsweise harmlosen Kohlenhydrate aus Weizen weglassen und statt dessen Brot mit sehr energiereichem Mandelmehl essen?

Weil Kohlenhydrate die Insulin-Produktion anregen. Und Insulin blockiert die Fettverbrennung.

Daher proagiert Dr. Pape abends keine oder doch möglichst wenig Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, damit der Körper dann über Nacht fleissig Fett verbrennen kann.
Im Prinzip Trennkost mit wissenschaftlichem Unterbau.

Und ja, es funktioniert, wenn man sich dran hält (auch wenn die Gründe dafür anderer Art sind).

Warum nicht einfach normales Brot? Beim Abnehmen eben weniger davon?

Mit weniger (Essen, wahlweise mehr Bewegung) tun sich die meisten Leute schwer, das weisst du doch. ;D

lg, mabuse

Mahlzeit,

damit der Körper dann
über Nacht fleissig Fett verbrennen kann.
Im Prinzip Trennkost mit wissenschaftlichem Unterbau.

der ist gut!

Zeig mir einen menschlichen leib, der nachts, wenn ´man sich sehr wenig bewegt auch nur ein Iota Fett verstoffwechselt!
kannst Du nicht - eben!

Gandalf

Mahlzeit,

Im übrigen ist Fett ein essentieller Nährstoff - KH nicht. :wink:

nicht ganz präzise.

Fett kann der Körper sehr gut aus KH herstellen, Insulin ist da ein Schlüsselhormon. Sonst würde Zucker nicht fett machen.

Allerdings gibt es einige Fette die essentiell sind.
Als essenzielle Fettsäuren bezeichnet man Fettsäuren, die ein Organismus benötigt, aber nicht selbst herstellen kann. Für Säugetiere sind Fettsäuren essenziell, die eine oder mehrere Doppelbindungen an höheren Positionen als C-9 (vom Carbonyl-Kohlenstoff aus gezählt) besitzen, da ihnen die Enzyme fehlen, solche Doppelbindungen einzufügen. Für den Menschen sind dies streng genommen nur Linolsäure und α-Linolensäure.
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Fetts%C3%A4uren

Gandalf

Mahlzeit,

Im übrigen ist Fett ein essentieller Nährstoff - KH nicht. :wink:

nicht ganz präzise.

Fett kann der Körper sehr gut aus KH herstellen, Insulin ist
da ein Schlüsselhormon. Sonst würde Zucker nicht fett machen.

Wenn ich mich nicht irre, stellt der Körper Fett aber nur dann aus KH her (wenn man es so nennen will), wenn zu viele KH aufgenommen werden, die Glucosespeicher gefüllt sind und nichts verbrannt wird. Dann wird die Glucose in gesättigte Fette umgewandelt und in den Zellen gespeichert. Für die eigentliche benötigte Fettversorgung des Körpers wäre es mir unbekannt, wenn dieser Mechanismus dafür greifen würde.

Insulin sorgt dafür, dass der Zucker in die Zellen gelangt, um dort für die Energiegewinnung zur Verfügung zu stehen und den Blutzucker wieder zu senken.

Trotzdem ist Fett ein lebenswichtiger Nährstoff, der nunmal zugeführt werden muss - KH nicht.

Allerdings gibt es einige Fette die essentiell sind.
Als essenzielle Fettsäuren bezeichnet man Fettsäuren, die ein
Organismus benötigt, aber nicht selbst herstellen kann. Für
Säugetiere sind Fettsäuren essenziell, die eine oder mehrere
Doppelbindungen an höheren Positionen als C-9 (vom
Carbonyl-Kohlenstoff aus gezählt) besitzen, da ihnen die
Enzyme fehlen, solche Doppelbindungen einzufügen. Für den
Menschen sind dies streng genommen nur Linolsäure und
α-Linolensäure.

aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Fetts%C3%A4uren

Gandalf

Und was ist mit EPA und DHA - nicht essentiell? Das Omega-3 in der Form ist viel effektiver als die pflanzliche Variante.

http://www.ak-omega-3.de/fragen-und-antworten

Wichtig ist auch das richtige Verhältnis von O6 : O3. So einfach ist es also nicht und einen Mangel an Linolsäure hat heuzutage mit Sicherheit keiner.

Und auch wenn sie immer „verteufelt“ werden - gesättigte Fett haben durchaus ihre Berechtigung und wichtige Aufgaben.

Daher proagiert Dr. Pape abends keine oder doch möglichst
wenig Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, damit der Körper dann
über Nacht fleissig Fett verbrennen kann.

Und was entsteht bei der Verbrennung von Fett ? Glucose, die dann den Organen wie den Muskeln, der Leber oder dem Gehirn als Energiequelle zur Verfügung gestellt wird. Und was regelt den Glucosestoffwechsel ? Insulin und Glucagon. Wobei wir wieder beim alten und eigentlichen Problem des Diabetikers sind.
Udo Becker

Tach,

Wenn ich mich nicht irre, stellt der Körper Fett aber nur dann
aus KH her (wenn man es so nennen will), wenn zu viele KH
aufgenommen werden,

stimmt.

Dann wird die Glucose in gesättigte
Fette umgewandelt und in den Zellen gespeichert.

Auch richtig

Für die
eigentliche benötigte Fettversorgung des Körpers wäre es mir
unbekannt, wenn dieser Mechanismus dafür greifen würde.

?
Was meinst Du damit?
Fett wird als Speicherstoff genutzt,daist es völlig wurscht, woheres kommt.
Aus diesen Reserven wird es ggf. wieder abgerufen.

Insulin sorgt dafür, dass der Zucker in die Zellen gelangt, um
dort für die Energiegewinnung zur Verfügung zu stehen und den
Blutzucker wieder zu senken.

Dann informier Dich bitte mal, was Insulin sonst noch alles macht.
Auf der Fettbildung basiert ein Assay zur Bestimmung der Aktivität von Insulinderivaten.

Trotzdem ist Fett ein lebenswichtiger Nährstoff, der nunmal
zugeführt werden muss - KH nicht.

Ein Teil muss zugeführt werden, eben die essentiellen Fettsäuren. Die anderen, nichtessentiellen kann der Körper aus KH oder anderen Quellen wie Proteinen selber herstellen.

Und auch wenn sie immer „verteufelt“ werden - gesättigte Fett
haben durchaus ihre Berechtigung und wichtige Aufgaben.

Hier widerspreche ich Dir nicht.

Gandalf

Hi,

voraus: es mag Leute geben, die damit zurechtkommen, jeder ist anders gebaut. Aber so pauschal hinstellen wie du es tust kann man es nicht.

Mein Versuch mit KH-freiem Abendessen: nicht durchgehalten wegen Heißhungerattacken wegen Unterzucker(so richtig mit zittrigen Knien und Händen und allem), plus 8kg.

Seit einem reichlichen Jahr darf ich jederzeit alles essen, was ich will, nur eben nicht unendlich viel (unterkalorisch an 6 von 7 Tagen der Woche). Ergebnis: 20kg leichter. Mit normalem Brot abends, oder Nudeln, oder Reis. Davon seit August aus verschiedenen Gründen, so gut wie keinen Sport gemacht, trotzdem seither ca 7 von den genannten 20kg abgenommen. Weihnachten bei Elterns gab es abends (19 Uhr ca.) Kartoffelsalat oder Mischbrot.

Zitat von meinem Trainer (Sportlehrer): Du kannst immer alles essen. Wieso solltest Du abends keine KH essen dürfen? Was soll ich denn den Schichtlern erzählen, die abnehmen wollen - die kann ich doch nciht ohne KH in die Nachtschicht schicken.

die Franzi

Hei Gandalf.

Zeig mir einen menschlichen leib, der nachts, wenn ´man sich sehr wenig bewegt auch nur ein Iota Fett verstoffwechselt!

Jeder - deine „innere Heizung“, die die Körpertempratur konstant hält, läuft natürlich auch nachts.

Ansonsten --> siehe mein Beitrag „Nachtrag“

Schönes Wochenende!
mabuse

Nachtrag
Bitte Leute,

ich schrieb extra:

Daher proagiert Dr. Pape…

um den Eindruck zu vermeiden, das auch ich diese Theorie vertrete.

Außerdem schrieb ich:

Und ja, es funktioniert, wenn man sich dran hält (auch wenn die Gründe dafür anderer Art sind).

Und da sind wir beim Grund, warum es (meiner Meinung nach!) bei sovielen Menschen - ausdrücklich: einschließlich mir! - so prima funktioniert:

Abends keine Kohlenhydrate bedeutet selbstverständlich auch, abends (beim Fernsehen) kein Bier, keine Chips, Gummibärchen, Schokolade und und und.
Ich hängt jetzt mal meinen Allerwertesten aus dem Fenster und behaupte: bei 90% aller „Patienten“ macht das alleine 90% des Diäterfolges aus.

Nochmal: Nach meiner Erfahrung funktioniert die Diät. Ich will noch nicht mal sagen, das der „Wissenschaftliche Unterbau“ völliger Humbug ist - aber ich denke nicht, das das die Erklärung für die Erfolge ist (s. oben)

Ein schönes Wochenende euch allen,
mabuse

Hei!

voraus: es mag Leute geben, die damit zurechtkommen, jeder ist anders gebaut. Aber so pauschal hinstellen wie du es tust kann man es nicht.

Ja, natürlich.
es wird immer jemanden geben, der irgendwas nicht verträgt.
Bei solchen „Patent-Rezepten“ kann man immer nur auf die breite Masse zielen.

Was soll ich denn den Schichtlern erzählen, die abnehmen wollen - die kann ich doch nciht ohne KH in die Nachtschicht schicken.

Das ist natürlich absichtliches Mißverstehen.
Korrekterweise muss es natürlich heissen: vor dem Schlafen gehen keine KH. Doc Pape nennt es ja schließlich „Schlank im Schlaf“. Soviel Eigenintelligenz sollte ein Sportlehrer aber mitbringen.

Ansonsten: siehe meinen Beitrag „Nachtrag“

Schönes Wochenende wünsch ich dir!
mabuse

Och, bitte Udo!

Wobei wir wieder beim alten und eigentlichen Problem des Diabetikers sind.

Eine „08/15“-Diät für den verständnisarmen Pöbel (

Moin,

Jeder - deine „innere Heizung“, die die Körpertempratur
konstant hält, läuft natürlich auch nachts.

die wird aber nicht mit Fett befeuert, sondern mit Kohlenhydraten. Schau mal nach Gylcogen und Leber bzw. Muskel.

Gandalf

Hi,

hm, Schlank im Schlaf hab ichhier erwähnt. Hat mein Trainer nicht (sieht man ja auch an seinem Ernährungsplan).

Schlank im Schlaf erlaubt übrigens auch, morgens auf die KH zu verzichten.

Mein voriger Trainer, und die Chefin meines Studios, vertreten die Ansicht, das man abends ohne muss, weil sonst und überhaupt und Insulin und ganz böse. Was aber fakt ist: wenn ich tagsüber zu viel esse, kann das Insulin nachts tun und lassen, was es will, ich nehme nicht ab. Ernähre ich mich unterkalorisch, nehme ich ab. Dann Zhrt der Körper eben nicht nur nachts, sondern auch tagsüber von den Fettreserven. Sonst würd ich ja auch nicht so viel abnehmen, dass mich schon die ersten zu mehr Langsamkeit ermahnen würden.

die Franzi