Hallo, die Demenz einer älteren Dame bewirkt, dass ständig das Licht anbleiben muss in dem Raum in dem sie gerade ist. Das sind nebenbei auch recht hohe Energiekosten. Nur findet sie nicht mehr den Lichtschalter, weder fürs an- noch ausmachen. Gedacht ist jetzt daran, in jedem Raum der Wohnung eine Deckenleuchte zu montieren, die mittels Sensor angeht und anbleibt, solange im Raum jemand ist. Diese Leuchte muss aber auch recht hell sein.
Im Zuge der Umstellung von Glühlampen auf Sparlampen und LED passen aber womöglich nicht mehr die Fassungen. Worauf sollte geachtet werden?
Es geht darum, dass die alte Dame aus Sicherheitsgründen stets in einem hell beleuchteten Raum sein, die Stromkosten aber deshalb nicht explodieren sollten. Da sie wegen ihrer Demenz stets auf Wanderschaft innerhalb der Wohnung ist, wäre es schön, webnn die Lampen immer wieder ausgehen, sollte sie gerade nicht in jenem Raum sein. Mittels Zeitschaltuhr können ja nur grobe Zeiten einegstellt werden, wie Tag und Nacht, was in diesem Fall schon ncht mehr ausreicht.
Und- gibt es für Steh- und Schreibtischleuchten einen Sensorzwischenstecker, damit auch diese angehen, sobald man in deren Nähe kommt??
Freue mich auf Antworten!