Elektrik Lampen sensor

Hallo, die Demenz einer älteren Dame bewirkt, dass ständig das Licht anbleiben muss in dem Raum in dem sie gerade ist. Das sind nebenbei auch recht hohe Energiekosten. Nur findet sie nicht mehr den Lichtschalter, weder fürs an- noch ausmachen. Gedacht ist jetzt daran, in jedem Raum der Wohnung eine Deckenleuchte zu montieren, die mittels Sensor angeht und anbleibt, solange im Raum jemand ist. Diese Leuchte muss aber auch recht hell sein.
Im Zuge der Umstellung von Glühlampen auf Sparlampen und LED passen aber womöglich nicht mehr die Fassungen. Worauf sollte geachtet werden?

Es geht darum, dass die alte Dame aus Sicherheitsgründen stets in einem hell beleuchteten Raum sein, die Stromkosten aber deshalb nicht explodieren sollten. Da sie wegen ihrer Demenz stets auf Wanderschaft innerhalb der Wohnung ist, wäre es schön, webnn die Lampen immer wieder ausgehen, sollte sie gerade nicht in jenem Raum sein. Mittels Zeitschaltuhr können ja nur grobe Zeiten einegstellt werden, wie Tag und Nacht, was in diesem Fall schon ncht mehr ausreicht.

Und- gibt es für Steh- und Schreibtischleuchten einen Sensorzwischenstecker, damit auch diese angehen, sobald man in deren Nähe kommt??
Freue mich auf Antworten!

Hallo,
wie soll Frau denn da schlafen, wenn es immer hell ist?
Am besten wendet man sich an den Elektriker seines Vertrauens, der die Schalter durch welche mit Bewegungsmelder (und Dämmerungssensor) ersetzt (sofern die Schalter so liegen, daß der Bewegungsmelder den ganzen Raum erfassen kann, sonst müßten sie wo anders angebracht werden). Es gibt zwar auch Zwischenfassungen und -stecker (z.B. Conrad Art.Nr. 610721-22), aber was helfen die, wenn die verwirrte Dame doch den Lichtschalter ausmacht?

Sparlampen und LED passen aber womöglich nicht mehr die Fassungen

Die Fassungen sind genormt, die passen schon, wenn man die richtigen kauft.

In Versuchswohnungen gibt es Ansätze den Aufenthaltsort der Bewohner ständig zu erfassen und, sobald sie sich an einem ungewohnten Ort (also nicht im Bett, Sessel, …) nicht mehr bewegen Alarm auszulösen. Über ein Bussystem könnte man so auch das Licht steuern, es also bei schwachen Bewegungen im Bett runterdimmen und erst wieder hochfahren, wenn die Bewohner wirklich aufstehen.
Nebenbei sollte man auch Gefahrenquellen wie den Herd überwachen (ich plädiere dafür, daß die nach einer typischen Kochzeit ohne Betätigung automatisch ausgehen sollten und erst nach Bestätigung eines Warnsignals wieder angehen).

In Mietwohnungen unbedingt auch den Vermieter fragen, bevor man in die Elektrik eingreift.

Cu Rene

hallo Thelma, hallo Louise,

es gibt „Radar“-Leuchten, die nicht wie ein Bewegungsmelder erst dann angehen, wenn man sich bereits im Raum befindet, sondern schon bevor der Raum betreten wird. Diese „Radar“-Leuchten können offenbar durch die Wand/Türe gucken.
Allerdings habe ich noch keinerlei Erfahrung damit, keine Ahnung, ob das gut und zuverlässig funzt

Gugel mal nach
„Sensorleuchten“
http://www.google.de/#hl=de&xhr=t&q=sensorleuchten&c…

da siehst du auch gleich das Vermögen, was es euch kosten wird.
Ob es das als Wandschalter auch schon gibt, weiss ich nicht.

Bitte mal durchrechnen, ob sich die Anschaffung von „Sensor-Glühbirnen“ evtl. besser rechnen würde.
Die heissen zwar genauso, haben aber keinen Bewegungssensor sondern einen Dämmerungsschalter drin - leuchten also die ganze Nacht durch. Es ist eine Sparlampe 15Watt und kostet ca 15 Euro Anschaffung plus eben den Stromverbrauch. Aber dafür entfallen die Elektrikerkosten!
http://www.google.de/products/catalog?hl=de&q=dulux+…

Anmerkung zu LED’S
Lass die Finger davon, das wird nicht hell genug

Übrigens irren die alten Damen und Herren nach einer solchen Massnahme auch gerne mal rastlos in der Wohnung herum auf der Suche nach dem Schalter, wo sie das Licht wieder ausmachen können. Meine Oma wurde richtig irre dabei

Gruss und alles Gute euch allen
schorsch

Gedacht ist jetzt daran, in jedem Raum der Wohnung eine
Deckenleuchte zu montieren, die mittels Sensor angeht und
anbleibt, solange im Raum jemand ist. Diese Leuchte muss aber
auch recht hell sein.

Das macht man in der Regel mit Präsenzmeldern. Die haben eine 360° Rundumsicht und eine hohe Empfindlichkeit.

Aber wenn es denn unbedingt eine Leuchte mit integriertem Bewegungsschalter sein soll, was ich nicht bevorzugen würde, dann würde ich wohl auf eine von Steinel mit HF-Sensor zurück greifen.

http://www.steinel.de/de/produkte_fuer_heimwerker/se…

Das Optimum ist aber der Präsenzmelder:

http://www.steinel.de/de/produkte_fuer_fachkunden/pr…

Im Zuge der Umstellung von Glühlampen auf Sparlampen und LED
passen aber womöglich nicht mehr die Fassungen. Worauf sollte
geachtet werden?

Es wird für E27 Fassungen IMMER passenden Ersatz geben, zumindest sehe ich das so für die nächsten Jahrzehnte.

Wo du gerade LED sagst:
Ich habe gerade jetzt das erste mal eine LED-Lampe in den Händen gehabt, die wirklich was taugt.
Hat 12W, ersetzt wirklich eine 60W Glühlampe, hat angenehme Lichtfarbe und nur einen winzigen Nachteil:
Liegt so bei 60€.

Es geht darum, dass die alte Dame aus Sicherheitsgründen stets
in einem hell beleuchteten Raum sein, die Stromkosten aber
deshalb nicht explodieren sollten.

Angenommen, man hätte in jedem Raum 100W.
Angenommen, diese 100W würden immer bei Dunkelheit leuchten (jeweils nur in einem Raum).
Dann hätte man wohl mit etwa 100W * 12h/d * 365 d/y = 438kWh /y zu rechnen. Das wären dann etwa 100€ Stromkosten.

Ein Problem wird das Schlafzimmer werden, denn da darf der Melder wohl kaum bei jedem Atemzug die 100W anmachen.

Andererseits muss man vermeiden, dass z.B. beim Fernsehen, Lesen oder Stricken (also mit kaum Bewegung im Raum) das Licht plötzlich ausgeht.

–> Das wird wohl nicht einfach.

Und- gibt es für Steh- und Schreibtischleuchten einen
Sensorzwischenstecker, damit auch diese angehen, sobald man in
deren Nähe kommt??

ja, gibt es. Conrad oder Pollin müssten weiterhelfen können (ich hab die Werbung für so´n Ding neulich erst gesehen. Vielleicht war es auch Aktionware beim Discounter)

LED

Wo du gerade LED sagst:
Ich habe gerade jetzt das erste mal eine LED-Lampe in den
Händen gehabt, die wirklich was taugt.
Hat 12W, ersetzt wirklich eine 60W Glühlampe, hat angenehme
Lichtfarbe und nur einen winzigen Nachteil:
Liegt so bei 60€.

Infos… Her damit…geifer! Ich suche sowas schon lange. Kannst du mir Näheres sagen…?

Gerne:

Philips Nr.93448900

Z.B. hier:
http://www.elektro4000.de/Neue-Artikel/Leuchtmittel/…

Ich habe ein LED Testset von Philips gekauft, da war die dabei.

und was war das für ein Set?

und was war das für ein Set?

Bestehend aus eben dieser Lampe und vier weiteren mit 3-4 Watt.
Je eine E27, GU10, G4 und G6.35
Kostet dann 129€.

Philips Nr.15234700

Schau mal, ob du das irgendwo findest.
Ist aber relativ uninteressant, da die 3 oder 4W LED nicht der Brüller sind. Ich habe die bei mir als Nachtlicht eingesetzt, da sind die voll OK.

Ohh, danke für den Hinweis auf diese Präsenzmelder! Wären wahrscheinlich für Küche und Wohnzimmer am besten geeignet und für Schlafzimmer, Flur und Bad eben Bewegungsmelder. Gefällt mir übrigens in der Kombination mit dem Rauchmelder

Was mir jedoch optisch nicht gefällt, ist die Form der Melder. Sind das dann diejenigen Lampen/Leuchten die nur melden und irgenwo und -wie vorgeschaltet werden (das wäre ja ok)- oder leuchten diese allein auch den jeweiliegn Raum aus? Das sähe komisch aus, wenn ein 40qm Raum mit so einer kleinen Leuchte bestückt ist. Gedacht war ja eher an so eine Glasschale mit mind. 35cm Durchmesser oder modernen ‚Kronleuchter‘(Höhe max 20cm, da Deckenhöhe auch nur 2,30m beträgt.
Es muss auch eine neue Leuchte sein, da der alte (potthässliche) Strahler mit 3x E27 Fassung die neuen Sparlampen nicht leuchten lässt (trotz gleicher Fassungsgröße)und auch bei den LED’s passen muss.

Zu den Kosten, natürlich ist so eine Umrüstung erst mal teurer als normale Leuchten zu kaufen und zu montieren. Im Verhältnis zu den Heimkosten jedoch wieder nur ein Klacks! Im Übrigen können dazu die Kosten vom Finanzamt abgesetzt werden, bzw. Zuschüsse erworben werden, von den Pflegekassen.

Hallo,
wie soll Frau denn da schlafen, wenn es immer hell ist?

Hallo, Vielen Dank für Ihre Zuschrift!

Nebenbei sollte man auch Gefahrenquellen wie den Herd
überwachen (ich plädiere dafür, daß die nach einer typischen
Kochzeit ohne Betätigung automatisch ausgehen sollten und erst
nach Bestätigung eines Warnsignals wieder angehen).

Ja, der Herd ist auch so ein Problem! ‚Kochen‘ kann die Dame nicht mehr aber Schalter hin und herdrehen !! Leider ist das Haus uralt(um 1900 gebaut) und der Sicherungkasten (um die Herdsicherungen komplett rauszudrehen) von mir nicht auffindbar. Auch ein Elektriker müsste da vermutlich mit ner modernen ‚Wünschelrute‘ den teilweise verborgenen Leitungen nachsuchen gehen. Die Leitungen kamen wohl um 1920 hinzu! Viele sind aber noch Aufputzleitungen

In Mietwohnungen unbedingt auch den Vermieter fragen, bevor
man in die Elektrik eingreift.

Ohja, das wird lustig! Vermieter ist um die 80 und will alles so lassen wie es schon ‚immer‘ war!

Mit gutem Gruß
Thelma

hallo

Sind das dann diejenigen Lampen/Leuchten die nur
melden und irgenwo und -wie vorgeschaltet werden

der Satz ist etwas missverständlich
Präsenzmelder leuchten NICHT selber! Sie melden nur und müssen an eine Leuchte deiner Wahl angeschlossen werden!

Gedacht war ja eher an so eine
Glasschale mit mind. 35cm Durchmesser oder modernen
‚Kronleuchter‘

genau, Die werden an dem Melder angeschlossen!

Zur Erinnerung nochmal:
„Sensorleuchten“ machen genau das gleiche wie eine beliebige Deckenleuchte mit vorgeschaltetem Präsenzmelder, nur billiger.

Der einzige Unterschied liegt darin, dass ein Präsenzmelder feinfühliger ist und auch eine Person erkennt, die längere Zeit regungslos ist.
Die „Sensorleuchte“ schaltet dann möglicherweise zwischendurch aus, man muss mit den Armen wedeln, das sie wieder anspringt (Übertreibung)

Hab aber noch keine Erfahrung mit dieser Art „Radar“-Leuchten gemacht.
Falls Zeit und Gelegenheit ist, teste erstmal so eine Radarleuchte:

http://www.google.de/products/catalog?q=sensorleucht…

Gruss

Hab aber noch keine Erfahrung mit dieser Art „Radar“-Leuchten
gemacht.

Ich aber!

Man muss nur aufpassen, dass die Empfindlichkeit nicht größer eingestellt wird, als einem lieb ist.
Eine Zimmertür stellt kein großes Hinderniss dar, wenn der HF-Melder sehr nahe an der Tür ist, dann geht im Raum auch das Licht an, wenn man im Flur davor an der Tür entlang geht.

Man muss da im Unterschied zu IR doch ein wenig umdenken.

Aber eine Leuchte mit int. HF-Melder hat den riesen Vorteil, dass man den Melder nicht mehr sieht.

Radiophobiker werden natürlich aufschreien wegen Elektrosmog und so.
Ist ja immerhin fast 1 mW :wink:

Philips MyAmbiance 12W 806 Lumen
Die Philips MyAmbiance 12W gibt es seit Dezember 2010.
Auf eBay ist sie manchmal ab 22€ erhältlich.
http://www.newscenter.philips.com/de_de/standard/new…
https://docs.google.com/viewer?url=http://download.p…
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?t=10127
http://www.ecat.lighting.philips.com/l/master-ledbul…
http://www.philips.de/c/-/myambiance-12-w-60-w-warmw…
http://shop.philips.de/store?Action=DisplayProductDe…

Regulär kostet sie 46€.
http://shop.ebay.de/i.html?LH_Price=…50%40c&_nkw=LE…
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=592611&age…

In der Praxis ist sie 10-30% heller als eine 60W Glühlampe.
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?t=11238

Je nach Anwendungszweck ist aber auch die günstigere Osram Parathom Pro A80 12W geeignet. Etwa in klassischen Küchenleuchten.
http://catalog.myosram.com?~language=DE&~country=DE&…
http://www.leuchtenshop24.de/images/product_images/p…

Auch die Ledon A60 10W kann in hängender Postion eine 60W Glühlampe ersetzen. In der Praxis kann ich sagen, dass sie sogar eine 44% höhere Beleuchtungsstärke erreicht als eine 60W Glühlampe (gemessen).
http://www.ledon-lamp.com/de/ledon_led-lampe_A65_10W…
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.ledon-…

Gibt es eigentlich LED-Lampen, die wirklich rundum leuchten wie Glühlampen? Wäre wichtig für Deckenlampen, die nicht nach unten hängen.

Ich werde aber keine 60€-LED-Lampe anschaffen, weil ich da mit ESL billiger komme. Lebensdauer mit eingerechnet.

Philips MyAmbiance 12W 806 Lumen
Ja, die gibt es.
Etwa die Philips MyAmbiance 12W mit 806 Lumen, welche einen Abstrahlwinkel von nahezu 360° hat.
http://i222.photobucket.com/albums/dd245/kommibot/LU…

Viele Menshen mögen keine ESL, sondern sofort Licht beim Einschalten.
Das liefern dann eben LED-Lampen, welche auch deutlich sicherer sind als ESL.

Viele Menschen mögen keine ESL, sondern sofort Licht beim
Einschalten.

Je nach ESL hab ich das auch.

Das liefern dann eben LED-Lampen, welche auch deutlich
sicherer sind als ESL.

Sicherer? Mh.Bisher gab es nichts Sichereres, weil ESL deutlich weniger Hitze erzeugen als Glühlampen, die durchaus brandgefährlich sein können, besonders, wenn Abstände nicht eingehalten werden.

Kennst du einen LED-Lampe, die Rundeherum abstrahlt und mir 250lm bringt, aber nicht mehr als 5 Watt zieht?

BIOLEDEX NUMO 5W 400lm

Viele Menschen mögen keine ESL, sondern sofort Licht beim
Einschalten.

Je nach ESL hab ich das auch.

die teureren Modelle erreichen ihre Maximale Helligkeit schneller.
In besonders warmen oder kalten Umgebungen allerdings nicht mehr.
Bei hoher Umgebungstemperatur oder Luffeuchtigkeit ist eine Halogenlampe ideal, bei geringen Termperaturen eine LED oder auch Halogen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktleuchtstofflampe…

Das liefern dann eben LED-Lampen, welche auch deutlich
sicherer sind als ESL.

Sicherer? Mh.Bisher gab es nichts Sichereres, weil ESL
deutlich weniger Hitze erzeugen als Glühlampen, die durchaus
brandgefährlich sein können, besonders, wenn Abstände nicht
eingehalten werden.

Die Sicherheit bezieht sich etwa auf die Freisetzung giftiger Stoffe während dem Betrieb und bei Bruch der Lampe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktleuchtstofflampe…
http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,b0i…
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/wohnen_e…

Kennst du einen LED-Lampe, die Rundeherum abstrahlt und mir
250lm bringt, aber nicht mehr als 5 Watt zieht?

Da gibt es einige Modelle von Bioledex und Ledon:
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=E27+%28Bioledex%2CLe…

Die Modelle von Bioledex haben nun keine offenliegenden Kontakte mehr und besitzen Kühlkörper.
BIOLEDEX NUMO 5W 400lm
BIOLEDEX TEMA 6W 500lm
BIOLEDEX KALU 3.5W 250lm

Die Ledon-Lampen haben eine hervorragende Farbwiedergabe:
LEDON LED-Lampe G80 6W 400lm
LEDON LED-Lampe B35/C 5W 220lm
LEDON LED-Lampe B35 5W 210lm

Da sich eine Lampe mit E14-Fassung günstig auf eine E27-Fassung adaptieren lässt, sind die E14-Modelle auch eine Überlegung wert.
http://shop.ebay.de/i.html?LH_Price=2%2C5…6%40c&_nk…

Die Sicherheit bezieht sich etwa auf die Freisetzung giftiger
Stoffe während dem Betrieb und bei Bruch der Lampe.

Quecksilber wird während des Betriebes nicht freigesetzt.
Ich weiß nicht, warum die Leute Angst haben vor Lampenbruch. Das kommt so gut wie nie vor (wenn man einigermaßen vorsichtig ist)
Die Gefahr durch Feuer bei Glühlampen bei Überhitzung ist größer.

Kennst du einen LED-Lampe, die Rundeherum abstrahlt und mir
250lm bringt, aber nicht mehr als 5 Watt zieht?

ich werde mir die Links später ansehen. Hervorragende Farbwiedergabe heißt: Ra mindestens 92

Da sich eine Lampe mit E14-Fassung günstig auf eine
E27-Fassung adaptieren lässt, sind die E14-Modelle auch eine
Überlegung wert.

Wie günstig adaptieren? Gibt es auch Adapter für E27-Sockellleuchtmittel auf E14 in der Leuchte?

bei BIOLEDEX fehlt Ra

Die Modelle von Bioledex haben nun keine offenliegenden
Kontakte mehr und besitzen Kühlkörper.

der kühlkörper ist neu. Anscheinend sind alte ohne noch im Handel.

BIOLEDEX NUMO 5W 400lm
BIOLEDEX TEMA 6W 500lm
BIOLEDEX KALU 3.5W 250lm

bei den BIOLEDEX sind keine Angaben zum Ra zu finden.