Elektro Fußbodenheizung Kosten Reparaturanfällig?

Hallo,

Ich habe das Angebot für eine Fußbodenheizung mit Elektro-„Befeuerung“ bekommen. Ist das teurer als eine Heizöl-Brenner-betriebene Fußbodenheitzung? Sind Fußbodenheizungen günstiger als solche mit Heizkörpern?

Wie reparaturanfällig sind Fußbodenheizungen?

Danke für Deine Antwort! lg Wimm

Tut mir leid, da kenne ich mich zu wenig aus.
Lg

Eine Fußbodenheizung wird normalerweise im Niedrigtemperaturbereich betrieben ca. 30 Grad. Eine Wandheizkörper Heizung liegt etwa zwischen 70 - 90 Grad Temperatur. Ob Öl oder Strom mußt du selber entscheiden. Strom wird immer teurer! Öl hängt von deinem regonalen Anbieterpreis ab! Im Sommer kaufen! Hast du dir schon mal die Alternative einer Pellettheizung angesehen? Mit dem Strom würde ich mir das gut überlegen, aber vieleicht hast du ja eine eigene Windmühle. Bei der restichen Heizung kann eigentlich selten was kaputt gehen wenn es ordentlich gemacht wird. Am besten Hersteller von Heizungen raus suchen hinfahren und Musteranlagen besichtigen. Ich habe damals meine Öl Heizung als Bausatz mit allen Genehmigungen und guter Beratung in Wolfenbüttel gekauft.
Ich wünsche dir viel Spaß

Ihre Fragen sind sicher besser von einem Heizungsspezialisten zu beantworten. Aus meiner Sicht ist die elektrobetriebene Fußbodenheizung die teuerste Variante. Eine Fußbodenheizung ist nicht günstiger als eine Heizung mit Heizkörpern. Lange Zeit war die Fußbodenheizung sogar etwas teurer. Zwischenzeitlich haben sich die Kosten jedoch weitgehendst angepasst. Die Fußbodenheizung hat den Vorteil, dass keine Stellflächen an den Wänden verlorengehen. Das Raum- und Bodengefühl ist angenehm. Allerdings ist sie in der Anwendung etwas träge, d.h. es dauert etwas länger bis die gewünschte Temperatur erreicht wird. Wenn die Fußbodenheizung gut verlegt und geprüft ist treten in der Regel keine Störungen bzw. Probleme auf.

Hallo Wimm,
ich habe keine Erfahrung mit den von Dir genannten Befeuerungsarten, wir heizen seit vielen Jahren mit Gas.
Allerdings hatten wir sowohl in unserem letzten Haus (Neubau) eine wassergeführte Fussbodenheizung als auch in dem in dem wir jetzt wohnen (Altbau aus den 50er Jahren).
Zur Fußbodenheizung selbst kann ich bislang nur sagen, dass meine Erfahrungen durchweg positiv sind. Man hat eine sehr angenehme und gleichmäßige Wärme, wenn man auf eine enge Führung der Rohre (max. 20 cm Abstand zwischen den Rohren) Wert legt. Die Vorlauftemperatur der Heizung beträgt meistens max. 45 bis 50 Grad, wenn man Heizkörper hat, sind das schon um die 65.
Wir haben an der Fußbodenheizung selbst bislang noch nie etwas gehabt, man muss halt beim Bohren von Löchern in den Boden vorsichtig sein, sonst hat man einen Zimmerspringbrunnen.
Achte darauf, dass die Etagenverteiler gut zugänglich sind, dass ein Wasseranschluss in der Nähe des Verteilers ist, so kannst Du die Rohre auch mal durchspülen. Das geht gut, wir haben das schon gemacht. Achte darauf lieber zuviel als zuwenig Heizkreise zu haben, bei grossen Zimmern sind zwei Heizkreise besser als einer. Aber das kostet halt auch alles Geld.

Gutes Gelingen
Barbara

Hallo Herr Frank,

danke für Ihre Hinweise. Wo finde ich Infos darüber, wie Fußbodenheizungen „gut“ verlegt werden - und was wäre schlecht?
Gibt es ein Prüfprotokoll üblicherweise? Wo finde ich so etwas?

besten Dank, Ihr Wimm

Hallo Barbara,

danke für Deine konkreten Tipps!

Grüße von Wimm

Hallo Wimm,

also die E-FBH ist bei sachgerechter Verlegung nicht reparaturanfälliger als andere Heizschleifen.
Die Kosten kann man so nicht direkt vergleichen. Die Kosten der reinen PVC Heizschleifen konventioneller FBH sind inkl. Verlegung geringer als die E-FBH. Wenn schon ein Heizanlage mit Gas oder Öl vohanden ist, wäre die konventionelle FBH günstiger. Denn hier würde nur der Anschluß und eventuell ein Mischer hinzu kommen. Noch ein Raumthermostat und das war´s dann. Für die E-FBH wird noch eine umfangreiche Regelung und Aufladeautomatik benötigt, die nicht ganz billig ist. Ohne diese Geräte funktioniert das ganze nicht richtig. Die Betriebskosten der beiden Varianten der FBH sind m. E. identisch. Wenn die E-FBH richtig eingestellt ist und der passende Stromlieferant gewählt ist, wird der Betrieb sogar noch günstiger sein.
Die Kosten für die FBH sind sowohl für die Montage als auch im Unterhalt günstiger als Heizkörper. Für die meisten Räume werden mehrere Heizkörper benötigt um die Heizleistung überhaupt zu erreichen. Weiter sind die Vorlauftemperaturen der FBH wesentlich geringer, was dann auch weniger Verbrauch von Öl oder Gas bedeutet.
Ich hoffe, daß ich damit weiter geholfen habe.

Hallo. Es gibt unzählig viele Ratgeber im Internet. Einfach mal googeln. Ein Beispiel: http://www.zuhause.de/fussbodenheizungs-mythen-das-i… Viel Erfolg.

Hallo
von der Anschaffung her ist die elektro FB Heizung am billgsten, ca 10,- je qm, die wassergef. übereinen Ölbrenner kostet ca. 22,- je qm.

Vom Verbrauch her kostet eine elektrobetriebe FB ca doppelt so viel; und oft wird auch nicht der gleiche Komfortgrad erreicht d.h. der Boden wird nicht als warm genug empfunden.

Generell sollten man elektrische FB vermeiden, da unnötig Energie verschwendet wird.

Für ‚Beiheizen‘ oder den Boden gelegentlich warm zu bringen kann aber trotzdem eine elektrische FB empfoheln werden, nicht jedoch als Hauptheizung.

PS Die Lebensdauer einer elektrischen FB ist sehr stark von der verwendeten Qualität abhängig.

Wenn man Pech hat brennt diese schon nach 5-6 Jahren durch.

Hallo Joho,

danke für Deine Hinweise, auch und gerade weil sie gegen FB sprechen. Scheinbar ist die Technik nicht ausgereift. Ich werde sie höchstens als Zusatzheizung für das Erdgeschoss akzeptieren, ansonsten aber eine klassische Heizung nehmen.

besten Dank, Wimm

Hallo Alexander,

danke für Deine Mühe, mir einen Link zu kopieren. Ich hätte nicht gedacht, daß es dazu im Netz schon Rategeber gibt.

lg Wimm

Hallo. Es gibt unzählig viele Ratgeber im Internet. Einfach
mal googeln. Ein Beispiel:
http://www.zuhause.de/fussbodenheizungs-mythen-das-i…
Viel Erfolg.

Hallo Baudetektiv,

ja, damit hast Du mir sehr geholfen.

Danke sehr, Wimm

Hallo,

bin kein Experte für Fußbodenheizung; hatte selbst Probleme, fast gelöst. Ist was schiefgelaufen bei der Anfrage.

Gruß Monika