Hallo.
Nach 55 Jahren Nassrasur möchte ich mir endlich einen Elektrorasierer zulegen.
Welcher Typ ist besser: 1. mit Motor, 2. mit Schwinganker.
Was sind die Vor- und Nachteile der Gerätetypen.
Bitte keine Herstellernamen angeben.
Danke Peter
Hallo,
Hier ein paar Erfahrungen über die etwa 50 Jahre, seit isch mich regelmäßig rasiere: erster Trockenrasierer Motorgerät mit Pendelbewegung der Rasiereinheit, nach Abnützung der Rasiereinheit schwierige Nachbeschaffung; die Marke dürfte inzwischen vom Markt sein. Dann einen Schwinganker-Rasierer aus Deutschland - jahrelange zufriedene Benützung, dann eines Tages schlechte Funktion. Scherfolie und Messerblock neu, keine Verbesserung, Gerät durch ein Motormodell mit Exzenterpendelung (vom gleichen Hersteller) ersetzt. Viel später die Erkenntnis, dass beim Schwingankermodell die Hauptachse verklebt war, daher Störung! Lange Zeit gute Ergebnisse mit dem Motormodell, zwischendurch besonders im Sommer naß rasiert; tue ich auch heute noch gern, besonders mit einem Mehrfachklingenrasierer vom „Erfinder“. Neuester Stand ist ein Motorrasierer mit rotierenden Messern - eine Überraschung in Schnelligkeit und Komfort.
Es grüßt
Der Daimio
Hallo,
was hast du gegen Herstellernamen? Das ist ja keine Werbung,
wenn man ganz persönlich Vor- und Nachteile nennt.
Habe auch Jahrzehnte Schwinganker benutzt. Erst DDR-Gerät,
aber dafür gab es natürlich nach der Wende keine Ersatzteile mehr.
Ohne ab und zu aber Messer und Scherfolie zu ersetzen geht es nicht
ewig. Dann also ein Braun für paar Jahre.
Vorteil: rasiert sauberer (kürzer)als rotierde Masser
Nachteil: nimmt etwas längere Haare schlecht an und ist ist ruppiger
zur Haut, vor allem wenn die Messer und Folie nicht mehr ganz neu sind,
was aber wohl abhängig vom Modell schon nach wenigen Monaten sein kann.
Leider sind die Verschleißteile teilweise fast so teuer wie ein
billiger neuer Rasierer.
Die Langhaarschneider sind leider auch oft nicht so toll und geben
mit der Zeit auch nach.
Überhaupt habe ich da den Eindruck, dass die Scherblätter und Folien
immer komplizierter und fizzeliger werden, so dass deren Haltbarkeit
umgekehrt proportional zum Preis abnimmt.
Dann habe ich einen preiswerten rotierenden von Panasonic.
Da ich den Akku-Kram nicht haben will, weil Akkus eh nach paar
Jahren tot sind und der Rasierer dann komplett Schrott, ist die
Auswahl an Geräten mit Netzanschluss ohne Akku eh recht gering.
Vorteile: deutlich schonender zur Haut
Aufnahme von längeren Haaren des Dreitagebarts ist deutlich besser.
Auch der Langhaarschneider macht bei meinem Modell einen ganz
ordentlichen Eindruck und ist gut zu benutzen.
Nachteile: Nicht so sauber/gründlich.
Die Schermesser sind anders gebaut, wohl etwas dicker, so dass die
Rasur nicht ganz so tief über die Haut geht. Man hat also nach
der Rasur nicht ganz so glatte Haut, was Frau gelegentlich evtl.
etwas stören könnte.
Das Gerät benutze ich jetzt schon paar Jahre, ohne Austausch von Teilen.
Langsam merke ich aber, das der Scherkopf mal erneuert werden sollte.
Gruß Uwi
Nach 55 Jahren Nassrasur möchte ich mir endlich einen
Elektrorasierer zulegen.
Welcher Typ ist besser: 1. mit Motor, 2. mit Schwinganker.
Was sind die Vor- und Nachteile der Gerätetypen.
Bitte keine Herstellernamen angeben.
Danke Peter
Korrektur
Dann habe ich einen preiswerten rotierenden von Panasonic.
das habe ich vermurkst, ist doch ein Philips!
Gruß Uwi