meine Eltern waren Beamte und wohnen noch in Ihrem Haus, die Wohnung von meiner Oma haben se vermietet. Denke, sie müssen nicht sparen. Sie bieten mir auch mal GEld an, ob sie mir was geben sollen.
Trotzdem gehen meine Eltern (mit dem SUV) an einen örtlichen Brunnen und holen in Kanistern Wasser für die Blumen und den Teich.
Mein Vater hat ausgerechnet, dass das ein paar Cent billiger ist, als das Wasser aus der Leitung.
Ich finde es peinlich, aber meine Eltern sind nicht einsichtig.
Auch wenn meine Mutter einkaufen geht, dann immer in 3 Discounter, weil ein Produkt in einem Laden 3 Cent weniger kostet.
Auch das fährt sie mit ihrem SUV.
zuersteinmal von nix kommt nix. Wenn Deine Eltern das so machen und wenn es Ihnen Spaß macht ein paar Cent so zu sparen was ist daran verkehrt? Auf der anderen Seite wäre es mir eher peinlich wenn mein eigenes Kind Familienprobleme öffentlich über Foren versucht zu lösen und das nicht selbst hin bekommt … ist für manche eben genauso peinlich
Aber solange DU keine anderen Probleme hast freu ich mich für euch. Ansonsten: Sie sind alt genug, ich gönne Ihnen den Spaß.
Naja. Das eine ist die mathematische Seite. Bei den kilometerabhängigen Kfz-Kosten (also das, was pro zusätzlichem km anfällt, selbst wenn man davon ausgeht, dass das Auto, Garage, Versicherung usw. vorhanden sind), wird man wohl 0,25 - 0,30 € ansetzen müssen. Die Rechnung deines Vaters wird nicht aufgehen.
Das andere ist die „weiche“ Seite. Der Mensch handelt eben irrational. Deine Eltern haben sich eingeredet, dass ihr Verhalten günstig ist. Mit Mathematik wirst du nicht dagegen halten können. Denke eher mal nach, woher das kommt. Deine Eltern sind aus der Arbeit raus, haben früher im Beruf tagtäglich irgendetwas gemacht, was irgendetwas gebracht hat (ja, man könnte jetzt viele Scherze machen, aber auch Beamte sind für irgendetwas zunutze). Sie wollen vielleicht jetzt einfach das Gefühl haben, durch eigenes Handeln, das durchaus Zeit und Mühe kostet, etwas bewirken zu können, und seien es auch nur geringfügige Einsparungen (die an anderer Stelle doppelt wieder aufgefressen werden).
Der Mensch ist kein Homo Faber. Der Mensch hat tiefgreifende Bedürfnisse und richtet sein Verhalten an grundlegenden Einstellungen aus. Da kann man unzählige Beispiele finden, etwa die Oma, die Tauben füttert, und damit aus ihrer subjektiven Sicht etwas gutes tut.
Ich würde nichts ändern, vielleicht kannst du es höchstens etwas lenken. Gibt es nichts, das sie zum Beispiel gerne für dich tun würden, was dich entlasten würde?
Eines der beiden Probleme haben deine Eltern und das andere Du. Wieso denkst du, dass es in dieser Situation nur ein Problem gibt, das zwangsläufig die eine oder die andere Seite haben muss?
Verkehrt daran ist, dass es keinen Cent spart und ihr Verhalten deswegen völlig meschugge ist. Aber das ist deren Problem, nicht meins. Oder das von Ingmar.
Mit zunehmendem Alter hört das von ganz alleine auf, weil es zu anstrengend wird, volle 20-l-Kanister vom Brunnen ins Auto und wieder raus zu hieven.
Ganz zu schweigen von „Schulter“ oder „Rücken“.
Vielleicht mal anregen, eine Regenwassertonne aufzustellen?
Falls bei Deinen Eltern Niederschlagswasser berechnet wird (das ist in jeder Gemeinde unterschiedlich geregelt), könnten sie da Geld sparen.
(falls das Geldsparen überhaupt der wahre Grund ist.)
Ansonsten: freu Dich einfach, daß sie fit sind und ihre Einkäufe (noch) selber erledigen können.
Das wäre erst mal zu beweisen. Nur, weil sie es machen, heißt das noch lange nicht, dass es ihnen Spaß macht. Man man muss nicht erst in den klinischen Bereich schauen, um festzustellen, dass Menschen sehr merkwürdige Beweggründe für ihr Handeln haben - ganz zu schweigen davon, das nicht alles, was Menschen „Spaß“ macht, ihnen auch gut tut.
Aber, wie gesagt: Nicht sein Problem. Sein Problem ist, dass es ihm peinlich ist. Muss es aber nicht, weil er für das Handeln seiner Eltern nicht verantwortlich ist und es auch keine Sippenhaftung für meschugges Verhalten gibt. Auch wenn es Leute gibt, die das vielleicht denken. Aber das ist dann wieder deren Problem.
Du solltest Dir eines merken:
Zu den grundlegenden Freieheitsrechten gehört auch das Recht auf Dummheit, Irrtum oder Spleenigkeit. Und wer wie Deine Eltern offensichtlich in seinem Handeln erst mal niemanden direkt schadet (wenn man mal von der Luftverschmutzung absieht), hat jederzeit das grundgesetzlich geschützte Recht, so zu handeln, wie es ihm oder ihr beliebt.
Du hast da - Eltern hin oder her - erst mal gar nichts zu melden.
Der Volksmund sagt: „Wir müssen sparen, koste es, was es wolle.“ Ich denke aber, dass das nicht nur deine Eltern betrifft, ich erlebe derartige Verhaltensweisen auch im gewerblichen Bereich.
Hallo,
es gibt Leute, die sind von der Qualitaet von Quellwasser ueberzeugt. Nachgemessen kommt es meist deutlich ueber die 6000 Ohm, die Vincent fuer gutes Wasser und gesundes Leben forderte. Demnach waere die Mineralisierung von zufaellig Volvic auf der Grenze und mineralaermere Waesser besser. Da kann Leitungswasser nicht mithalten. Mineralwasser schon gar nicht Mit einer solchen Ueberzeugung muesste man das gute Wasser aber nicht den Blumen geben, sondern selbst verzehren. Der Kosteneffekt laege darin, nicht der Werbung zu folgen und den Apotheker oder Arzt zu fragen, sondern aktiv versuchen, selbst Gesundheit herzustellen.
.
In der Apotheke gibt es Wasser mit vviieell mehr als 6000 Ohm, verkaufen sie aber nicht an jeden, der es trinken will. Man muss dann mit Plose oder Lauretana zufrieden sein, und mit deren Preisen, oder eben seine Quelle finden und nutzen. Es gibt weitere technische Loesungen, reines Wasser herzustellen.
.
Moeglicherweise ist meine Erklaerung fuer Deine Eltern nicht zutreffend, moeglicherweise war Deine Beobachtung nur oberflaechlich auf 2 Cent orientiert. Die allerdings dennoch in Dein Erbe fallen, also nix dagegen sgen.
Gruss Helmut
Bei uns hier gibt es keine „örtliche Brunnen“.
Wie muss ich mir so einen Brunnen vorstellen?
Ist die benutzung kostenlos?
Darf jeder dort größere Mengen Wasser zapfen?
Wasser- bzw. Quellenreiche Kommunen haben sehr wohl noch eigene, öffentlich zugängliche Trinkwasserbrunnen.
In Stuttgart z. B. kannst Du auch noch Mineralwasser an mehreren öffentlichen Trinkwasserbrunnen trinken bzw. für den Hausgebrauch in Kanister oder Flaschen abfüllen.
Ein Beispiel von einem Dorfbrunnen
Datenquelle wochenblatt- reporter .de
.
Man kann oben am Zulauf praktisch ewig sauberes Wasser in einen Kanister einfuellen. Jedenfalls ausserhalb der Frostperiode. Falls es als Trinkwasser zugelassen ist, kann es getrunken werden, ohne Abkochen. Oft steht ein Schild dran, kein Trinkwasser, weil niemand die Verantwortung fuer Reinheit uebernehmen will. Fuer die Blumen reicht es immer.
.
Aehnlich sieht es an Quellen aus. Irgendwo aus dem Wald schleppen die Leute ihre 10-Liter-Kanister zum Auto.
Gruss Hemut
Jein,
die 6000 Ohm oder 160mikroSiemens lassen sich ziemlich einfach nachweisen. Messgeraet nehmen und reinhalten.
Man glaubt ja auch nicht, es seien esoterische 3Meter60, man misst mit einem Bandmass.
.
Ob das dann als gesund bewertet werden darf, muss man dem alten Forscher glauben, oder eben nicht. Wobei dieser einfach beobachtet hat, wo die ganz alten Gesunden damals lebten, ganz oben wo es sauberes Wasser gab, Gebirgsquellwasser und kein anderes. Alternativ heute als esoterisch abwerten, das geht auch, um nicht selber weiter denken zu muessen.
Gruss Helmut
Ja, das angehängte Bild von Helmut trifft es schon. In dem Dorf meiner Eltern gibt es eine öffentliche Quelle. Da sind drei „Becken“ aus Stein/ Beton und 3 Röhren, mit 3cm Durchmesser, aus denen Sommer wie Winter das Wasser läuft.
Da holen meine Eltern Wasser.
Der Brunnen liegt am Rande eines Berges, also z.b. nicht mitten in einer Fussgängerzone. Was den Faktor der Peinlichkeit meinerseits etwas verringert.