Hallo Hans,
Wie geht Ihr damit um, wenn Eure Kinder in das 6., 7. , 8.
etc. Schuljahr kommen und Ihr nicht mehr auf inhaltliche
Fragen zum Schulstoff antworten könnt.
Soll heißen: Ihr merkt, Ihr habt nicht das Wissen Eurer Kinder
in Mathe, Deutsch oder Englisch? Ihr könnt nicht darauf
antworten, wie die Dritte Binomische Formel hergeleitet wurde
bzw. was eine Kernladungszahl ist?
das sind ja drei verschiedene Fragestellungen, will heißen: Das hängt vom Fach ab.
In Mathe habe ich meiner Tochter (die selber in Mathe gut war) meistens dadurch „geholfen“, dass ich sie gebeten habe, mir die vermeintlich unverständliche Aufgabenstellung doch mal zu erklären (Weißt Du, bei mir ist das schon so lange her…). Da ist meistens bei meiner Tochter beim Erklären selber der Groschen gefallen: „Alles klar, ich hab’s verstanden“ *g*
In Deutsch stand ich teilweise tatsächlich daneben, weil wir zu unserer Zeit eben keine „Textanalysen“ gemacht haben, sondern Interpretationen. Und unter einem „misslungenen“ Aufsatz meiner Tochter stand dann auch: „Interpretation! Themaverfehlung!“. Da habe ich das helfen sein lassen.
In Englisch geht es ja teils um Vokabeln, da habe ich darauf bestanden, dass meine Tochter diese wenigstens einmal liest. Bei Grammatikproblemen kann ich leider nicht mit „kann ich nicht mehr“ dienen, weil ein humanistisches Abitur zum Knacken der meisten Grammatikprobleme sehr dienlich ist.
Ach ja, und einige „Warum“-Fragen kann man in allen Fällen auch nur mit „weil es so definiert ist“ beantworten.
Gruß, Karin