Elterngeld

Hallo Steven,

Siehst du eigentlcih immer nur, dass Gutverdiener bestraft
werden müssen

??? Was hast Du immer mit ‚bestrafen‘? Ich rede nur davon, daß Geringverdienern die Bezüge halbiert werden und der Überschuß den Besserverdienen zugeschanzt wird. Seit wann ist es eine Bestrafung, wenn es keine zusätzlichen unnötigen Geschenke gibt?

Gruß, Rainer

OK, hab ich.

‚Bei Personen mit einem Einkommen über der
Beitragsbemessungsgrenze wurde unterstellt, dass diese keinen
oder zumindest keinen über diesen Beitrag hinaus gehenden
Schutz durch die Sozialkassen benötigen.‘

hmmm, genau das habe ich doch geschrieben. Das ist
meine Definition von ‚reich‘.

Sätze, die hintereinander ohne Unterbrechung durch Leerzeilen zu lesen sind, stehen oftmals in einem direkten Zusammenhang (Stichwort: Absatz). Insbesondere gilt dies, wenn in einem der Sätze ein Relativpronomen vorkommt, was regelmäßig einen direkten Bezug zwischen zwei Sätzen herstellt.

Will sagen:
„Eine Umverteilung zwischen gering und besser verdienenden Arbeitnehmern war nicht geplant, weshalb die Höhe der eingezahlten Beiträge auch die Höhe der ausgezahlten Leistung bestimmt. Dies galt ursprünglich auch für die Krankenkassen, deren Ausgaben ursprünglich zu fast 95 Prozent für die Auszahlung des (vom Einzahlungsbetrag abhängigen) Krankengeld aufgewandt wurden.“

‚Bei Personen mit einem Einkommen über der
Beitragsbemessungsgrenze wurde unterstellt, dass diese keinen
oder zumindest keinen über diesen Beitrag hinaus gehenden
Schutz durch die Sozialkassen benötigen.‘

Klar soweit?

C.

P.S.
Die restlichen Worte in meinem vorherigen Artikel dienten übrigens nicht dazu, gelangweilten weil leerstehenden Speicherplatz zu füllen.

Hi

Wo habe ich das behauptet?

Eigentlich in deiner Antwort. So wie ich diese verstanden habe.
Und Unrecht hast du damit eigentlich nicht. Ist bloß etwas sehr verallgemeinert.

Robert

ich muss mal die Lanze für (uns) Kinderlose brechen

WIR bekommen garnix!
WIR bezahlen dieses Kinder- Erziehung- Elterngeld!

und?

beschweren WIR uns?

NÖÖHH

obwohl, warum wird meine Lebensgestaltung / mein Hobby / meine Lebensplanung nicht auch gefördert? euer Hobby heisst „Kevin-Tim“ oder „Chantal-Doreen“, meins „Bayliner-Jeanneau“

ich hätt dann gern

  • Steuerbefreiung für Bootsprit
  • Abschreibungsmöglichkeit von Weiterbildung im privaten Hobbybereich (zB weiterführende Führerscheine / Tauchschein / Flugschein etc)
  • steuerliche Vorteile für Vielverreisende
  • Geschwindigkeitsbeschränkung und Linkespurverbot für Familienkutschen mit „Baby an Bord“ Aufklebern
  • Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzungen für reine Zweisitzer ohne Babysitze

SO!

ihr Kinderhabende fändet DAS ungerecht?
und?
wir Kinderlose finden Kinder- Erziehungs- Elterngeld etc idr auch NICHT ungerecht!

LG
Ralf, frei zum Abschuss

Hallo Christian,

das Elterngeld ist eine Maßnahme von vielen, die dazu dienen
soll, daß auch Menschen Kinder bekommen, die in Lohn und Brot
stehen und wie mein Vorredner schon sagt, bricht bei dem einen
mehr Einkommen weg als beim anderen. Wer nichts verdient,
verliert auch nicht und wenn man den Trend verlangsamen will,
daß sich die Geburtenrate umgekehrt proportional zu Bildung
und Einkommen verhält, ist es auch hilfreich, wenn sich die
Einkommensverluste in Grenzen halten - unabhängig vom
vorherigen Einkommen.

Das habe ich schon verstanden, wie das gemeint ist.

Daß Geld durchaus was mit der Gebärfreudigkeit zu tun hat,
belegt diese hochinteressante Nachricht:
Baby-Boom in Australien
ERSTELLT 17.10.06, 15:06h

Sydney - Eine staatliche Baby-Prämie hat in Australien
offensichtlich den gewünschten Erfolg gehabt. Die Geburtenrate
sei sprunghaft gestiegen, berichtete das Statistikamt in
Canberra am Dienstag. Seit 2004 bekommt jede Mutter 3000
australische Dollar (1800 Euro) zur Geburt geschenkt -
steuerfrei. Daraufhin wurden im vergangenen Jahr so viele
Babys geboren wie seit zehn Jahren nicht mehr: 259 800

http://www.rundschau-online.de/html/artikel/11610840…

Bei dem festen Betrag kann ich mir das auch gut vorstellen. Ob die Wünsche in Deutschalnd auch in Erfüllung gehen, werden wir sehen. Bei Familien mit mittleren Einkommen wird das sicher auch eine Rolle spielen, da kann ich mir gut vorstellen, daß das Familiengeld in die Planung einbezogen wird, bei höheren Einkommen aber eher nicht.
Höhere Einkommen werden ja nicht vollständig verbraucht, da sinkt der Lebensstandard durch das ausbleiben eines Gehalts für ein bis zwei Jahre nicht. Daß diese Leute in ihre Familenplanung das Familiengeld einbeziehen, kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Das Familiengeld in Höhe von €1800,- bekommt ja eine Familie, in der derjenige, der dann zu Hause bleibt, vorher >= €2700,- Netto hatte, im Normalfall wird der Partner mehr haben, sonst würde der zu Hause bleiben. Das sind Familien, die vorher ein Nettoeinkommen von über €5000,- pro Monat hatten. Sorry, das kann ich mir noch nicht einmal vorstellen. :smile: Daß da das Familiengeld die Familienplanung beeinflussen soll, noch weniger.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

??? Was hast Du immer mit ‚bestrafen‘? Ich rede nur davon, daß
Geringverdienern die Bezüge halbiert werden und der Überschuß
den Besserverdienen zugeschanzt wird. Seit wann ist es eine
Bestrafung, wenn es keine zusätzlichen unnötigen Geschenke
gibt?

Niemand wird ein Überschuss zugeschanzt. Ist es so schwer zu verstehen, dass diese Geld aus Steuern satmmt, die überwiegend von Gutverdienern entrichtet werden? Das vorhandene Geld wird nur anders verteilt.

Ich würde es aber auch lieber sehen, wennn es gar keine finazielle Unterstützung gäbe. Das wäre der gerechteste Weg. Dann kann niemand auf die Gutverdiener meckern, dass diese übervorteilt werden.

Hallo Christian,

Klar soweit?

natürlich. Von Umverteilung habe ich doch auch gar nicht gesprochen. Ich habe nur nach Stevens Aufforderung geschrieben, wie ich ‚reich‘ definiere. Ich hätte auch einfach schreiben können ‚finanzielle Unabhängigkeit, das Fehlen von Geldsorgen‘, aber da war ja auch die Frage nach Zahlen. Die Definition enthält auch keine Wertung. Ich habe schlicht die Frage beantwortet, was reich ist und mich gegen den Angriff gewehrt, das würde ich an meinem eigenen Einkommen messen.

P.S.
Die restlichen Worte in meinem vorherigen Artikel dienten
übrigens nicht dazu, gelangweilten weil leerstehenden
Speicherplatz zu füllen.

*gg* Das hatten wir neulich schon einmal. Wenn ich einen Teil Deines Textes nicht zitiere, bedeutet das, daß ich dem nicht widerspreche und keinen weiteren Diskussionsbedarf zu dem Thema sehe. Ich könnet den Text auch stehen lassen und einfach ‚Ja‘ darunter schreiben, aber das wäre dann wirklich nur Platzverschwendung.

Ist das so OK? Ich ändere meine Gewohnheit auch, wenn Dich das stört.

Gruß, Rainer

Hallo Steven,

Niemand wird ein Überschuss zugeschanzt. Ist es so schwer zu
verstehen, dass diese Geld aus Steuern satmmt, die überwiegend
von Gutverdienern entrichtet werden? Das vorhandene Geld wird
nur anders verteilt.

*gg* Das könnten wir jetz noch Seitenweise so fortsetzen. Nur wozu ist mir nicht klar.

Ich würde es aber auch lieber sehen, wennn es gar keine
finazielle Unterstützung gäbe. Das wäre der gerechteste Weg.

Das wäre die Abkehr von der sozialen Marktwirschaft. Das ist doch, was die Bunderepublik ausmacht und von Staaten, in denen die Armen in Slums leben unterscheidet. Lies selbst noch einmal, was Du Dir da wünschst und denk mal über die Folgen nach. Wie würde Deutschland aussehen, wenn Deine Wünsche in allen Bereichen erfüllt würden? In so einem Staat würde ich nicht leben wollen.

Gruß, Rainer

Beide Seiten werden gleich unterstützt.

nein, gleich unterstützt wäre der selbe Betrag.

oder der gleiche Prozentsatz könnt es auch sein - ach ist es ja … hhmmmhhh

du selber schreibst auf " gleiche Unterstützung" wäre der " selbe Betrag" - Rainer, du weisst schon, dass das „Gleiche“ und das „Selbe“ weder dasgleiche noch dasselbe sind, oder?

Hallo Ralf,

Ralf, frei zum Abschuss

*gg* Du schlägst also vor, Deutschland innerhalb von 70 - 80 Jahren zu entvölkern. Dann mußt Du aber auswandern, in ein paar Jahren würde noch nicht mal mehr eine Verkäuferin an der Kasse im Supermatkt sitzen. Du würdest glatt verhungern, weil Dir Niemand etwas für Dein Geld gibt. Das Geld wäre nur noch eine wertlose Zahl im Computer.

Gruß, Rainer

Hallo ralf,

du selber schreibst auf " gleiche Unterstützung" wäre
der " selbe Betrag" - Rainer, du weisst schon, dass das
„Gleiche“ und das „Selbe“ weder dasgleiche noch dasselbe sind,
oder?

das ist jetzt aber unfair. Davon hatte ich beim Schreiben schon Bauchschmerzen, ich habe mich darauf verlassen, daß Steven das nicht merkt. Hat ja auch funktioniert. :smile: Nun kommst Du … *grummel*

In dem Sonderfall ist es aber trotzdem sachlich richtig. Hätte ich geschrieben ‚der gleiche Betrag‘ wäre das auch nicht besser gewesen. Ich habe das bessere Deutsch den scheinbaren Widerspruch vorgezogen.

Gruß, Rainer

Hmm - warte mal
Hi!

  • Wenn ein Mensch (sozialversicherungspflichtig) arbeitslos wird, bekommt er 64 oder 67 % seines letzten Nettoentgelts als Arbeitslosengeld 1

  • Wenn ein solcher längere Zeit erkrankt, bekommt er 70% von seinem Bruttoeinkommen als Krankengeld

Wo liegt da bitte der Unterschied?
OK, man könnte sagen, dass meine Beispiele ja auch "Versicherungs"leistungen seien, die man auch höher bezahlt, jedoch ist es eine ZWANGSabgabe, wie Steuern auch. Und warum sollen Leute, die höhere Steuern zahlen nicht auch eine höhere Summe bekommen?!

Ich verstehe die Aufregung nicht! Früher gab es 300€ im Monat. Der Zeitraum war ebenso abhängig vom Einkommen, wie die Entscheidung, ob man ÜBERHAUPT etwas bekommt (wenn ich richtig informiert bin).

Jetzt gibt es mindestens 300€ für ein Jahr FÜR ALLE!

Ich sehe da nichts, was ich verwerflich finde!

LG
Guido

Hallo Ralf,

Ralf, frei zum Abschuss

*gg* Du schlägst also vor, Deutschland innerhalb von 70 - 80
Jahren zu entvölkern. Dann mußt Du aber auswandern, in ein
paar Jahren würde noch nicht mal mehr eine Verkäuferin an der
Kasse im Supermatkt sitzen. Du würdest glatt verhungern, weil
Dir Niemand etwas für Dein Geld gibt. Das Geld wäre nur noch
eine wertlose Zahl im Computer.

Hallo Rainer,

was wär so schlimm daran?
in MeckPomm wählen rd. 40 % der männlichen Erstwähler NPD - wenn DIE aussterben, wen kümmrt es? mich ehrlich gesagt nicht …

und in 70 bis 80 Jahren bin ich zwischen 115 und 125 Jahre alt, also eher verrottet denn hungrig …

LG
Ralf, heute mal Großopportunist

du selber schreibst auf " gleiche Unterstützung" wäre
der " selbe Betrag" - Rainer, du weisst schon, dass das
„Gleiche“ und das „Selbe“ weder dasgleiche noch dasselbe sind,
oder?

das ist jetzt aber unfair. Davon hatte ich beim Schreiben
schon Bauchschmerzen, ich habe mich darauf verlassen, daß
Steven das nicht merkt. Hat ja auch funktioniert. :smile: Nun
kommst Du … *grummel*

LOL! es ist genau DAS, was ich an Unterhaltungen mit dir immerwieder schätze!

Hallo Ralf,

was wär so schlimm daran?
in MeckPomm wählen rd. 40 % der männlichen Erstwähler NPD -
wenn DIE aussterben, wen kümmrt es? mich ehrlich gesagt nicht

*gg* Deutschland ist aber größer als Mc-Pomm.

und in 70 bis 80 Jahren bin ich zwischen 115 und 125 Jahre
alt, also eher verrottet denn hungrig …

hmmmm, zu kaufen gibt’s ja schon früher nichts mehr, nämlich dann wenn die jetzt 32-Jährigen mit 67 in Rente gehen. Jüngere bekommen ja keinen Job. OK, mich betrifft das auch nicht, weitere 35 Jahre werde ich wohl nicht mehr schaffen, aber meine Kinder doch hoffentlich.
Meinst Du es lohn sich noch, daß mein Kleiner das Abitur macht? Oder soll er das besser lassen?

Gruß, Rainer

LG
Ralf, heute mal Großopportunist

Ja, lass uns ruhig mal übertreiben, da sieht man Tendenzen besser. :smile:

noch nicht mal mehr eine Verkäuferin an der
Kasse im Supermatkt sitzen. Du würdest glatt verhungern, weil
Dir Niemand etwas für Dein Geld gibt.

btw - du weisst besser als ich (denk dran, ich wiess was du beruflich machst …), dass wir in spätestens zehn Jahren sowieso keine Kassiererinnen mehr haben werden, weil dann alle Waren mit diesen kleinen Sendern ausgestattet sind (keine Ahnung wie die heissen, aber letztens n Bericht gesehen; die sprachen von „Serienreife“) und wir mit dem Einkaufswagen nur noch durch ne Schranke fahren und der Kaufpreis wird automatisch auf die Kreditkarte gebucht …

Das Geld wäre nur noch eine wertlose Zahl im Computer.

wie gesagt, ich bin kinderlos und dann tot - mein Geld hätte (wenn ich welches hätte) der Tierschutzbund und WWF, damit der Rest der Welt das menschenleere Deutschland zu nem Tierparadies aufforstet …

Hallo,
also eine Familie die 100.000€ im Jahr hat liegt auf jeden Fall über dem Durchschnitt.
Ob das nun als Reich zu benennen ist oder nicht ist doch vollkommen uninteressant.
Eine solche Familie wo der Mann ca 60% dieser Summe alleine Erwirtschaftet hätte also immer noch ein ca Jahreseinkommen von 60.000€ Brutto was ca 2800€ im Monat Netto währe.
Damit kann man eine Familie mind. 1 Jahr gut ernähren. Danach geht die Frau wieder Arbeiten oder auch nicht. Das Geld genügt jedenfalls für 1 mal im Jahr Urlaub. Normales Haus abbezahlen und auch sonst noch was für Anschaffungen der Zukunft zurück zu legen.
Ohne das Kindergeld und Geld welches hier zur Diskusion steht mit eingerechnet ist kann diese Familie gut leben.

Gehen wir mal von dem ca Durchschnittseinkommen 50.000€ aus bleiben nur noch

Hallo Ralf,

btw - du weisst besser als ich (denk dran, ich wiess was du
beruflich machst …),

schon wieder erwischt. Du bist heute nicht nett zu mir.

dass wir in spätestens zehn Jahren
sowieso keine Kassiererinnen mehr haben werden, weil dann alle
Waren mit diesen kleinen Sendern ausgestattet sind (keine
Ahnung wie die heissen, aber letztens n Bericht gesehen; die
sprachen von „Serienreife“)

RFID http://de.wikipedia.org/wiki/RFID
Die sind noch weiter, ich habe gerade meine Tür damit ‚aufgeschlossen‘. (Es muß ja nicht jeder in den Serverraum)

und wir mit dem Einkaufswagen nur
noch durch ne Schranke fahren und der Kaufpreis wird
automatisch auf die Kreditkarte gebucht …

Ja, das ist schon kein Problem mehr. Wenn die Dinger nach dem Lesen ‚entwertet‘ würden, hätten vermutlich die Datenschützer auch kein Problem mehr damit. Dann wäre der Weg frei und ‚Kassiererin‘ wäre kein Job mehr. Technisch geht’s schon, billig ist es auch … keine Ahnung, warum wir das noch nicht haben. Es wird wohl um die ‚Entwertung‘ gehen. Die Einen wollen es nicht, die anderen blockieren die Technik genau deswegen.

OK, lassen wir die Deutschen aussterben, werden nicht mehr gebraucht.

Das Geld wäre nur noch eine wertlose Zahl im Computer.

wie gesagt, ich bin kinderlos und dann tot - mein Geld hätte
(wenn ich welches hätte) der Tierschutzbund und WWF, damit der
Rest der Welt das menschenleere Deutschland zu nem
Tierparadies aufforstet …

*gg* Ein paar Euros werden es schon sein. Es kann ja nicht Jeder so verschuldet sein wie ich sonst würde mir ja Niemand mehr etwas borgen und ich würde jetzt schon ausserben. :smile:

Gruß, Rainer

hier gehts weiter
2400€ im Monat übrig. Da wirds dann schon was knapper ohne Kindergeld usw.

Jetzt nehmen wir mal ne Verkäuferin mit sagen wir mal 1800€ Brutto = 1450€ Netto.
Glaubst du die kommt ohne Unterstützung aus?

Erklär mir doch noch mal warum jemand Unterstützung kriegen soll der 60.000€ oder 50000€ im Jahr bekommt.

mfg
Bert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
du hast damals in der Schule scheinabr nicht zugehört als der Sinn eines Sozialstaates erklärt wurde, oder?

mfg
Bert