Guten Tag,
ich hab da ein (vermutlich kleines) Problem. Beim Versenden einer «Newsletter» sollte man ja immer die Möglichkeit geben,zum weiteren Empfang das Einverständnis einzuholen bzw. zu ermöglichen, das Ding «abzubestellen». Wie bringe ich diese Möglichkeiten so in meine Newsletter (Email), dass die entsprechende Meldung z.B.durch das Anklicken eines Buttons durch den Empfänger wieder zu mir
zurückkommt?
Vielen Dank schon jetzt für die Hilfe, Ernst.
Hallo Regenschirm,
das kommt darauf an, bei welchem Anbieter Du einen E-Mail Account hast.
Besitzt Du web.de?
Um das klar zu stellen, möchtest Du eine sogenannte „Lesebestätigung“ haben, oder?
Lass es mich wissen,
Liebe Grüße,
Dean
Hallo, da sind Sie leider an die falsche Adresse geraten. Kann da nicht weiter helfen.
MfG
Guten Abend Ernst,
Es tut mir leid, da habe ich leider keine Ahnung.
Davon weiß ich auch nichts.
Anderer Lösungsansatz: Einfach deine Mailadresse reinschreiben, und die BItte reintun, dass man doch bitte eine leere Mail zurückschicken möchte, wenn man den Newsletter bekommen will.
mfg
herbi
Hallo Ernst!
Bis jetzt weiss ich leider nicht, was Du mit der Frage meinst?
Da ich generell meine Mails, bzw. Newsletter über das in AOL integrierte Mailprogramm abwickle, stellt sich diese Frage eigentlich bei mir nicht.
Normal ist es doch so, dass, wenn ich eine mir zugesandte Mail, bzw. Newsletter erhalte und diese/n öffne, damit auch den Empfang bestätige.
Sagt mirt dieser Newsletter nicht zu, kann ich die meist am Ende stehende Abmeldung nutzen.
Unerwünschte Mails, wie Werbung, sogen. Spams lösche ich in der Regel gleich wieder, ohne sie zu öffnen.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen
Gruss Siegfried
Hallo
Bentutzt du denn ein Email Programm?
Also ich denke am einfachsten ist es, wenn du einfach in die email reinschreibst, dass man zum abbestellen eine Email an eine bestimmte Emailadresse schicken soll.
Dann müsste man eben manuell die emailadresse noch herausnehmen. Aber je nach Anzahl der Empfänger ist das denk ich die einfachste Variante. Eine andere fällt mir spontan nicht ein
Guten Tag,
mit Newsletter-Einstellungen kenn ich mich leider nicht aus.
Gruß
Hallo Ernst, tut mir leid da kann ich nicht weiterhelfen.
Stefanie
Hallo Ernst,
ich weiß nicht, wie ich zu der Ehre gekommen bin, als „Experte“ geführt zu werden. Tatsächlich bin ich, wie mein Name schon sagt, blutiger Anfänger.
Nichtsdestotrotz habe ich versucht, mich selbst mal schlau zu machen und habe festgestellt, dass das Versenden von Newslettern gar nicht sooo einfach ist. Was hast Du denn damit vor? Willst Du einfach nur in regelmäßigen Abständen eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern zu bestimmten Tehmen/Nachrichten informieren, oder willst Du zu gewerblichen/werblichen Zwecken Newsletter verschicken?
Ich schicke Dir jetzt mal ein paar Hinweise, wie/wo Du eventuell fündig wirst - aber wie gesagt, ich bin wirklich blutiger Laie und habe keine Ahnung, ob Dir das weiterhilft oder Du vielleicht selbst schon fast ein Experte bist. Lies es Dir einfach durch, und wenn das für Dich alles Quatsch ist, lösch einfach meine Mail.
Hier habe ich mal ein bisschen rumgelesen und finde, das ist durchaus ein interessantes E-book, das etliche Infos zum Newsletter-Versand bietet, wenn man ihn denn gewerblich betreiben will:
http://www.e-publishing.de/online/email/newsletter/c…
viele Infos erschließen sich aber erst, wenn man tapfer bis zum Ende duchliest (querlesen geht aber relativ schnell).
Zitat:
…Als Folge dieser rechtlichen Bestimmungen sollte man zur Newsletter-Anmeldung das Confirmed OptIn- oder Double OptIn-Verfahren einsetzen. Beim Confirmed OptIn-Verfahren wird der Abonnent automatisch in die Adressdatenbank aufgenommen, erhält aber automatisch eine Bestätigungsmail, mit der Möglichkeit des sofortigen Austragens aus dem Verteiler. Beim Double OptIn-Verfahren werden die Adressdaten erst dann für den Versand freigegeben, wenn der Abonnent in einem zweiten Schritt explizit dem Versand zugestimmt hat.
Vollständigen Artikel auf Suite101.de lesen: Newsletter schreiben und versenden: Tipps zum Inhalt und Hinweise zur Technik sowie rechtliche Vorgaben http://tools-internetservices.suite101.de/article.cf…
Zitat:
…Noch gravierender ist das Problem mit den proprietären Systemen wie AOL. Viele Mail-Aussender sind dazu übergegangen, je eigene Versionen Ihrer Mails oder Newsletter für AOL-User anzubieten. Wem das zu aufwendig ist, muss einige Besonderheiten im Format seines „normalen“ Newsletters berücksichtigen. So kann z.B. der AOL Mail-Client Links nur dann anklickbar darstellen, wenn der gesamte HTML-Code mitgeliefert wird. Also z.B. statt
http://www.meine-firma.de hier AOL bitte hier klicken!
Zitat:
…Anknüpfungspunkte für den Dialog können sowohl auf der Web-Site mit E-mail Formular, Talk-Back- und Call-Back-Buttons und anderen ähnlichen Direct-Response-Elementen, als auch im E-mail-Marketing selbst vielfältig angeboten werden.
Hier vor allem durch die Platzierung von Text-Links und klickbaren E-mail-Adressen kombiniert mit der direkten Aufforderung, sich die Info, den Download, die Hilfe per Klick sofort zu besorgen.
Buchtipp:
Karina Matejcek: Newsletter und Mailinglisten - Marketing per E-Mail. Tipps und Hinweise zur Erstellung und Verwaltung von Newslettern und Mailinglisten, gut recherchierte Hinweise zu praxistauglichen Programmen für Mailinglisten und Tipps für den Aufbau und die Gestaltung von eigenen, kundenorientierten Newslettern.
(Das Buch gibt es bei Amazon für 2,-- € zu kaufen)
…oder schau mal auf die Seite: imc.org/rfcs.html
…oder: autoresponder.de
Aber vergiss nicht, ich bin Anfänger und habe eingentlich keine Ahnung, also nichts für ungut!
Viel Glück, auch bei der Suche nach einem anderen Experten (der meiner Ansicht nach schon etwas vom Programmieren verstehen müsste, oder?)
… und schöne Grüße vom blutigen Anfänger
Hallo
tut mir leid aber da bin ich überfragt
am besten du frugst jemand anderen
MFG
Bernhard
Lieber Dean
Vorweg vielen Dank für Deine rasche Antwort. Also - mein Problem ist das
Folgende:
Ich werde demnächst eine Massenemail an erlaubte Adressen versenden und
gleichzeitig ein «Geschenk» offerieren, wenn meine in der Email erwähnte
Website besucht wird. Über diese kann nach Eintrag der üblichen Angaben
(Emailadresse, Name etc.) das «Geschenk» bei mir bestellt werden. Die
Bestellnachricht wird mir auf eine spezielle Emailadresse geschickt. Somit
hoffe ich, einen persönlichen «Kundenstamm» zu erhalten, an welchen ich dann
in gewissen Zeitabständen Newsletters versenden will. UND GENAU DORT MUSS ES
JA DIE MÖGLICHKEIT GEBEN, DASS MAN EINEM WEITEREN EMPFANG ZUSTIMMEN BZW.
DIESEN ABLEHNEN KANN. Ich selbst erlebe immer wieder, dass irgendwo am Ende
einer solchen Message ein entsprechender Button angeklickt werden kann, der
eine Zustimmung bzw. Ablehnung veranlasst. MEIN «PROBLEM» IST NUN, WIE ICH
ZU EINEM SOLCHEN BUTTON KOMME, DER DIE ENTSCHEIDUNG DES LESERS AN MICH
WEITERLEITET.
Übrigens: Ich gedenke die Massenmails/Nweslettwers NICHT über meinen
Provider zu versenden, sondern via das Programm «FastMailing» (localhost)
von meinem PC direkt zum Provider des Empfängers. So - das wärs…
Nun warte ich gespannt auf Deine Antwort!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Ernst
Sehr gute Idee - vielen Dank!!!
MfG, Ernst
Hallo Siegfried
Vorweg vielen Dank für Deine rasche Antwort. Gerne werde ich mein «Problem»
noch präzisieren:
Ich werde demnächst eine Massenemail an erlaubte Adressen versenden und
gleichzeitig ein «Geschenk» offerieren, wenn meine in der Email erwähnte
Website besucht wird. Über diese kann nach Eintrag der üblichen Angaben
(Emailadresse, Name etc.) das Geschenk bei mir bestellt werden. Die
Bestellnachricht wird mir auf eine spezielle Emailadresse geschickt. Somit
hoffe ich, einen persönlichen «Kundenstamm» zu erhalten, an welchen ich dann
in gewissen Zeitabständen Newsletters versenden will. UND GENAU DORT MUSS ES
JA DIE MÖGLICHKEIT GEBEN, DASS MAN EINEM WEITEREN EMPFANG ZUSTIMMEN BZW.
DIESEN ABLEHNEN KANN. Ich selbst erlebe immer wieder, dass irgendwo am Ende
einer solchen Message ein entsprechender Button oder ein Vermerk angeklickt
werden kann, der eine Zustimmung bzw. Ablehnung veranlasst. MEIN «PROBLEM»
IST NUN, WIE ICH ZU EINEM SOLCHEN BUTTON KOMME, DER DIE ENTSCHEIDUNG DES
LESERS AN MICH WEITERLEITET.
Übrigens: Ich gedenke die Massenmails/Nweslettwers NICHT über meinen
Provider zu versenden, sondern via das Programm «FastMailing» (localhost)
von meinem PC direkt zum Provider des Empfängers. So, das wärs - und ich
hoffe, nun etwas verständlicher gewesen zu sein.
Nun warte ich gespannt auf Deine Antwort!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Ernst
Hallo Mattias - na klar, auf die einfachste Lösung kommen natürlich immer
die Anderen…!!!
Herzlichen Dank und Grüsse aus der Schweiz, Ernst.
Hallo Ernst.
Danke für Deine präzisierte Antwort. Da ich aber weder ein Profi bin, noch mich jemals mit diesem, oder einem ähnlichen Problem befasst habe, bin ich leider ausser Stande, Dir hier weiterzuhelfen.
Vielleicht gibt es bei „Wer weiss was“ noch wirkliche Experten, die Dir mit deinem Problem behilflich sein können.
Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei und ein schönes Wochenende.
Gruss Siegfried
Hallo Siegfried, macht gar nichts… Ich glaube die Lösung eines anderen Kollegen übernehmen zu wollen, die unglaublich einfach ist: Bei Nichtakzeptanz kann der Empfänger einfach eine leere Antwortmail zurück schicken. Das wars dann auch schon!!!
Ebenfalls ein schönes Wochenende, Ernst.
Hallo Ernst,
ich weiß zwar was Sie meinen aber leider kann ich Ihnen bei diesem Problem leider nicht weiterhelfen, da ich es auch nicht weiß. SORRY
Verschneite Grüße
Hallo Ernst,
ich weiß zwar was Sie meinen aber leider kann ich Ihnen bei
diesem Problem leider nicht weiterhelfen, da ich es auch nicht
weiß. SORRY
Verschneite Grüße
Vielen Dank trotzdem!
Auch verschneite und vereiste Grüsse aus der Schweiz…
Hallo Ernst,
leider habe ich von dieser Thematik absolut keine Ahnung. Tut mir leid
Ich hoffe, Dir konnte von anderer Stelle geholfen werden.
Grüße
Caro