Hallo Bobesch,
lange nichts mehr von dir gehört seit du mir ‚unhaltbare
Polemik‘ vorgeworfen hast. Nimmst du das mittlerweile
zurück? Ich denke die Zeit hat mir rechtgegeben - leider!
/t/hessenwahl-und-koch-bleibt-mp/4452702/32
… dass Dschingis Khan und
die Japaner im 2. Weltkrieg im Namen dieser Religion ihre
Schlachtfeste abhielten.Also die Mongolen waren Buddhisten?
Spätestens ab dem 10 Jahrhundert bekannten sich die Mongolen
zum Vayjarana-Buddismus und dies ist bis heute so geblieben;
wenn der Staat deren Anteil auch in Folge des Kommunismuses
nur mit 50 % angibt.
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-f…
Und die Japaner haben im Namen Buddhas Schlachtfeste
abgehalten?
Wenn dir die Rolle des japanischen Kaisers im 2. Weltkrieg,
und die Tatsache das er das religiöse gottgleiche buddhistische
Oberhaupt seines Landes ist, nicht bekannt ist, dann lies mal
ein gutes Buch.
Der feine Unterschied zwischen einem japanischen und einem
deutschen Kaiser (wie Wilhelm II) ist, das der Tenno in
staatlicher und in religiöser Hinsicht Staatschef war - bis
dies 1946 von den USA geändert wurde (was aber viele Japaner
bis heute nicht wirklich umsetzen wollen).
Oh Buddha lass Hirn regnen.
Fragt sich nur auf wen von uns er zielen soll
Viele Grüße
Jake