Hallo Fritze,
Der Universität Bonn, der TU München, der TU Harburg, der
Universität/GH Paderborn, der Universität Heidelberg, der
Universität Hamburg sowie diverser Fachhochschulen.
Wow, hast Du viel studiert…
Und das, obwohl dort die Ausstattung durchaus
nicht besser war! So gibt es am MIT/Harvard für Doktoranden
auch mal ein feuchtes Kellerloch unter den Heizungs- und
sonstigen Rohren oder Unterbringung in Pappbaracken. Aber die
Atmosphäre und das Verhältnis der Studenten untereinander und
vor allem zu den Professoren machen den unglaublichen
Unterschied aus.
Es ist toll - Du vergleichst eine so fürchterlich genannten weltweiten Eliteunis mit einem Misch aus deutschen Standardunis. In Deutschland sind die Unis nicht so furchtbar unterschiedlich (was die Qualität angeht) - in USA oder GB aber sehr.
In den letzten Monaten mal Zeitung gelesen oder
Radio gehört?
Hab ich. Habe auch meine Beobachtungen an den unis gemacht. Manchen Aussagen kann ich zustimmen, manchen nicht. Wie übrigens bei vielen Themen.
Das sage mal meinen lieben Freunden, die trotz der von Dir
verlangten Eigenschaften nach 150 Bewerbungen noch nicht
einmal eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen haben.
Sag ich ihnen. 150 Bewerbungen und keine Einladung - da ist was falsch.
Und zwar als Elektroingenieure und Physiker. Nicht so ein
angeblich brotloser Studienabschluss wie Sozialpädagogik oder
BWL.
Soweit ich in letzter Zeit Stellenangebote gelesen habe, waren es gerade die Ingenieure, die gesucht wurden. Bei Physikern weiss ich es nicht. Mit ein wenig Informatik dabei sollte es aber gehen.
Jaja, die Leute in Cambrigde und Oxford sind schon echte
Nulpen. Dagegen haben Eliteinstitute wie z.B. die
Gesamthochschule Wurzen an der Mulde oder die Ruhruni Bochum
die besten Professoren mit den Besten der Besten unter den
Studenten gepaart.
Wow. Du hast Wurzen wohl lange beobachtet? Ich war in Oxford…
Ja, genau. Daher ist der Master aus Oxford oder Cambridge auch
gleichbedeutend mit Arbeitslosigkeit und sozialem Abstieg 
Da hängt wohl viel am Namen (Oder glaubst Du, dass Persil besser ist, als Tandil?) und am Auftreten der Absolventen. Wenn Du 4 Jahre gesagt bekommst, Du bist der Intelligenteste der Auserwählten, dann tritt man wesentlich selbstbewusster auf, als der Student, der sich seinen gammeligen Abschluss mühsam gegen ein schweres Auswahlverfahren erarbeiten musste. Wer so daherkommt, bekommt auch oft, was er will. Leider verdient er es oft nicht.
Ja, das ist das wichtigste Kriterium für überhaupt alles im
Leben: Hauptsache schnell fertig!
Ein Kriterium. Wenn mir der Prof sagt, ne Promotion dauert 5-7 Jahre, dann greife ich mir an den Kopf und gehe woanders hin. Wenn mir der Prof, der ne gute Arbeit macht, sagt, es dauert 4 Jahre, dann kommt er in die engere Wahl.
Vampy