Das interessiert mich schon lange:
…aber es ist nachgewiesen, daß bis zu einem gewissen Grad sinkende
Steuersätze zu einem erhöhten Steueraufkommen führen.
Gibt es dafür „belastbare“ Quellen oder sogar Links?
Gruß
Das interessiert mich schon lange:
…aber es ist nachgewiesen, daß bis zu einem gewissen Grad sinkende
Steuersätze zu einem erhöhten Steueraufkommen führen.
Gibt es dafür „belastbare“ Quellen oder sogar Links?
Gruß
Da hast du wohl jemanden ganz verwirrt durch die Tatsache,
dass korrupt bestechlich heißt.
Vermutlich heißt korrupt in bestimmten Kreisen einfach
Scheiße, so wie ja auch cool, krass oder fett durchaus
wechselnde Bedeutungen haben können.
richtig, die Menschen hier, haben das hier wohl falsch gedeutet, korruption ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung. Und wenn man die SPD Umfragen ansieht.
Hallo,
…aber es ist nachgewiesen, daß bis zu einem gewissen Grad sinkende
Steuersätze zu einem erhöhten Steueraufkommen führen.Gibt es dafür „belastbare“ Quellen oder sogar Links?
mit Sicherheit keine, die Deinen Ansprüchen genügen werden (auch wenn sie der Wissenschaft reichen). google mal nach Laffer-Kurve.
Gruß
Christian
Hallo,
EINER ist also „die ganzen“?!
Du frugtest nach EINEM Beispiel! Google Dir halt selbst was raus. Es gibt genug. Und noch was: Es ging dem Originalposter, auf dessen Einwand Du so eloquent eingegangen bist, weniger um konkrete gerichtliche Verurteilungen wg. Korruption, die hat es ja nicht einmal beim ollen Lambsdorff (FDP) gegeben, sondern um die vielen Ungereimtheiten, Skandale und Skandälchen der Genossen. Ob sie dafür noch verurteilt werden, ist unerheblich. Der Schaden ist bereits da.
Nenne mir doch auch da mal einen konkreten Fall, der akut
zutrifft!
s.o.
Ist Dir ein Ministerpräsident eines Bundeslandes nicht
„Spitzenpolitiker“ genug? Und dann war da nochHilf mir mal auf die Sprünge!
Glogowski
Gruß
Fritze
Hi,
Gibt es dafür „belastbare“ Quellen oder sogar Links?
mit Sicherheit keine, die Deinen Ansprüchen genügen werden
LOL, das dachte ich mir.
(auch wenn sie der Wissenschaft reichen).
Du meinst der angebotsorientierten Sparte der WiWi?
google mal nach
Laffer-Kurve.
Ach so, eine der vielen Erklärungsmodelle für das Verhalten einer VW unter Laborbedingungen und ich dachte es gäbe da wirklich empirische Nachweise…
Gruß
Ach so, eine der vielen Erklärungsmodelle für das Verhalten
einer VW unter Laborbedingungen und ich dachte es gäbe da
wirklich empirische Nachweise…
q.e.d.
Also doch niemand…
Hi!
Du frugtest nach EINEM Beispiel!
Zitat des UP:
Die Sozialdemokratische Regierung seit 1998, mit ihren Ministern,
Google Dir halt selbst was
raus. Es gibt genug.
Das ist natürlich ein gaaaanz toller Einwurf, wenn ich nach Fakten frage…
Und noch was: Es ging dem Originalposter,
auf dessen Einwand Du so eloquent eingegangen bist, weniger um
konkrete gerichtliche Verurteilungen wg. Korruption,
Er hat von Korruption gesprochen.
Wenn einem Menschen das nicht nachgewiesen wird, ist er nun mal (zum Glück nicht nur in unserem Rechtssystem) schlicht unschuldig.
die hat
es ja nicht einmal beim ollen Lambsdorff (FDP) gegeben,
sondern um die vielen Ungereimtheiten, Skandale und
Skandälchen der Genossen. Ob sie dafür noch verurteilt werden,
ist unerheblich.
Wenn also jemand als Straftäter bezeichnet wird, ihm das aber nie nachgewiesen wird, ist er trotzdem schuldig?!
Das ist eine etwas merkwürdige Auslegung von Recht, die zum Glück nur in den Hirnen einiger sehr unreifer Persönlichkeiten existiert.
Stammtisch passt da schon ziemlich gut - nach dem vierundzwanzigsten Bier…
Der Schaden ist bereits da.
Welcher konkrete Schaden noch mal genau?
Achja, ich soll bestimmt wieder googeln…
Nenne mir doch auch da mal einen konkreten Fall, der akut
zutrifft!s.o.
Das ist natürlich ein gaaaanz toller Einwurf, wenn ich nach Fakten frage…
Ist Dir ein Ministerpräsident eines Bundeslandes nicht
„Spitzenpolitiker“ genug? Und dann war da nochHilf mir mal auf die Sprünge!
Glogowski
Ach, der ist ein verurteilter Verbrecher?
Lassen wir das besser:
Wenn ich nach Fakten frage, und der einzige "Spitzen"politiker, der mir genannt werden kann, keiner auf Bundesebene ist (Die Sozialdemokratische Regierung seit 1998, mit ihren Ministern,), und mir dauernd gesagt wird: „Google doch selbst!“, spricht das schlicht für sich selbst.
Kleiner Tipp:
Man sollte nicht alles unreflektiert glauben, was in irgendwelchen Zeitungen steht (ich habe persönlich erlebt, wie z.B. der Focus, eine Deiner Lieblingsquellen, „recherchiert“ - die BILD-Zeitung KANN unmöglich schlechter sein…).
Ich verlasse mich da lieber auf Ergebnisse von Staatsanwaltschaft und CO., die über Quellen verfügen, von denen unsere ach so tolle Presse nur träumt…
Gruß
Guido
Begriffserklärung
Hi!
richtig, die Menschen hier, haben das hier wohl falsch
gedeutet,
Nö, Du hast ein Wort benutzt, dessen Bedeutung Du offensichtlich nicht kennst!
korruption ist der Missbrauch einer
Vertrauensstellung.
Nein!
Zitat:
_Substantiv, f [Bearbeiten]
Kasus Singular Plural
Nominativ die Korruption die Korruptionen
Genitiv der Korruption der Korruptionen
Dativ der Korruption den Korruptionen
Akkusativ die Korruption die Korruptionen
Silbentrennung: Kor·rup·ti·on, Plural: Kor·rup·ti·o·nen
Aussprache:
IPA: [kɔʀʊ’ptsi̯oːn], Plural: [kɔʀʊ’ptsi̯oːnən]
Bedeutungen:
[1] Bestechung, Bestechlichkeit
Herkunft:
lat. „corruptio“" „Verderbtheit“, „Bestechung“
Beispiele:
[1] In dieser Stadt herrscht die Korruption._
Gruß
Guido
Ach so, eine der vielen Erklärungsmodelle für das Verhalten
einer VW unter Laborbedingungen und ich dachte es gäbe da
wirklich empirische Nachweise…q.e.d.
Na dann hast Du ja wenigstens etwas bewiesen, wenn auch nicht, dass Steuersenkungen zu erhöhten Einnahmen des Staates führen werden *g*.
Anyway, have a nice day
Hallo,
nein das wird sie nicht. Die SPD ist jetzt etwa 145 Jahre alt und m.W. die älteste noch bestehende Partei mit Mandat (auch wenn die vom Volk ausgesprochenen Mandate gerade beständig zu schrumpfen scheinen). Sie hat in dieser Zeit schon einige Tiefen erlebt und es gibt sie immer noch. [kleine Bemerkung am Rande: die SPD hat sich schon einmal quasi „aufgespalten“ - dazu bei Wikipedia „USPD“ - hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Unabh%C3%A4ngige_Sozial…)
Wie es allerdings weiter geht, das ist fraglich - insbesondere ist interessant was passiert, wenn sich Die Linke weiterhin als Partei in den Landtägen und im Bundestag etabliert. Insbesondere da einige ehemalige SPD-Wähler jetzt lieber Die Linke (oder auch die Grünen) wählen und somit die SPD im direkten Vergleich mit der CDU/CSU einige Prozente Verlust hinnehmen muss und damit quasi ihren Status als „große“ Partei (ich würde das vereinfacht definieren als +/- 40% Stimmenanteil) verloren hat.
weitergehende Fragen sind demnach für mich: Ist die SPD noch eine „große“ Volkspartei oder muss sie sich mit anderen Parteien aus dem „linken“ oder meinethalben „bürgerlich-linken“ Lager die Stimmen des Volkes teilen und sich damit abfinden? Muss sich die Politik zukünftig und längerfristig auf ein Fünf-Parteien-System einstellen? Was bedeutet das für mögliche Koalitionen? Muss sich vielleicht auch die Politik darauf einstellen, dass es zukünftig viele mögliche Regierungskoalitionen geben wird (also nicht nur die klassische SPD + „1 kleine“ Partei oder CDU/CSU + 1 „kleine Partei“)? Komplizierter ist es allemal geworden (aber das wurde es damals auch, als neben der FDP plötzlich auch noch die Grünen im Bundestag saßen) - nicht nur für den Wähler, sondern auch für die Politiker (wobei sich bei Zweiteren mein Mitleid in Grenzen hält, ist es doch ihr genuiner Beruf Lösungen zu finden…).
beste Grüße
Skull
Hallo,
Er hat von Korruption gesprochen.
Wenn einem Menschen das nicht nachgewiesen wird, ist er nun
mal (zum Glück nicht nur in unserem Rechtssystem) schlicht
unschuldig.
Hast ja recht. In Deutschland und insbesondere bei den Sozialdemokraten kommt Korruption nicht vor. Wir sind schließlich korrekt, alle Entscheidungen – insbesondere bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Beraterverträgen – sind transparent und 100% nachvollziehbar.
Gruß
Fritze