Energie ist Masse gleich Raum ist gleich Zeit

Energie ist gleich masse das weiß ich.
Man kann raum und zeit vereinheitlichen.
Jede masse hat ein Volumen(raum). Kann ich sagen, dass
zeit gleich energie ist? Und darf ich dann folgern, dass die gesamte lehre der mechanik unsinnig wäre:
v=s/t impuls=v*m W=impuls*h*g

Etwas,das mit mehreren faktoren multiplizieren, die alle größer als 1 sind, kann nicht gleich einem teil der gleichung sein!?

oder?
bitte um antworten

Moin,

Kann ich sagen, dass zeit gleich energie ist?

nein.

MfG

hi und schade warum nicht?

1 Like

Es fängt schonmal damit an, dass die Relativitätstheorie bei nicht-relativistischer Geschwindigkeit in die Newtonsche Mechanik übergeht.

Danke für die Antwort das erklärt einiges! Also ist E=impuls*g*h wenn bei E=m*v©² vkleiner als c ist?

Also ist

E=impuls*g*h

Richtig ist: E = m*g*h

wenn bei E=m*v©² vkleiner als c ist?

Das paßt schon von der Dimension nicht, wie auch deine Gleichung oben. Und das v gehört hier gar nicht rein.

Hallo,

Es fängt schonmal damit an, dass die Relativitätstheorie bei
nicht-relativistischer Geschwindigkeit in die Newtonsche
Mechanik übergeht.

Das ist nichts anderes als eine Vereinfachung von Berechnungen und keine Begründung für Deine (richtige) Antwort oben. In Wirklichkeit geht da nichts ineinander über.
Gruß
loderunner

Hallo,

Energie ist gleich masse das weiß ich.

Naja. Ganz so einfach ist es nun doch nicht. Oder hast Du schonmal Energie in die Hand genommen?

Man kann raum und zeit vereinheitlichen.

Nö. Man kann es in einem Tensor zusamemfassen. Aber in diesem Tensor bleiben es weiterhin getrennte Komponenten.

Jede masse hat ein Volumen(raum). Kann ich sagen, dass
zeit gleich energie ist?

Nein. Weil eine Masse Raum einnimmt, ist sie doch nicht der Raum, das ist doch schlicht abwegig. Und was das nun mit Zeit zu tun haben könnte, ist völlig schleierhaft.

Und darf ich dann folgern, dass die
gesamte lehre der mechanik unsinnig wäre:

Überprüf diese Lehre doch ganz einfach durch eigene Versuche.

Aber allein die Logik sollte Dir doch eigentlich sagen, dass das wohl schon irgendwem aufgefallen sein sollte - es gibt diese Lehre doch nicht erst seit gestern.

Gruß
loderunner

Hallo Abdul Nachtigaller,

Gratulation zu deiner gestrigen Neuanmeldung!

Danke für die Antwort das erklärt einiges! Also ist
E=impuls*g*h wenn bei E=m*v©² vkleiner als c ist?

Du hast gerade von „Kubi“ (11.02.2011, 11:14) bescheinigt bekommen, daß dein:
„E=impuls*g*h“
falsch ist, und daß bei deinem
„wenn bei E=m*v©² vkleiner als c ist?“
nicht einmal die Dimensionen stimmen und (laut Kubi) „das v … hier gar nicht rein“ gehört.

Sind dir so viele Fehler in einer Zeile nicht peinlich? Informiere dich halt erst etwas bevor du eine dußlige Frage wie oben stellst. Deine Statements sind doch nicht zum Aushalten. Bodily pain.

Alles Gute

watergolf

Tut mir sehr leid wenn ich eure höhere intelligenz mit meiner vollkommen dusselgin frage beleidigt zu haben.(ich bin 9 klasse)

PS:danke für die Gratulation!!

1 Like

Mit v meine ich die lichtgeschwindigkeit(deswegen c in der klammer dahinter) weil c in der mechanik ja nicht vorkommt.

1 Like

v ist eine Variable, c ist eine Konstante. Das ist ein großer Unterschied. Nur weil c eine Geschwindigkeit ist, heißt das nicht, dass man die Variable v dafür einsetzen kann. Denn v kann jede Geschwindigkeit sein, die Gleichung ist aber explizit für eine bestimmte Geschwindigkeit definiert.

Tut mir sehr leid wenn ich eure höhere intelligenz mit meiner
vollkommen dusselgin frage beleidigt zu haben.(ich bin 9
klasse)

Hallo,

mein Beitrag hat mit einer „höhere intelligenz“ überhaupt nichts zu tun.
Mein Beitrag ist letztlich die Bitte um etwas mehr Sorgfalt deinen Lesern gegenüber.
Auch wenn du „9 klasse“ bist, solltest du hier Rücksicht nehmen.

Übrigens kann ich mich nicht erinnern, dir eine „dusselgin frage“ vorgehalten zu haben.

Grüße

watergolf

Stimmt, du hast mir eine „dußlige“ Frage vorgeworfen.
Von meiner Warte aus war die frage zu der zeit durchaus berechtigt.
Ich bitte hiermit wiederholt um Verzeihung.:wink:

1 Like

Das weiß ich. Les bitte etwas genauer, ich habe eben nämlich ausgeführt, dass ich deswegen v© geschrieben habe.

1 Like

Kann ich sagen, dass

zeit gleich energie ist?

Wenn 2 verschiedene zeiten aufeinandertreffen, entsteht eine energie differenz. Der gedanke ist also nicht abwegig.

Hallo,

Wenn 2 verschiedene zeiten aufeinandertreffen, entsteht eine
energie differenz.

Watt?

Der gedanke ist also nicht abwegig.

Bislang schon. Erklär das bitte mal genauer.
Gruß
loderunner

Kann ich sagen, dass
zeit gleich energie ist?

Wir haben jetzt:
Energie = Masse (noch akzeptabel)
Energie = Intelligenz (Hä??)
und
Energie = Zeit (…)
Dann hätten wir noch die Bewegungsenergie, also warum nicht auch Energie = Bewegung?
Also Energie = Geschwindigkeit.
Dann gäbe es ja auch die Formel v = s/t, also s = v*t
Somit ist Strecke = Energie zum Quadrat.
Da aber Energie = Strecke (warum auch nicht?) folgt: Energie = 0 oder Energie = 1.
Zumindest kann es nur einer dieser beiden Werte annehmen.
Das wiederum bedeutet, dass das Universum (= Energie) seine Eigenschaften als Kontinuum verloren hat.
Oh mein Got…

Und darf ich dann folgern, dass die
gesamte lehre der mechanik unsinnig wäre:

v=s/t impuls=v*m W=impuls*h*g

Nö…

Etwas,das mit mehreren faktoren multiplizieren, die alle
größer als 1 sind, kann nicht gleich einem teil der gleichung
sein!?

oder?

Was bitte??

mfg,
Ché Netzer

Hallo,
an alle, die hier treu und brav geantwortet haben:
Ich habe den Eindruck, Ihr lasst Euch durch solche abstrusen Fragen
zum Affen machen. Darauf kann es m.E. keine ernsthaften Antworten geben.
Grüße von
enricoernesto

Hallo,

Wenn 2 verschiedene zeiten aufeinandertreffen, entsteht eine
energie differenz.

Watt?

ja und joule

Der gedanke ist also nicht abwegig.

Bislang schon. Erklär das bitte mal genauer.

eine raumzeitkrümmung geht immer mit energiefreigabe einher