können deine LEDs einen Ra-Index von 98 bieten? Ich kenne
keine LED, die das kann. L-Lampen schon.
Welche Energiesparlampe bietet denn einen CRI von 98?
Tageslicht-energiesparlampen haben eine sehr gute
Frabwiedergabe. Der wert bezieht sich auf L-LAmpen vom Typ
OSRAM 950 color proof.
Das sind professionelle Leuchtmittle für den Einsatz in der
Industrie/Gewerbe.
Seit wann werden normale Leuchststofflampen nicht auch im privathaushalt verwendet? *staun über soviele Merwürdige Ansichten*
Im Rahmen des hier behandelten Themas etwas abwegig, auf
T8-Sockel zu verweisen, wo im Haushaltsbereich
Schraubfassungen gängig sind.
ich habe auch auf schraubsockel ESl hingewiesen. übrigens: Auch Megaman prodziert solche Tageslicht - ESL.
Die hohe Farbtemperatur von 9000K werden sich auch nur gan
hartgesottene in die Wohnung holen.
6000K.
Eine Lampe mit 9000k - huch, ich kenn höchtens 8000K
Aktuelle LEDs haben bei dieser Farbtemperatur ebenfalls eine
CRI von 90-95.
http://www.megaman.cc/global/products/led/led.php?s=137
Der Link hat jetzt ,al gut funktioniert. wnn e stimmt, ist das gut. Ra ist dort aber mit 85 bis 92 angegeben. Aber auch das wäre schon gut.
Das ist ja schön, wie alt ist dein Leuchtmittel? Gute LEDs
gibt es erst seit wenigen Jahren, schlechte werden aber immer
noch verkauft.
Da hste bRecht; jedoch: Keiner kann das ohne Leuchtrenlassen der lED sehen. Auf der Schachtel steht selten. ich bin eine schlechte LED.
ja, meine ist alt, 4,95 € billig, von Norma.
Um einen gute Farbwiedergabe zu bekommen, sollte man
konsequent auf die Billig-Modelle verzichten.
gilt auch für Tageslicht-ESL und 9xx-Leuchtstofflampen
Die Leuchtstoffröhren unterer Preisklassen haben genau so ihre
Schwächen.
allerdings.
Die Nachteile der CFLs ist neben dem hohen Quecksilberanteil
also, hoch ist was anderes.
Immerhin 1% der für einen Menschen tödlichen Dosis. Gegenüber
LED-Leuchtmitteln ist das sehr hoch, da diese absolut frei von
Quecksilber sind.
Du müsstest als 100 Leuchtmittel zerstören und den gesamten -Quecksilbergehalt inkorporieren… Du weißt, dass Qucksilber
- in der Natur vorkommt
- somit auch in der Nahrung
- und beim Verbrennen von fossilen Energieträgern freigesetzt wird.
die Abstrahlung von UV-Licht.
tja, das Sonnenlicht hat mehr…
Es geht hier um Kunstlicht, die Vorteile von Tageslicht
dürften allgemein bekannt sein.
LEDs ziehen dank dem fehlenden UV-Anteil im Farbspektrum
weniger Insekten an ans CFLs und belichen Oberflächen nicht
aus.
beides lässt sich verschmerzen, außerdem ist der UV-Anteil nicht hoch.
Eine normale CFL hat immerhin 1,4mg Quckesilbergehalt,
welches durch häufige unsachgemäße Entsorgung in die Umwelt
gelangt.
Dann eben nicht unsachgemäß entsorgen.
Das wird sich nie ändern, solange Leuchtstoff-Leuchtmittel
verkauft werden.
falsch! solange kein einfaches Rücknahmesystem besteht wie bei Batterien.