Englische Flagge

Guten Tag,
haben die Engländer eine neue Nationalflagge ?
Ich sehe bei den WM-Übertragungen immer eine weiße Flagge mit rotem Kreuz. Was hat das zu bedeuten.
Gruß, Walter

Hallo Walter

haben die Engländer eine neue Nationalflagge ?
Ich sehe bei den WM-Übertragungen immer eine weiße Flagge mit
rotem Kreuz. Was hat das zu bedeuten.

Die weiße Flagge mit dem roten Kreuz war schon immer die Fahne von England.

http://www.ukgenealogy.co.uk/images/england.gif

Du meist wahrscheinlich die Fahne von Großbritannien:

http://www.tefelner.de/Flag-GB.JPG

Die ist eine Verbindung aus der enlischen und der schottischen. Die schottische sieht so aus:

http://www.mayk.edu.hel.fi/comenius/kuva30.gif

Inzwischen gehören zu Großbritannien England, Schottland, Wales und Nordirland.

MfG

Tai

hallo!

Wieso neu?
http://de.wikipedia.org/wiki/England

Traditionell ist das Vereinigte Königreich die einzige Ausnahme, die nicht mit einem, sondern mit vier Nationalteams an den Start geht (Wales, Schottland, Nordirland). Weiß jemand eigentllich warum?

Gruß,
mauschu

Kleine Verbesserung
Hei!

Tatsächlich besteht die Flagge des Vereinigten Königreiches (United Kingdom) aus den drei übereinander gelegten Flaggen von England, Schottland und Nordirland.

http://de.wikipedia.org/wiki/Union_Jack

„Großbritannien“ wird übrigens umgangssprachlich oft synonym verwendet, ist aber eigentlich nur England, Schottland und Wales, deswegen richtiger: Vereinigtes Königreich. Und deren Flagge ist (und bleibt) der Union Jack.

Gruß,
Sibylle aus M

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Hat zwar nix mit Sport im engeren Sinne zu tun, aber es ist ja interessant, wie die Flaggen sich so entwickeln haben (siehe wiki). Die angesprochene Rotkreuzflagge etwa entstammt aus dem Schweizer Kreuz, welches wiederum das christliche Kreuz darstellt. Das Kreuz Englands hingegen ist ein Georgskreuz, also zunächst anderen Ursprungs (obwohl in letzter Konsequenz natürlich auch wieder das christliche Kreuz, warum da bei wiki unterschieden wird, hab ich noch nicht so ganz verstanden…)

Viele Grüße
mauschu

Weiß jemand eigentllich warum?

Hallo,

ich habe mal gehört, dass das ein Zugeständnis an das Mutterland des Fussballs war, schliesslich haben die auch vier Verbände und nicht einen, was die Zusammenstellung einer „echten“ Nationalmannschaft etwas erschwert.

Gewundert habe ich mich nur, als die Hymne von Grossbrtannien gespielt wurde, die ja auch für die anderen Teile des „Empires“ gilt. Wahrscheinlich hat England keine eigene…

Gruss Hans-Jürgen
***

Hi!

Gewundert habe ich mich nur, als die Hymne von Grossbrtannien
gespielt wurde, die ja auch für die anderen Teile des
„Empires“ gilt. Wahrscheinlich hat England keine eigene…

Laut Wiki beides Mal „God shave the queen“, macht Sinn, die haben ja auch nur eine Königin im Königreich…

Gruß
mauschu

hallo,

Das Kreuz Englands hingegen ist ein Georgskreuz,
also zunächst anderen Ursprungs (obwohl in letzter Konsequenz
natürlich auch wieder das christliche Kreuz, warum da bei wiki
unterschieden wird, hab ich noch nicht so ganz verstanden…)

st. george ist der schutzpatron englands. daher das st george cross auf der fahne. das gleiche ist übrigens der fall beim st. andrews cross der schottischen fahne. st. andrew ist der schutzpatron schottlands. woher exakt die symbole der jeweiligen heiligen kommen (warum gerade rotes kreuz auf weißem grund) weiß ich auch nicht… da kann eher das geschichte brett weiter helfen, denk ich mir.

gruß von kati

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi.

„God shave the queen“,

so, so. ich hoffe das macht sie selber :wink:

aber zu der frage wieso vier teams? ich kenne mich mit den verbänden nicht so aus… dafür mit den schotten *g*. im ernst: schottland und wales haben inzwischen beide, pro forma, ihre eigenen parlamente (sind allerdings auch noch in london vertreten). außerdem spielt in die sache auch noch ein gewisser nationalstolz hinein. habe bisher keinen schotten getroffen der gesagt hätte „ich bin brite“. die schotten betrachten sich zu aller erst als schotten und dann erst als briten. das ist eine herzensangelegenheit. sieht man auch wenn man das verhältnis rangers (protestant)- celtics (catholic)und dessen hintergründe betrachtet. dieser nationalstolz spielt auch gehörig in die schottische fussball begeisterung mit rein. ich glaube england könnte ein problem bekommen, wenn es versuchen würde alle in einen topf zu schmeißen.
vielleicht ist das ein bisschen mit bayern vergleichbar (tschuldigung an alle bayern), nur dass schottland rechtlich schon ein bisschen selbstständiger ist und das schottische empfinden ein eigenes land zu sein noch etwas tiefer verwurzelt ist.
bei wales vermute ich ist’s ähnlich.

gruß von kati

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… und schließlich …

st. george ist der schutzpatron englands. daher das st george
cross auf der fahne. das gleiche ist übrigens der fall beim
st. andrews cross der schottischen fahne. st. andrew ist der
schutzpatron schottlands.

… und St. Patrick ist der Schutzpatron Irlands, deswegen das St. Patrick’s Cross (rotes Andreaskreuz auf weißem Grund).

Gruß,
Sibylle (die das mal im Englischunterricht hatte)

1 „Gefällt mir“

Traditionell ist das Vereinigte Königreich die einzige
Ausnahme, die nicht mit einem, sondern mit vier Nationalteams
an den Start geht (Wales, Schottland, Nordirland). Weiß jemand
eigentllich warum?

Es handelt sich immer noch um vier selbständige Staaten.

auch hallo,

ich will ja nicht auf meiner Lösung mit den Zugeständnissen an das Mutterland des Fussballs bestehen, aber allein die „separatistischen“ Bestrebungen sind, denke ich, kein Grund. Aus meiner laienhaften Sicht behaupte ich mal, dass Schottland genauso teilweise autark und teilweise an „die Krone“ gebunden ist wie Bayern an Deutschland, denn bis zur nächsten Föderalismusreform dürfen bei uns die Länder auch noch einiges selbst machen.

Würde die FIFA separate Nationalmannschaften für verschiedene Landesteile zulassen, müssten wir am 9.7. kurz nach dem Finale bereits mit einem straffen Programm für die Qualifikation zur WAM 2010 beginnen (o.K. etwas überspitzt)

Gruss Hans-Jürgen
***

hi hans-jürgen.

ich wollte, mit dem was ich sagte, dein argument gar nicht entkräften (wie sollte ich auch, da ich wie gesagt von der britischen fußballgeschichte nicht allzu viel ahnung hab).
sollte eher als ergänzung dienen, denn man könnte sich ja auch die frage stellen, warum großbritannien darauf besteht, weiterhin mit mehreren mannschaften anzutreten.

Aus meiner laienhaften Sicht behaupte ich mal, dass Schottland
genauso teilweise autark und teilweise an „die Krone“ gebunden
ist wie Bayern an Deutschland

damit hast du nicht ganz unrecht, daher auch mein vergleich. obwohl schottland auf jeden fall ein gutes stück selbstständiger ist als bayern. was aber mal vom politischen abgesehen, denke ich die größere rolle spielt, ist die selbstwahrnehmung der briten. die schotten empfinden sich als eine nation. soweit ich das mitbekommen habe, ist das in england, durchaus ähnlich empfunden, allerdings nicht so nen großes thema.
auf internationaler ebene wird das vielleicht keine so große rolle spielen (das ist vermutlich wo dein argument zum tragen kommt). aber auf nationaler ebene, also in großbritannien, denke ich mir, dass es sehr wohl eine entscheidende rolle spielt.

grüßle von kati

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]