Hallo miteinander
Muss ich eine ungefüllte Ente genauso lange im Ofen lassen, wie ne gefüllte? Hab mal wieder meinen Mund zu voll genommen und gesagt, dass ich am 1. Feiertag für alle koche :-/ Immerhin 5 Personen.
Danke
Karen
Hallo miteinander
Muss ich eine ungefüllte Ente genauso lange im Ofen lassen, wie ne gefüllte? Hab mal wieder meinen Mund zu voll genommen und gesagt, dass ich am 1. Feiertag für alle koche :-/ Immerhin 5 Personen.
Danke
Karen
Hallo,
Hallo miteinander
Muss ich eine ungefüllte Ente genauso lange im Ofen lassen,
wie ne gefüllte? Hab mal wieder meinen Mund zu voll genommen
und gesagt, dass ich am 1. Feiertag für alle koche :-/
Immerhin 5 Personen.
hier im Archiv habe ich folgendes gefunden:
Die Ente mit dem Ruecken nach oben in einen Braeter legen. Grob zerkleinerte Moehren und Zwiebeln dazugeben. Einen Achtelliter Wasser
zugiessen und in den Backofen schieben. Auf 250 Grad schalten und 60 Minuten braten. Ente wenden und den Backofen auf 180 Grad schalten. 90 Minuten weiterbraten. Hin und wieder wenig heissem Wasser begiessen. Honig
im Wasserbad erwaermen und mit Senf verruehren. Ente herausnehmen und auf den Rost des Backofens legen. Mit der Mischung
bestreichen. Ente bei 200 Grad noch etwa 15 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist. Inzwischen eine Tasse Wasser zum Bratensatz giessen und loskochen. Bratensatz entfetten. Saure Sahne zugeben und im offenen Topf saemig einkochen lassen Sosse mit Salz, Pfeffer, Orangenlikoer und Zitrone abschmecken und zur Ente servieren.
Dort ist auch ein Rezept bei, schau mal selbst:
/t/entenbraten/70381
Schöne Grüße
Nicky
Danke
Karen
Hallo Nicky71
. Auf 250 Grad schalten
und 60 Minuten braten. Ente wenden und den Backofen auf 180
Grad schalten. 90 Minuten weiterbraten. Hin und wieder wenig
heissem Wasser begiessen. Ente bei 200 Grad noch etwa 15 Minuten braten,
bis die Haut knusprig ist.
Danke dir! Ich mach nur die leckere Ente und ne noch leckerere Sosse draus. Bin absolut nicht für so Zeug wie Orangen zu haben *schüttel*
Also erst heiss, dann kälter und dann wieder etwas höher! OK, Danke nochmal!
Gruss und schöne Feiertage
Karen
Hallo,
wie schwer ist denn das Vögelchen? Fleisch/Geflügel brät man ja auch nach Gewicht.
Je nach Gewicht insgesamt ein bis eineinhalb Stunden bei 180 bis 200 Grad (Umluft). Gefüllte etwa 1/2 Stunde länger. Dicke und fette Dinger etwas länger
Die letzten 10 Minuten die Temperatur etwas (um ca. 20 Grad) erhöhen und die Haut mit Salzwasser bestreichen - wird dann schön rösch und knusprig.
Ich steche nach den ersten 10 Minuten mit der Kartoffelgabel häufig leicht die Haut an, damit das Fett im Laufe des Bratens „rausschwitzen“ kann. Besonders die Stellen, wo die Beine und Flügel anwachsen (da ist meist sehr viel Fett).
Bei uns gibt es immer ungefüllte Ente. Sie wird nur gesalzen und gepfeffert. Ich lege das Tierchen dann mit der Brust in den Bräter und gieße heißes Wasser (oder Fleischbrühe) ein. Es kommt nur Salz und Pfeffer an die zukünftige Soße. Wenn der Rücken braun ist, wende ich. Dann kommt die Brust dran.
Ist der Vogel gar und schön rösch, nehme ich ihn heraus und lege ihn auf einer Platte in den heißen abgeschalteten Ofen und schmecke die Soße gut mit Salz und Pfeffer ab und binde sie mit etwas Stärke.
Sollten Kragen und ähnl. bei der Ente liegen, koche ich diesen vorher zu einer „Fleischbrühe“ aus und gieße damit die Ente an.
Wenn es weder Gemüsen und Zwiebeln in der Soße oder als Füllung gibt, hat man den vollen satten Entengeschmack.
Gruß
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
wie schwer ist denn das Vögelchen? Fleisch/Geflügel brät man
ja auch nach Gewicht.
Ca 2200g Es sind noch die Innereien dabei, also dann noch ca 2000g.
Ich lass sie ca 3 Stunden bei verschiedenen Gradstufen braten. Ich denk mal, das wird schon
Die letzten 10 Minuten die Temperatur etwas (um ca. 20 Grad)
erhöhen und die Haut mit Salzwasser bestreichen - wird dann
schön rösch und knusprig.
Oh ja, das werd ich auch so machen. Hört sich gut an.
Ich steche nach den ersten 10 Minuten mit der Kartoffelgabel
häufig leicht die Haut an, damit das Fett im Laufe des Bratens
„rausschwitzen“ kann. Besonders die Stellen, wo die Beine und
Flügel anwachsen (da ist meist sehr viel Fett).
Ahja, das ist ne gute idee! Bis jetzt hab ichs immer so vor sich hinbraten lassen.
.
Sollten Kragen und ähnl. bei der Ente liegen, koche ich diesen
vorher zu einer „Fleischbrühe“ aus und gieße damit die Ente
an.
Da hab ich noch nie dran gedacht. hab bis jetzt immer ne normale suppe draus gemacht.
Wenn es weder Gemüsen und Zwiebeln in der Soße oder als
Füllung gibt, hat man den vollen satten Entengeschmack.
Darauf hab ichs abgesehen!
Danke und schöne Feiertage
Karen
Hallo,
also drei Stunden für eine Ente? Das ist für das Gewicht zu viel und die Stellen mit wenig Fleisch an den Knochen, wird das Fleisch hart.
Übrigens, ob fünf Personen davon satt werden? Bei einer Ente ist eigentlich nur an den Schenkeln und an der Brust vernünftig Fleisch dran. Rechne das Fett und die Knochen weg, dann bleibt nicht allzuviel übrig.
Pro Erwachsenen sollte man mindestens 1/4 Ente rechnen, wenn es eine Flugente ist (die ist meist fleischiger).
Bei unserer letzten Entenschlemmerei (drei Erwachsene und zwei Kinder -noch nicht im Schulalter - bekamen zwei Enten a 1.800 g) ist eine halbe übrig geblieben. Die habe ich mir gestern Abend in der Mikro vorsichtig erwärmt und die habe ich alleine mit zusammen mit einem Knödel verdrückt.
Weil sich zwei Enten für fünf Leute auch nicht unbedingt rentieren, vielleicht eine leicht sättigende Vorspeise machen.
Gruß
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich mache Ente im Normalfall in einem Römertopf mit Tomaten, aus der Büchse oder frisch, Oliven dito, Weisswein, ein Glas Schnaps, entsprechende Gewürze und nach maximal zwei Stunden bei 250 Grad kommt sie auf den Tisch. Mit der Sauce kann man machen was man will, ich gebe manchmal noch Geflügelfond dazu und mache dann nach den zwei Stunden eine Sauce. Falls die Ente weit unter zwei Kg ist dann nur 90 oder 115 Minuten. Muss man einfach ausprobieren.
Gruss
Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo zusammen,
Weil sich zwei Enten für fünf Leute auch nicht unbedingt
rentieren, vielleicht eine leicht sättigende Vorspeise machen.
Alternativ könnte man das Vieh ja auch füllen
Da die Füllung kinderleicht ist und kaum Arbeit macht,
würden mich ohnehin mal die Gründe interessieren, aus
denen heraus die Ente ungefüllt serviert werden soll.
Ich kenne Hackfleisch, Brötchenteig, Äpfel und Kastanien.
Da sollte doch für jeden was dabei sein.
Mein relativ narrensicheres Faulenzer-Rezept:
1 Ente, auftauen lassen, Salz, Pfeffer und Paprika drüber,
1 500g Beutel blanchierte Kastanien aufschneiden, die
Ente damit füllen und mit Zahnstocher schliessen
Das Vieh in einen Bratfolienschlauch schieben,
1/2 Tasse Wasser hinzugeben und verschliessen.
Bei 180 Grad 2 Stunden mit Umluft in den Ofen.
Schlauch rausheben, über Schüssel legen und unten
anstechen, sodass die Brühe aufgefangen wird --> Sosse!
Ente auspacken und mit Salzwasser einpinseln, 10 Minuten
(Umluft) auf den Rost legen (wegen Reinigung auf Alufolie).
Dann umdrehen, neupinseln und nochmal 10 Minten. Fertig.
Schief gegangen ist das Rezept nur einmal, als meine Frau,
die von zuhause nur frische Enten kennt, den Beutel mit den
Innereien drinliess als sie die Kastanien rein stopfte. Durch
den Bratfolienbeutel bleibt sie quasi automatisch saftig und
man braucht nicht übergiessen und es sollte auch ohne Füllung
klappen.
Viele Grüße
Jake
Hallo,
bei uns ist es wichtig, dass wir Ente mit vollem Geschmack essen. Statt Füllung kann - wer will - auch eine der Beilagen nehmen. Wenn ich Füllung esse, esse ich doch keine Ente.
Ich mag kaum gefülltes Fleisch. Das einzige wo ich eine Füllung mag, ist mit Semmelmasse gefüllte Kalbsbrust. Manchmal eine Kräuterfüllung bei Schweinelendchen.
Kastanien mag ich generell nicht. Hackfleisch hat einen anderen Geschmack - ich esse dann kein Entenfleisch. Äpfel verteilen auch zu viel Eigengeschmack. Bratapfel als Nachtisch finde ich dann passender.
Semmelfüllung wird auch gewürzt und ist für besondere Anlässe irgendwie billig. Kann ich dann besser ja Semmelknödel dazu reichen, wenn jemand unbedingt den Semmelgeschmack haben will.
Bei mir kommt an die Ente nix anderes als Salz und Pfeffer. Die Ente und ihre Soße schmecken voll nach Ente. Ich tue nicht mal Zwiebeln an die Soße. Übrig gebliebene Soße ist bei meinen Gästen der „Heim-mitnehm-Renner“. Einige machen sich am nächsten Tag einen Kloß mit Entensoße.
Hier in Franken bekommt man sehr selten gefüllte Ente bzw. überhaupt gefülltes Geflügel serviert. Bis jetzt habe ich das hier noch auf keiner Speisekarte gefunden. Üblich ist ohne Füllung. Man will das Geflügel essen und nicht was Fremdes, was nachher reingetan wird.
Sättigungsmaßnahmen ohne Füllung finde ich besser. Macht doch toll was her, wenn man noch eine Vorspeise (z. B. Schinken-Spargel-Strudel) vor der Ente reicht. Wirkt doch glatt schon vornehm und lässt sich leicht einen Tag vorher vorbereiten.
So biete ich meinen Gästen ein Drei-Gänge-Menü, statt „Fremdkörper“ im Fleisch und dazu noch wenig Fleisch.
Gruß
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo miteinander
Falls die
Ente weit unter zwei Kg ist dann nur 90 oder 115 Minuten. Muss
man einfach ausprobieren.
Danke!
Nein, die Ente hat ca 2kg. Bleibt also ca 2 Stunden drin:smile:
Danke und schöne Feiertage
Gruss
Karen
Hallo,
also drei Stunden für eine Ente? Das ist für das Gewicht zu
viel und die Stellen mit wenig Fleisch an den Knochen, wird
das Fleisch hart.
OK, wenn du meinst… Dann bleibt das Tierchen halt nur 2 Stunden drin! Ich dachte, was länger drin ist, wird weicher.
Übrigens, ob fünf Personen davon satt werden? Bei einer Ente
ist eigentlich nur an den Schenkeln und an der Brust
vernünftig Fleisch dran. Rechne das Fett und die Knochen weg,
dann bleibt nicht allzuviel übrig.
Oh Nein, wir haben 2 davon!! Und mein Bruder ist kein Entenfan. Der kriegt Putenbrust.
Pro Erwachsenen sollte man mindestens 1/4 Ente rechnen, wenn
es eine Flugente ist (die ist meist fleischiger).
Hamm wer nich!
Bei unserer letzten Entenschlemmerei (drei Erwachsene und zwei
Kinder -noch nicht im Schulalter - bekamen zwei Enten a 1.800
g) ist eine halbe übrig geblieben. Die habe ich mir gestern
Abend in der Mikro vorsichtig erwärmt und die habe ich alleine
mit zusammen mit einem Knödel verdrückt.
Hmmm, du glückliche. Ich hoff mal von unseren bleibt ne Menge übrig:smile:
Weil sich zwei Enten für fünf Leute auch nicht unbedingt
rentieren, vielleicht eine leicht sättigende Vorspeise machen.
Upps, jetzt bin ich kurz erschrocken! Aber mein Bruder kriegt ja Pute:smile:
Vielen Dank nochmal! Und nochmal schöne Feiertage:smile:
Gruss
Karen
Hallo zusammen,
Da die Füllung kinderleicht ist und kaum Arbeit macht,
würden mich ohnehin mal die Gründe interessieren, aus
denen heraus die Ente ungefüllt serviert werden soll.
Weil mein Vater uns jeder Jahr mit seinen selbsterfundenen (er ist Küchenmeister) Füllungen gequält hat:frowning: Irgendwas hat er immer reingemacht, was wir nicht essen und das weiss er!!! Und jedesmal war er tödlich beleidigt, wenn wir es nicht wollten. Deshalb koch ich dieses Jahr mal! *gg*
Ich kenne Hackfleisch, Brötchenteig, Äpfel und Kastanien.
Da sollte doch für jeden was dabei sein.
Grad Kastanien! Das hasst die ganze Familie, ausser meinem Vater :-/
Schief gegangen ist das Rezept nur einmal, als meine Frau,
die von zuhause nur frische Enten kennt, den Beutel mit den
Innereien drinliess als sie die Kastanien rein stopfte. Durch
den Bratfolienbeutel bleibt sie quasi automatisch saftig und
man braucht nicht übergiessen und es sollte auch ohne Füllung
Iihhbähh!! Aber ich müsste dermassen lachen, wenn mir das passiert wäre…
Ich will Pinseln! Bin gradezu verrückt danach!
Danke dir trotzdem und schöne Feiertage
Gruss
Karen