Es handelt sich mitnichten um eine Enteignung, sondern einfach nur um die Beendigung eines Pachtverhältnisses. Und bzgl. der Besonderheiten des Auseinanderfallens von Grundstück und Bebauung hat der Gesetzgeber spezielle Regelungen getroffen, die auch wenn @Inka sie
durchaus ausgewogen und fair sind, indem man da lange Fristen vorgesehen hat, die gerade in Bezug auf den Wert einer nach üblichen DDR-Maßstäben errichteten Garage und deren Lebenserwartung mehr als angemessen sind. Und ist eine Garage heute doch noch soviel wert, dass der Grundeigentümer sie noch vermieten kann, gibt es durchaus Rechtsprechung, die dem Errichter dann einen Ersatz zuspricht.
Ich will hier nicht das Lied des lethargischen Ex-DDR-Bürgers singen, solche Vögel gibt es im Westen auch, aber hier haben Menschen trotz eindeutiger Rechtslage mit mehr als ausreichender Zeit, noch Nutzungen aus dem irgendwann mal getätigten Invest zu ziehen und sich nach Alternativen umzusehen, seelenruhig gepennt und auf Wunder gehofft. Und da die nicht eingetreten sind, geht jetzt das Gezeter über böse „West-Gesetze“ los, obwohl mehr als genug Mitbürger im Osten über die vergangenen Jahrzehnte problemlos angemessene und wirtschaftlich vertretbare Lösungen gefunden haben.
Dabei ist es alles andere als eine Besonderheit, dass eine irgendwann anno tobac getätigte Investition sich aus rechtlichen, technischen oder tatsächlichen Gründen mal in Luft auflöst oder sich in ihrem Nutzwert deutlich einschränkt. Wenn der Schorni deiner Heizung aufgrund strengerer Abgas- und Energieverbrauchs-Vorgaben den Segen entzieht, Du deinen analogen Sat-Receiver wegwerfen kannst, weil es keine Sender mehr gibt, die Du damit empfangen kannst, Du mit der uralten Karre keinen TÜV mehr bekommst, oder mangels grüner Plakette nicht mehr in die Innenstädte darfst, … Alles ärgerlich und teuer, und trotzdem auf einer sich weiter drehenden Welt nicht immer und ganz vermeidbar. Aber um unbillige Härten bei solchen Dingen zu vermeiden, gibt es eben dann auch lange Fristen/Zeiträume in denen man einen angemessenen wirtschaftlichen Nutzen aus einer Investition ziehen kann.