Hallo Red Bull
Kommt drauf an was man so unter Salz versteht.
Schuessler Salze enthalten kein NaCl (Natrium Chlorid=Kochsalz) und haben mit Kochsalz oder Tafelsalz im Grunde nichts zu tun.
Bei Salzunverträglichkeit sollte man mal die Schilddrüsenfunktion überprüfen.
Es könnte am Jodüberschuss liegen wenn Beschwerden auftauchen.
Im raffinierten Salz sind meist Jod und Fluoranteile enthalten. Da diese künstlich also aus recycelten Materialien erstellt sind und dem raffinierten Kochsalz beigefügt werden, könnten da tatsächlich Probleme auftauchen.
Vielleicht hilft unraffiniertes Steinsalz oder unraffiniertes Meersalz in der Küche da weiter.
Leider sind jedoch sehr viele Produkte mit raffiniertem Jod-Salz angereichert. Meist sind auch die Jod- und Fluoranteile viel zu hoch beigefügt. Schilddrüsenpatienten und Morb.Chr. Pat. haben dann immer Probleme. Jod u. Fluor wird zwar von der Schulmedizin befürwortet, ist jedoch zu hoch dosiert hochgradig giftig (Desinfektionsmittel). Die Anreicherung dieser Zutaten sollte Ernährungsphysiologisch unbedingt verboten werden.
Bei Schüssler-Salzen eigentlich nicht. Wenigsten ist mir das nicht bekannt. Denn es handelt sich ja da um Potenzen von Mineralien welche in diesem Fall eben auch als Salze bezeichnet werden, nicht aber um NaCl.
Grundsätzlich ist auch eine zu hohe Salzaufnahme nicht gesund.
Vor allem bei raffiniertem Salz.
Mehr als 2 – 3 gr Salz genügen pro Tag. Mit der Nahrung nehmen wir aber leider bis zu 10 gr tägl. auf. Fast sämtliche Fertignahrungen haben hohe Salzanteile, auch Brot, Kekse, Wurst, Schinken usw. sogar Schokolade beinhaltet Salz. Dies wird vielfach unterschätzt.
Geh mal zu einem guten Arzt und kläre die Probleme. Ich bin kein Mediziner sondern nur Salzfachmann-Halurgologe. Leider kennen sich jedoch die meisten Schulmediziner mit Salz nicht gut aus, oder vertreten eine veraltete Lehrmeinung.
Natursalz unraffiniert kann nämlich in vielen Fällen auch als hilfreiche Anwendung z. B. Bäder oder Inhalationen hilfreich sein.
Beste Gruesse
[email protected]