Entstand Gott bei einer Supernova?

Hallo, ich habe mir mal angeschaut, aus was der Mensch besteht, siehe:
http://www.chemie.fu-berlin.de/medi/suppl/mensch.html

Einige Spurenelemente - wie Zink und Kupfer - könnten erst bei einer Supernova entstehen, weil Zitat: "Die drei Elemente Wasserstoff, Helium und Lithium entstanden während des Urknalls. Die Verschmelzung zu schwereren Elementen begann nach der Entstehung der ersten Sterne, etwa 200 Millionen Jahre später, und setzt sich bis heute hin fort. Im Inneren der Sterne wird nämlich durch die Fusion leichterer Elemente zu schwereren Elementen Energie gewonnen.

Das schwerste Element, das durch solche Verschmelzungen entstehen kann, ist Eisen. Alle Elemente die schwerer sind können nicht während des normalen Sternenlebens entstehen. Sie entstehen dam Ende des Lebens eines massereichen Sterns während einer so genannten Supernova-Explosion." Zitat Ende
Quelle: http://www.astronews.com/news/artikel/2006/05/0605-0…

Wenn wir Gottes Abbild sind, kann Gott selbst, frühestens nach der ersten (!) „Supernova“ entstanden sein.
Oder gab es Gott schon vor den Universum, was sagt die Bibel dazu?

Mit besten Grüßen
Jens Rabis

Hallo Jens.

Wenn wir Gottes Abbild sind, kann Gott selbst, frühestens nach
der ersten (!) „Supernova“ entstanden sein.

Worauf beziehst du dich, wenn du uns als G’ttes Abbild siehst?

Oder gab es Gott schon vor den Universum, was sagt die Bibel
dazu?

Die Bibel ist hier eigentlich eindeutig und G’tt war vor allem, somit auch vor jeder Supernova: „Bereschis bora…“ Und bezogen hierauf, steht in der Bibel, dass G’tt den Menschen "mit Unserem Bild " schuf, dass „Uns ähnlich“. Hierzu gibt es dann verschiedensten Auslegungen im Judentum, worauf sich jeweils das eine wie das andere bezieht. Eine irgendwie angenommene körperliche Ähnlichkeit sieht hier aber keiner.

Gruss,
Eli

Du stellst dir ‚Gott‘ als Ursprungsprinzip vor
Hallo, Jens

Du stellst dir ‚Gott‘ als Ursprungsprinzip vor (wie schon viele in diesem Forum) und möchtest deshalb logischerweise seinen Ursprung fixieren, ihm vielleicht zu seinem Geburtstag sogar eine Karte senden …

Diese rationale Methode steht im Gegensatz zum religiösen Irrationalismus, der die Erkenntnis Gottes als Mysterium versteht, das sich der Mitteilung und logischen Analyse entzieht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gottesbeweis

Gruss
Adam

Hallo Jens,

Wissenschaftler haben herausgefunden, daß die Materie eine konzentrierte Form der Energie ist. Das wird bei der Explosion von Kernwaffen deutlich. Der Astrophysiker Josip Kleczek sagt: „Die meisten oder möglicherweise alle Elementarteilchen könnten durch die Materialisation von E n e r g i e geschaffen werden“ (The Universe, Boston, 1976, Bd. 11, S. 17).

Woher könnte eine solche Energie kommen?
Nachdem in der Bibel die Frage gestellt wird: „Wer hat diese Dinge [die Sterne und die Planeten usw.] erschaffen?“, sagt sie in bezug auf JHWH Gott: „Wegen der F ü l l e dynamischer Kraft (oder „starke Kraft“ oder „großer Kraft“), da er an Macht auch kraftvoll ist, fehlt nicht eines davon“ (Jes. 40:26).
Somit war Gott selbst der Quell all der ‘dynamischen Kraft’, die zur Erschaffung des Universums benötigt wurde.

Demnach muss Gott diese Energie aufgebracht haben. Woher kam die Energie, wenn nicht von Gott?
Das führt zu der entscheidendsten Frage überhaupt: Was soll den Urknall ausgelöst haben?
Kein Geringerer als Andrei Linde, einer der Begründer der sehr beliebten Version der inflationären Urknalltheorie, gibt offen zu, daß das Standardmodell diese grundlegende Frage nicht beantwortet.
„Das erste — und wichtigste — Problem ist der Urknall selbst“, sagt er. „Wenn mit ihm Raum und Zeit ihren Anfang nahmen, wie konnte alles aus dem Nichts entstehen? Gab es vielleicht doch etwas davor? . . . Eine solche anfängliche Singularität zu erklären, wie der Urknall sie darstellt, ist noch immer das widerspenstigste Problem der modernen Kosmologie.“

In einem Artikel der Zeitschrift Discover kam man zu der Schlußfolgerung, daß „kein vernünftiger Kosmologe behaupten würde, der Urknall sei die endgültig letzte Theorie“.

Dicke Grüße
Sven Muh

Hallo Jens.

Wenn wir Gottes Abbild sind, kann Gott selbst, frühestens nach
der ersten (!) „Supernova“ entstanden sein.

Worauf beziehst du dich, wenn du uns als G’ttes Abbild siehst?

Das wir aussehen wie er, menschlich.

Mit besten Grüßen
Jens Rabis

O.k. ist für mich, wenn man irrational denkt, rational.

Mit besten Grüßen
Jens Rabis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Für uns hat alles immer einen Anfang und eine Ende bzw. einen Rythmus
„Tag und Nacht“. Auch denken wir normalerweise nicht bewußt, dass wir zum größten Teil aus Nichts bestehen (Seele mal außen vor gelassen), d.h. aus Lücken zwischen den Elemtarteilchen. Diese Lücken sind größer als die Materie.
Der Mensch hat somit die schlechtesten Voraussetzungen, sich etwas vorzustellen, was aus dem Nichts kommt und vielleicht auch noch unendlich ist. Oder was generell schon immer da war.
Vielleicht sind wir einfach zu „doof“ dazu, weil unser
Gehirn ist von allem dem, genau das Gegenteil :wink:

Mit besten Grüßen
Jens Rabis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gott ist ein GEIST
Hi,

Worauf beziehst du dich, wenn du uns als G’ttes Abbild siehst?

Das wir aussehen wie er, menschlich.

Johannes 4:24 „Gott ist ein GEIST, und die ihn anbeten, müssen [ihn] mit Geist und Wahrheit anbeten.“

Siehst du wie ein Geist aus? Ich hoffe nicht :smile:

Der Mensch ist in dem Sinne „im Bilde Gottes“ erschaffen worden, daß er wie Gott sittliche Eigenschaften besitzt, nämlich Liebe und Gerechtigkeit. (Vgl. Kol 3:10.) Außerdem hat er Fähigkeiten und Kenntnisse, die ihn den Tieren überlegen machen. Auf diese Weise kann er das schätzen, was Gott Freude bereitet, z. B. die Schönheit, die Kunst, das Sprechen, das Ziehen von Vernunftschlüssen und ähnliche Vorgänge im Sinn und im Herzen, zu denen die Tiere nicht fähig sind. Darüber hinaus hat der Mensch ein religiöses Empfinden, und er kann sich mit geistigen Dingen befassen, er kann Gott kennenlernen und mit ihm sprechen (1Ko 2:11-16; Heb 12:9). Aus diesen Gründen war der Mensch befähigt, Gottes Vertreter zu sein und sich alle niederen Lebewesen, die des Himmels, der Erde und des Meeres, untertan zu halten

Tschaui
Sven Muh

Hi nochmal,

Vielleicht sind wir einfach zu „doof“ dazu, weil unser
Gehirn ist von allem dem, genau das Gegenteil :wink:

Das ist wohl war.

Unser „kleines“ menschliches Gehirn ist absolut begrenzt.

In der Bibel steht sogar, in Prediger 3:11 (HFA): „…In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann Gottes Werke nie voll und ganz begreifen.“

Da haben wir einfach ein ZU eingeschränktes Denken. Aber das ist auch nicht schlecht. Denn überlege einmal, Adam und Eva hätten nicht diese Frucht von der Schlange genommen, und sie wären somit auch nicht gestorben (das war ja eigentlich der Plan Gottes) und sie hätten ewig weiterleben können - wäre dann das Leben nicht irgendwann mal „langweilig“ geworden, wenn es nichts mehr zu erforschen gibt? So aber kann man forschen und ewig geniesen - wenn Gott seinen Vorsatz verwirklichen wird.

Grüßle
Sven Muh

Hallo Jens.

Das wir aussehen wie er, menschlich.

Das meinte ich nicht und so hatte ich dich ja auch verstanden. Meine Frage bezog sich darauf, warum du denkst, dass G’tt wie wir Menschen aussieht, ja überhaupt ein Aussehen hat? Woher stammt dieses Wissen bei dir?

Gruss,
Eli

Hallo, Jens

Du stellst dir ‚Gott‘ als Ursprungsprinzip vor (wie schon
viele in diesem Forum) und möchtest deshalb logischerweise
seinen Ursprung fixieren, ihm vielleicht zu seinem Geburtstag
sogar eine Karte senden …

Das ist keine logische Methode.
Etwas Irrationales (und „Gott“ entzieht sich prinzipiell einer rationalen begreifbarkeit, denn sonst wäre er ja nicht…)ist nicht rational erfassbar.
Das führt auch sämtliche Versuche eines Gottesbeweises oder auch -widerlegung ad absurdum.
LG
Mike

Software und Hardware
Hallo Jens,

ich denke, du verwechselst da was. Die Entstehung des Universums durch den Urknall ist das derzeit gültige physikalische Modell. Es erklärt auch nur, was da physikalisch, chemisch, quantenmechanisch etc. passiert ist.

Gott besteht aber nicht aus irgendwelchen Atomen. Gott ist die „Software“. Auf die Frage „Wie ist das Universum entstanden?“ muss man nicht antworten, „Das hat Gott gemacht.“

Aber was antwortet denn ein Physiker auf die Frage „Warum ist das Universum entstanden?“

Wenn Gott außerhalb des Universums steht, dann kann man ihn auch nicht mit einer Supernova oder ähnlichem erklären. Man muss es auch nicht.

Schöne Grüße

Petra

Weil ich keine Ahnung von der Bibel hatte und wenn der PSEU Adam kommentiert, dass Religion irrational ist, wäre es für mich nur logisch, dass Gott weder einem Namen hat, also maximal mit „ES“ angesprochen werden dürfte und … somit unbeschreibbar nicht im Kopf, geschweige denn in Götzenbildern, „dargestellt“ werden darf.
Dass das nun mal bei den Juden so ist, tut mir leid, jedenfalls hab ich das so gehört. Und wenn der Mensch in Bildern denkt - ist ja angeblich von Gott geschaffen - warum konstruiert Gott dann so eine „Versuchung“. Naja dafür wird es sicherlich auch eine irrationale Erklärung geben.

Mit besten Grüßen
Jens Rabis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich denke es ist müßig darüber zu diskutieren, wer schuf die Software?
Die war schon immer da? Software von sich heraus - ohne Impuls - schafft Energie und dann Materie … hmmm das hinkt ein wenig für mich. Aber ich habe kein Problem damit zu akzeptieren, dass er halt ist und alles machte.
Wer die Gottidee bekämpft - ohne das menschliche genetische und molekulare Individuum „zu heiligen“ - ist nicht wirklich besser in meinen Augen.

Mit besten Grüßen
Jens Rabis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dass hier keiner was in den falschen Rachen bekommt … die Juden denken mir somit rationaler irrational (irrational, wie Pseu Adam von Religion sprach).

Mit besten Grüßen
Jens Rabis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jens,

Ich denke es ist müßig darüber zu diskutieren, wer schuf die
Software?

Nun ja, man kann natürlich darüber nachdenken und diskutieren. Aber was ich mit meinem Vergleich sagen wollte, ist folgendes: Die „Software“ ist nicht aus der „Hardware“ heraus entstanden. (Das macht sie beim PC ja auch eher selten.) Man muss den Aufgabenbereich und die Entstehung getrennt betrachten. Obwohl beide Teile natürlich zusammenarbeiten.

Die war schon immer da?

Wer weiß. Ich habe vor langer Zeit ein interessantes Buch namens „Cosmic Book“ gelesen, das vertrat die Theorie, dass auch Universen immer wieder entstehen und vergehen und in Mega-Universen zusammengefasst sind.

Letztendlich macht es wohl keinen Unterschied. Man wird diese Frage auch mit unseren begrenzten Möglichkeiten nicht lösen können. Es ärgert mich nur manchmal ein bisschen, wenn jemand Gott irgendwo in den Atomen oder im Urknall oder wo auch immer sucht, ihn nicht findet, und daraus schließt, dass es keinen Gott gibt. Das ist ein bisschen so, als würde man einen Computer aufschrauben und die Software mit dem Mikroskop suchen …

Schöne Grüße

Petra

Hallo Jens

Nun, Du verstehst den biblischen Text „er erschuf Mann und Frau nach seinem Bilde“, etwas zu wörtlich. Selbst die Schreiber im alten Testament hatten nicht die Absicht, den Menschen als körperliches Abbild Gottes zu sehen. Es ist weder die Form, noch die Materie, die die Ähnlichkeit zu Gott ausmacht. Daher zieht das Argument mit der Supernova nicht.

Die in der Bibel gemeinte Ähnlichkeit besteht in den geistigen Dingen, in der Fähigkeit zu denken, in der Fähigkeit, ethische Entscheidungen zu treffen und gut und böse zu definieren, in der Fähigkeit zu planen und den Plan auch auszuführen.

Und damit ist ein Gott, der bereits vor dem Universum selbst war und es durch sein Handeln ins Leben gerufen hat, ohne grössere Probleme denkbar.

Gruß
Thomas

Einigen wir uns darauf, Religion ist die irrationale Alternative und egal wie weit wir ins Unversum vordringen, in Mulitversen in Gigaversen etc. … dahinter ist noch nicht Gott, weil wir könnten ja noch was finden :smile:

Mit besten Grüßen
Jens Rabis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einigen wir uns darauf, Religion ist die irrationale
Alternative und egal wie weit wir ins Unversum vordringen, in
Mulitversen in Gigaversen etc. … dahinter ist noch nicht
Gott, weil wir könnten ja noch was finden :smile:

Um sich einigen zu können, braucht es immer mindestens zwei Leute. Ich bin aber selten mit jemandem einer Meinung, der mir vorschreiben möchte, was ich denken soll.

Schöne Grüße

Petra

Kein Problem, ich habe den Gedanken inzwischen mal unter http://www.jr-europe.org eingearbeitet.

Gutes Nächtle
Jens Rabis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]