Erfahrung mit der Postbank

Hallo zusammen,

ich bin neu nach Augsburg gezogen. Noch habe ich mein Konto bei der Sparkasse in Norddeutschland, das ich online bedienen kann. Ich suche nun eine geeignete Bank für ein Girokonto vorort. Dafür habe ich mir Prospekte von vielen namhaften Banken, die hier vertreten sind, geholt. Im Vergleich (zu Santander, Commerzbank, Citibank, Deutsche Bank) scheint für mich die Postbank der Renner zu sein. Denn sie verlangen ab 1.250€ Geldeingang, die ich habe, keine Führungsgebühren. Das ist super!!! Die ein oder andere Frage an die Bank bleibt noch offen, z.B. ob sie Terminals im Hause haben, auf die man 24 Std. zugreifen kann und Überweisungen tätigen kann - kostenlos. Oder ob die Abhebungen von Geld im Ausland Gebühren kosten.

Was ich gerne hier wissen möchte: Wer hat Erfahrung mit dieser Bank und welche? Denn langfristig möchte ich nicht immer mein Konto ändern und ich möchte auch Geld anlegen. Ich werde auch nicht immer in Deutschland wohnen.

i.A. gut

ist super!!! Die ein oder andere Frage an die Bank bleibt noch
offen, z.B. ob sie Terminals im Hause haben, auf die man 24
Std. zugreifen kann und Überweisungen tätigen kann -

Nein, bei der Postbank selbst hat es nur Bankautomaten und Kontoauszugsdrucker. Darüber hinaus kann an jedem Geldinstitut der „Cash Group“ (Dresnder, Commerzbank, Hype Veroinsbank, … ) kostenlos Geld abgehoben werden.

Überweisungen mache ich praktisch nur noch Online (5-stellige PIN, die man auch selbst ändern kann + TANs).

Oder ob die Abhebungen von Geld im Ausland Gebühren kosten.

http://www.postbank.de/-snm-0184330278-1212049790-00…

Hmm. Steht aber nichts über mögliche Kosten dabei.

Bisher bin ich ganz zufrieden, auch weil Samstags bis 12:00 auch der Sonderschalter der eigenständigen Postbank in den großen Postfilialen besetzt ist.

Gruß

Stefan

Hi,

http://www.sparda.de

  • keine Kontoführungsgebühren
  • Telefon- und Online-Banking kostenlos
  • Kontoauszüge online, gratis
  • SMS-Service, Kontoinformationen, gratis
  • Kreditkarte und ec-Karte inklusive
  • Buchungen bei Online-Banking in der Regel am nächsten Tag Geld beim Empfänger
  • Auslandsüberweisungen waren beim letzten Bankenvergleich auch günstiger
  • man muss zwar einen Geschäftsanteil für 50 EUR bei der Kontoeröffnung bezahlen, kann bis 18 Geschäftsteile erwerben, doch die werden dafür auch höher verzinst

Ciao,
Romana

Was ich gerne hier wissen möchte: Wer hat Erfahrung mit dieser
Bank und welche?

ich habe seit 1973 eion Konto bei der Postbank und ich bin sehr zufrieden. Kann ich weiterempfehlen.

Konto ändern und ich möchte auch Geld anlegen.

Ich würde nicht unbedingt alles bei einer Bank machen.

OK, werde ich auch mal unter die Lupe nehmen, danke. Weisst du, ob Terminals für Überweisungen 24h zur Verfügung stehen? Danke.

[MOD]: Vollzitat gelöscht

OK, werde ich auch mal unter die Lupe nehmen, danke. Weisst
du, ob Terminals für Überweisungen 24h zur Verfügung stehen?

Online-Banking ?

Hallo,

die Frage ist immer, wie Du es nutzen willst. Onlinebanking (also Überweisungen etc. per Internet) bieten m.W. alle Banken an und gilt bei der neuen Technologie (HBCI bzw. eTAN) auch als sicher. Ob alle Banken auch noch Terminals in ihren SB-Zonen haben, weiss ich nicht, die Commerzbank hat jedenfalls einge aufgestellt und die erfreuen sich reger Beliebtheit. (Wenn man das über das Internet macht, ist das natürlich egal.)

Wenn man diesen regelmässigen Gehaltseingang hat, ist das Konto bei den meisten Banken kostenlos. Einige bieten sogar noch Extras, da kann ich das auch nur für Commerzbank sagen: 50 Euro einmaliges Startguthaben und Kontowechselservice (Benachrichtigung von Vertragspartnern über die neue Kontonummer).

Mal kurz gegenübergestellt Vor- und Nachteile der Postbank:
pro:

  • Samstagsöffnung
  • Regelungen für Auslandsverfügungen mit Sparbuch
    contra:
  • die sind sehr radikal, wenn mal was nicht läuft (Sollsaldo, Pfändung)
  • keine festen Ansprechpartner und keine Bankkaufleute

Die Postbank ist zusammen mit Deutsche, Dresdner, Commerz und Hypovereinsbank in der Cashgroup, dass alle Kunden die Automaten gegenseitig kostenlos nutzen können.

Fazit: wenn man eine glatte Kontoführung hat und es keine Probleme gibt, ist man überall gut aufgehoben. Wenn es mal ein Problem gibt, ist man bei einer Filialbank tendenziell besser aufgehoben. Das Fachwissen der Postler am Schalter ist gering, in der Zentrale bekommt man keinen und man muss warten, bis das „auf dem Dienstweg“ geklärt wird. Man fühlt sich manchmal mehr als „Antragsteller“ als als Kunde. (Keine eigene Erfahrung, habe ich mal so gehört).

Gruss Hans-Jürgen
***

Hi,

nö, weiß ich nicht, obwohl es wenigstens für die Hauptstelle sehr anzunehmen ist. Du kannst Dir dort auch ein Heftchen geben lassen in dem Partnerbanken stehen, sprich Du zahlst beim Abheben entweder gar keine Gebühren oder nur 1,00 EUR. Oder Du schaust hier: http://www.cash-pool.de/

Wieso magst Du für Überweisungen bei Wind und (Sau-)Wetter vor die Türe gehen? :smile:) Wieso nutzt Du nicht Online- oder Telefonbanking? Das kostet Dich nichts und ist sehr bequem.

Ciao,
Romana

Hallo Hans-Jürgen,

oh, das war wirklich SEHR aufschlussreich. Deine Contra-Argumente überzeugen mich, da diese doch arge Konsequenzen haben können. Ich danke dir und werde daher dann wohl doch nicht die Postbank wählen. Also wäge ich mal weiter ab.

Daniela

OH ja, TELEFONbanking hatte ich ganz vergessen. Bisher fand ich online natürlich auch sehr bequem, aber bei PC-Ausfall steht man dumm da. Dann brauch ich auch nicht die Schalter und kann alternativ telefonieren. Danke.

Hallo,

bin seit Ewigkeiten bei der Postbank und hatte bislang keine Probleme und kann Sie daher gut empfehlen. Ich nutze hauptsächlich On-Line-Banking und bei Bargeldbedarf die Geldautomaten der Cash-Group. Für Geldabhebungen im Ausland empfiehlt sich die Sparcard 3000 direkt der Postbank. Bei Fragen wendet man sich am besten on-line über das Kontaktformular an die PoBa und erhält i.d.R. sehr kurzfristig kompetent Auskunft.

Was mir trotzdem bislang negativ auffiel:

  • Man kann nicht mal eben am Schalter Devisen kaufen, nicht mal bestellen. Das geht - so weit ich weiß - nur per Kurier.
  • Kreditkarte kostet extra, was mich aber nicht besonders stört, da ich meine Kreditkarten aus verschiedenen Gründen von anderen Banken habe.
  • Wenn der Geldeingang mal nicht in der geforderten Höhe (ich glaube z.Zt. 1250 EUR monatlich bargeldlos) fließt, werden sofort Kontoführungsgebühren fällig. Das musste ein Bekannter, ebenfalls lange Zeit bei der PoBa Kunde, schmerzlich bei seiner Arbeitslosigkeit erfahren. Ein Kontowechsel bei bestehender Arbeitslosigkeit ist nicht einfach, da zahlreiche Banken zur Kontoeröffnung ein festes Einkommen verlangen, auch wenn es in der Werbung heißt „kostenlos ohne Mindestgeldeingang“. Als „Workaround“ hilft dann nur, monatlich eine Überweisung des Fehlbetrags von einem anderen Konto auf die Poba, um die Gebühren zu vermeiden.

Man wechselt sein Girokonto ja nicht ohne Grund. Aber wenn ich heute wechseln würde, wäre mir wichtig:

  • alle wichtigen Dienste und Karten kostenlos und ohne Mindesteinkommen
  • kostenlose Nutzbarkeit eines möglichst großen Netzes von Geldautomaten, möglichst auch international
  • gutes sicheres, kostenloses Online-Banking (nutze iTan-Verfahren. Das mTan-Verfahren der Poba ist vielleicht sicherer, kostet aber pro SMS…)
  • Eine Hotline-/Online-Banking-Nummer, die mit 0800 beginnt oder wenigstens eine normale Telefonnummer. Was nützt einem die Telefon-Flatrate bei 0180er Nummern…

Welche Kriterien wie wichtig sind, ist individuell sehr verschieden. Da sich das Bankgeschäft genauso schnell ändert, wie alles andere, sollte man Kleinigkeiten nicht überbewerten.
Die Wahl eines Girokontos ist eine eher langfristige Entscheidung und langfristig betrachtet fühle ich mich bei der Postbank sehr gut aufgehoben, fair und gut behandelt. Ich habe die Entscheidung für die PoBa nicht bereut.

Gruß
Wolfgang

Denn sie verlangen ab
1.250€ Geldeingang, die ich habe, keine Führungsgebühren. Das
ist super!!!

Wie lange bleibt der Geldeingang so? Garantiert bis zum Lebensende? Arbeitslosigkeit, Erwerbsunfähigkeit ausgeschlossen? Wenn es einen getroffen hat ist man nämlich ein schlechter Kunde und hat Schwierigkeiten überhaupt ein Konto zu bekommen. Damit hat man in der Situation knapper Geldmittel zusätzlich noch Kontoführungsgebühren zu zahlen. Das kann schmerzlich sein. Daher empfehle ich nicht in „Geiz ist geil“-Mentalität nur auf die Bedingungen in guten Zeiten, sondern auch auf die Kontoführungsgebühren für Sozialfälle zu achten.

Was ich gerne hier wissen möchte: Wer hat Erfahrung mit dieser
Bank und welche?

/t/konto-geloescht-nach-kontopfaendung/4610723

Hallo, wer muß auf Kontoführungsgebühren achten? Postbank oder Kunde?
Ich bin seit über 45 Jahren Kunde (also auch noch beim Postscheckamt)
und im großen und ganzen zufrieden. Die monatliche Mindesteinzahlung
bis vor einigen Jahren m.Erinnerns 1.000 Euro einschl.Bareinzahlungen,
jetzt sind es 1.250 Euro, aber nur Überweisungseingänge!!!
Es ist wohl nicht auszuschließen, dass der Mindestbetrag bald auf
evtl. 1.500 Euro angehoben wird. Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In München gibt es doch auch eine Sparkasse. Guck Dir doch mal deren Konditionen an…wenn Du dann wechseln willst haben die einen Umzugsservice. Aber warum über haupt wechseln. Wenn Du mit Deiner Sparkasse im Norden zufrieden bist… bleib doch da! Dein Bargeld kannst du bei jeder deutschen Sparkasse gebührenfrei am Geldautomaten hohlen … und den rest kann man online machen.