Erfahrung mit Elgato Turbo 264.HD

Hallo,

vor zwei Monaten hatte ich hier nach Usern gesucht, die Erfahrung mit obigem USB Stick haben, die die Video-Kodierung mittels eines Hardware-Kodierers beschleunig (/t/suche-user-mit-erfahrungen-mit-elgato-turbo-h-264…

Erfahrung hatte damit anscheinend niemand, der hier im Board schreibt. Da ich den Stick nun seit drei Wochen im Einsatz habe, möchte ich ein positives Feedback geben - der Kodiervorgang geht nun je nach Quallmaterial drei bis vier mal schneller als Echtzeit (iMac late 2008, 3 GHz, 4 GB RAM), teilweise mit über 100 Frames pro Sekunde.

Vielleicht interessiert es ja einige, die damals am Thread aktiv oder passiv teilgenommen haben.

Bye
McPringle

Naja, da wärst du mit einer aktuellen Grafikkarte mit CUDA/Stream und entsprechender Software wahrscheinlich besser gefahren.

Hoi,

wie meinst du das? In meinem iMac ist eine nVidia GeForce 8800 mit 512 MB drin. Was meinst du mit CUDA/Stream? Diese Begrifflichkeit kenne ich noch nicht.

McPringle

CUDA ist das Nvidia, Stream das Ati Pendant. Das sind Arten von Programmiersprachen (vereinfacht ausgedrückt), die es ermöglichen, eine Grafikkarte zu „programmieren“. Grafikkarten sind im Endeffekt extrem hochgezüchtete Gleitkomma Multiplizierer/Addierer, die die Leistung deiner CPU in diesem speziellen Bereich mindestens um das 20 fache (beim imac mit nur Dualcore wohl eher um das 40 fache) übertreffen. Damit ist es dann möglich, genau dasselbe wie mit deiner Elgato Karte zu machen, nur dass die Grafikkarte wesentlich mehr Leistung haben dürfte. Und das tolle: Du hast die Grafikkarte bereits, hättest dir also nicht mal Zusatzhardware kaufen müssen. Freeware, die mittels CUDA Videos codiert ist z.b. Mediacoder.

Hallo,

erst mal danke für deine Erklärung zu CUDA.

Freeware, die mittels CUDA Videos codiert ist z.b. Mediacoder.

Nun ja, Mediacoder läuft zwar unter MacOS, aber mehr schlecht als recht - denn erst muss man WINE installieren und dann das Binary der Windows-Version, also läuft es schon mal nicht nativ, jeder API-Aufruf muss umgesetzt/übersetzt werden.

Ausserdem, das muss ich sagen, ist die Software zum Elgato-Stick super einfach zu bedienen (für mich als NOOB ist das super wichtig) und als Zusatzschmankerl kann der Stick auch als Hilfsmittel für die Elgato TV-Software genutzt werden, die es ermöglicht, das Live-TV durch den Stick zu komprimieren und über Internet auf das iPhone zu übertragen.

Ausserdem kann ich den Stick auch mal unterwegs am MacBook nutzen, das „nur“ eine Intel GMA 950 hat (aber da brauche ich auch nicht mehr, das wäre übertrieben).

Für jemanden, der gerne bastelt (WINE), ist sowas wie Mediacoder mit CUDA sicherlich eine Alternative.

Schönes Wochenende
McPringle