Erfahrungen mit Haier Kühlschrank gesucht

Hallo kennt einer von euch die Marke „Haier“ oder hat sogar das folgende Modell in gebrauch.

http://www.blue-tel.net/product_info.php?products_id…

Suche hat ergeben das es der größte hersteller von Kühlschränken ist , aber was sagt das schon :wink:

mfg Tim

was ist denn damit??

Haier hat ehem. Produktionsstätte von Liebherr aufgekauft.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo kennt einer von euch die Marke „Haier“ oder hat sogar
das folgende Modell in gebrauch.

Hallo Tim,
hier kannst Du alles nachlesen:
http://www.haiereurope.com/ger/index.php?LANG=de
Gruß
dk.1953

http://www.blue-tel.net/product_info.php?products_id…

Suche hat ergeben das es der größte hersteller von
Kühlschränken ist , aber was sagt das schon :wink:

mfg Tim

Ich habe vor mir den Kühlschrank im Link kaufen und wollte nur wissen ob jemand schon erfahrungen gesammelt hat.

mfg Tim

Ich habe vor mir den Kühlschrank im Link kaufen und wollte nur
wissen ob jemand schon erfahrungen gesammelt hat.

mfg Tim

Hi Tim, ein Kühlschrank ist ein Kühlschrank - die einzigen die noch in D herstellen ist Liebherr u die stellen auch für Miele her…

ich persönlich fand die Haier immer gut… sind aber wegen irgendwas aus unserem Verkauf geflogen, ich glaub, weil die Preise nicht so toll waren… keine Ahnung mehr…

jedenfalls haben wir die immer verkauft mit den Argumenten - ehem. Liebherrproduktionsbänder u 3 Jahre Garantie. aber ob das heut noch so ist?

lg

Andrea

also für ne Kühlgefrierkombi unter 300 kannst nix falsch machen u wenn die nach der Garantie kaputt, dann bitte auch nicht traurig sein, war schließl. kein Geld - jedenfalls für ne KGK

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also für ne Kühlgefrierkombi unter 300 kannst nix falsch
machen u wenn die nach der Garantie kaputt, dann bitte auch
nicht traurig sein, war schließl. kein Geld - jedenfalls für
ne KGK

Hallo Andrea,

anscheinend haben die Leute immer noch zuviel Geld, wenn sie riskieren, 300 EUR (was immerhin mal ungefähr 586,75 DM waren) wegzuwerfen.

Gibts nichts Anständiges mehr zu kaufen ? Die finanziellen Folgen eines etwaigen Ausfall nach der Garantiezeit kann man mit der Wertgarantie http://www.wertgarantie.de abfedern, eine wie ich denke faire Angelegenheit.

HM :smile:

Hi Tim, ein Kühlschrank ist ein Kühlschrank - die einzigen die
noch in D herstellen ist Liebherr u die stellen auch für Miele
her…

Hi Andrea,

Da muss ich mehrfach widersprechen.
Auch Bosch und Siemens hat ein Kühlgerätewerk in Deutschland, Giengen im Schwäbischen.
—„ein Kühlschrank ist ein Kühlschrank“ ----
++++ das gilt nicht für Kühlgefrierkombinationen ++++
Das angebotene Modell hat nur einen Kühlkreislauf,
Das bedeutet, die Temperatur im Gefrierfach kann nicht geregelt werden. Das Gefrierteil wird bei der Abkühlung des Kühlfaches einfach mitgekühlt. Da die Kühlleistungsbedarf für das Kühlfach aber unterschiedlich ist (eingest. Temperatur, Beanspruchung) stellt sich im Gefrierfach nur selten eine sinnvolle Temperatur ein. Meistens viel zu kalt (zu viel Eneergieverbrauch). Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann des Gefrierfach sogar auftauen, da das Kühlfach nur sehr wenig Leistung beansprucht. Um dem entgegenzuwirken kann das Kühlfach sogar geheizt werden.
Die Heizung wird einfach von der Steuerung zugeschaltet oder es gibt einen Schalter nahe der Innenraumleuchte.
Besser können das nur Kühlgefrierkombis mit 2 Verdichtern oder 2 Kühlkreisläufen. Keine Ahnung ob sich der Mehrpreis über den Energieverbrauch rechnet. Ich akzeptiere aber kein Kühlschrank mit Heizung im Kühlfach nur damit das Gefrierfach nicht auftaut…

Gruss Bernd

Hallo??? das ist ein GErät für unter 300 €!!! ein vernünftiges kostet um die 500 € !

Wenn jem. aber eines für unter 300 in Erwägung zieht???

hallo, für unter 300 € ist es ok - ein EBD für das Geld wäre absolut Mist…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo??? das ist ein GErät für unter 300 €!!! ein vernünftiges kostet um die 500 € !

Wenn jem. aber eines für unter 300 in Erwägung zieht???

hallo, für unter 300 € ist es ok - ein EBD für das Geld wäre absolut Mist…

aber mal ne andere Frage - geht ein Kühlkreis kaputt muss das ganze Gerät getauscht werden… das ist alles gehuppt wie gesprungen - für 300 € ist es schlichtweg ok…
wie oft schaltet man einen Regelkreis aus? ist mir in den letzten 26 Jahren nicht passiert - obwohl ich es machen kann - ich mein, ich nehme es auch als Verkaufsargument - aber selbst gemacht? noch nie!

alla Siemens/Bosch - die meisten Geräte kommen aus Tschechien… die Geräte die hier in D hergestellt werden , sind in keinster Weise attraktiv - weder im Preis noch in der Qualität zu Liebherr - der Prozentsatz ist schwindend gering die hier in D hergestellt werden.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo allerseits,
wie oft kommt es eigentlich (prozentual gesehen von allen Haushaltsgeräten) bei Kühlschränken oder Gefrierkombis zu Störungen? Mein erster Kühlschrank war mit Gefrierfach, (Billiggerät von Quelle)den hab selbst zerstört, weil mir das Abtauen zu lang gedauert hat. (Mit Schraubendreher) Grins.
Meinen zweiten Kühlschrank (auch von Quelle) hab ich jetzt schon ca. 15Jahre ohne irgentwelche Störungen. Da passiert doch nichts dran.
LG
dk.1953

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hans,

aus Erfahrung kann ich sagen, dass die billigen Dinger von EBD mir Prozentual bestimmt 30 % in der Garantie kaputt gegangen sind - mit vorliebe die Einbaugeräte…

Da war leider entweder Motor defekt oder Gas traut aus und war alle - bei dem Rest kann ich mich in den letzten 3 Jahren nicht wirklich erinnern - außer Mal so Türen hängen o.ä. aber nix an der eigentlichen Funktion eines Kühlschrankes…

deswegen sag ich ja 300 € für das riesen Dingen durchaus ok - es geht besser aber in der Größe doch mind. 500 € wenn nicht sogar mehr…

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

also ich zieh dann eher das Gerät hier vor :

http://www7.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=352723

Gruß

Blue

der ist schick da er No-Frost hat…

aber du weißt ja, dass der Kundendienst ein wenig schleppend sein kann, bei ausländischen Geräten egal ob Haier oder Samsung…

bei samsung würd ich aber fragen, ob der auch wirklich vorrätig ist, da ich immer das Glück hatte, dass die auf irgendeinem Schiff hingen und die Vertretung hier in Deutschland sagt meist den Händlern, das gerät wär in 2-3Tagen da, obwohl das Schiff irgendwo festsitzt.

das Gerät dürfte aber schon ein wenig älter sein, da noch alles schwarz (die Zierleisten) sind - oder sind die wieder neu vom Design? mir gefällt das jedenfalls nciht mit dem Schwarzen
und der ist glaub ich nur lackiert - sieht hässlich aus, wenn man Geräte hat, die wirklich aus Edelstahl sind - wie zB Herd, Haube, Spüler… muss man wissen, ob man da mehrere „DEsigns“ haben will.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

der ist schick da er No-Frost hat…

aber du weißt ja, dass der Kundendienst ein wenig schleppend
sein kann, bei ausländischen Geräten egal ob Haier oder
Samsung…

bei samsung würd ich aber fragen, ob der auch wirklich
vorrätig ist, da ich immer das Glück hatte, dass die auf
irgendeinem Schiff hingen und die Vertretung hier in
Deutschland sagt meist den Händlern, das gerät wär in 2-3Tagen
da, obwohl das Schiff irgendwo festsitzt.

das Gerät dürfte aber schon ein wenig älter sein, da noch
alles schwarz (die Zierleisten) sind - oder sind die wieder
neu vom Design? mir gefällt das jedenfalls nciht mit dem
Schwarzen
und der ist glaub ich nur lackiert - sieht hässlich aus, wenn
man Geräte hat, die wirklich aus Edelstahl sind - wie zB Herd,
Haube, Spüler… muss man wissen, ob man da mehrere „DEsigns“
haben will.

LG

Andrea

Mir gefällt der schon seid Monaten.Ich weiß, dass ihn 2 Händler in Karlsruhe vorrätig haben,ebenso der MediaMarkt gibt’s den auch noch *duck*
Mh ich glaub is des Modell von 2004 soviel ich weiß.
Auch die innere Einteilung ist sehr gut :smile:
Der Preisunterschied zwischen Haier und Samsung ist gering, jedoch krieg ich für ein paar Euro mehr doch ein wenig mehr Kühlschrank etc.

Gruß
Blue

Hi,

in meinem Kühlschrank ist auch so ein Heizschalter, der ist aber zum Abtauen des
Tiefkühlfachs da. Könntest Du vielleicht eher sowas gemeint haben?

Gruß vom T.

No Frost ist schick
Hi Andrea

Waaas dieser „No Frost ist schick“ ???
„No Frost“ mit Luftklappensteuerung ist zweifelhaft.
Die Abtauheizung ist zur Funktion der primitiven Temperaturregelung unerlässlich und wird von den Herstellern auch noch als Vorteil ausgelobt.
Das Kühlfach wird gekühlt, indem die kalte Luft aus dem Gefrierfach ins Kühlfach geleitet wird. Dabei muss auch die warme Luft aus dem Kühlfach ins Gefrierfach zurückströmen. Dieser warme Luft hat mehr Feuchtigkeit, die sich dann am Gefrierfachverdampfer niederschlägt. Dieser Verdampfer wäre ohne Abtauheizung ruck zuck vereist.
Für die Eisbildung wird Energie entzogen und für die Abtauung noch einmal.
Die Feuchtigkeit der warmen Luft, die bei jedem Öffnen des „Kühlfaches“ unweigerlich ins Kühlfach strömt wird im „Gefrierfach“ zu Eis. Natürlich kommt auch beim Öffnen der Gefrierfachtür warme Luft ins Gefrierfach. Nur das wird normalerweise weniger häufig geöffnet als das Kühlfach.
Das Eis, das die Abtauheizung wegheizt, ist bei anderen Geräten gar nicht in dem Umfang vorhanden.
Also wenn es ein NoFrost Gerät sein soll, dann bitte mit 2 Verdichtern oder 2 Kühlkreisläufen, d.h. in jedes Fach ist ein Verdampfer.

Bei den Energieverbrauchsmessungen für das Labeling bleiben die Türen geschlossen, d.h. kein Eintrag von Feuchtigkeit. Deshalb werden die einfachen Geräte im Vergleich zu gut bewertet.
Persönlich halte ich NoFrost Geräte bei unserem Klima für überflüssig. Komme mit 2 mal manuell Abtauen im Jahr gut hin.

Gruss Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi T.
Kenne keine Geräte bei denen eine Abtauheizung manuell zugeschaltet wird. Dein Schalter ist bestimmt dieser sogenannte Winterswitch.
Schalte mal ein und drücke dann den Türkontakt. Die Beleuchtung glimmt und heizt den Kühlraum. So wird ein häufigerer Verdichterlauf erzwungen, damit das Gefrierfach mit versorgt wird.

Du musst den Schalter ja nicht betätigen wenn die Umgebungstemperatur immer über 16°C ist.
Fürchte nur viele Anwender kennen das nicht und verbraten kostbaren Strom, sieht ja keiner dass die Lampe heizt.

Gruss Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bernd,

ich hab in meiner KÜche ein Gerät für 2.500 € stehen…
klaro das ein billiges Gerät minderer Qualität ist.

ist doch wohl klar, dass die Geräte für 400 € irgendwo Abstriche machen u „Gute“ für 800 -1000 € zu kriegen sind…

also wer glaubt, dass man für 1 € soviel Qualität wie für 100 € bekommt, dem ist nicht mehr zu helfen, u dir auch nciht.

Ich setze solch eine Logik einfach voraus… denn jeder weiß, dass er für den Preis eines Fiats keinen Porsche bekommt,oder? du anscheinend nicht…

ANdrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wie oft schaltet man einen Regelkreis aus? ist mir in den
letzten 26 Jahren nicht passiert - obwohl ich es machen kann -
ich mein, ich nehme es auch als Verkaufsargument - aber selbst
gemacht? noch nie!

Hi Andrea

Du meinst die Möglichkeit das Kühlfach getrennt abschalten zu können. Ist wohl eher eine Stolperfalle für jemanden, der das Fach versehentlich ausschaltet. Dies Funktion ist lediglich ein Abfallprodukt der getrennten Kreisläufe. Der eigentliche Vorteil liegt in der unabhängigen Temperaturregelung beider Fächer.

alla Siemens/Bosch - die meisten Geräte kommen aus
Tschechien… die Geräte die hier in D hergestellt werden ,
sind in keinster Weise attraktiv - weder im Preis noch in der
Qualität zu Liebherr - der Prozentsatz ist schwindend gering
die hier in D hergestellt werden.

LG

Andrea

In Giengen stellen immerhin über 2000 BSH-Mitarbeiter Kühlschränke her, so verschwindend gering kann der Prozentsatz nicht sein.

Gruss Bernd