Ergometer-Crosstrainer

Liebe Sportsfreunde,

ich möchte mir für den Heimbedarf einen (guten) Ergometer-Crosstrainer zulegen, weil mein altes Schätzchen (ein billiges Ding, das ich Mal geschenkt bekommen habe) mir nicht mehr „genügt“.

Worauf muss/sollte ich beim Kauf eines neuen Gerätes achten?

Kann jemand aus eigener Erfahrung ein gutes (und günstiges) Gerät empfehlen oder womit habt Ihr schlechte Erfahrungen gemacht?

Hallo, wir waren auch recht lange auf der Suche nach einem Crosstrainer für zu Hause. Die Preisspanne da ist ja echt phänomenal, von 199 - 1990€ haben wir alles gesehen.
Wir sind von Laden zu Laden und haben die Geräte ausprobiert.
Für uns war wichtig, dass es einen langen Schritt hat, da wir beide damit besser klar kommen als mit dem Kurzen. Mein Mann ist 1,85m und kann damit auch gut umgehen.
Wir hatten noch das Problem mit der Deckenhöhe ( 2,22m ) um nicht anzustoßen.
Haben uns dann für den Kettler Condor GT bei Stadler entschieden und sind sehr zufrieden damit.

Ich kann nur sagen, Geräte unbedingt probieren, ob ihr damit klar kommt. Auch die Griffhöhen sind halt verschieden.

LG Manuela

Hi Tom!

Beim Kauf eines Cross-Trainers solltest du darauf achten, dass er zumindest über ein Magnetbremssystem verfügt. Auch muss er ausreichend Schwungmasse besitzen (mindestens 12), und es müssen sich unterschiedliche Schwierigkeitsgrade einstellen lassen. Die Trittfläche sollte nicht nur höhen-, sondern auch horizontal verstellbar sein. Er sollte groß genug sein, dass du vorn nicht mit den Knien an die Stangen kommst, und je nach dem wie schwer du bist, auch dein Gewicht tragen können (Belastbar bis …. kg). Die „Lenkstangen“ sollten mindestens schulterhoch sein und nicht zwischen Bauchnabel und Brustwarzen enden.
Ich habe mich für den Orbit Trend entschieden und bin damit sehr zufrieden. Preis-, Leistungsverhältnis stimmt. Bei Kettler zahlst du viel den Namen mit, und bei den günstigeren Modellen handelt es sich meist um kleinere Vertreter.
Am besten gehst du jetzt am Wochenende mal in ein Sportgeschäft (z.B. Karstadt Sport oder Kaufhof) und testest die Dinger. Nimm dann den auf dem du dich am wohlsten fühlst und prüfe, ob du dir wirklich vorstellen kannst intensiv auf dem Ding zu trainieren. Ich habe mich vor Jahrenden für ein Bremshey-Modell entschieden und bin damit nach wie vor sehr mit zufrieden. Preis-/Leistungsverhältnis sind ok.

Grüße
Red

Kettler CTR3
Hallo allerseits,

heute bin ich auf die Piste gegangen, um einige Crosswalker auszuprobieren: Der CTR3 von Kettler hat mich begeistert; Allerdings ist der Preis (~ 800 EURO) für mich zu hoch - gibt es bzw. kennt jemand ein vergleichbares Gerät zum günstigeren Preis (Natürlich sagte der Verkäufer, das gäbe es nur von Kettler, aber ich denke, dass Gutes sich am Markt durchsetzt und andere sowas auch anbieten, oder?!).

Hallo,
der sieht fast genauso aus, wie der Condor GT, welchen wir uns für 480,00 bei Stadler gekauft haben.
Ich habe dir mal die technischen Daten rausgesucht:

Kettler Condor GT
Austattungsliste nach Herstellerangaben für :
Produktgruppe: Crosstrainer
Rahmenmaterial: Qualitätsstahlrohr-Rahmen

Heimtrainer: hochwertige Pendelkugellager
Pulsbereichvorgabe für Fettverbrennungs- und Fitne
Bremskraftverstellung von 1-10
rutschsichere, verstellbare Trittflächen
Geschwindigkeit
Erholungspulsmessung mit Fitnessnote
Strecke
Zeit
Transportrollen mit Höhenausgleich
Energieverbrauch
Pulsmessung über Handsensoren oder Ohrclip
Übersetzungsverhältnis 1:11
Magnet-Brems-System
Pulsbereichvorgabe für Fettverbrennungs- und Fitnesszone
20 kg Schwungmasse

Die Daten für den CTR3 zum Vregleich:

Details zum Kettler CTR 3
Der Nachfolger des Test-Siegers CTR1 hat ein neues Gesicht bekommen. Die präzise Leistungssteuerung dieses Ergometers durch das drehzahlunabhängige, vollelektronische Induktions-Bremssystem wird durch ein individuelles Prüfprotokoll belegt. Hochwertige Antriebs- und Lagertechnik, doppelte Kugellagerung und Pendellager, einfach zu bedienender Trainingscomputer, pulsgesteuertes Training sowie überragende Bewegungsqualität durch 22 kg Schwungmasse zeichnen den CTR 3 aus.

22 Kg Schwungmasse
Induktion - Bremssystem
Leistung 25-400 Watt
8 Trainingsprogramme
Pulsmessung über Ohrclip
drehzahlenabhängiger Ergometer

Schau einfach mal, ob der andere es auch tut.
Wir sind total zufrieden mit dem Condor GT.

Schönen Sonntag
Manuela

1 Like