Liebe Gemeinde,
ich versuche mal mit wenigen Worten mein Anliegen darzulegen.
Derzeit bereite ich mich auf meinen zweiten Marathonlauf vor. Gewöhnlich laufe ich vier Einheiten / Woche.
Die Vorbereitung lief bisher nicht ganz so gut wie die im Herbst letzten Jahres. Wenn ihr mich fragen würdet wieso ich könnte es euch noch nicht mal sagen.
Der Lauf findet statt am 29. April. Unter Berücksichtigung des Tapering ist die verbleibende Zeit also knapp und ich sollte eigentlich lange Läufe > 30 km sammeln.
Letzte Woche meldeten sich erste Anzeichen einer Erkältung. Ich war unvernünftig genug, trotzdem zum langen Lauf zu starten. Statt > 30 km wurden es mühsame 25 km, Stunden später war die Erkältung voll da.
Das war letzten Samstag. Seitdem habe ich konsequent Pause gemacht. Jetzt bin ich noch nicht ganz wieder bei 100% aber die Erkältung ist fast weg.
Nun mehrere Fragen:
Kann ich morgen schon wieder zu einem langen Lauf starten oder besteht die Gefahr eines Rückfalls?
Ist nach einer Woche Pause und zwischenzeitlicher Schwächung des Körpers von einem Konditionsverlust auszugehen?
Ohne einen langen Lauf dieses Wochenende kann ich den Marathon endgültig vergessen.
Wie soll ich das weitere Training bis Ende April gestalten?
Bestzeit HM ist 01:34:xx, den einen Marathon bin ich netto in 03:58 gelaufen und Ziel wäre diesmal 03:30 / 03:40.
Vielen Dank vorab!