Hallo, wahrscheinlich erscheint meine Frage etwas lächerlich,
aber was muß ich alles beim ersten Autokauf beachten?
Nö, nicht im geringsten lächerlich. Die Frage stellt sich jeder, der ein neues Auto kaufen will.
Da ich
max. 3000 DM ausgeben möchte, ist mir schon klar, dass ich
dafür nicht die beste Qualität bekomme, wobei ich sagen muß,
dass man bei Autoscout24 schon vernünftige Angebote findet.
Ja, mit 3000,- läßt sich schon was ordentliches finden.
Wichtig ist, jemanden dabeizuhaben, der sich mit Autos ein bißchen auskennt. Sicher hast Du im Bekanntenkreis jemand, der Mechaniker ist oder jedes Wochenende an seinem Auto rumschraubt. Vier Augen sehen mehr als zwei.
Weiterhin solltest Du Dir eine Liste machen, auf was Du alles achten willst und diese dann am Auto Punkt für Punkt durchgehen. Eine Checkliste zum Gebrauchtwagenkauf gibt’s kostenlos in jeder ADAC-Geschäftsstelle.
Ist es eher ratsam auch Gebrauchte im Autohaus zu kaufen?
Jein, im Autohaus ist es etwa 20% teurer, als beim Kauf vom Privatmann, aber dafür sind die Gebrauchtwagen meistens auch technisch durchgecheckt. Völlig abraten würde ich vom Kauf beim Händler im Container auf einem unkrautüberwucherten Parkplatz. Bei denen weißt Du nie, woran Du bist. Wenn Händler, dann Vertragshändler (Marke ist wurscht, Du kannst auch beim VW-Händler einen Opel kaufen oder so.), denn die haben einen gewissen Ruf zu verlieren.
Privat ist natürlich günstiger, aber Du solltest jemand dabeihaben, der den Zustand des Wagens beurteilen kann.
Und wenn ich eine Probefahrt machen möchte, bin ich dann
alleine oder werde ich vom Besitzer begleitet?
Beim Privatkauf sitzt der Besitzer normalerweise daneben. In Autohäusern ist es auch üblich, daß Du die Probefahrt allein durchführst (bzw. mit Deinem Begleiter). Bei der Probefahrt solltest Du verschiedene Fahrtstrecken ausprobieren (Stadt, Kopfsteinpflaster, Landstraße, Autobahn). Einige Macken lassen sich erst bei höherem Tempo erkennen.
Wäre es mögl.
zu einem bekannten Automech. zu fahren und das Auto überprüfen
zu lassen?
Ja, ein seriöser Anbieter hat da nichts dagegen. Der ADAC bietet auch einen Gebrauchtwagencheck an, das ist etwas gründlicher als die TüV-Untersuchung. Denn die TüV-Plakette wird auch bei kleinen Mängeln noch erteilt. Deshalb letzten Prüfbericht zeigen lassen, ob der TüV Mängel gefunden hat.
Beim Check in der Werkstatt ist nur zu klären, ob Du oder der Verkäufer die Kosten übernimmt.
Und welche Zahlungsweise ist eigentlich üblich?
Bar oder Überweisung ist allgemein akzeptiert. Nach Unterzeichnung des Kaufvertrages bei Übergabe des Fahrzeugbriefs.
Ich weiß, dass das ganz schön viel ist aber wenn sich jemand
die Mühe machen würde mir zu antworten, würde mir das wirklich
weiterhelfen!!! Tschö John
Kein Problem, ich setze mich gerade mit demselben Thema auseinander. :o)
Gruß
Tomcat