Erwachsene Tochter verhält sich respektlos

meine tochter ist 23 jahre und ich bin sehr empört über ihr verhalten. ich hatte lange jahre eine katze, die im november leider wegen akutem nierenversagen eingeschläfert werden musste.

nun habe ich mich entschieden , mir eine andere katze zu holen. ich bin 53 jahre alt und meine tochter findet ich bin zu alt um mir nochmal ein tier zu holen. sie sagt sie würde das tier nicht nehmen wenn ich pflegebedürftig würde.

ich bin gesund und stehe voll im berufsleben und so eine aussage kränkt mich sehr.

das habe ich ihr auch gesagt, aber sie ist vollkommen uneinsichtig und bleibt bei dieser mir nicht verständlichen meinung . nun sind wir verkracht, ich habe mehrmals versucht ihr klar zu machen, dass es meine entscheidung ist ob ich mir ein tier hole oder nicht, aber sie ist nicht bereit auch nur ein stückchen meinen
standpunkt zu verstehen.

ich würde gerne wissen, wie seht ihr das ?

Hallo Gänseblümchen,

warum ist es dir wichtig, dass deine Tochter deinen Standpunkt versteht?

Ich würde da an deiner Stelle gar nicht mit ihr diskutieren, sondern einfach tun was ich möchte.

Sollte sie dann tatsächlich weiterhin sauer auf dich sein, weil du dir wieder eine Katze zugelegt hast, würden mich die tatsächlichen Gründe interessieren. Die Begründung, dass sie die Katze nicht nehmen will, wenn du pflegebedürftig werden würdest, zieht m. M. n. nicht wirklich. Du brauchst ihr ja nur zu sagen, dass du das nicht von ihr erwartest.

Gruß
M.

Hallo!

nun habe ich mich entschieden , mir eine andere katze zu
holen. ich bin 53 jahre alt und meine tochter findet ich bin
zu alt um mir nochmal ein tier zu holen. sie sagt sie würde
das tier nicht nehmen wenn ich pflegebedürftig würde.

Mit 53 Jahren ist man m.E. noch lange nicht zu alt, um sich ein Tier mit einer Lebenserwartung von vielleicht 18 Jahren zu holen.

das habe ich ihr auch gesagt, aber sie ist vollkommen
uneinsichtig und bleibt bei dieser mir nicht verständlichen
meinung.

Jeder hat sein Recht auf seine Meinung. Diese muss ja nicht Deckungsgleich sein. Insbesondere, wenn die Entscheidung den anderen nicht in seiner Lebensweise beeinflusst. Anders wäre es, wenn deine Tochter die Katze jedes Wochenende und während deines Urlaubs füttern etc. müsste. Dann solltest du ihre Meinung in deine Entscheidung einfließen lassen.

Grüße
Falke

eigentlich ist es mir nicht wichtig dass ich meinen standpunkt versteht aber sie wirft mir vor ich würde verantwortungslos dem tier gegenüber handeln und jeder versuch mit ihr ins reine zu kommen eskaliert total. ich weiß nicht ob da nicht ein anderes problem dahintersteckt. sie regt sich auf wenn ich bilder meiner neuen katze im facebook poste. ich frage mich warum das alles. ist das missgunst, neid oder was. ich glaube nicht meine kinder so erzogen zu haben.

nun habe ich mich entschieden , mir eine andere katze zu
holen. ich bin 53 jahre alt und meine tochter findet ich bin
zu alt um mir nochmal ein tier zu holen. sie sagt sie würde
das tier nicht nehmen wenn ich pflegebedürftig würde.

Meine Antwort hätte gelautet: „Ach Kind, das habe ich auch gar nicht erwartet, für so viel Verwantwortung für ein Tier bist Du ja auch noch ein bisschen zu klein“ (nicht jung, sondern „klein“ wie bei einem kleinen Kind). Was meinst Du, wie sprachlos die gewesen wäre.

Gruß Inge

das gefällt mir danke inge :smile:

hmm, vielleicht hat sie Deine Katze sehr geliebt? Immerhin scheint sie ja einen ganz großen Teil ihres Lebens mit ihr verbracht zu haben und ist mit ihr aufgewachsen. Vielleicht erträgt sie es nicht, dass Du eine neue geholt hast?
Sprich sie offen darauf an und erzähle ihr, dass auch Du die alte Katze geliebt hast.

PS: Wir mussten im Dezember unseren Kater nach 17,5 Jahren einschläfern lassen, mit dem meine Töchter (22 und 19 Jahre) aufgewachsen sind. Die Katze gehörte zu ihrem Leben, war praktisch ein Teil ihrer Kindheit. Nur so eine Idee, dass es Deiner Tochter genauso gehen könnte.

Gruß Inge

Hallo,

ich kann jetzt total danebenliegen, aber ich denke mal das Problem ist nicht die Katze, sondern euer Verhältnis zueinander. Und das scheint sehr im argen zu liegen.

Wenn dem so ist, hilft nur reden, miteinander und in Ruhe, oder räumlicher Abstand, damit beide erst mal zur Ruhe kommen können.

Ich bin mit 20 ausgezogen, es hat ein paar Monate gedauert, aber seit dem verstehe ich mich mit meiner Mum wieder super.

Mit meiner Tochter war es ähnlich, sie musste mit 16 in eine WG ziehen (Lehrstelle zu weit weg) seit dem war sie immer nur noch für Wochen zu Hause. Inzwischen lebt sie bei ihrem Freund, und wir beide meine Tochter und ich verstehen uns bestens.

Gruß
Kati

Hallo,

ach so, du hast die Katze inzwischen schon. Das hatte ich anfangs falsch verstanden. Ich dachte, du würdest quasi die Zustimmung deiner Tochter abwarten.

eigentlich ist es mir nicht wichtig dass ich meinen standpunkt
versteht aber sie wirft mir vor ich würde verantwortungslos
dem tier gegenüber handeln und jeder versuch mit ihr ins reine
zu kommen eskaliert total.

Das find ich ehrlich gesagt schon ziemlich seltsam. Entweder ist sie eine militante Tierschützerin (oder zumindest fast :wink:), oder es trifft eben doch das hier zu:

ich weiß nicht ob da nicht ein
anderes problem dahintersteckt.

Was das sein könnte, kann man ohne euch zu kennen, auch kaum einschätzen. Dazu müsstest du zumindest mehr über euer grundsätzliches Verhältnis etc. erzählen.

sie regt sich auf wenn ich
bilder meiner neuen katze im facebook poste. ich frage mich
warum das alles. ist das missgunst, neid oder was. ich glaube
nicht meine kinder so erzogen zu haben.

Kannst du dir denn Gründe vorstellen, warum sie evtl. neidisch auf dich sein könnte?

Auf mich wirkt das ganze ein bisschen wie ein unterschwelliger Konflikt, der sich nun in einem willkürlichen Thema Luft verschafft.

Gruß
M.

ja ich denke du hast recht, aber sie lebt ja schon lange nicht mehr bei mir. und bisher haben wir uns gut verstanden , ich glaube ich werde mich einfach total zurückziehen , ich habe sie schon gefragt ob irgendetwas anderes ist aber da kommt keine antwort . sie hat mir dann vorgeworfen ich müsste mich jetzt nicht als hobbypsychologin auspielen.

also momentan ist wohl ganz egal was ich sage und tue es ist alles in ihren augen falsch und sie wird respektlos und frech wie ich das bei meinen eltern nie mal getan hätte.

… ganze Wahrheit?
Hallo,

mir scheint das die Spitze des Eisbergs zu sein, in die diese Diskussion gemündet hat.

Warum sollte die Tochter von SICH aus, gegen die Anschaffung einer Katze sein? Wohnt ihr zusammen? Kümmerst Du Dich um die Katze? Oder bleibt das an der Tochter hängen? Was bei Urlaub? Wie (eher ob) hast Du Deine Tochter mit der Katze vorher gequält?
Ich sehe die Katze als Metapher für … tja, das wissen nur Du und Deine Tochter.

LG
Ce

Hallo!

Deine Tochter ist wie alt? 23? Lass mich kurz überlegen, ob ich vor sieben Jahren noch dachte, Mitte 50jährige seien fürchterlich alt… Ja. Könnte hinkommen. Jetzt, da meine Eltern ungefähr so alt sind wie du, sehe ich, wie wenig „fürchterlich alt“ sie sind. Vielleicht hätte ich es vor ein paar Jahren auch noch als Versuch alter Leute abgetan, wenn sie sich für etwas entschieden hätten, was langfristig ist (Doch, ja, vor einigen Jahren fing mein Vater an Triathlon zu machen. Das fand ich albern. Mittlerweile denke ich - so what, er hat jahrelang der Kinder zuliebe auf viels verzichtet. Soll er sich halt jetzt in einen Neoprenanzug quetschen und ein teures Fahrrad kaufen. Und meine Mama hat nochmal studiert, nachdem alle Kinder außer Haus waren. Find ich toll.) Mittlerweile habe ich begriffen, dass man mit der 5 vorn dran gar nicht so alt ist. Meine Oma ist Anfang 70. Auch sie ist nicht alt. Sie ist mopsfidel, reist durch die Welt, bewirtschaftet ihre eigene Wohnung usw. Klar kann sich das jederzeit ändern, muss es aber nicht.

Also entweder hat deine Tochter noch dieses jugendliche Verhältnis zum Alter oder es gibt bei euch wirklich ein anderes Problem.

Würdest du es auch als respektlos empfinden, wenn sie klipp und klar sagen würde, sie würde DICH nicht zu sich nehmen, wenn du pflegebedürftig würdest?

Ich jedenfalls habe ganz bald eine 3 vorn dran und werde berufsbedingt oft als „alt“ angesehen. Aber die Kinder haben noch nicht mal die zweistellige Nummer erreicht. Von dem her - ich kann da nur herzlich drüber lachen.

Grüße!

Hi,

gibt es einen Grund, warum Deine Tochter keine Katze(n) mag?

Denn ehrlich gesagt, mir wäre es auch nicht wohl bei dem Gedanken im Falle eines Falles (wenn nämlich die Eltern kurzfristig schwer erkrankten) und ich damit sicherlich genügend Arbeit und Sorgen hätte mich dann auch noch um ein (von mir vielleicht ungeliebtes) Tier kümmern zu müssen. Könnten das Gedanken sein, die auch Deine Tochter bewegen?

*wink*

Petzi

wir hatten immer tiere meerlis, vögel, katzen , einen hund fische und sie war als kind auch reiten. sie liebt tiere und wollte früher immer tierärztin werden ich glaube fast es hat etwas mit neid zu tun weil sie in ihrer wohnung keine katzen oder hunde halten darf.

1 Like

mag sein dass das stimmt was du sagst aber sie droht mir an sie will mit mir nichts mehr zu tun haben und meint ich wäre nicht kritikfähig und das nur wegen einer katze. sie meint ich bin kindisch und unvernünftig - wegen einer katze. ich verstehe das nicht. und vor der katze hatten wir nie probleme miteinander im gegenteil wir sind zusammen zum schwimmen oder in die stadt und haben uns immer gut verstanden.

Hi,

weil sie in ihrer wohnung keine katzen
oder hunde halten darf.

na, da hammer doch den Knackpunkt: Sollte es also zum übelsten kommen (was selbstverständlich keinem der Beteiligten gewünscht sei!) steht Fräulein Tochter also nicht nur mit der Sorge um die Mama und allfälligen zusätzlichen Erledigungen (Besuche, Fahrten, Besorgungen etc.) da - sondern auch noch mit der Katze, die sie nicht in ihre Wohnung nehmen darf.

Was soll sie denn in diesem Falle mit der Katze tun? Sich auch noch drum kümmern, dass sie in „gute Hände“ kommt? Wenn sie gleichzeitig in Sorge um Mamas Gesundheit ist, nicht weiss wo ihr der Kopf steht vor all den Erledigungen (und ihrem „normalen“ Leben, das ja auch irgendwie weiter gehen muss). Da wäre mir als Tochter auch Himmelangst!

Vielleicht wäre es eine wunderbare Lösung, wenn Du eine liebe Nachbarin* oder Freundin oder sowas hättest, die sich dafür verbürgt in diesem Falle für Deine Katze zu sorgen? Natürlich muss sowohl die Tochter als auch die potentiell neue Besitzerin davon wissen und letztere das Angebot auch ernst meinen und voraussichtlich in der Lage sein, das Tier auch zu versorgen. Zumindest wäre dann Deiner Tochter jeglicher Wind aus den Segeln genommen :smile:

*wink*

Petzi

*aller politischen Korrektheit zum Trotze hier nur die weibliche Form. Selbstverständlich sind auch Herren sowie Personen undefinierten oder beiderlei Geschlechts damit gemeint.

1 Like

Hi

Ist das bei euch so üblich, dass man im Krankheitsfall die Katze aus ihrer gewohnten Umgebung reißt?

Bei unserer Nachbarin, die schonmal zwischendurch ins Krankenhaus muss, ist das so:
Die Katze bleibt in der Wohnung, es gibt Futtervorräte und Katzenstreu und jemand den die Katze kennt kommt und säubert zwischendurch das Katzenklo und macht Futter auf.

lg
Kate

ich würde gerne wissen, wie seht ihr das ?

Worum geht es wirklich? Du brauchst keine Erlaubnis deiner Tochter, um dir eine Katze zu holen, deine Tochter ist nicht verpflichtert, die katze zu pflegen, wenn es Dir mal schlecht gehen sollte. So gesehen besteht keinerlei Notwendigkeit, das jeweilige Gegnüber zu überzeugen. Ihr könnt mit euren beiderseitigen Meinungen gut weiterleben. Worum streitet ihr euch also wirklich?

Gruß,
Max

Hallo Kate,

au ja, gerne plaudere ich mit Dir über Katzen und deren Versorgung :smile:

Ist das bei euch so üblich, dass man im Krankheitsfall die
Katze aus ihrer gewohnten Umgebung reißt?

Bei „uns“ ist gar nixh üblich, weil nämlich keiner ne Katze hat :smile: Und bei Euch? Habt Ihr eine Katze? Was ist das denn für eine? Oder warum habt Ihr keine?

Die Katze bleibt in der Wohnung, es gibt Futtervorräte und
Katzenstreu und jemand den die Katze kennt kommt und säubert
zwischendurch das Katzenklo und macht Futter auf.

Klar, und wissen wir, ob das bei der Fragestellerin auch so ist, dass er derartig nette und vertrauenswürdige Nachbarn gibt (immerhin müssen die Herrschaften das doch ausreichend zuverlässig tun und dabei regelmässig die Wohnung betreten) oder ob dieser Job eben an der Tochter hängen bleibt?

Und was noch nicht verschwiegen werden soll: was wäre denn, die Fragestellerin würde das zeitliche segnen oder zu krank sein, um die Katze zu versorgen? Dann wird das vermutlich ein wenig kostenintensiv, nur der Katze wegen die Bude weiterhin zu halten (zumindest wenn man übliche finanzielle Verhältnisse voraussetzen darf).

*wink*

Petzi

1 Like

Lebenserwartung
Also mal nachgerechnet: Du bist wie alt? 50? Und wie hoch ist die Lebenserwartung einer Frau heute? Und die einer Katze?

Also ich sehe da keine Probleme :smile:
Sonst dürfte ja keiner sich mehr ein Tier zulegen: Schon morgen kann sich das Leben ändern oder jemand sterben, davor ist auch eine 23jährige nicht gefeit.

t aber sie wirft mir vor ich würde verantwortungslos
dem tier gegenüber handeln und jeder versuch mit ihr ins reine
zu kommen eskaliert total.

Lass es sich beruhigen. Ich versteh auch nicht, warum ihr über sowas überhaupt streitet. Man kann ja seine Meinung kundtun, aber dann ist’s doch auch gut.
Ihr seid doch beide erwachsen - warum benehmt Ihr Euch nicht so?

ich weiß nicht ob da nicht ein
anderes problem dahintersteckt.

Davon würde ich jetzt auch ausgehen. Aber das kann dir hier keiner sagen, wir kennen Euch ja nicht.

sie regt sich auf wenn ich
bilder meiner neuen katze im facebook poste.

Da würde ich mich auch aufregen :wink: Und die Bilder ausblenden - fertig.

Grüße
kernig

1 Like