Attraktion und Repulsion
hallo lego,
tut mir leid, ich bin experimentalphysiker 
nur ein humoriger artikel auf deinen humorigen artikel auf
tatsachen beruhend, peter
Da irrst du dich gewaltig. Wenn es dumm kommt, kann im
PE-Leiter ein ordentliches Strömchen in eine Richtung zum
fliessen kommen.
Oh nein mein Bester. Nicht in diesem konkreten Beispiel. Der
Humor hoert auf, wenn Du als wieder einmal als irrender Laie
meinst Recht zu haben.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Ich schrie dir bereits, dass deine Betrachtung laienhaft ist. Spasseshalber hab ich nach menen Betrachtungen bei Engels gesucht und selbst DAS hat er genauso gesehen:
Die Schwere als allgemeinste Bestimmung der Materialität landläufig angenommen. D.h. die Attraktion ist notwendige Eigenschaft der Materie, aber nicht die Repulsion. Aber Attraktion und Repulsion so untrennbar wie Positiv und Negativ, und daher aus der Dialektik selbst schon vorherzusagen, daß die wahre Theorie der Materie der Repulsion eine ebenso wichtige Stelle anweisen muß wie der Attraktion, daß eine auf bloße Attraktion gegründete Theorie der Materie falsch, ungenügend, halb ist. In der Tat treten Erscheinungen genug auf, die dies voraus anzeigen. Der Äther ist schon des Lichts wegen nicht zu entbehren. Ist der Äther materiell? Wenn |510| er überhaupt ist, muß er materiell sein, unter den Begriff der Materie fallen. Aber er hat keine Schwere. Die Kometenschweife sind zugegeben als materiell. Sie zeigen eine gewaltige Repulsion. Die Wärme im Gas erzeugt Repulsion usw.
Den link zum Antidühring findest du bestimmt selbst. Den Begriff Äther setzt du aber bitte nicht zwingend mit ner Flüssigkeit gleich, lieber in Gänsefüßchen. Der Feldbegriff triffts eher.
Es sei denn, mal wollte sich darueber lustig machen.
Frag mal _SH. Materie ist nun mal nicht
statisch und verhält sich so, wie lego das für sich festlegt
-)
Aus dem Gefasel kann ich nichts sinnvolles entnehmen.
Das scheint irgendwie auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Dann kriegt ein Experimentalphysikler ebend von nem pobeligen Elektriker die Antwort: http://kds-nano.de/images/elektroinstallation.pdf
Und denk dran, ich schrieb: nur im dümmsten Fall. Der ist aber nicht unbedingt selten.
belustigt und Schluss
Frank