Hallo liebe Liebenden,
ich habe mich vor einiger Zeit von meinem Mann getrennt nach 10-jähriger Beziehung.
Ich habe in den letzten Monaten (inzwischen schon über ein Jahr) wirklich sehr viel darüber nachgedacht, was in meiner Ehe nun eigentlich schief gelaufen ist, was mein Anteil daran war und wie zum Henker ich das nun ändern kann, damit ich nicht Gefahr laufe, mir nun eine neue Beziehung nach dem alten Muster zu suchen.
Aber irgendwie komme ich damit nicht voran. Es gibt so viele Möglichkeiten, wer nun was zu verantworten haben könnte, welches Verhalten nun wozu beigetragen hat und so weiter… Es ist wahnsinnig schwierig für mich, da klar zu sehen.
Ich bin mir (ein bisschen) sicher, dass im Laufe der Zeit sich das alles schon wieder einrenken und ich zu meiner gewohnten Sicherheit und Vertrautheit zurückfinden werde.
Bis dahin mache ich aber offesichtlich viel Mist…
Na schön, um mein Fehlverhalten soll es hier aber gar nicht gehen, sondern vielmehr um ein Problem, das nun aufgetaucht ist, das mich mehrfach während meiner Beziehung gequält hat, und für das ich nachwievor keine Lösung weiß.
Und zwar frage ich mich, wie andere Leute damit umgehen, dass sie vom Partner etwas erwarten, was der aber nicht leistet. Und damit meine ich so Kleinigkeiten, wie etwa mehr Aufmerksamkeit, liebevollere Wortwahl oder ähnliches.
In meiner Ehe habe ich das direkt angesprochen und mein Ex-Mann hat es dann umgesetzt. Das hat aber letztlich dafür gesorgt, dass er im Grunde aufgehört hat, sich um diese Dinge zu bemühen, bzw. einfach seinerseits erwartet hat, dass ich schon was sage, wenn mir was nicht passt. (Und dies dann auch eher als „Befehl“ verstanden hat.)
Aber andererseits ist nicht-ansprechen doch auch keine Lösung?
Was macht man also, wenn der andere die eigenen Erwartungen nicht erfüllt und man daüber enttäuscht ist? Ansprechen und damit dafür sorgen, dass der andere Liebesbekundungen und eigentlich liebevolle Kleinigkeiten als lästige Pflichterfüllung wahrnimmt?
Ignorieren, weil man sich offensichtlich anstellt und zufrieden sein soll mit dem was man hat?
Oder sollte man besser überhaupt keine Erwartungen haben? (Aber wie verhindert man das?)
Ehrlich, zur Zeit bin ich mit solchen Fragen latent überfordert, und würde mich freuen, wenn andere Menschen mir mal ihre Meinung dazu sagen.
Liebe Grüße,
larymin