Erweiterung/Änderung der E-Installation

Hi,
folgender Sachverhalt:
Mietswohnung gebaut um 1960,
Ein Stromkreis für gesamte Wohnung,Wechselstromzähler in der Wohnung, Elektroinstallation mit klassischer Nullung,
Bad ohne FI-Schutzschalter(RCD).
Nun sollen folgende Arbeiten vom Elektriker gemacht werden:

  • Steckdosen/Lichtschalter erneuern
  • zusätzliche Stromkreise mit Steckdosen installieren
  • neuen Sicherungsschrank installieren

Meine Fragen :
1 Ist es erlaubt, die klassische Nullung beizubehalten bzw.
fortzuführen
2 Muß ein FI-Schutzschalter für das Bad installiert werden,
obwohl im Bad keine Änderung der Installation vorgenommen wird?
3 Muß ein FI-Schutzschalter im Bad installiert werden, wenn neue
Leitungen durch das Bad führen ( keine Änderung der Stromkrei-
se im Bad; nur Durchleiung in andere angrenzende Räume) ?
4 Muß der FI-Schutzschalter im Bad installiert werden, wenn
Schalter bzw. Steckdosen ausgetauscht werden ?

Wenn möglich, VDE-Norm angeben !
Vielen Dank im Voraus… Timo

Hi,
folgender Sachverhalt:
Mietswohnung gebaut um 1960,
Ein Stromkreis für gesamte Wohnung,Wechselstromzähler in der
Wohnung, Elektroinstallation mit klassischer Nullung,
Bad ohne FI-Schutzschalter(RCD).
Nun sollen folgende Arbeiten vom Elektriker gemacht werden:

  • Steckdosen/Lichtschalter erneuern
  • zusätzliche Stromkreise mit Steckdosen installieren

diese müssen auf jeden fall der neuen Norm entsprechen d.h keine klassische Nullung

  • neuen Sicherungsschrank installieren

gilt ebenfalls neue Installationen müssen den derzeitigen Richtlinien entsprechen

Meine Fragen :
1 Ist es erlaubt, die klassische Nullung beizubehalten bzw.
fortzuführen

beibehalten ja fortführen klares nein

2 Muß ein FI-Schutzschalter für das Bad installiert werden,
obwohl im Bad keine Änderung der Installation vorgenommen
wird?

wenn keine Änderung vorgenommen wird muß der FI Schutzschalter zwar nicht eingebaut werden würde ich aber doch sehr empfehlen
sobald an der Installation was gemacht wird kommt die heutige VDE zu Geltung (0100/701 Räume mit Bade- und Duschwanne)

3 Muß ein FI-Schutzschalter im Bad installiert werden, wenn
neue
Leitungen durch das Bad führen ( keine Änderung der
Stromkrei-
se im Bad; nur Durchleiung in andere angrenzende Räume) ?

Der FI-Schutzschalter vom Bad hat nichts mit Leitungen zu tun die durch das Bad geführt werden. Der FI-Schutzschalter schützt nur den Stromkreis in dem er eingebaut ist

4 Muß der FI-Schutzschalter im Bad installiert werden, wenn
Schalter bzw. Steckdosen ausgetauscht werden ?

Das ist ein Grenzfall der nicht klar definiert ist da die Installation der Leitungen nicht geändert werden soll aber wie bereits oben gesagt es ist doch sehr zu empfehlen.

Wenn möglich, VDE-Norm angeben !
Vielen Dank im Voraus… Timo

3 Muß ein FI-Schutzschalter im Bad installiert werden, wenn
neue
Leitungen durch das Bad führen ( keine Änderung der
Stromkrei-
se im Bad; nur Durchleiung in andere angrenzende Räume) ?

Der FI-Schutzschalter vom Bad hat nichts mit Leitungen zu tun
die durch das Bad geführt werden. Der FI-Schutzschalter
schützt nur den Stromkreis in dem er eingebaut ist

Das ist soweit richtig. Soweit ich weiß, ist aber ein Durchführen von Leitungen für andere Räume in Bädern grundsätzlich verboten, Du mußt also irgendwie um das Bad herum.

Ansonsten kann ich MoT nur zustimmen.