Hallo !
Die Tochter ist jedes 2 WE von FR-MO bei ihm, wie würdet Ihr
das sehen ?
Das finde ich gut! Eigentlich sogar ein bißchen wenig. Kommt sie nicht in den Ferien?
Ich hatte Geburtstag und sie wusste es und hat mich 1 Tag
später, als sie da war nicht gratuliert das hat mich schon
gestört und gekränkt ich habe ihn darauf angesprochen, da
meinte er, sie ist ja noch ein Kind.
Nun, ich denke er hat recht. Sie ist ein Kind. Ein Grundschulkind.
Warst du perfekt mit 9?
Anscheinend hat sie es Zuhause nicht so gelernt, dann kann man nicht erwarten, das sie es von alleine tut.
Sprich mit ihr und erkläre ihr, warum dich das gekränkt hat.
Nimm deinen Partner mit ins Boot dabei - sie kann schon lernen, das man auf die Gefühle anderer Rücksicht nehmen muß.
Wie ist überhaupt das Verhalten einer 9 jährigen, ich hatte
bis jetzt nie mit Kindern zu tun und kann es nicht verstehen
das man wenn man in ein Lokal kommt meine Freunde nicht grüßt,
bzw. wenn meine Freunde sie ansprechen (sie kennt sie jetzt
ein Jahr und wir sehen uns öfters) keine Antwort gibt und
sofort auf den Schoß von Papa springt ?
Hier gilt das gleiche.
Was sie nicht gelernt hat von den Eltern, kann sie auch nicht machen.
Sprecht mit ihr, auch darüber warum ihr es wichtig findet.
Erinnert sie vor dem Betreten des Lokals ruhig noch einmal daran.
Und selber darfst du dich entspannen - andere sehen es meist lockerer als man selbst.
Geduldig, ruhig und freundlich darauf beharren, irgendwann wird es ihr dann ganz normal über die Lippen kommen.
Sie ist es anscheinend gewohnt, das Papa sie in Schutz nimmt.
Er sollte die Zügel langsam ein bisschen lockern, auch wenn sie sich an in klammert.
Es ist in ihrem eigenen Interesse einige Umgangsformen zu lernen.
Schritt für Schritt aber. Bis sie 12 oder 13 ist wird man ihr aber auch noch einiges nachsehen…
Mir ist auch schon aufgefallen wenn sie zu mir kommen muß ich
sie vorher grüßen sie würde nicht vorher grüßen.
Ist nicht so schlimm finde ich.
Das kann sich von allein ändern.
Je herzlicher und lockerer ihr zwei im Umgang seid,
umso mehr wird sie sich auch auf dich freuen
und dich auch so begrüßen.
Vielleicht hat sie ja auch Angst du willst ihr den Papa wegnehmen?
Dann lehnt sie dich natürlich ab.
Es ist an dir, ihr diese Angst zu nehmen…
Gerade dann darfst du nicht alles auf die Goldwaage legen, was sie tut.
Ab und zu hat sie Wutanfälle die sind nicht ohne (wenn sie was
nicht bekommt) da kratzt sie den Papa und er kann sie
überhaupt nicht beruhigen, das kann ich überhaupt nicht
nachvollziehen
Es hört sich an, als wolle sie sehen ob Papa sie noch liebt.
Ob er sie auch erträgt, wenn sie nicht brav ist.
Wieviel Macht sie über ihn hat.
So verhalten sich häufig Kinder, die sehr unsicher sind in ihrer Lebenssituation…
ich denke mir dann immer warum läßt er sich
nicht einige Stunden in Ruhe, das dauert max. 10 Min. das er
nicht spricht mit ihr und 10 Min. später geht es dann wieder
Schatzi das darf man doch nicht machen …
Liebevoll soll er schon sein, aber inzwischen auch mal konsequent.
Langsam wächst sie heraus aus solchen Spielchen.
Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dümmere ist.
Sie sollte schon langsam lernen wo ihre Grenzen sind.
Schlafen gehen am WE, sie mag nicht alleine schlafen, will ins
Ehebett (ich will das aber nicht)
Da gebe ich dir recht. Dafür ist sie schon zu groß.
Findet einen Kompromiss. Sie will mit Papa kuscheln, das soll sie auch.
Sie kann ja auf der Couch mit ihm kuscheln oder für eine Stunde mit zu Bett kommen.
Dann aber gehts ins eigene Bett.
Auch bei Papa schlafen zu wollen zeigt Ängste.
Sie will ihm so nah wie möglich sein. Er soll mit ihr kuscheln und nicht mit dir usw…
Das liegt nicht an dir - sie hat einfach Angst ihren Papa zu verlieren…
und sie darf bis 23 Uhr auf
bleiben, ich finde das viel zu lange !!
Unsere Kinder durften am Wochenende und in den Ferien stets so lange aufbleiben wie sie wollten.
Sonntags nicht, weil ja Montag wieder Schule war.
Es hat ihnen nie geschadet und wir hatten tolle Abende.
Wenn sie in die Pubertät kommen, dann wollen sie von allein nicht mehr mit den Eltern rumhängen…
Genieß einfach die Zeit in spätestens 5 Jahren ist das vorbei :o)
Und dann denkt man manchmal mit Wehmut daran zurück…
Ich weiß nicht ob ich das alles viel zu eng sehe…
Nee, finde ich nicht. Dir fehlt ja auch einfach die Erfahrung.
Und man hat so seinen Idealvorstellung.
Aber die ist meistens nicht realistisch.
Ich kenne Kinder, die Top-Umgangsformen hatten, gepflegt und höflich waren und denn Eltern gegenüber völlig problemlos.
Bis sie dann im Alkoholkoma in die Klinik kamen mit 14.
Oder abgehauen sind, Punks wurden und auf der Strasse lebten…
Alle Kinder machen mal größere und kleinere Probleme und Sorgen.
Nimm seine Tochter einfach so an wie sie ist.
Versuch sie nicht allzu arg zu verbiegen und bleib geduldig.
Kindererziehung klappt nur gut, wenn die Kinder mitmachen.
Teamwork ist das oberste Ziel :o)
Liebe Grüße
Yvisa