Erziehung und 'Stiefmutter'

Hallo !

Ich bitte Euch um Eure Meinung ob ich das vielleicht alles zu eng sehe. Vielen Dank !

Ich bin seit 1 Jahr mit meinen Partner zusammen, wir wohnen 60 Kilometer von einander entfernt, jetzt haben wir über zusammenziehen gesprochen, er würde zu mir ziehen, nur die Angst ist da, das es nicht klappen könnte wegen seiner Tochter, 9 Jahre . Es sind Kleinigkeiten die mich aber dann total ärgern.

Die Tochter ist jedes 2 WE von FR-MO bei ihm, wie würdet Ihr das sehen ?

Ich hatte Geburtstag und sie wusste es und hat mich 1 Tag später, als sie da war nicht gratuliert das hat mich schon gestört und gekränkt ich habe ihn darauf angesprochen, da meinte er, sie ist ja noch ein Kind.

Wie ist überhaupt das Verhalten einer 9 jährigen, ich hatte bis jetzt nie mit Kindern zu tun und kann es nicht verstehen das man wenn man in ein Lokal kommt meine Freunde nicht grüßt, bzw. wenn meine Freunde sie ansprechen (sie kennt sie jetzt ein Jahr und wir sehen uns öfters) keine Antwort gibt und sofort auf den Schoß von Papa springt ?
Mir ist auch schon aufgefallen wenn sie zu mir kommen muß ich sie vorher grüßen sie würde nicht vorher grüßen.

Ab und zu hat sie Wutanfälle die sind nicht ohne (wenn sie was nicht bekommt) da kratzt sie den Papa und er kann sie überhaupt nicht beruhigen, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ich denke mir dann immer warum läßt er sich nicht einige Stunden in Ruhe, das dauert max. 10 Min. das er nicht spricht mit ihr und 10 Min. später geht es dann wieder Schatzi das darf man doch nicht machen …

Schlafen gehen am WE, sie mag nicht alleine schlafen, will ins Ehebett (ich will das aber nicht) und sie darf bis 23 Uhr auf bleiben, ich finde das viel zu lange !!

Ich weiß nicht ob ich das alles viel zu eng sehe…

Liebe Grüße
Karin

hallo.

Die Tochter ist jedes 2 WE von FR-MO bei ihm, wie würdet Ihr
das sehen ?

das wird mit der mutter so vereinbart sein. wenn alle damit zurechtkommen, ist das ok.

Wie ist überhaupt das Verhalten einer 9 jährigen, ich hatte
bis jetzt nie mit Kindern zu tun und kann es nicht verstehen
das man wenn man in ein Lokal kommt meine Freunde nicht grüßt,
bzw. wenn meine Freunde sie ansprechen (sie kennt sie jetzt
ein Jahr und wir sehen uns öfters) keine Antwort gibt und
sofort auf den Schoß von Papa springt ?

ich kann das sehr gut verstehen. war selbst mal neun und hab niemanden gegrüßt. und mit jemandem geredet schon gar nicht. und dann noch aus einer fremden familie!?

bei dir kommt noch ein entscheidender punkt dazu: du nimmst der tochter den papa weg. sie ist mißtrauisch, eifersüchtig und mag dich nicht. kinder zeigen das deutlicher als die ach so beherrschten und vernünftigen erwachsenen.

Ich weiß nicht ob ich das alles viel zu eng sehe…

vielleicht nicht zu eng. aber zu wenig aus der sicht des kindes.
du hast eine erwartungshaltung der tochter gegenüber, der nachzukommen sie aus nachvollziehbaren gründen in keinster weise bereit ist. und dafür fehlt dir wieder jegliches verständnis.

überlege mal, welchen grund sie haben sollte, sich auf dich einzulassen. du störst doch eigentlich nur die zweisamkeit mit ihrem vater. ein mutterersatz wirst du nicht für sie werden - sie hat ja ihre richtige mutter noch.

vielleicht bringt es euch weiter, wenn du sie die zeit mit ihrem vater soweit es geht allein verbringen läßt? "hallo, wie geht’s? was macht ihr denn heute? was soll ich zum abendessen kochen? ich wünsch euch viel spaß, bis später :smile: " dürfte der tochter besser gefallen als "hallo, können wir? meine freunde warten schon im lokal… :expressionless: ".

gruß

michael

Hallo Michael !

Danke für die Antwort !

Aber was ist dann mit Zusammenziehen ? Mein Freund ist eigentlich in meiner Wohnung und würde seine hergeben da es ja eine doppelte Belastung ist (Benzin, Miete obwohl er in seiner Wohnung fast nie ist)

Mit dem alleine das WE für Vater und Tochter hab ich auch schon überlegt nur dann denk ich mir sagt sich die Tochter ok ich habe wieder meinen Kopf durchgesetzt, siehst Du das nicht so ?

Liebe Grüße

Hallo Karin,

Die Tochter ist jedes 2 WE von FR-MO bei ihm, wie würdet Ihr
das sehen ?

find ich gut

Ich hatte Geburtstag und sie wusste es und hat mich 1 Tag
später, als sie da war nicht gratuliert das hat mich schon
gestört und gekränkt ich habe ihn darauf angesprochen, da
meinte er, sie ist ja noch ein Kind.

ah, mein Bruder ist erwachsen und hat mir nicht gratuliert, mein Stiefvater saß neben mir, als alle anderen mir gratulierten und hat mir nicht gratuliert. Auch wenns dich ärgert, das würd ich nun nicht zu eng sehen.

Wie ist überhaupt das Verhalten einer 9 jährigen, ich hatte
bis jetzt nie mit Kindern zu tun und kann es nicht verstehen
das man wenn man in ein Lokal kommt meine Freunde nicht grüßt,
bzw. wenn meine Freunde sie ansprechen (sie kennt sie jetzt
ein Jahr und wir sehen uns öfters) keine Antwort gibt und
sofort auf den Schoß von Papa springt ?

Mein Sohn (7) redet auch mit fast niemandem, schon gar nicht, wenn er die Person nicht oft sieht. Er braucht seine „Aufwärmzeit“. Die Sache ist immer die der Erwartungshaltung. Ein Kind hat sofort jeden zu grüßen und lieb und artig auf Fragen zu antworten. Dass es Kinder gibt, die zurückhaltender sind, oder das nicht gerne mögen wird nicht wirklich akzeptiert. Sofort wird Unhöflichkeit vorgeworfen, dem Kind wird die Zeit nicht gegeben. Zumal du sehen musst: ihr Familienbild ist zerstört worden. Du baust ein neues Familienbild mit IHREM Papa auf. Mädchen und ihre Väter ist ein besonderes Band! Und da kommt eine Frau, die sich (aus ihrer Sicht) dazwischendrängen möchte. Da geht nix. Auch Erklärungen bringen nicht viel, da hilft nur Geduld und Zeit.

Mir ist auch schon aufgefallen wenn sie zu mir kommen muß ich
sie vorher grüßen sie würde nicht vorher grüßen.

Und wo ist das Problem?

Ab und zu hat sie Wutanfälle die sind nicht ohne (wenn sie was
nicht bekommt) da kratzt sie den Papa und er kann sie
überhaupt nicht beruhigen, das kann ich überhaupt nicht
nachvollziehen, ich denke mir dann immer warum läßt er sich
nicht einige Stunden in Ruhe, das dauert max. 10 Min. das er
nicht spricht mit ihr und 10 Min. später geht es dann wieder
Schatzi das darf man doch nicht machen …

Ein Kind kann sich nicht so ausdrücken wie ein Erwachsener. Ein kind in einer solchen Situation hat Gefühle, die nicht immer verbal ausdrückbar sind. Wutanfälle sind ein klares Zeichen dafür. Aufgrund der knappen Beschreibung kann man nun nicht sagen, ob es Trotz ist, mangelnde Konsequenz, oder tatsächliche Verzweiflung.

Schlafen gehen am WE, sie mag nicht alleine schlafen, will ins
Ehebett (ich will das aber nicht) und sie darf bis 23 Uhr auf
bleiben, ich finde das viel zu lange !!

Ja, Eifersucht. Warum darfst du mit Papa kuscheln und sie nicht? Welcher Zacken bricht dir aus der Krone, wenn die Tochter alle zwei Wochen mal 3 Nächte bei euch schläft? Wenn sie über die Zeit merkt, dass sie akzeptiert wird von dir wie sie ist (!!!) und dass sie ihren Papa nicht an dich verliert, ändert sich das. Sie braucht Bestätigung, nicht verbal - sondern gezeigt - dass ihr Papa für sie da ist. Und das heißt auch der Machtkampf um das Bett. Das wird sie nicht ewig wollen, im MOment dürfte das wirklich nur ein Austesten sein, wie wichtig sie ihrem Papa ist.

Ich weiß nicht ob ich das alles viel zu eng sehe…

ich glaube, dass es furchtbar schwer für dich ist. Du bist in eine Welt eingetreten, ein Familienleben. Für das Mädchen ist dieses Familienleben zerbrochen. INsgeheim hoffen Kinder immer, dass ihre Eltern gemeinsam glücklich werden, sie haben Angst, nicht geliebt zu werden durch eine Trennung. Nun kommt eine „Neue“ hinzu, und die Hoffnung wird zerstört, Papa verbringt viel Zeit mit ihr. Es ist nicht leicht für sie und nicht leicht für dich.

Wo kannst du in deinen Wertevorstellungen Abstriche machen, (Begrüßungszwang der „Runde“ - dass sie den ersten Schritt machen müsste, Fragen beantworten) dass du sie in ihrem Tempo kommen lässt, ohne dass es dich einschränkt? Die Übernachtungen im Bett kann ich von Tochterseite und von deiner Seite aus verstehen. Da gilt es einen Kompromiss zu finden - vielleicht jede zweite Übernachtung bei euch im Bett? Mit den Uhrzeiten find cih nicht schlimm - es ist Wochenende. Wenn am nächsten Tag Schule ist, gibt es bei mir keine längeren Wachzeiten, aber am Wochenende hat Junior auch freie Hand.

lg, Dany

Hallo Dany !

Danke für die Antwort.

Ich finde das mit Grüßen hat mit Wertschätzung zu tun und ist extrem wichtig !
Un das mit den Wutanfällen find ich doch auch nicht gut wenn kurze Zeit später wieder alles ok ist, da denkt sich doch das Kind ok, es gibt keine Grenze für mich, sagt eh keiner was, ich kann es beim nächsten mal wieder machen passiert ja nichts !

Liebe Grüße
Karin

hallo Karin,

Ich finde das mit Grüßen hat mit Wertschätzung zu tun und ist
extrem wichtig !

Ja, das kann ich verstehen, ich bin auch jemand, der Wert auf Höflichkeit legt. Idealerweise vermittelst du das einem Kind, indem du es vorlebst. Da du die Tochter deines Mannes/Freundes (?) nur selten siehst und keine wirkliche Erziehungsperson bist, wirst du jedoch da kein Fundament legen können, was nicht vorhanden ist. Du kannst dir überlegen, ob es dir Wert ist, ein Dauerstreitthema draus zu machen, oder einfach nur weiter „stur lächeln und winken“ - also einfach vorleben, grüßen und etwaiges Nichtgrüßen ignorieren. Somit würdest du (sollte sie dich damit reizen wollen) ihr den Wind aus den Segeln nehmen.

Un das mit den Wutanfällen find ich doch auch nicht gut wenn
kurze Zeit später wieder alles ok ist, da denkt sich doch das
Kind ok, es gibt keine Grenze für mich, sagt eh keiner was,
ich kann es beim nächsten mal wieder machen passiert ja nichts
!

Ich verstehe, dass das nicht einfach zu verstehen ist. Glaubst du, sie hat Wutanfälle um dich zu ärgern? Was sind das denn für Situationen, in denen sie diese Wutanfälle bekommt? Es ist ein Unterschied, ob sie manipulativer Art sind oder Zeichen tiefer Enttäuschung. Ensprechend gilt es, diese zu beachten. Wichtig ist, dass sie lernt, ihre Wut zu äußern, ohne jemanden zu verletzen. Es wird aber schwierig, das von deiner Position aus anzuleiten. Ich würde mit deinem Partner darüber reden - es gibt Möglichkeiten, einem Kind Hilfen zur Hand zu geben, die Wut anders zu kanalisieren, als jemanden zu verletzen. Der Umgang mit Wut will gelernt sein (einfach mal nur angenommen, es sind keine manipulativen Wutanfälle. Bei denen ist das Muster so, dass das Kind gelernt hat, dass es mit einem Wutanfall eine Situation beherrschen kann - aber wie gesagt, das kann man hier vom anderen Ende der Leitung aus nicht einschätzen)

lg, Dany

2 Like

Hallo Dany !

Z.b.

Wir möchten einen Ausflug machen, möchten in mein Auto einsteigen, sie will aber nicht mit meinen Auto mitfahren sie will mit Papas Auto fahren, der Papa fragt warum, sie kann keinen Grund nennen, fängt an zu weinen auf den Spiegel mit der Hand zu hauen den Papa zu kratzen.
Das dauert in etwa 5 Min und dann wäre ihrerseits wieder alles ok, auch von seiner Seite aus.

Liebe Grüße Karin

Hai!

Ich finde das mit Grüßen hat mit Wertschätzung zu tun und ist
extrem wichtig !

Das Kind findet es aber als total lästig und albern und ist
überhaupt nicht bereit diesen dämlichen Erwachsenenquatsch
mitzumachen.

So und nun, zwei Meinungen!

Der Plem.

4 Like

Das dauert in etwa 5 Min und dann wäre ihrerseits wieder alles
ok, auch von seiner Seite aus.

Das heißt aber doch ihr habt in keinster Weise mit ihr vorher darüber
gesprochen und sie sozusagen überfallen.

Auf solche Überaschungen regiert man schon mal etwas heftiger …

Der Plem

Hallo !

Die Tochter ist jedes 2 WE von FR-MO bei ihm, wie würdet Ihr
das sehen ?

Das finde ich gut! Eigentlich sogar ein bißchen wenig. Kommt sie nicht in den Ferien?

Ich hatte Geburtstag und sie wusste es und hat mich 1 Tag
später, als sie da war nicht gratuliert das hat mich schon
gestört und gekränkt ich habe ihn darauf angesprochen, da
meinte er, sie ist ja noch ein Kind.

Nun, ich denke er hat recht. Sie ist ein Kind. Ein Grundschulkind.
Warst du perfekt mit 9?
Anscheinend hat sie es Zuhause nicht so gelernt, dann kann man nicht erwarten, das sie es von alleine tut.

Sprich mit ihr und erkläre ihr, warum dich das gekränkt hat.
Nimm deinen Partner mit ins Boot dabei - sie kann schon lernen, das man auf die Gefühle anderer Rücksicht nehmen muß.

Wie ist überhaupt das Verhalten einer 9 jährigen, ich hatte
bis jetzt nie mit Kindern zu tun und kann es nicht verstehen
das man wenn man in ein Lokal kommt meine Freunde nicht grüßt,
bzw. wenn meine Freunde sie ansprechen (sie kennt sie jetzt
ein Jahr und wir sehen uns öfters) keine Antwort gibt und
sofort auf den Schoß von Papa springt ?

Hier gilt das gleiche.
Was sie nicht gelernt hat von den Eltern, kann sie auch nicht machen.
Sprecht mit ihr, auch darüber warum ihr es wichtig findet.
Erinnert sie vor dem Betreten des Lokals ruhig noch einmal daran.

Und selber darfst du dich entspannen - andere sehen es meist lockerer als man selbst.
Geduldig, ruhig und freundlich darauf beharren, irgendwann wird es ihr dann ganz normal über die Lippen kommen.

Sie ist es anscheinend gewohnt, das Papa sie in Schutz nimmt.
Er sollte die Zügel langsam ein bisschen lockern, auch wenn sie sich an in klammert.
Es ist in ihrem eigenen Interesse einige Umgangsformen zu lernen.
Schritt für Schritt aber. Bis sie 12 oder 13 ist wird man ihr aber auch noch einiges nachsehen…

Mir ist auch schon aufgefallen wenn sie zu mir kommen muß ich
sie vorher grüßen sie würde nicht vorher grüßen.

Ist nicht so schlimm finde ich.
Das kann sich von allein ändern.
Je herzlicher und lockerer ihr zwei im Umgang seid,
umso mehr wird sie sich auch auf dich freuen
und dich auch so begrüßen.

Vielleicht hat sie ja auch Angst du willst ihr den Papa wegnehmen?
Dann lehnt sie dich natürlich ab.
Es ist an dir, ihr diese Angst zu nehmen…

Gerade dann darfst du nicht alles auf die Goldwaage legen, was sie tut.

Ab und zu hat sie Wutanfälle die sind nicht ohne (wenn sie was
nicht bekommt) da kratzt sie den Papa und er kann sie
überhaupt nicht beruhigen, das kann ich überhaupt nicht
nachvollziehen

Es hört sich an, als wolle sie sehen ob Papa sie noch liebt.
Ob er sie auch erträgt, wenn sie nicht brav ist.
Wieviel Macht sie über ihn hat.
So verhalten sich häufig Kinder, die sehr unsicher sind in ihrer Lebenssituation…

ich denke mir dann immer warum läßt er sich
nicht einige Stunden in Ruhe, das dauert max. 10 Min. das er
nicht spricht mit ihr und 10 Min. später geht es dann wieder
Schatzi das darf man doch nicht machen …

Liebevoll soll er schon sein, aber inzwischen auch mal konsequent.
Langsam wächst sie heraus aus solchen Spielchen.
Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dümmere ist.
Sie sollte schon langsam lernen wo ihre Grenzen sind.

Schlafen gehen am WE, sie mag nicht alleine schlafen, will ins
Ehebett (ich will das aber nicht)

Da gebe ich dir recht. Dafür ist sie schon zu groß.
Findet einen Kompromiss. Sie will mit Papa kuscheln, das soll sie auch.
Sie kann ja auf der Couch mit ihm kuscheln oder für eine Stunde mit zu Bett kommen.
Dann aber gehts ins eigene Bett.
Auch bei Papa schlafen zu wollen zeigt Ängste.
Sie will ihm so nah wie möglich sein. Er soll mit ihr kuscheln und nicht mit dir usw…
Das liegt nicht an dir - sie hat einfach Angst ihren Papa zu verlieren…

und sie darf bis 23 Uhr auf
bleiben, ich finde das viel zu lange !!

Unsere Kinder durften am Wochenende und in den Ferien stets so lange aufbleiben wie sie wollten.
Sonntags nicht, weil ja Montag wieder Schule war.
Es hat ihnen nie geschadet und wir hatten tolle Abende.
Wenn sie in die Pubertät kommen, dann wollen sie von allein nicht mehr mit den Eltern rumhängen…

Genieß einfach die Zeit in spätestens 5 Jahren ist das vorbei :o)
Und dann denkt man manchmal mit Wehmut daran zurück…

Ich weiß nicht ob ich das alles viel zu eng sehe…

Nee, finde ich nicht. Dir fehlt ja auch einfach die Erfahrung.
Und man hat so seinen Idealvorstellung.
Aber die ist meistens nicht realistisch.

Ich kenne Kinder, die Top-Umgangsformen hatten, gepflegt und höflich waren und denn Eltern gegenüber völlig problemlos.

Bis sie dann im Alkoholkoma in die Klinik kamen mit 14.
Oder abgehauen sind, Punks wurden und auf der Strasse lebten…

Alle Kinder machen mal größere und kleinere Probleme und Sorgen.

Nimm seine Tochter einfach so an wie sie ist.
Versuch sie nicht allzu arg zu verbiegen und bleib geduldig.
Kindererziehung klappt nur gut, wenn die Kinder mitmachen.

Teamwork ist das oberste Ziel :o)

Liebe Grüße
Yvisa

Kindererziehung klappt nur gut, wenn die Kinder mitmachen.

Du meinst es gibt Kinder die kann man gar nicht erziehen?

Interessant, der Plem

Hallo,

als erstes einmal finde ich solltest du deine Erwartungshaltung an das Kind herunter schrauben. Eine gewisse Ablehnung lese ich aus deinem Posting und das solltest du ganz ganz dringend ablegen… kannst du es nicht wird eure Beziehung in die Hose gehen…denn im Zweifelsfall wirst du immer den kürzeren dem Kind gegenüber ziehen.

Du hast erwartungen die das Kind mit seinen 9 Jahren nicht erfüllen kann oder will, das kann ich nicht beurteilen… und mal ganz ganz ehrlich…ich würde auch so reagieren.

Du nimmst alles persönlich und wertest alles als Angriff, so erscheint es. Das Kind ist in deinen Augen kein Kind sondern ein Wesen was deinen Partner in Beschlag nimmt und ihn dir vermeintlich wegnimmt… und dich daran erinnert das er auch ein Leben vor dir hatte.

Ich finde es toll das er sich um sein Kind kümmert aber… habt ihr denn mal miteinander gesprochen wie das laufen könnte??? Wer welche Wünsche hat… wie sich das Kind dabei fühlt…wie das organisatorische laufen soll?? ob das Kind den Papa denn auch mal ein paar Stunden nur für sich alleine hat oder auch immer teilen muss?? Finde ich ganz gnaz wichtig diese Frage denn dem Kind sollte diese Zeit auch zugestanden werden…

Ihr solltet mal ein paar grundlegende Sachen klären bevor das Thema zusammen ziehen auf den Tisch kommt.

Gruß Sunny

Hallo Karin,

nun hast du bisher vor allem Ratschläge bekommen, wie du mit der Tochter umgehen kannst, bzw. warum sie sich so verhält, wie sie sich verhält. So wie ich dich verstanden habe, war aber deine eigentliche Frage, ob du mit deinem Partner zusammenziehen sollst.

Diese Frage kann dir aber im Grunde niemand beantworten. Das hängt ganz von dir ab, von deiner Erwartungshaltung und davon, was bereit bist zu geben und auszuhalten.

Erwartest du von deinem Partner, dass er seine Tochter seltener sieht? Erwartest du von deinem Partner, dass er seine Tochter in deinem Sinne erzieht? Erwartest du von der Tochter, dass sie sich dir gegenüber anders verhält? Bist du bereit, dich anders gegenüber seiner Tochter zu verhalten? Bist du bereit, Konflikte auszuhalten und mitzutragen? Bist du bereit, seine Tochter gern zu haben und als Familienmitglied zu akzeptieren? Bist du bereit, deinen Partner mit seiner Tochter zu teilen?

Sorry, wenn ich dir Unrecht tue, aber für mich klingt aus deinen Postings eine Antipathie dem Mädchen gegenüber heraus. Mir kommt es nicht so vor, als wärst du wirklich bereit, eine gute Beziehung zu ihr aufzubauen. Es wirkt ein bisschen so, als würdest du nach Gründen suchen, warum sie es dir unmöglich macht. Du suchst die Schuld für euer nicht ganz einfaches Verhältnis bei ihr. So befürchte ich, wird das nichts. Falls ich mich da täusche, umso besser, dann könnte es auch klappen.

Gruß
M.

Hi,

Kindererziehung klappt nur gut, wenn die Kinder mitmachen.

Irgendwie klappen tuts wahrscheinlich immer - nur unterschiedlich erfolgreich eben…

Du meinst es gibt Kinder die kann man gar nicht erziehen?

Merkwürdige Schlußfolgerung.

der Plem

die Yvisa

Guten Tag,

Wir möchten einen Ausflug machen, möchten in mein Auto
einsteigen, sie will aber nicht mit meinen Auto mitfahren sie
will mit Papas Auto fahren, der Papa fragt warum, sie kann
keinen Grund nennen, fängt an zu weinen auf den Spiegel mit
der Hand zu hauen den Papa zu kratzen.
Das dauert in etwa 5 Min und dann wäre ihrerseits wieder alles
ok, auch von seiner Seite aus.

So wie du das beschreibst, klingt das für mich nach totaler Verzweiflung, nach sich nicht anders ausdrücken können, dass es nicht um das Auto geht, sondern darum, dass sie sich fühlt, als sei alles in ihrem Leben fremdbestimmt. Irgendwie muss sie die Gefühle rauslassen, verbal ist ihr das aber nicht möglich.

Ich kann mich an Situationen erinnern, in den ich als Kind total verzweifelt war, aber den anderen das nicht mitteilen konnte, zum Teil, weil ich selbst nicht verstand, was mich so störte und so verzweifelt machte, zum Teil, weil ich bereits gelernt hatte, Rücksicht auf die Gefühle andere zu nehmen („ich kann Onkel XXX nicht sagen, dass ich es nicht mag, dass er mich immer in den Arm nimmt, dann denkt er, ich mag ihn nicht, und Papa denkt, ich bin unhöflich, damit stinken seine Kleider so, also lass ich das über ich ergehen, aber ich mach mich ganz steif dabei“), zum Teil, weil ich nicht als zickig, störrisch usw. gelten wollte (und gerade deshalb so wirkte).

Es ist sicher nicht einfach für dich, zumal du zugibst, keinen Draht zu Kindern in dem Alter an sich zu haben, aber ich würde einfach versuchen, es viel lockerer anzugehen.

Das mit dem Grüßen kann ich auch nachvollziehen. Von mir selbst (ich musste immer grüßen und fand das schrecklich) und von meinen eigenen Kindern (einer hatte damit gar keine Probleme, der andere hat sich lange Zeit hinter mir versteckt und man merkte ihm auch später an, wie unangenehm ihm diese Situationen waren (und dann kam die Pubertät und dann ging gar nichts mehr).

Es kann helfen, wenn du andere Kinder in dem Alter erlebst und plötzlich feststellst, dass die der Tochter deines Partners durchaus ähnlich sind. Wobei die anderen Kinder dir gegenüber natürlich den ganzen emotionalen Balast nicht dabeihaben und deshalb ungezwungener sein könnten.

MfG
GWS

1 Like

hallo.

Aber was ist dann mit Zusammenziehen ? Mein Freund ist
eigentlich in meiner Wohnung und würde seine hergeben da es ja
eine doppelte Belastung ist (Benzin, Miete obwohl er in
seiner Wohnung fast nie ist)

auch wenn ihr zusammenzieht können die beiden ohne dich was unternehmen. ob sie dann aus dem haus gehen oder du oder ihr das eine oder andere doch gemeinsam macht, kann ja variieren.

Mit dem alleine das WE für Vater und Tochter hab ich auch
schon überlegt nur dann denk ich mir sagt sich die Tochter ok
ich habe wieder meinen Kopf durchgesetzt, siehst Du das nicht
so ?

ich glaube nicht, daß ein neunjähriges mädchen (schon) so denkt.
sie will einfach nicht, daß du in der vater-tochter-beziehung mitmischst.
das wird sich vielleicht ändern, wenn sie mit der zeit merkt, daß du ihr nix böses oder sie irgendwie bevormunden willst.
die regeln stellen primär die eltern auf, und anders wird das die tochter wahrscheinlich nie akzeptieren. da sehe ich eher konfliktpotential zwischen dir und dem vater.

gruß

michael

1 Like

Hallo

Ich finde das mit Grüßen hat mit Wertschätzung zu tun und ist extrem wichtig !

Das kann sie wahrscheinlich gar nicht nachvollziehen, dass du auf ihre Wertschätzung angewiesen sein oder wert legen könntest. Sie ist einfach verlegen. Viele Kinder in dem Alter sprechen fremde Erwachsene nicht an, und schon gar nicht, wenn sie eine Missbilligung spüren.

Un das mit den Wutanfällen find ich doch auch nicht gut wenn kurze Zeit später wieder alles ok ist, da denkt sich doch das Kind ok, es gibt keine Grenze für mich, sagt eh keiner was, ich kann es beim nächsten mal wieder machen passiert ja nichts

Ich kann mir eher vorstellen, dass ihre Wutanfälle schlimmer und unkontrollierter würden, wenn danach irgendwas passieren würde. Die hat doch nicht Wutanfälle, weil sie daran Spaß hat oder irgendjemanden ärgern will. Wenn der Vater diese Wutanfälle irgendwie eindämmen wollte, dann müsste er es genau in dem Moment des Wutanfalls machen, oder davor (vielleicht den Auslöser weglassen?). Ich denke aber, dass er es genau richtig macht.

Viele Grüße

1 Like

Hallo,

es ist für jemanden ohne Kinder sehr schwierig,das Verhalten von Kindern zu verstehen. Ich denke da an mich selber, als ich noch keine hatte, und oft kopfschüttelnd betrachtete, mit mitleidigem blick, was so Eltern meiner Meinung nach alles falsch machen. Und die Kinder erst…, :wink:)

Für mich hört sich das alles relativ normal an, solche Kinder kenne ich auch, meine sind halt anders, aber das ist sicher auch charaktersache und ganz ehrlich, mein Sohn grüßt auch nicht jeden, und in fremden Situationen hüpft er uns auch auf den Arm.

Das das Mädchen ihren Vater kratzt, verstehe ich nicht. Bzw. das er nicht durchgreift, das würde ich mir nie gefallen lassen.

Ich gebe dir aber auch zu bedenken, die Liebe die man zu seinem Kind empfindet, ist eine sehr große und eigene. Man sehnt sich nach den Kindern und die stehen auch immer an erster Stelle.

Man hört heraus, das du dieses Kind überhaupt nicht magst, und das Mädel merkt das, da würde ich auch nicht mit dir fahren wollen. Ob das dann Sinn macht, zusammen zu ziehen, ich denke nicht. Zum einen leidest du drunter, weil du eifersüchtig und auch genervt bist, der Papa steht zwischen allen Stühlen, und das Kind leidet weil es sich unwillkommen fühlt. Papa und Kind entfremden sich eventuell, was sehr schlimm wäre- für beide.

Als Rat, redet über alle Fragen - Vll unter Begleitung durch eine Familienberatungsstelle, die vermittelt.

Und überlege dir es gut, ob du das Kind an seiner Seite akzeptieren kannst, falls nicht, solltet ihr nicht zusammenziehen.

lg

brenna

weise Worte, danke und *
*

Die Tochter ist jedes 2 WE von FR-MO bei ihm, wie würdet Ihr
das sehen ?

Ziemlich wenig, warum lebt das Mädel bei der Mutter und nicht bei ihm?

Ich hatte Geburtstag und sie wusste es und hat mich 1 Tag
später, als sie da war nicht gratuliert das hat mich schon
gestört und gekränkt ich habe ihn darauf angesprochen, da
meinte er, sie ist ja noch ein Kind.

ok, ich war froh, als mir meine mit 9 Jahren gratuliert hat und ich bin die Mutter :smile:
5 Jahre später hat sie keine Probleme mehr damit auch relativ fremden Menschen zu gratulieren.

Wie ist überhaupt das Verhalten einer 9 jährigen, ich hatte
bis jetzt nie mit Kindern zu tun und kann es nicht verstehen
das man wenn man in ein Lokal kommt meine Freunde nicht grüßt,
bzw. wenn meine Freunde sie ansprechen (sie kennt sie jetzt
ein Jahr und wir sehen uns öfters) keine Antwort gibt

Trefft ihr deine Freunde jedes Wochenende wenn sie da ist?
Warum soll sie wildfremde Mensche grüßen? Warum soll sie sich mit wildfremden Menschen unterhalten? Machst du das bei jedem der dich anquatscht?
Ich hab mich in dem Alter versteckt wenn Freunde meiner Eltern zu Besuch kamen und bin erst wieder aufgetaucht wenn die weg waren.

und
sofort auf den Schoß von Papa springt ?

Sie zieht sich an einen sicheren Ort zurück an dem sie die fremden Menschen hoffentlich nicht mehr belästigen.

Mir ist auch schon aufgefallen wenn sie zu mir kommen muß ich
sie vorher grüßen sie würde nicht vorher grüßen.

Bricht dir dabei ein Zacken aus der Krone?
Jüngere haben zuerst zu grüßen? Das hat zumind. meine Oma mit 90 noch behauptet.
Gerade Kinder begrüße ich zuerst und wenn nichts zurückkommt… ja und? Irgendwann kennen sie mich und dann kommt auch ein Hallo zurück und irgendwann sind sie „erwachsen“ genug und grüßen auch mal zuerst.

Ab und zu hat sie Wutanfälle die sind nicht ohne (wenn sie was
nicht bekommt) da kratzt sie den Papa und er kann sie
überhaupt nicht beruhigen, das kann ich überhaupt nicht
nachvollziehen,

Die Wutanfälle die du nicht nachvollziehen kannst sind wohl keine Wutanfälle sondern sie lässt ihren Frust darüber aus, dass du und ihr Vater ihre Bedürfnisse anscheinend völlig ignoriert.
Sie will in das ihr vertraute Auto soll aber mit der Freundin des Vaters fahren die sie nicht mag (also die Freundin das Kind).

ich denke mir dann immer warum läßt er sich
nicht einige Stunden in Ruhe,

Stunden? Fändest du es gut wenn dein Partner nach einem Streit stunden- oder tagelang nicht mit dir redet?

das dauert max. 10 Min. das er
nicht spricht mit ihr und 10 Min. später geht es dann wieder
Schatzi das darf man doch nicht machen …

10 Minuten sind für eine 9jährige wie Stunden für dich.

Schlafen gehen am WE, sie mag nicht alleine schlafen, will ins
Ehebett (ich will das aber nicht) und sie darf bis 23 Uhr auf
bleiben, ich finde das viel zu lange !!

Sie sieht ihren Papa alle 2 Wochen nicht täglich und dann soll sie wegen dir jetzt auch noch 2 Nächte a 10 Stunden auf seine Nähe verzichten? Und das ganze vermutlich in einer Umgebung die sie auch nur alle 2 Wochen sieht?

Du willst doch auch nicht verzichten? Warum schläfst du nicht einfach an diesen Wochenenden im Gästebett?

23 Uhr, ok, das finde ich wenns regelmäßig ist auch zu lange für eine 9jährige.

Ich weiß nicht ob ich das alles viel zu eng sehe…

zu eng ist etwas untertrieben.

Wenn ihr zusammenzieht bzw. er zu dir passiert evtl. folgendes:
Möglichkeit 1: das Mädel will nicht mehr zu ihm, er akzeptiert damit er seine Ruhe mit dir hat und du freust dich drüber deinen Partner für dich alleine zu haben, was dann allerdings passiert wenn er merkt was er seinem Kind und sich damit angetan hat …

Möglichkeit 2: er merkt, dass du und das Mädel überhaupt nicht miteinander könnt und entscheidet sich für seine Tochter und zieht wieder aus - dann bist du beide los und hast immer noch nicht verstanden was schief gelaufen ist

Möglichkeit 3: du lässt dich auf das Mädel ein ohne dich aufzudrängen.
Lass den beiden Zeit für sich, an den WE an denen sie da ist kannst du doch mal nett mit deinen Freunden shoppen gehen und abends gemütlich was essen und trinken.

Auch 9jährige kann man an ihrer „Geschmacksehre“ packen.
Geht gemeinsam shoppen und frag sie bei Klamotten für dich nach ihrer Meinung.
Geht in einen Modeschmuckladen, zeig ihr was dir gefällt, lass dir zeigen was ihr gefällt und kauf dann was für euch beide, da können Väter nicht mithalten :wink:
Liest sie gerne? Stöbert zusammen in einer Buchhandlung und wenn sie etwas interessiert „investiere“ die Kleinigkeit.
Beim Spaziergang eine Runde Schleckeis von dir aber Papa will keines…

Sowas sollte nicht ständig sein, aber wenns gerade passt warum nicht?
Es geht doch nichts über Kinderaugen die leuchten wegen einer Kleinigkeit die sich wünschen und auch bekommen.

1-10 € Einsatz und das Mädel sieht dich vielleicht langsam als eigene Freundin und nicht als Konkurrenz.

Setzt euch abends zusammen hin und spielt etwas gemeinsam.

Und am wichtigsten überhaupt: Versuche dich daran zu erinnern wie das Leben für dich und deine Freundinnen mit 9 Jahren war.
Und versuche dich mal in sie hineinzuversetzen, wie wäre es für dich gewesen mit 9 Jahren, getrennten Eltern und Papas neuer Freundin dir da bischen Papa das du hast auch noch streitig macht?

Krümelchen