Grüezi Gerd
Vielen Dank für diesen Link!
Mein Sohn (47) hat als etwa 12-jähriger das ganze Gedicht in perfekter Imitation aufsagen können.
Das „Gschichtli“ ist natürlich nicht wirklicher Berner Dialekt, sondern ein aus berndeutschen Mosaiksteinen und treffenden Klangmustern zusammengesetztes Artefakt.
Hohler ist Zürcher und spricht somit selber einen ganz anderen Dialekt. Als Philologe hat er jedoch ein ausgesprochenes Flair für Sprachmelodien.
Das Totemügerli gehört zum eisernen Bestand unserer „Hauspoesie“.
Erich
Potz heiterhimmublaus Blüemli Gerd, das brucht de Muet hie das Hohlergschichtli zbringe!!! Viele Dank
dass du üsem Bärndütsch es Chränzli gwunde hesch.
Dass me so öpis nid cha übersetzte isch ganz klar,
würd ja jede Charme verlüre!
Ä Bärnere vo Scherli dankt.
Inge
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]