Es es richtig wenn eine Mail mir zugestellt wurde- ich diese aber nicht erhalten habe- dafür in deren Inhalt finanziell aufkommen muss

Mein Problem ,
fing am Montag Abend 20.00 Uhr an. Ich bekam einen Anruf von einem Event Anbieter. Ich habe bei einer Auktion Ende Oktober/ Anfang November teilgenommen. Wenn ich gewonnen hätte würde man mich Ende November informieren so stand es in den Unterlagen im Internet. Ich habe keine Nachricht erhalten. Nun gut dann nicht dachte ich . Nun hat „Mann“ sich am Montag Abend gemelde ,ich hätte doch den Zuschlag erhalten und warum ich für das Ticket nicht gezahlt hätte. Ich habe mitgeteil dass ich keine Information erhalten hätte. Termin Event Donnerstag Abend . Ich hatte natürlich schon eine andere Planung.Nun verlangt derAnbieter von mir das Event Ticket zu zahlen und droht sogar mit Anwalt. Überhaupt die Mail´s die bisher gekommen-von Montag bis gestern Abend 3 pro Abend -meiste nach 20.00- sind sehr unfreundlich. Außerdem hat der Mitarbeiter sich sehr beschwert das ich nicht " zu aller Zeit!!!" telefonisch erreichbar war.

Sag ihm er solle den Telefonhörer nehmen und ihn sich in eine dafür bestens geeignete Körperöffnung schieben. Wenn die Firma seriös was von dir will soll sie einen Brief schicken.

hi,

rechtlich einwandfrei. Da fällt mir auch kein Argument mehr ein.

grüße
lipi

1 Like

Schreibe denen, die Forderung, die sie an Dich stellen, wirst Du mit der Forderung verrechnen, um herauszufinden, wieso sie dazu kommen, solch ein Forderung an Dich zu stellen.

Du kannst das auch erst mal ins Leere laufen lassen. Erst wenn eine Zahlungsaufforderung vom Amtsgericht kommt, dann muss Du schon darauf reagieren.

3 Like

Danke für die Info. Aber warum einwandfrei?- Grundlage?

Danke für die Info. Habe ich überhaupt nicht daran gedacht.

Ist zwa nicht die Info die ich erwartet habe, aber ich habe mich amüsiert.

Warum kamen die an, die erste aber nicht? Lag der Fehler bei Dir oder bei denen?

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Du Dich in den AGB verpflichtet hast, eine funktionierende Mailadresse zu verwenden. Und dann hätte das Auktionshaus aber sowas von Recht, von Dir zu fordern…

Wie kommst Du darauf, dass sie das müssen? Kennst Du den Vertrag?

hi,

du gehst offenbar von einer unberechtigten Forderung aus.
Das sollte man klären, bevor man weitere Kosten verursacht.
Wenn die Forderung berechtigt ist, was absolut unklar ist, läuft es eben erstmal nicht ins Leere sondern sammelt sich an.

grüße
lipi

1 Like

Hallo,
auch wenn Du es vermtl. schon gemach hast, hast im Spamordner nachgesehen?

Gruß Volker

Ich gehe mal davon aus daß Mails manipulierbar sind und zunächst mal belanglos sind, zumal wenn sie in diesem Stil gehalten sind. Telefonanrufe noch viel weniger ; man belege mal vor Gericht daß da exakt dieses und jenes gesagt wurde. Bei juristischen Auseinandersetzungen wird immer nach Belegen gefragt, die tunlichst schriftlich vorzulegen sind…

Das ist schlicht Unsinn.

Btw., Papier ist auch manipulierbar.

Und?

Vielleicht mal drüber nachdenken, wann und wie hier ein Vertrag entstanden sein könnte? Kleiner Hinweis: die Telefonate waren es nicht.

Bei Online-Verträgen? Sag bloß…

1 Like

Im allgemeinen entsteht durch den Gewinn einer Auktion ein Vertrag. Leider magst Du so gar nichts darüber schreiben. Kommt das noch?

Nur zur Info: der Vertrag entsteht weder durch die Email noch durch die Telefonate danach.

Wenn jemand behauptet ich hätte einen Vertrag mit ihm und ich nichts davon weiß möchte ich den gefälligst zu Gesicht bekommen mit meiner Unterschrift drunter…

Liest Du auch ab und an mal die Frage? Es geht um eine Online-Auktion. Und selbstverständlich weiß der Fragesteller davon. Oder glaubst Du ernsthaft, jemand anders hätte für ihn ein automatisches Gebot für irgendein zufälliges Event abgegeben?

Btw., wie oft hast Du beim Brötchenkaufen eine Unterschrift geleistet? Noch nie eine Pizza telefonisch bestellt?

1 Like

Wenn ich mich in eine Bäckerei begebe weiß in den allermeisten Fällen wer ich bin, wo ich mich befinde und was ich tue. Aber was wenn ein Pizzabote bei mir klingelt und mir nichts von einer Bestellung bekannt ist? Es soll ja so Leute wie Scherzbolde, Stalker und dergleichen geben…

Würdest Du jetzt
##BITTE ENDLICH DIE FRAGE LESEN???
Dein ganzer Sermon hat

GENAU NICHTS

damit zu tun!

1 Like

Mir (Achtung, juristischer Laie) stellt sich die Frage, ob der Veranstalter nicht eine gewisse Sorgfaltspflicht hat und nicht damit rechnen muss, dass eine entsprechende Email nicht ankommen. In einem so schnelllebigen Geschäft wie dem Online-Tickethandel vier Wochen zu warten bis man anfragt warum denn nicht bezahlt wird ist meiner Meinung nach schon fahrlässig und könnte zu einem Schadensersatzanspruch führen.
Außerdem stellt sich mir die Frage ob dem Käufer überhaupt die Tickets zur Verfügung gestellt wurden.
Natürlich kann es auch sein, dass die Email im Spam-Ordner gelandet ist und der Käufer das nicht bemerkt hat, das wäre allerdings meines Erachtens sein Problem, zumindest wenn, wie schon gesagt, die Tickets damit zur Verfügung gestellt wurden.
Wurden die Tickets nur per Download-Link zur Verfügung gestellt könnte man natürlich auch auf fahrlässiges Vertrauen der Email-Kommunikation kommen, wenn man nicht prüft ob der Link benutzt wurde.