Es geht doch gar nicht um 18 Minuten !

Mir kommen die Tränen…ehrlich! :frowning:((

großes smile…ich hab vor Jahren aufgehört zu rauchen - und wenn meine Mitarbeiter mal wieder ne tarifbezahlte Rauchpause machen, vergnüge ich mich am PC und ärgere mich Gewerkschaftern rum

ich liebe diese Art der Auseinandersetzung - besonders in Zeiten, in denen die Friedenspflciht nicht gilt und Jeder gegen Jeden kämpft - übrigens, mein Großvater war (auch nach der Pensionierung) immer Mitglied der IGM und auch ich WAR von den Zielen der Gewerkschaften überzeugt…bis ich gelernt habe mich selbstständig gemacht habe…

schönes WE
Ralf

PS friert euch beim Streikpostenstehen nicht die Füße ab

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

übrigens:

ich bin nicht grundsätzlich Gewerkschaftsfeindlich - ich bin nur Doktrinfeindlich - und darin überteffen sich Ver.di und IGM ständig gegenseitig

es gibt auch viele vernünftige Geewrkschaften u.a. die für die Chemieindustrie zuständige…gute einsichtige Leute, die es im DGB sehrsehr schwer haben - aber solang Frau Engelen-Käfer zu allem und jedem ihren postsozialistishcen Unfug beisteuern darf, solang sind DGB und die angeschlossenen Einzelgewerkschaften einfach untragbar frü das 21. Jahrhundert - die Zeiten der Arbeiterknechtschsft sind - auch dank der Gewerkschaften - langlang vorbei - wir sind kein Entwicklungsland - aber auf dem besten Weg dorthin

Die Annahme ist grundlegend falsch. Die Mitarbeiter bekommen
nicht weniger Geld, sondern müssen für das gleiche Geld länger
arbeiten. Der Stundensatz verringert sich, nicht das
Einkommen.

Und wieder einer der nicht richtig hinschaut oder nur die
Hälfte mitbekommt!

Wo soll ich denn falsch hingucken?

Arbeitgeber bekommt für 38h x Euro.

Arbeitnehmer bekommt für 40h dieselben x Euro.

Kann sein, dass ich in der Schule nicht aufgepasst habe, aber rechne mir doch mal bitte vor, wo der Unterschied zwischen 2000 EUR und 2000 EUR besteht.

Das Einkommen bleibt definitiv gleich, es sinkt nicht.

Lies und verstehe es richtig. Ist doch nicht so schwer.

Hallo,

Die Annahme ist grundlegend falsch. Die Mitarbeiter bekommen
nicht weniger Geld, sondern müssen für das gleiche Geld länger
arbeiten. Der Stundensatz verringert sich, nicht das
Einkommen.

Das ist doch das selbe! Die Bezahlung ist Geld/Zeit (von
Akkordarbeiten mal abgesehen). Ob ich jetzt Geld verringere
oder Zeit erhöhe, ist wurscht.

Wo ist das bitteschön dasselbe, ob ich weniger oder gleichviel in der Tasche habe?

Koch in Hessen will Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld zu 100%
streichen und die Arbeitszeit auf 40 Stunden verlängern.

Und was willst du uns mit der Aufzählung dieser freiwilligen gabe sagen? In der freien Wirtschaft (das ist die, die nicht durch den Steurzahler bezahlt wird), gibt es zum großen Teil kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Schau mal in die tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft.

Das Jahr hat 12 Monate, nicht 13, nicht 14 oder wie im ÖD üblich, 15 Monate.

also Steven,
noch was vom Urlaubuli (für Nichteingeweite: zwischen Juni und Juli) und Weihnachtsgeldember (zwischen November und Dezember) gehört…stehen doch in jedem (Gewerschafts)Kalender; deshalb sind die auch soo dick…
schönes WE
Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es geht um Mitgliederzahlen ÖTV.

Hi.
Bei gleichem Lohn, in Ruhe 2 Tassen Kaffee mehr trinken und 5
Zigaretten mehr rauchen. Wo ist das Problem? Ist das zuviel
verlangt?
Gruß Vanic.

Tja, vor 20 Jahren hat das für den öff. Dienst vielleicht
gegolten, heute aber schon lange nicht mehr. Schon mal der
Müllabfuhr bei der Arbeit zugeschaut? Schon mal im Krankenhaus
Pflegekräfte beobachtet?

Hi
Ja. Allerdings auch den „Anderen“. Den Finanzämtlern usw. ist es eh zum streiken zu kalt. Und was würden die Medien dazu sagen? Krankenhaus und Müllabfuhr verkauft sich immer am Besten.
Allerdings dürfte es kaum einen Arzt geben, der mit 40 Std. auskommt. Dort ist es nur reine Polemik.
Gruß Vanic.

aber wenn sie soo leicht zu streichen st, dann ist der jetzt
schon überflüssig - da helfen auch 18 Minuten nicht

… überflüssig ??? Arbeitsplätze sind überflüssig ? Menschen sind überflüssig ?

Genau das ist diese Einstellung mit der ich nichts anfangen kann! Drum bin ich Gewerkschafter und versuche vorhandene Arbeit und vorhandene (überflüssige) Gewinne auf alle zu verteilen.

Sigi

Freiwillige Gabe ?? Ihr träumt wohl von den warmen Semmeln?
Das sind keine freiwilligen Gaben, sondern erkämpfte Lohnzahlungen. Einen Tarifvertrag in schriftlicher Form hast Du wohl noch nie gesehen und ich wage zu behaupten, ein Buch in dem steht, wie es zu sozialen Erungenschaften und Tarifen gekommen ist auch nicht.

Happy Education wünscht Sigi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

dann wählt sie ab!

Halt, halt mein Freund !

nicht rumpolemisieren und Dampf plaudern! Rechnen !!!

Du faselst ständig von 18 Minuten. Nun hab ich Dir die Berechnungsgrundlagen geliefert und Du weichst aus. Nun rechne mal schön nach und dann gib bitte zu, dass Du Quatsch geredet hast.

Sigi

Hi!

Genau das ist diese Einstellung mit der ich nichts anfangen
kann! Drum bin ich Gewerkschafter und versuche vorhandene
Arbeit und vorhandene (überflüssige) Gewinne auf alle zu
verteilen.

Wenn Du WIRKLICH diese Einstellung hast, solltest Du Dir eine kleine Mauer bauen und nach ein paar Gleichgesinnten suchen (die vermutlich der guten alten DDR nachtrauern)!

Einzig Gewinne sind das, was Unternehmen überhaupt existent macht!

LG
Guido

rechne mir doch mal bitte vor, wo der Unterschied zwischen
2000 EUR und 2000 EUR besteht.

Das Einkommen bleibt definitiv gleich, es sinkt nicht.

Lies und verstehe es richtig. Ist doch nicht so schwer.

Phuu … nun bin ich aber froh … dann kann mir ja nicht mal was passieren, wenn der Koch und der Stoiber morgen 60 Stunden fordern.

Gut, dass es Dich und Deine Rechenkünste gibt :smile:)))

Sigi

Mann, könnt ihr das denn ncht sehen?? Wenn diese
Arbeitszeitverkürzung kommt, dann sind im öff. Dienst bis zu
200000 Stellen flöten ! Das sind die Ausbildungsplätze und
Arbeitsplätze Eurer Kinder, oder habt ihr alle keine???

Hallo Sigi,
Das sind ja viel zu wenige, wenn ich bedenke, daß ich für 200.000 Stellen, die eigentlich nicht notwendig sind, Steuern bezahle, dann sehe ich meine Kaufkraft wieder erstarken.
Na und vielleicht gründe ich dann doch nochmal ne Firma (oder meine Kinder), wenn die nächste Generation unserer Kinder nicht auch noch zu Griffelspitzern und Paragraphenreitern mit dem Drang zum sicheren Arbeitsplatz erzogen werden.
D.K.

ich liebe diese Art der Auseinandersetzung - besonders in
Zeiten, in denen die Friedenspflciht nicht gilt und Jeder
gegen Jeden kämpft - übrigens, mein Großvater war (auch nach
der Pensionierung) immer Mitglied der IGM und auch ich WAR von
den Zielen der Gewerkschaften überzeugt…bis ich gelernt habe
mich selbstständig gemacht habe…

schönes WE
Ralf

PS friert euch beim Streikpostenstehen nicht die Füße ab

Haha, jetzt versteh ich! Ein profitgetriebener Wendehals :smile: Wenn das mal Dein Opa wüsste!

Aber nix für ungut, Du wirst auch noch lernen, dass Dir die Konkurrenz Deiner Mitbewerber viel mehr zu schaffen macht als Gewerkschaften.

Auch ein schönes Wochenende und … psssst … lass doch Deine Mitarbeiter hier auch mal mitschreiben. Du weisst ja bestimmt auch (wie eben ein anderer hier schrieb) 2000 Euro sind 2000 Euro, egal wieviel man dafür bekommt.

Gruss

Sigi

Hallo,

aber wenn sie soo leicht zu streichen st, dann ist der jetzt
schon überflüssig - da helfen auch 18 Minuten nicht

Ich weiss ja nicht, wo Du so her kommst. Aber hier in Deutschland ist nichts leichter, als Stellen streichen. Man nehme eine Liste mit Arbeitnehmern, dann nehme man einen Stift – vorzugsweise rot, wegen der psychischen Wirkung – und streiche mehr oder weniger wahllos Namen durch. Fertig.

Die Frage ist, ob die dann vorhandene Arbeit sinnvoll und bei gleicher Qualität von den hinter noch nicht durchgestrichenen Namen verbrogenen Mitarbeitern erledigt werden kann. Häufig ist die Antwort ein klares „Nein“. Das ist aber wurscht, denn um Qualität der Arbeitsergebnisse geht es weltweit schon lange nicht mehr. Und nebenbei: um’s sparen auch nicht.

Eine Firma muss Personalkosten sparen. Also entschließt man sich, die eigenen Reinigungskräfte zu entlassen und die Arbeit an einen Anbieter aus der „freien Wirtschaft“ auszugliedern. Mal davon abgesehen, dass nun die Allgemeinheit (also Du und ich) für die Ausgaben des Arbeitsamtes wegen der „freigesetzten“ Putzfrauen aufkommen muss, macht der externe Anbieter das natürlich auch nicht für Gotteslohn. Im Gegenteil. Obwohl er vielfach ungelernte illegale Einwanderer und andere arme Säcke für die Arbeiten „beschäftigt“, ist der Preis für das Putzunternehmen höher, als die bisherigen Ausgaben für die eigenen Putzkräfte. Es ist aber nicht mehr der Haushaltsposten „Personal“ sondern der für „Gebäudetechnik und Instandhaltung“ und damit das Ziel, Personalkosten zu reduzieren, klar erreicht. So läuft das (leider nicht nur) in der „freien Wirtschaft“.

Gruß

Fritze

Hallo,

Einzig Gewinne sind das, was Unternehmen überhaupt existent
macht!

Abgesehen davon, dass das durchaus kein Naturgesetz ist, geht es aber nicht um Unternehmen, sondern um den öffentlichen Dienst. Der muss keine Gewinne machen. Im Gegenteil, der soll das gar nicht.

Außerdem ist es nunmal etwas anders, ob man über einen Staat oder ein privates Unternehmen spricht. Darum gibts es auch durchaus unterschiede zwischen den Disziplinen „Volkswirtschaft“ und „Betriebswirtschaft“.

Gruß

Fritze

Hallo,

Das ist doch das selbe! Die Bezahlung ist Geld/Zeit (von
Akkordarbeiten mal abgesehen). Ob ich jetzt Geld verringere
oder Zeit erhöhe, ist wurscht.

Wo ist das bitteschön dasselbe, ob ich weniger oder gleichviel
in der Tasche habe?

Ja, dann komm mal vorbei, kannst mir bei umfangreichen Renovierungsarbeiten helfen. Du wirst den Unterschied zwischen 1 Stunde für 40,- EUR arbeiten und 8 Stunden für 40,- EUR arbeiten dann live erfahren. Und das, obwohl Du hinterher gleichviel in der Tasche hast!

Gruß

Fritze

Wenn Du WIRKLICH diese Einstellung hast, solltest Du Dir eine
kleine Mauer bauen und nach ein paar Gleichgesinnten suchen
(die vermutlich der guten alten DDR nachtrauern)!

Einzig Gewinne sind das, was Unternehmen überhaupt existent
macht!

Hmm … das gibt mir nun echt zu denken. Mauer bauen … DDR nachtrauern. Nö, eigentlich beides nicht.

Aber langsam fang ich an, der „sozialen Marktwirtschaft“ nachzutrauern.

Sigi

da ich anders rechne - nämlich nach Zeit und nicht nach Einsparungspotential - ist mir deine Rechnung nicht klar.

oben antwortest du, dass Urlaubs- und Weihnachtsgeld im TV festgeschrieben seien, hier schreibst du, sie sollen gestrichen werden…wassn nu?

zweite Frage: wieso nicht abwählen? sucht euch Mehrheiten in der Bevölkerung und werdet die - aus eurer Sicht - nachteiligen Mehrheiten los. aber: bei der Stimmungslage in der Bevölkerung (die die Gewerkschaften selbst erzeugen!) wird das wohl nix - die Leute haben den Zusammenhang zwischen Maßlosigkeit und leeren öffentlichen Kassen längst begriffen…und wer dies noch nicht eingesehen hat, der wird wohl spätestens beim Anblick von Müllbergen einerseits und Müllpreiserhöhungen andererseits sich fragen, ob bei der nächsten Kommunal-Wahl nicht doch der Partei die Stimme gegeben wird, die die Privatisierung des ÖD und den Abbau von Bürokratie auf der Agenda hat - und wer trägt für solche - die Beschäftigten im ÖD stark schädigenden - Forderungen?
richtig!
aber Hauptsache 18 Minuten früher Feierabend…
kopfschüttelnde Grüße
Ralf

PS denk doch mal nach
die Grundsteuer steigt weil die Löhne im ÖD steigen, deshalb steigen die Mietnebenkosten, die Löhne werden steigen wiel die Miete erhöht wurde, also muss die Grundsteuer steigen, was dazu führt, dass die Mieten steigen, die Löhne mussten erhöht werden, weil die Mieten stiegen, also muss die Grundsteuer erhöht werden, die Löhne mussten steigen weil die Grundsteuer stieg -> ein Teufelskreis, den zu durchbrechen die Aufgabe ALLER ist - aber ihr wollt lieber 18 Minuten früher ins WE

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]