Es war einmal

… ein Grundgesetz

In selbigem stand drinnen, dass es ein Brief, Post und Fernmeldegeheimnis gibt, dass es eine unverletzliche Wohnung gibt und auch sonst der Staat sich bei der Informationsbeschaffung gefälligst an gewisse Schamgrenzen zu halten hätte.

Personen mit besonderen Aufgaben genossen besonderen Schutz vor staatlicher Schnüffelei.
Und natürlich wurde man nur überwacht, wenn tatsächlich ein erheblicher Anfangsverdacht bestand…

Dank der Innenpolitiker unserer großen "Volks"parteien dürfte das wohl bald der Vergangenheit angehören, wenn nicht die letzten Dämme gegen die Flut halten…

  • Die Polizei screen massenhaft Post an Zeitungsredaktionen und TAUSCHT POST GEGEN KOPIEN AUS! Dass es dabei ausgerechnet die Springerpresse getroffen hat, enthält zwar eine gewisse göttliche Gerechtigkeit, ändert aber an der eigentlichen Schweinerei nichts.
  • Vorratsdatenspeicherung ermöglicht die flächendeckende Ermittlung von Bewegungsprofilen. Die Polizei muss sich dafür zwar eine richterliche Genehmigung holen, die Geheimdienste aber nicht. Und wenn man mal in den Mühlen des Geheimdienstes drinsteckt, dann gute Nacht, spätestens wenn man nach Mazedonien fährt oder so… (kleiner Umweg über Kabul inclusive Kost, Logis und intensivem Veranstaltungsprogramm)
  • das Tüpfelchen auf das i stellt nun der Vorschlag des Herrn Bundesinnenministers Schäuble (ein Jurist, der offenbar sämtliche Grundgesetzkommentare zum Heizen seines Hauses verwendet hat) dar, eine „Bundesabhörzentrale“ einzurichten.

Aufregen tut das in der Bevölkerung allerdings keinen, da erregt man sich über das Rauchverbot.

Denn man hat ja nichts zu verbergen, gelle?

By the way:
–> Wann habt ihr das letzte Mal onaniert?

Ich frage mich langsam ernsthaft, ob dieses bisschen Mehr an Sicherheit (lt BKA Erhöhung der Aufklärungsquote um 0,00wasweissich Prozent) mit derartigen Einschränkungen der persönlichen Freiheit erkauft werden darf. Aber es stört ja keinen, nicht wahr… solange man nichts „Falsches“ schreibt, passiert einem ja nichts… Und man soll halt in seinen wissenschaftlichen Publikationen keine komplizierten Wörter verwenden, nicht dass die jemand dann in irgendeinem Bekennerschreiben auch verwendet und man deswegen dran ist…
Ausserdem sollte man niemalsnienicht sein Handy ausschalten oder gar daheim liegenlassen, das ist nämlich konspiratives Verhalten…
usw usw usw
Wie viele Unschuldige werden in die Mühlen der Justiz geraten, um einige Täter mehr zu zermahlen?

Es ist irgendwie bemerkenswert, dass derzeit zwischen dem Schnüffelstaat und den Bürgerlichen Freiheiten nicht mehr die Politiker selber, sondern nur noch der Bundespräsident und das Verfassungsgericht stehen, die diesem Irrsinn hoffentlich einen Riegel vorschieben. Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Jedemfalls hat die grosse Koalition etwas geschafft, was ich nie für möglich gehalten hätte, und was kein Terrorist jemals zustande gebracht hat.

Mein Vertrauen in die Sicherheitsbehörden ist nachhaltig erschüttert.

Gratulation, Herr Schäuble, eine großartige Leistung, die SIE nach langer und hingebungsvollen Vorarbeit ihrer diversen Vorgänger endlich zuende bringen konnten.

Etwas deprimiert
Mike

Hallo Michael,

Aufregen tut das in der Bevölkerung allerdings keinen, da
erregt man sich über das Rauchverbot.

Genau - und ganz im Gegentum. Wenn Du Dich mal ein wenig
mit der Deutschen Geschichte beschäftigst, wirst Du sehen,
dass sich sogar Heydrichs Amt im RSHA desöfteren darüber
aufregte (und entsprechende Dienstverordnungen *dagegen*
erlies), dass die Rolle der Geheimen Staatspolizei „von den
Volksgenossen häufig dahingehend mißverstanden würde“ ihre
„gegenseitigen Streitigkeiten auf diese Weise“ (durch
Denunziazion und wilde Behauptungen gegenüber der Gestapo)
zu „entscheiden“ …

Hier heisst es: aus der Geschichte lernen und z.B. aus
den Hinweisen und Verhaltensweisen von Alfred Nebe lernen
(bei seiner Zusammenarbeit mit dem Widerstand, um Inlands-SD
und Gestapo zu entgehen).

Auch in der DDR musste man seine Verteidigung von
vorne herein gut konzipieren und tief staffeln (ok.
auch das wurde vom MfS durch gezielt angeworbene
oder manipulierte Informanten unterlaufen …).

Dein Problem ist wohl, dass Du in einer gewissen
„freiheitlich-demokratischen Umgebung“ groß ge-
worden bist und dem leicht säuerlich nachtrauerst.

Interessant dazu auch: Osama hat das (die „Verhässlichung“
des Lebens in der westlichen Welt) vorhergesagt - und zwar
2001:

 ...
 I tell you, freedom and human rights in America are 
 doomed. The United States government will lead the 
 American people into an unbearable hell and a choking 
 life.
 ...
 (October 2001 interview, Osama bin Laden)

Quelle: http://www.jewishworldreview.com/cols/williams082405…

Ich kann nicht vorhersagen, ob sich die westliche Welt
irgendwann wieder in einen „unhäßlichen“, entspannten
Zustand „zurückentwickelt“, wer könnte das schon …

Grüße

CMБ

Hallo,

ich kann mich deinen Worten nur anschließen. Darum verzichte ich darauf das ganze nochmal in meine Worte zu fassen.

Das Thema Tempo-Limit erhitzt die Gemüter, aber die Aushöhlung des Grundgesetztes ist egal. Hauptsache man kann rasen…
Und wenn dann CDU/CSU-Oberverfassungsfeind Ronald Pofalla in die Kameras spricht „Ein Tempolimit wäre eine Gängelung des deutschen Autofahrers und wird es mit CDU nicht geben“, dann weiß ich nicht, was für ein Weltbild dieser Unmensch hat, bzw. ob es noch niveaulosere Methoden gibt um auf Wählerstimmenfang zu gehen.

Wenn man jetzt aber öffentlich Vergleiche mit der Stasi zieht, dann sind natürlich wieder alle „empört“. Die Stasi war ja böse, jetzt geschieht ja alles nur zum Wohle der Bürger! Ja ne is klar…

Es ist einfach nur noch kotzen. Es ist schade, dass wir in einem Land leben, in dem es einfacher wäre u.a. Paragraf 10 GG quasi abzuschaffen, als ein Tempolimit einzuführen.

wütende Grüße
VAST

PS: kann man eigentlich auf Besserung hoffen, wenn nächstes Jahr so Gott will wieder eine vernünftige US-Regierung am Start ist?

denn Jeder, der in den letzten Jahren die Vorgänge um Schily und Schäuble betrachtet hat wusste, dass beide mit derselben Ideologie leben. Kontrolle der Bürger um jeden Preis.

Andererseits wird doch nur durch Gesetz geregelt, was ohnehin illegal seit Jahren funktioniert. In unserem Land haben sich genügend Personen aus Redaktionen längst in der Zusammenarbeit mit den Sicherheits - und Geheimdiensten bewährt.

Mir sind solche Vorgänge schon seit 1981 bekannt. Schon dort wurden z.B. Leserbriefe aus Redaktionen dem Staatsschutz überlassen, selbst dann, wenn nur parteipolitische Hintergründe jemand angesprochen hat. Es war egal, wen es betroffen hat. Wichtig und wesentlich war nur, daß gewisse Personen in der CDU und der SPD geschützt waren.

Insoweit wird nur jetzt legalisiert, was bislang getan wurde. Wer in unserem Land nur einen gewissen Weg in einer der beiden V-Parteien hinter sich hat, kannte die Mittel, die Wege und die Bedrohungen, die von Juristen ausgingen, wenn Parteifreunde tätig wurden.

Ich bleibe bei meiner Ansicht, dass in DE schon seit mehr als zwanzig Jahren das System des Staatssicherheitsdienstes voll funktioniert und der Rechtsstaat spätestens nach dem Mauerfall entlarvt wurde.

Es hilft dem Bürger wenig, wenn ihm das Recht auf Klage zugestanden wird, er aber nicht einmal davon etwas erfährt, wenn jemand gegen ihn staatlicherseits sammelt oder gar ihn ausspioniert über Bekannte, über Arbeitskollegen und Freunde.

Gruss Günter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Freiheit und Sicherheit bedingen sich - politisch
Hallo Michael;

der PARLAMENTARISMUS verhindert es bedingter Maßen, dass das Gewaltmomopol des Staates, totalitäre Züge annehmen könnte.

Gegen Verschwörungstheorien hilft stets wohl dosierte Skepzis. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Alles wird gut. :smile:
Gruß
guvo

Hallo guvo,

Gegen Verschwörungstheorien hilft stets wohl dosierte Skepzis.
Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Mike ein Verschwörungstheoretiker? Das hat er in den letzten Jahren aber gut verheimlicht.

Danke für Deine Beruhigung, sonst hätte ich noch gedacht Herrn Schäuble gäbe es wirklich und eventuell sogar noch einen Gesetzentwurf über ‚Vorratsdatenspeicherung‘. Was für ein Glück, daß ich mir das nur einbilde.

Gruß, Rainer

Optimist

Hallo Michael;

der PARLAMENTARISMUS verhindert es bedingter
Maßen, dass das Gewaltmomopol des Staates, totalitäre Züge
annehmen könnte.

Optimist

Gegen Verschwörungstheorien hilft stets wohl dosierte Skepzis.
Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

In Berlin wurde ein ziemlich linker Soziologe eingekastelt, weil in Bekennerschreiben ähnliche Formulierungen auftauchten wie in seinen öffentlich zugänglichen Publikationen.
Post an die Presse wurde geöffnet und die Schreiben ausgetauscht.
Nach der neuen Gesetzesvorlage sollen Geheimdienste faktisch unkontrolliert Zugriff auf Kommunikationsdaten bekommen.
Die Innenminister versuchen mehrfach, Sicherheitsgesetze durchzupeitschen, deren Verfassungskonformität bestenfalls zweifelhaft ist, und wenn das BVerfG dann den Herrschaften auf die Finger klopft, dann heist es nicht „OK, dann nicht“ sondern „dann müssen wir halt das Grundgesetz ändern“
usw usw
Das gefällt mir nicht!

Welchen Preis müssen wir für das bisschen mehr an Sicherheit zahlen, dass uns diese Gesetze bringen? Wie gesagt: 0,00X% mehr Aufklärungsquote lt BKA.
Un dafür liest der Staat unser gesamtes elektronisches Kommunikationsverhalten mit.

Welcher Preis?
Du und ich vieleicht gar keinen.
Aber Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.

Alles wird gut. :smile:

Hoffen wir es doch mal.

Mike

Hallo Michael,

schön, dass Du Dich so herzhaft echauffierst, allerdings bist Du grenzenlos altmodisch.
Dir ist noch nicht aufgefallen, dass Liberalität unmodern ist?
Dass unser geliebtes Volk aktuell bereit ist, nahezu jede Freiheit zu verkaufen, wenn man ihm ein wenig mehr Sicherheit verspricht? Sicherheit vor der Globalisierung, Sicherheit vor dem Terror, Sicherheit vor der Arbeitslosigkeit, Sicherheit vor dem Fremden, Sicherheit vor der Internetkriminalität, Sicherheit vor dem Anlagebetrug, Sicherheit vor der Überschuldung …

Was also erwartest Du von Politikern, die an ihre Wiederwahl denken? Dass sie für mehr Freiheit argumentieren in einer Zeit, in der jeder Bartträger verdächtig erscheint?

Ich gebe zu, als aufrechter Liberaler weine ich über Entwicklungen, wie sie Herren und Damen wie Schäuble treiben. Mir ist aber klar, dass es auf populärem Niveau wenig Alternativen gibt, wenn ich mir die Umfragen in der Bevölkerung so betrachte.
So sozialistisch und staatsmachtträumerisch wie jetzt war Deutschland schon lange nicht mehr. Und nichts anderes befördern unsere Politiker …

Grüße
Jürgen

Deine Naivität macht mir Angst!
Hallo!

der PARLAMENTARISMUS verhindert es bedingter
Maßen, dass das Gewaltmomopol des Staates, totalitäre Züge
annehmen könnte.

Lass der Panikmaschinerie noch ein bisschen Zeit, sie braucht noch ein bisschen. Und dann kommt das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“, ähm - natürlich nennen wir es dann :„Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Bund“. Bloss würde sich die SPD heute wohl nicht mehr verweigern…
http://de.wikipedia.org/wiki/Erm%C3%A

Gegen Verschwörungstheorien hilft stets wohl dosierte Skepzis.
Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Und gegen Totalitarismus -welcher übrigens gewaltige Nebenwirkungen hat- hilft nichts ausser ständiger Wachsamkeit.

Aber Skepsis ist ein gutes Stichwort: Was wird mit der Vorratsdatenspeicherung verbessert?

Denis

Hallo Michael,

schön, dass Du Dich so herzhaft echauffierst,

Es musste einfach raus.

allerdings bist
Du grenzenlos altmodisch.

Ich bin ja auch schon über 40 und wenn ich aufwache, tut mr irgendwo irgendwas weh… Ich darf das!

Dir ist noch nicht aufgefallen, dass Liberalität unmodern ist?

Doch, natürlich. Solange der Schweinsbraten auf den Tisch kommt und den langhaarigen langbärtigen Bombenlegern die Hammelbeine langgezogen werden, ist doch alles in bester Ordnung.

Dass unser geliebtes Volk aktuell bereit ist, nahezu jede
Freiheit zu verkaufen, wenn man ihm ein wenig mehr Sicherheit
verspricht?

Vox populi, Vox Rindvieh.

Was also erwartest Du von Politikern, die an ihre Wiederwahl
denken? Dass sie für mehr Freiheit argumentieren in einer
Zeit, in der jeder Bartträger verdächtig erscheint?

Ich stelle mir die Frage, warum in den letzten 20 jahren Politiker nicht mehr vorausdenken und Vordenker sind, sondern nur noch reagieren und dumpfe Emotionen schüren. Zuerst wird doch seitens diverser Politiker die Angst mittels eines aufgeblähten Pappdrachen geschürt…

Mir ist aber klar, dass es auf populärem Niveau wenig
Alternativen gibt, wenn ich mir die Umfragen in der
Bevölkerung so betrachte.

Ich wünsche mir einen aktiven Politker, der seine Politik nicht den Umfrageinstituten anpasst.
Ansonsten könnten wir das Parlament ja gleich durch Infratest ersetzen.

So sozialistisch und staatsmachtträumerisch wie jetzt war
Deutschland schon lange nicht mehr. Und nichts anderes
befördern unsere Politiker …

Eben! Sie befördern es.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt!

Gruß
Mike

Verunfallter Link

http://de.wikipedia.org/wiki/Erm%C3%A

…heisst natürlich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erm%C3%A4chtigungsgesetz

Hallo Michael,

Ich wünsche mir einen aktiven Politker, der seine Politik
nicht den Umfrageinstituten anpasst.

Wünschen kann man sich viel:wink:

Ansonsten könnten wir das Parlament ja gleich durch Infratest
ersetzen.

Auch 'ne Form von Basisdemokratie, oder? Klientelpolitik wäre dann sicher etwas schwieriger:wink:

So sozialistisch und staatsmachtträumerisch wie jetzt war
Deutschland schon lange nicht mehr. Und nichts anderes
befördern unsere Politiker …

Eben! Sie befördern es.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt!

Dass Du hier in einer Demokratie eine sehr interessante Diskussion anregst, ist Dir doch klar, oder?
Denn: Bis zu welchem Punkt willst Du Volkes Meinung umsetzen und ab wann willst Du Dich über Volkes Meinung stellen? Und vor allem: Mit welcher demokratischen Begründung?

Grüße
Jürgen

Schau mal - wie bequem!
Hallo!

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,516806,0…
SO geht das! ;o)

Mach’ Terroristen draus, und Du darfst das ganze Instrumentarium nutzen.
Denn zur Terrorabwehr ist alles erlaubt…

Verbitterte Grüsse!

Denis

Angst ist vom Meinungsrecht nicht abgedeckt
Hallo Denis,

Gegen Totalitarismus hilft nichts ausser ständige Wachsamkeit.

Wachsamkeit davor, dass das Gemeinwesen sich wehrt oder gegenüber den VERURSACHERN des systematischen Fanatismus?

Aber Skepsis ist ein gutes Stichwort: Was wird mit der
Vorratsdatenspeicherung verbessert?

Das Erfassen der Verursacher und Anstifter des fanatischen Extremismus. Du bist also nicht gemeint. Alles wieder gut?

Gruß
Guvo

Hallo!

Wie

Mach’ Terroristen draus, und Du darfst das ganze
Instrumentarium nutzen.

Aus was?

Denn zur Terrorabwehr ist alles erlaubt…

Auch selbst denken? :o)

Verbitterte Grüsse!

Och, bitte nicht doch.

Gruß
guvo

Hallo Michael,

In Berlin wurde ein ziemlich linker Soziologe eingekastelt,

Na lass ihn links sein.

weil in Bekennerschreiben ähnliche Formulierungen auftauchten
wie in seinen öffentlich zugänglichen Publikationen.

Ist einkasteln etwas ´menschenverachtendes´?

Post an die Presse wurde geöffnet und die Schreiben
ausgetauscht.

Ausgetauscht?!?

Nach der neuen Gesetzesvorlage sollen Geheimdienste faktisch
unkontrolliert Zugriff auf Kommunikationsdaten bekommen.

Ja sollte das Einverständis des Befragten abgewartet werden? Wohl nicht. Es wurde nur die Zugriffsweise durch einen formalen Willensakt legitimiert. Und somit sehr wohl kontrolliert.

Die Innenminister versuchen mehrfach, Sicherheitsgesetze
durchzupeitschen, deren Verfassungskonformität bestenfalls
zweifelhaft ist,

Gut. Deine Meinung.

und wenn das BVerfG dann den Herrschaften auf
die Finger klopft, dann heist es nicht „OK, dann nicht“
sondern „dann müssen wir halt das Grundgesetz ändern“
usw usw
Das gefällt mir nicht!

Befindlichkeiten ist keine Meinungsäußerung. Aber gut.

Welchen Preis müssen wir für das bisschen mehr an Sicherheit
zahlen, dass uns diese Gesetze bringen? Wie gesagt: 0,00X%
mehr Aufklärungsquote lt BKA.
Un dafür liest der Staat unser gesamtes elektronisches
Kommunikationsverhalten mit.

Der Preis wird dadurch bestimmt was durch fanatischen Extremismus geboten wird. Der Widerstand des Gemeinwesens orientiert sich nach dem Angebot und zahlt zurück.

Welcher Preis?
Du und ich vieleicht gar keinen.
Aber Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.

Das ist zu Philosophisch.

Hoffen wir es doch mal.

Wer hofft will nicht. Auch wieder philosophisch.

Gruß
guvo

Hallo Rainer,

ich unterstelle niemandem etwas. Auch Dir nicht. Freiheit íst die Freiheit des Andersdenkenden. Das ist nicht nur so´n Satz.

Freiheit und Sicherheit bedingen sich politisch sogar.

Gruß
guvo

Hallo Michael,

In Berlin wurde ein ziemlich linker Soziologe eingekastelt,

Na lass ihn links sein.

weil in Bekennerschreiben ähnliche Formulierungen auftauchten
wie in seinen öffentlich zugänglichen Publikationen.

Ist einkasteln etwas ´menschenverachtendes´?

Wenn einer aus hahnebüchenden Gründen eingekastelt wird, ja, dann schon!

Post an die Presse wurde geöffnet und die Schreiben
ausgetauscht.

Ausgetauscht?!?

Na, mal wieder nicht Zeitungen gelesen?

Nach der neuen Gesetzesvorlage sollen Geheimdienste faktisch
unkontrolliert Zugriff auf Kommunikationsdaten bekommen.

Ja sollte das Einverständis des Befragten abgewartet werden?

Polizei muss erst gerichtlich die Erlaubnis einholen. die Geheimdienste nicht.

Wohl nicht. Es wurde nur die Zugriffsweise durch einen
formalen Willensakt legitimiert. Und somit sehr wohl
kontrolliert.

Hä?

Die Innenminister versuchen mehrfach, Sicherheitsgesetze
durchzupeitschen, deren Verfassungskonformität bestenfalls
zweifelhaft ist,

Gut. Deine Meinung.

Ist so, bitte div BVerfG Urteile studieren.

Welchen Preis müssen wir für das bisschen mehr an Sicherheit
zahlen, dass uns diese Gesetze bringen? Wie gesagt: 0,00X%
mehr Aufklärungsquote lt BKA.
Un dafür liest der Staat unser gesamtes elektronisches
Kommunikationsverhalten mit.

Der Preis wird dadurch bestimmt was durch fanatischen
Extremismus geboten wird. Der Widerstand des Gemeinwesens
orientiert sich nach dem Angebot und zahlt zurück.

Kein einziges Extremistisches Attentat bzw Attentatsversuch hätte dadurch verhindert werden können. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen.

Welcher Preis?
Du und ich vieleicht gar keinen.
Aber Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.

Das ist zu Philosophisch.

Wenn Du dieses Grundprinzip des Liberalismus als „zu philosophisch“ betrachtest, dann ist dir wohl nicht mehr zu helfen.

Aber Du hast ja nichts zu verbergen, gelle.

Und irgendwann kommen mal wieder die Leute in den Ledermänteln bei Nacht…

Mike

Terrorhysterie auch nicht
Hallo!

Gegen Totalitarismus hilft nichts ausser ständige Wachsamkeit.

Wachsamkeit davor, dass das Gemeinwesen sich wehrt oder
gegenüber den VERURSACHERN des systematischen Fanatismus?

Das Gemeinwesen muss sich zuallererst gegen die Begehrlichkeiten der Kontrollfanatiker wehren. Diese werden nicht vom Zufall auf ihre Positionen gespült, sie suchen sich ihre Bereiche ganz bewusst aus.

Ich ahne ja schon, welchen Fanatismus DU meinst, aber du liegst falsch: dazu später mehr. Systematik ist auch in organisierten Händen ziemlich gefährlich:
Volkszählung 1933:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volksz%C3%A4hlung#Zensu…
Natürlich sagt man, dass man Jude ist! Warum auch nicht? Man hat ja nichts zu verbergen…
Ich unterstelle mal frech (nicht persönlich nehmen!), dass DU ein Nichts-zu-verbergen-Habender bist. Wann versteht Ihr endlich, dass DAS , was ihr zu bzw. nicht zu verbergen habt, NICHT von Euch entschieden wird? Der Suchende legt die Kriterien fest. Auf meine Antwort, Deine abgestürzte „Parlamentarismus-Theorie“ betreffend, bist Du ja schon gar nicht mehr eingegangen. Sehe ich ein, dem Ermächtigungsgesetz hat man nichts passendes mehr entgegenzusetzen. ;o)

Zurück zur Datenspeicherung.
Wollen wir uns dazu nicht anhören, was der Innenexperte der SPD dazu sagt?
http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_dieter_wiefelspue…
Dort antwortet er am 11.11. auf eine Frage:

„Vorratsdatenspeicherung hat mit Terrorismusbekämpfung relativ wenig zu tun. Ich wäre für die Vorratsdatenspeicherung auch dann, wenn es überhaupt keinen Terrorismus gäbe.“

Also was jetzt? Doch keine Terrorbekämpfung? Da liest sich das Protokoll der Debatte aber ganz anders.

Aber Skepsis ist ein gutes Stichwort: Was wird mit der
Vorratsdatenspeicherung verbessert?

Das Erfassen der Verursacher und Anstifter des fanatischen
Extremismus.

Wie oben: Eben nicht!

Du bist also nicht gemeint. Alles wieder gut?

Du irrst: Ich bin vielleicht JETZT nicht gemeint, aber wonach gesucht wird, legen andere zu einem anderen Zeitpunkt fest. Und genau HIERIN liegt das Problem. Ich hoffe, der MOD gestattet mir jetzt ein paar heftige Worte, die ich momentan leider für mehr als angebracht halte.

Es geht den Staat einen SCHEISSDRECK an, wann ich mit wem telefoniert habe, es geht kein Schwein etwas an, welche Internetseiten ich wann besucht habe, und es hat niemanden zu interessieren, wann sich mein Mobiltelefon (so ich eins hätte) in welcher Zelle aufgehalten hat.
Wenn das ein Betreiber macht, um informiert zu sein, um Kapazitäten abschätzen zu können, um Abrechnungen detailliert aufzuführen, dann nehme ich wohl hin, ich kann es ja auch lassen. Aber staatliche Stellen sollen sich diesbezüglich gefälligst zum Teufel scheren. Sie dürfen es vielleicht wissen WOLLEN - aber ein Gemeinwesen ist keine Wünsch-dir-was-Veranstaltung, und deswegen dürfen sie es nicht wissen KÖNNEN.
Fingerabdrücke -auch genetische- nimmt man von DEM, den man einer Straftat verdächtigt, ihm dieses mitgeteilt hat, und ihm damit die Möglichkeit gibt, sich einen Rechtsbeistand zu suchen. Und keine Sekunde früher!

Aber es kommt ja noch viel toller: Demnächst wird man dann Menschen unbegrenzt in Haft nehmen - Gründe braucht man nicht nennen: Stichwort Terrorismus reicht ! Und wer weiss, was noch alles auf dem Weihnachtswunschzettel der Staats"schützer" steht.

Bürgerrechte sind die einzige Verteidigunglinie, die der Bürger gegen staatliche Autorität hat. Sie schrittweise aufzugeben ist kein Fortschritt, sondern der Rückwärtsgang.

Sieh es ein: Sie haben gewonnen! „DIE“ Terroristen haben uns dazu gebracht, alles über Bord zu werfen, was uns (zu recht) hoch und heilig war. Wenigstens haben wir das behauptet.
Irgendwo steht eine einsame Tasche herum und der Verkehr einer europäischen Stadt bricht flächendeckend zusammen. Alles muss Kameraüberwacht werden, weil „die Kinder ja nirgendwo mehr sicher sind“ (habe ich wortwörlich erlebt!). Meine Frage, ob „die Kinder“, wenn sie mit dem Rad unterwegs sind, denn auch brav einen Helm tragen, wurde nur mit einem verständnislosen „Nein - die können GUT fahren“ beantwortet. Natürlich war das Gespräch in diesem Augenblick für mich erledigt. Aber ein „Beileid“ für die Kinder bin ich noch losgeworden ;o)
Und DOCH, da gibt es einen Zusammenhang!

Aber die Hysteriemaschinerie arbeitet fleissig weiter. Heute genau so: Grossbrand in London, War es ein Anschlag? Ob es ein Anschlag war? Etwas später dann scheinbares Aufatmen - nein, wohl nicht. Und dennoch war ich nicht sicher, ob da nicht ein Seufzer war - immerhin heben Anschläge und die dazugehörenden Sondersendungen die Quote.

Zum Geier! Unfälle hat es immer gegeben und wird es immer geben. Und dabei sterben bedeutend mehr Menschen, als durch bekloppte Wahnsinnige auf der Durchreise in die Hölle.

Ich hab’s mir in diesem Ausmass gar nicht vorstellen können, hab immer darauf vertraut, dass „wir“ so doof gar nicht sein können.

Ich habe mich geirrt.

Noch mal in Kürze:
Solche Datenbestände darf es nicht geben. Zu unserem eigenen Schutz!

Entschuldige, dass es so lang geworden ist.

Schönen Abend noch!

Denis

Hallo, Mike

wir sollten uns beruhigen.

Früher musste man auch schon auf seine Worte achten, um keine Strafe zu riskieren.
Neu ist jetzt vielleicht, dass auch die Sozialdemokraten zu den Kontrolleuren gehören.

Gruß
karin