Es war einmal

Mach’ Terroristen draus, und Du darfst das ganze
Instrumentarium nutzen.

Aus was?

Aus Krawallbrüdern? Liest Du überhaupt in angegebenen Links?
Hier nochmal http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,516806,0…
nebenbei: Soweit, die Brüder als Fans zu bezeichnen, will ich gar nicht gehen, aber man kann es eben auch übertreiben.

Denn zur Terrorabwehr ist alles erlaubt…

Auch selbst denken? :o)

Bist Du wahnsinnig? Stell Dir mal vor, jemand kommt dahinter, dass das alles Luftnummern sind!

Denis

Hallo, Mike

wir sollten uns beruhigen.

Warum?
Warum sollten wir ganz ruhig mit ansehen, wie dieser Liberale Staat nach der Salamitaktik scheibchenweise zu Aufschnitt verarbeitet wird?

Früher musste man auch schon auf seine Worte achten, um keine
Strafe zu riskieren.

na klasse, was für ein Argument…
Früher gings ja auch…
Mündchen schliessen, Köpfchen senken, immer schön an die Sicherheit denken…
Und wwer die falsche Weltanschauung hat, sollte sich entweder sehr schnell eine andere Sichtweise angewöhnen oder ahat die Konsequenzen zu tragen?

Mike

Hallo, Mike

wir sollten uns beruhigen.

Warum?

„Basisdemokratie“ wäre Das, schrieb Juergen.

Warum sollten wir ganz ruhig mit ansehen, wie dieser Liberale
Staat nach der Salamitaktik scheibchenweise zu Aufschnitt
verarbeitet wird?

Wie von Jürgen schon geschrieben: „Basisdemokratie“, die Mehrheit will es anscheinend so.
Die Mehrheit möchte anscheinend überwacht und eingeschränkt werden.

Früher musste man auch schon auf seine Worte achten, um keine
Strafe zu riskieren.

na klasse, was für ein Argument…
Früher gings ja auch…
Mündchen schliessen, Köpfchen senken, immer schön an die
Sicherheit denken…
Und wwer die falsche Weltanschauung hat, sollte sich entweder
sehr schnell eine andere Sichtweise angewöhnen oder ahat die
Konsequenzen zu tragen?

Genau so.
Die Mehrheit möchte es anscheinend so.

Ein Unterschied zu früher ist, dass Du an deiner Wohnungstür spezielle Sicherungen anbringen kannst (natürlich bevor Du negativ auffällst). Es gibt z.B. Riegel, die das Eintreten einer Tür zumindest verzögern können (gab es früher nicht).
Damit verschaffst Du dir wenigstens die Zeit dazu, dir ein paar Klamotten überzuwerfen, bevor sie dich abholen.

Gruß
karin

Hallo, Jürgen

Denn: Bis zu welchem Punkt willst Du Volkes Meinung umsetzen
und ab wann willst Du Dich über Volkes Meinung stellen? Und
vor allem: Mit welcher demokratischen Begründung?

Wer stellt Wann und Wie fest, was Volkes Meinung ist?

Gruß
karin

Hallo Karin,

Wie von Jürgen schon geschrieben: „Basisdemokratie“, die
Mehrheit will es anscheinend so.
Die Mehrheit möchte anscheinend überwacht und eingeschränkt
werden.

zur Demokratie gehört aber auch ein Minderheitenschutz. Wenn alles dadurch legitimiert wird, daß man nach der entsprechenden Kampagne in Bild für alles eine Mehrheit finden kann, gibt man nur den Leuten Recht, die genau damit im Ostblock die Ablehnung der Demokratie begründet haben, Hitler wurde schließlich auch mal gewählt …

Gruß, Rainer

Wer macht Meinungen

Hallo, Mike

wir sollten uns beruhigen.

Warum?

„Basisdemokratie“ wäre Das, schrieb Juergen.

Warum sollten wir ganz ruhig mit ansehen, wie dieser Liberale
Staat nach der Salamitaktik scheibchenweise zu Aufschnitt
verarbeitet wird?

Wie von Jürgen schon geschrieben: „Basisdemokratie“, die
Mehrheit will es anscheinend so.
Die Mehrheit möchte anscheinend überwacht und eingeschränkt
werden.

Wenn die Herrschaft der Demagogen und des Pöbels als Demokratie durchgeht…

Je grösser die Masse ist, desto niedriger die Intelligenz, und wenn das Volk lange genug mit horrorstories traktiert wird, dann sind die für alles…

Ein Beispiel: In den Medien wird Kindesentführung und Kindesmißbrauch incl. mord stets des langen und breiten Ausgewalzt. Es sind ja auch schreckliche Verbrechen.

ABER dadurch gerät man in ein Gefühl der Unsicherheit, was durch die realen Zahlen nicht unterstützt wird. Gefühlt sind unsere Kinder unsicherer denn je, aber real nimmt diese Art der Kriminalität (Fremde Sexualstraftäter gegen Kinder,) ab oder bleibt stabil. Das eigentlich viel schwerwiegendere Problem, Die sexuelle gewalt gegen Kinder innerhalb des Familien- und Vertrautenkreises, wird dabei unterschätzt und wenn was rauskommt, werden gerne mal die Opfer zu Tätern. (Wie neulich geschehen)

genau das gleiche passiert derzeit mit dem „Terrorismus“. Es wird eine Gefahr suggeriert, die in dieser Form nicht vorhanden ist. daraus werden sicherheitsmaßnahmen begründet, welche

  1. Einen Haufen Geld kosten
  2. Die Freiheit einschränken
  3. herzlich wenig nützen.

Und wwer die falsche Weltanschauung hat, sollte sich entweder
sehr schnell eine andere Sichtweise angewöhnen oder ahat die
Konsequenzen zu tragen?

Genau so.
Die Mehrheit möchte es anscheinend so.

Manchmal meint man, es ist die Mühe nicht wert… Man sollte einfach Auswandern! Aber wohin eigentlich…

Gruß
Mike

Hi Jürgen

So sozialistisch und staatsmachtträumerisch wie jetzt war
Deutschland schon lange nicht mehr. Und nichts anderes
befördern unsere Politiker …

Eben! Sie befördern es.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt!

Dass Du hier in einer Demokratie eine sehr interessante
Diskussion anregst, ist Dir doch klar, oder?
Denn: Bis zu welchem Punkt willst Du Volkes Meinung umsetzen
und ab wann willst Du Dich über Volkes Meinung stellen? Und
vor allem: Mit welcher demokratischen Begründung?

Ganz einfach:
Politiker sollen keine Panik schüren.

Volkes meinung entsteht ja nicht aus dem Nichts, sondern wird bestimmt von Vorurteilen, dumpfen Gefühlen, und Informationen. Füttert man nun „das Volk“ mit Informationen auf eine Art und Weise, die derartige „dumpfe Gefühle“ ansprechen, dann wird „Das Volk“ sehr präzise diese Dumpfen Gefühlen folgen.

So entstehen z.B. Pogrome.

Ein Pogrom ist ja auch eine sehr basisdemokratische Erscheinung, wenn man deiner Definition folgen mag. ÄTZ>

Gruß
Mike

Ja, meinst Du wirklich,

Luftnummern? Ja, wahrscheinlich sogar. Mit melancholischer Zirkuskulisse und vor allem ´dankbarem Publikum´, soll´s das sein? Zudem vor leeren Bänken und einer Geige in der Hand.

Ist doch nicht schön.
guvo

Hallo Denis,

Schönen Abend noch!

Das hat mich voll erreicht. Vielen Dank.

Gruß
guvo

Hallo Michael,

Es wurde nur die Zugriffsweise durch einen
formalen Willensakt legitimiert. Und somit sehr wohl
kontrolliert.

Hä?

Ja hier solltest Du unvoreingenommener sein. Mehr Abstand, bitte. Es war eine Regelung erforderlich, der den Ermittlern eine bessere Orientierung an die Hand gab. Das braucht jeder, der seine Arbeit gut machen will. Nichts anderes haben auch die Ermittler im Sinn.

Das ist zu Philosophisch.

Wenn Du dieses Grundprinzip des Liberalismus als „zu
philosophisch“ betrachtest, dann ist dir wohl nicht mehr zu
helfen.

Lass uns das im Philosophiebrett diskutieren. Da könnte ich was zu sagen.

Und irgendwann kommen mal wieder die Leute in den Ledermänteln
bei Nacht…

Mike, Mike, Mike. Jetzt fang nicht an total durchzudrehen. Ich sag Dir: Bleib locker, irgendwie.

Gruß
guvo

Hallo guvo
Irgendwie beneide ich dich schon.
Dein Gottvertrauen in die Integrität, Unbestechlichkeit, Sachlichkeit und Unfehlbarkeit des Sicherheitsapparates ist beeindruckend.

Aber wer bewacht die Wächter?

Lies doch mal hier nach:
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2007/11/12/…

Noch dazu kommt, dass bei dieser ganzen Diskussion „Auffällige“, „Verdächtige“ und „Schuldige“ gerne durcheinadergewürfelt werden.
Klar, wer unauffällig sein Leben lebt, der hat sicherlich nichts zu befürchten… man sollte blos nicht ohne Auto und mit Kopftuch in die Flitterwochen fahren!

Die aufkommende Hysterie in Sicherheitsfragen, die auf so brilliante Vorschläge wie ein „Konvertitenregister“, „Schnüffeln nach Auffälligen Verhaltensveränderungen bei Studenten“ und ähnlichen Unsinn hinausläuft, ist besorgniserregend.

Der Staat bzw seine Sicherheitsorgane vertrauen den Bürgern nicht mehr, sondern sie mißtrauen ihm in zunehmendem Maße. Warum sollte ich ihnen vertrauen?

Ein Grundrecht macht keinen Sinn mehr, wenn ich erklären muss, warum ich es in Anspruch nehme und wenn mich die Inanspruchnahme verdächtig macht.

Mike

Ein Grundrecht macht keinen Sinn mehr, wenn ich erklären
muss, warum ich es in Anspruch nehme und wenn mich die
Inanspruchnahme verdächtig macht.

Hättest Du vieleicht einen Grundrechts-LINK?

guvo

Hallo Guvo,

Ein Grundrecht macht keinen Sinn mehr, wenn ich erklären
muss, warum ich es in Anspruch nehme und wenn mich die
Inanspruchnahme verdächtig macht.

Hättest Du vieleicht einen Grundrechts-LINK?

da kann ich weiter helfen. :smile:

Artikel 10
(1) Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich.
(2) Beschränkungen dürfen nur auf Grund eines Gesetzes angeordnet werden. Dient die Beschränkung dem Schutze der freiheitlichen demokratischen Grundordnung oder des Bestandes oder der Sicherung des Bundes oder eines Landes, so kann das Gesetz bestimmen, daß sie dem Betroffenen nicht mitgeteilt wird und daß an die Stelle des Rechtsweges die Nachprüfung durch von der Volksvertretung bestellte Organe und Hilfsorgane tritt.

http://www.bundestag.de/parlament/funktion/gesetze/g…

Gruß, Rainer

Hallo Mike,

Ein Pogrom ist ja auch eine sehr
basisdemokratische Erscheinung, wenn man deiner Definition
folgen mag. ÄTZ>

Mal ehrlich und realistisch: Welches System hätte ein Volk jemals vor der Selbstzerstörung bewahrt, wenn es denn diese tatsächlich wollte?

Du glaubst doch nicht wirklich, dass wir alleine durch unsere Verfassung vor unseren niederen Instinkten geschützt sind?

Grüße
Jürgen

Ein Grundrecht macht keinen Sinn mehr, wenn ich erklären
muss, warum ich es in Anspruch nehme und wenn mich die
Inanspruchnahme verdächtig macht.

Hättest Du vieleicht einen Grundrechts-LINK?

das Grundgesetz wirst Du ja noch irgendwo finden, oder?

http://www.polylog.tv/videothek/videocast/9087/
Schöne neue Welt!

-mkl-

Souverän oder Wahlvieh…
Moin moin,

machst Du es Dir nicht etwas einfach, wenn Du sagst, das Volk ist zu dumm, um zu verstehen, das was falsch läuft? Willst Du Tests einführen, bevor jemand wählen darf? Bestimmte Bevölkerungsgruppen ausschließen, weil sie ja scheinbar nicht verstehen, worum es geht?

Grundsätzlich bin ich ja sogar Deiner Meinung, daher bin ich auch eher gegen Volksabstimmungen. Manche Themen sind zu komplex, um sie durch simple Meinungsmache zu entscheiden.

Andererseits wählen wir alle 4 Jahre einen Bundestag, aus dem sich die Regierung bildet. Und denen muss ich insoweit vertrauen, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen, kontrolliert z. B. durch das BVerfG und der Presse, oder durch das Volk durch Demonstrationen oder dadurch, dass sie ihrem Abgeordneten schreiben.

Es ist immer einfach zu sagen, die Regierung soll auf ihr Volk hören, und dann im nächsten Satz das Volk nicht als das so oft zitierte Souverän zu sehen sondern als Wahlvieh. Wenn die Mehrheit ein gesteigertes Sicherheitsinteresse hat, so ist die Regierung legitimiert, dieses umzusetzen, innerhalb der bestehenden Grenzen, die z. B. durch ein BVerfG geprüft werden.

Was mich bei der ganzen Diskussion nervt, ist die fehlende Sachlichkeit. Vergleiche mit Stasi oder Gestapo führen eher dazu, dass ich mir danach folgende vielleicht sinnvolle Argumentationen gar nicht mehr durchlese. Denn solange diese Disskussion überhaupt noch möglich ist, bin ich relativ sorglos. Obwohl diese Disskusion sicherlich richtig ist.

Gruß

ALex

Schily hat doch mal…
…definiert, dass elektronisches Abhören kein Abhören ist.

Wir werden also schon die ganze Zeit überwacht.

mfg

Hallo, Mike

Entschuldige bitte, ich habe vergessen, vor und nach meiner Antwort -Zeichen zu setzen. Ich dachte, ich könnte mir Das sparen …

Manchmal meint man, es ist die Mühe nicht wert… Man sollte
einfach Auswandern! Aber wohin eigentlich…

Eben, wohin? Gerade heute gelesen:
http://www.nzz.ch/nachrichten/medien/schwarze_listen…

" (…) Dick Marty, der im Auftrag des Europarats in Sachen Geheimgefängnisse ermittelt hat, wirft der Uno und der EU Willkür bei Einträgen von Personen auf Schwarze Listen vor.

Ein vager Verdacht reiche aus, um als unbescholtener Bürger auf die Terror-Liste der Uno und der EU zu kommen.

Der Eintrag lediglich aufgrund «vager Verdachtsmomente» bedeute «eine Art von Todesurteil» für Privatpersonen. Deren Konten würden gesperrt und sie dürften nicht mehr ins Ausland reisen, bekräftigte der Tessiner FDP-Ständerat bei der Vorstellung seines Berichts am Montag in Paris.

Auch die Ausschussmitglieder, die über einen Eintrag in die Liste des Uno-Sicherheitsrats auf Wunsch amerikanischer Geheimdienste entscheiden, «wissen kaum etwas über die Gründe».
(…)
Ihm seien zwei Beispiele unbescholtener Bürger bekannt, gegen die es keine Beweise einer terroristischen Aktivität gebe, sagte Marty. «Dies sind nur zwei Beispiele von vielen», betonte er.
(…)
Die Personen auf der Liste würden meistens nicht über den Eintrag informiert und auch nicht dazu angehört. (…)"

Gruß
karin

Aloha, ALex

(…) Wenn die
Mehrheit ein gesteigertes Sicherheitsinteresse hat,

woher beziehst Du die Information darüber, dass „die Mehrheit“ angeblich ein gesteigertes Sicherheitsinteresse hat?
(keine Kritik an dir, nur eine Frage!)

Und worauf beziehen sich deine Informanten, die „der Mehrheit“ ein angeblich gesteigertes Sicherheitsinteresse unterstellen?
(keine Kritik an dir, nur eine Frage!)

Und welche Restriktionen wären für „die angebliche Mehrheit, die angeblich ein gesteigertes Sicherheitsinteresse hat“ (deren Zustandekommen bis jetzt im Dunkeln liegt), denn in Ordnung?

Hat man die „die angebliche Mehrheit, die angeblich ein gesteigertes Sicherheitsinteresse hat“, darüber informiert, welche Folgen Überwachungsmaßnahmen haben können?

Lies dir mal den Artikel zur Vorratsdatenspeicherung bei Wikipedia durch (wenn Du wenig Zeit hast, scrolle bis zu „Kritik“ herunter und lies wenigstens diesen Teil)
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung

Gruß
karin

Hallo, Rainer

Wie von Jürgen schon geschrieben: „Basisdemokratie“, die
Mehrheit will es anscheinend so.
Die Mehrheit möchte anscheinend überwacht und eingeschränkt
werden.

ich hoffe, dass Du inzwischen meine Anwort an Mike gelesen hast:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

zur Demokratie gehört aber auch ein Minderheitenschutz. Wenn
alles dadurch legitimiert wird, daß man nach der
entsprechenden Kampagne in Bild für alles eine Mehrheit finden
kann,

Und schon scheinst Du den Demagogen auf den Leim gegangen zu sein.
Du nimmst anscheinend auch an, dass es diese angebliche Mehrheit tatsächlich gibt.
Worauf begründet sich deine Annahme?

gibt man nur den Leuten Recht, die genau damit im
Ostblock die Ablehnung der Demokratie begründet haben, Hitler
wurde schließlich auch mal gewählt …

Ja. Damals im 3.Reich:
Propaganda und Personenkult
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeit_des_Nationalsozial…

Gruß
karin