Essen, das nie schlecht wird?

Hallo,

gibt es Nahrungsmittel, die nie schlecht werden? Ich habe mal eine Liste zusammengetragen, von der ich denke, dass sie niemals schlecht werden können. Bitte berichtigen oder ergänzen.

Danke und Grüße!

  • Chilli
  • Honig
  • Wasser (wenn die Flasche nicht aufgemacht wird)
  • Fett
  • Schokolade (reine)

Hallo,

gibt es Nahrungsmittel, die nie schlecht werden?

Alles was trocken ist, hat eine sehr lange Haltbarkeit, z.B.

Zucker
Salz
Mehl (wenn keine Viecher reinkommen)
Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, etc)
Reis
Nudeln

Mehrt fällt mir spontan jetzt nicht ein.

Gruß

Nordlicht

Ich habe mal

eine Liste zusammengetragen, von der ich denke, dass sie
niemals schlecht werden können. Bitte berichtigen oder
ergänzen.

Danke und Grüße!

  • Chilli
  • Honig
  • Wasser (wenn die Flasche nicht aufgemacht wird)
  • Fett
  • Schokolade (reine)

Hi

  • Chilli

schimmeln, oder welche form der existenz meinst du?

  • Fett

ranzt

Hallo,
ich weiss ja nicht was Du vorhast, aber koennte es Dir helfen, Essen zu kennen was immer da ist? Jedenfalls im Sommer bei uns Loewenzahn, Linde usw. Das muesstest Du bei einer Wanderung nicht mitnehmen.
Gruss Helmut

Hi

  • Chilli

schimmeln, oder welche form der existenz meinst du?

Nur der flüssigkeitshaltige Teil, der die Kerne umgibt, pilzt. Der Rest eigentlicht nie (ob das am Capsacin oder wie des heißt,liegt?).

Wenn du die Chilies aufschneides und das innere gleich entferntst (evtl. die Kerne für was anderes aufhebst) und nur die fleische Hülle am besten auf einem trockenen, unstaubigen Keramikteller oder einem trockenen Holzbrett trocknen lässt, kann da nix passieren.

Ist evtl. besser als die Chilis im ganzen zu trocknen und zwischendurch die verpilzten auszusortieren.

lg
Kate

Hallo!

Ich glaube bei den Simpsons wurde mal gesagt, das Twinkies auch den Atomkrieg überstehen würden oder so ähnlich.
Zählt das auch?
http://en.wikipedia.org/wiki/Twinkie

Grüße
Artemis

Hi

Nur der flüssigkeitshaltige Teil, der die Kerne umgibt, pilzt.
Der Rest eigentlicht nie (ob das am Capsacin oder wie des
heißt,liegt?).

Wenn du die Chilies aufschneides und das innere gleich
entferntst (evtl. die Kerne für was anderes aufhebst) und nur
die fleische Hülle am besten auf einem trockenen, unstaubigen
Keramikteller oder einem trockenen Holzbrett trocknen lässt,
kann da nix passieren.

ok, dann sehnse aber nicht so hübsch aus :smile:

Ist evtl. besser als die Chilis im ganzen zu trocknen und
zwischendurch die verpilzten auszusortieren.

so hab ich es bisher gemacht… schimmeln wirklich immer nur innen um die Kerne

B

Hallo,

Wasser, was in Flaschen abgefüllt wurde, kann aber schlecht werden. Bei der Abfüllung kann nie hundertprozentig ausgeschlossen werden, dass Keime mit in die Flasche geraten. Plasstikdeckel sind halt nicht hunderprozentig sterilisierbar. Nicht umsonst ist auf allen Wasserflaschen ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben.

Honig kann bei unsauberer Abfüllung oder bei feuchter Lagerung anfangen zu gären.

Ansosnten würde ich sagen:

  1. sag niemeals nie
  2. wozu ewig aufbaren, Lebensmittel sind doch zum Verzehr bestimmt…

Gruß von Suse

Hallo!

Wasser, was in Flaschen abgefüllt wurde, kann aber schlecht
werden.

Nein, jedenfalls nicht, wenn es wirklich reines Wasser ist. Denn es enthält dann ja keine Nährstoffe für die Bakterien.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

warum dann das Mindesthaltbarkeitsdatum? Ist das eine rein rechtliche Angelegenheit?

Gruß von Suse

Hallo Suse!

warum dann das Mindesthaltbarkeitsdatum? Ist das eine rein
rechtliche Angelegenheit?

Vielleicht. Oder, damit man das Abfülldatum errechnen kann. Oder ich weiß nicht, warum. So ein Datum steht ja sogar auf Salz.

Grüße

Andreas

Hallo!

Es gibt noch viel mehr, nur ein paar Beispiele:

  • Salz
  • Wein
  • Wisky
  • Erbsensuppe

Grüße

Andreas

Hallo,

Vielleicht. Oder, damit man das Abfülldatum errechnen kann.
Oder ich weiß nicht, warum. So ein Datum steht ja sogar auf
Salz.

nur auf jodiertem Salz, jedenfalls ist es nur da Pflicht.

Gruß
Christian

Wein wird schonmal zu Essig :wink:
Und bei Unfällen korkt er.
Aber: Umso reiner, desto länger hält der Alk

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kate!

Wein wird schonmal zu Essig :wink:

Richtig. Wenn Sauerstoff dran kommt.

Ich hätte schreiben sollen, wenn er in geschlossenen Flaschen ist. Sorry, mein Fehler. Aber wenn, dann kann er immerhin Jahrhunderte alt werden. So alt wird kein Schwein. Auch kein eingefrorenes.

Übrigens: Das mit der Erbsensuppe war nicht ganz ernst gemeint.

Grüße

Andreas

Hallo Kate!

Übrigens: Das mit der Erbsensuppe war nicht ganz ernst
gemeint.

Grüße

Andreas

Och, in Dosen hält doch fast alles ewig :wink:

lg
Kate

Hallo, Andreas!

Übrigens: Das mit der Erbsensuppe war nicht ganz ernst
gemeint.

Ach so? Ich hatte das ernst genommen, bei uns wird Erbsensuppe wirklich nicht schlecht, weil ich offenbar so gut koche, daß meine Familie die immer sofort verspachtelt.

Grüßle
Regina

Hallo, Andreas!

Wasser, was in Flaschen abgefüllt wurde, kann aber schlecht
werden.

Nein, jedenfalls nicht, wenn es wirklich reines Wasser ist.
Denn es enthält dann ja keine Nährstoffe für die Bakterien.

Kann offensichtlich doch passieren, da ich bei mir im Geschäft im Labor schon mal demineralisierres Wasser in einen kleinen Vorratskanister gefüllt hatte (allerdings nicht steril abgefüllt, aber ich dachte auch, demin Wasser enthielte keine Nährstoffe).

Solange das Wasser aus diesem Kanister frisch verwendet wurde, gab’s keine Probleme. Aber als ich nach einiger Zeit dieses Wasser für eine Nitratbestimmung in Wurstwaren benutzte, erhielt ich Werte jenseits von gut und böse, und eine Überprüfung des demin Wassers ergab daß es Nitrat enthielt, welches von Bakterien produziert worden sein mußte.

Grüßle
Regina

Hallo!

Aha, du hast also Bakterien, die nur von Wasser leben? Schick mir die mal, ich bezahle auch gut dafür! Und dann bin ich der einzige auf der Welt, der Lebewesen besitzt, die nur von Wasser leben können. Dafür kriege ich bestimmt den Nobelpreis und ein paar Millionen Euro.

Grüße

Andreas

Hallo,

Kann offensichtlich doch passieren, da ich bei mir im Geschäft
im Labor schon mal demineralisierres Wasser in einen kleinen
Vorratskanister gefüllt hatte (allerdings nicht steril
abgefüllt, aber ich dachte auch, demin Wasser enthielte keine
Nährstoffe).

das Wasser nicht, wohl aber der Ionenaustauscher. Die Dinger sind eine prächtige Brutstätte für Bakterien, Pilze und Algen.

Solange das Wasser aus diesem Kanister frisch verwendet wurde,
gab’s keine Probleme. Aber als ich nach einiger Zeit dieses
Wasser für eine Nitratbestimmung in Wurstwaren benutzte,
erhielt ich Werte jenseits von gut und böse, und eine
Überprüfung des demin Wassers ergab daß es Nitrat enthielt,
welches von Bakterien produziert worden sein mußte.

Das deutet eher darauf hin, daß Dein Ionenaustauscher eine neue Zivilisation ausbrütet.

Gruß
Christian

P.S.
In der Schule hatten wir auch so ein versautes Ding. Es ist nicht trivial, den Nitratgehalt des Trinkwassers zu bestimmen, wenn man keine nitratfreie Vergleichsprobe hat.