ich suche besondere Ausdrücke des Schwarzwälder Dialekts aus dem Bereich Essen und Trinken. Ein paar habe ich schon gefunden, vielleicht fällt euch noch was ein?
in einem völlig anderen Zusammenhang bin ich vor ein paar Tagen auf diese Seite gestoßen http://www.scheer-nahor.de/BBZ/BBzdialek1.htm
Schau mal, ob es dort auch was zu deinem Thema gibt.
ich suche besondere Ausdrücke des Schwarzwälder Dialekts aus
dem Bereich Essen und Trinken. Ein paar habe ich schon
gefunden, vielleicht fällt euch noch was ein?
Bibbeleskäs (Kräuterquark)
Flammekueche
Bollesupp
Schupfnudle
Surkrutt
Wie (Wein)
Schorli (Weinschorle)
Grüße aus Freiburg
Fini
Hanebiechene Gäalfiesslere (=^…^=) nicht essbar
Aärdepfl(m.) (Kartoffel)
Bachete (Serie Gebackenes)
Bääredreck(Lakritze)
Blotzmilk (Buttermilch)
bräglete Äardepfl (gebratene Kartoffeln)
Bräzet (Brezel)
Breetle (Weihnachtsgebäck)
Brockete(Eingebrocktes in der Suppe [oder im Kaffee]
Aierdotsch (Spiegelei)
Übrigens:
Das Schwenninger Bärenbier war so stark, dass es der König von Württemberg, der gerne mal in Schwenningen ein gutes Bier trank, kurzerhand umtaufte in „dear Bier [m.]“.
Der Königin soll dessen Hobby nicht besonders gut gefallen haben.
Aber es fanden sich immer Mittel und Wege, in der Reisekutsche noch ein Krüglein zu verstecken.
Aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis:
Suure Khuttle……. (Kutteln in saurer Soße)
Gurglmegser ……(miserables Getränk)
Hammerstotza (m.) …(Hinterschinken)
Heibire (Plur.)…(Heubirnen Pitus communis – frühe Sorte)
Hoapeer…(Heidelbeere)
Hutzl….(gedörrte Birnen)…Plur.:Hutzle
Luckiliskhääs (m.)….(Speisequark)
Morgesuppa…(Imbis vor der kirchlichen Trauung)
Oartschpäck (m.)…(Randstück der Speckseite)
Räckholder….(Wachholder)
Ribiliesuppe….(Suppe mit Einlage aus Teigkügelchen)
„Ribilesuppe trallala, s’Wiib ischt Moaschter, nit der Maa“
Suubaune….(Ackerbohnen – faba vulgaris –auch Ackerbohnen)
Suurkruut…(Sauerkraut)
Schupfnudle…(handgewellte Nudelröllchen)
Waaje….(Kuchen aus Brotteig – meist Reste vom Brotbacken und dünn ausgewellt)