Hallo Ralf!
Ich finde, dass man als Eltern das vorleben sollte, was man als wichtig erachtet. Sprich, wenn Du meinst, dass es wichtig ist, dass Dein Kind mit Besteck ordentlich essen kann, dann tu es selbst. Kinder gucken sich alles ab, was andere machen. Und sie sehen den Eltern ja im Grunde den ganzen Tag dabei zu 
Wie ist es wenn man kleine Kinder hat?
Ab wann sollten die Eltern mit Besteck essen (zu festen Zeiten
am Tisch)
damit die Kinder das nachmachen?
Am Besten von Anfang an, ggf. vielleicht schon vor der Geburt „üben“ 
Der Übergang zwischen nicht-wahrnehmen und nachmachen-wollen ist so fliessend, dass vermutlich die wenigsten Eltern die Kurve kriegen würden, wenn sie es „termingenau“ abpassen wollten.
Wobei ich schon finde, dass man Unterschiede machen kann zwischen dem Essen zu Hause und dem in Gesellschaft. Es muss nur fürs Kind klar sein, was wann in Ordnung ist, und warum man dieses und jenes eben so und so macht.
Wie es ist, wenn man kleine Kinder hat…ich musste mich umgewöhnen. Nicht wegen meiner Art des Essens *lach* Aber darin, dass ich regelmässiger esse und drauf achte, was wir essen. Frühstück habe ich früher nie gegessen. Seit mein Sohn mitisst, gibt es das täglich. Er braucht es, und deswegen nehme ich mir die Zeit, um auch etwas zu essen.
Ansonsten, man wächst da einfach rein. Man bekommt ein Kind ja nicht halbfertig vor die Nase gestellt und muss dann damit umgehen, sondern es ist ein Geben und Nehmen, beide Seiten wachsen aneinander, lernen voneinander.
Du wirst merken, wenn Deine Tischsitten zu wünschen übrig lassen, spätestens wenn Dein Kind es nachmacht 
Aktuell ißt man teils Brote in der Küche ohne Besteck und
warmes Essen gibt es auch nicht oft.
Ein belegtes Brot wird bei uns auch mit den Händen gegessen *wunder*
Und warm muss das Essen nicht sein, sondern ausgewogen. Warm ist zwar gut und lecker, und es gibt dadurch ja auch viel mehr Möglichkeiten, aber es kommt ja auch immer auf den Tagesablauf an.
Bei „Frauentausch“ wurden ja Kinder gezeigt die laut
schmatzend und gierig alles auf dem Tisch „umherwühlten“.
Gesehen habe ich die Folge nicht, aber meiner Meinung nach liegt es an den Eltern, wenn Kinder in einem bestimmten Alter immernoch nicht wissen, wie man sich benimmt. Egal ob es nun bei Tisch ist oder in anderen Situationen. Wenn man die Zwerge einfach alleine an den Tisch setzt und von dort wieder abholt, sobald ihnen langweilig wird, muss man sich nicht wundern, wenn sie nicht lernen, ordentlich zu essen.
Andererseits wühlen z.B. Kleinkinder auch einfach gerne mal in allem herum, was sich zwischen den Fingern interessant anfühlt. Ich weiss nicht, wie alt die Kinder im TV waren. Aber meiner Meinung nach gehören auch da Eltern mit an den Tisch, die die Kinder vom Matschen abhalten und ggf. auch erklären, warum man das nicht macht.
Übrigens, mein Sohn (ist 2 Jahre alt) hat von alleine gelernt, mit Gabel und Löffel zu essen. Es hat zwar gedauert, und er schafft sehr flüssiges auch nicht, ohne zu kleckern, aber das gehört nunmal dazu. Sind wir ausserhalb zum Essen, achten wir darauf, dass er Dinge bekommt, die er möglichst unfallfrei und vor allem auch gerne isst. Eine Suppe würde ich da eher weniger nehmen, aber Nudeln oder Pommes gehen sehr gut.
Einfach das eigene Gefühl bewusst spüren, sehen, wie es einem damit geht. Damit lässt sich sehr viel erreichen!
Liebe Grüsse
Bine 