Euskirchen

Sicherlich ist euch schonmal aufgefallen, dass relativ viele Leihwagen in Euskirchen zugelassen sind.

Zum Beispiel die Leihwagen des ADAC.
Ich frage mich daher WARUM?!

Sind die Versicherungseinstufungen dort so niedrig oder hat das einen anderen Grund?

mfg ths

Hallo

Warum das so ist, daß weiß ich zwar auch nicht, aber alle die nicht in Euskirchen EU zugelassen sind sind in Düren DN zugelassen. Anscheinend gibt es da wohl vergünstigungen (entweder steuerlich oder in der Anschaffung).

Horst

Das hängt bestimmt mit dem ADAC-Übungsgelände zusammen.

Scheint ne Art Zentrale zu sein. Ansonsten ist Euskirchen in der Versicherung eher teuer da es zu Kölle jehööt

Alaaf,

Aber:
Europcar und Sixt lassen ihre Autos in Hamburg bzw. München zu. Das sind sicherlich die teuersten Zulassungen, entsprechen jedoch den Firmensitzen.

Das hängt natürlich mit den Firmensitzen zusammen. So lassen alle Vermieter ihre Fahrzeuge an bestimmten Standorten zu:

Europcar: Hamburg
Sixt: München
Hertz: Düren
ADAC: Euskirchen

habe mal gelesen, dass die Abkommen mit der jeweiligen Zulassungsstelle haben, welche die Kosten und den Aufwand minimieren. Und dann gehen die halt immer zu der einen Zulassungsstelle.

Gruß,
ibns

klingt logisch!

ABER warum sind dann die ADAC Einsatzfahrzeuge in München zugelassen

Weil da am Westpark so ein großes Gebäude mit dem typischen gelben Logo steht, und am Hansapark noch eins, und am Heimeranplatz gerade ein noch größeres entsteht :wink:

Sitz des ADAC e.V. ist „Am Westpark 8“ in München

Gruß vom Wiz

Hallo,

das ist nicht ganz richtig. Europcar sitzt zwar in Hamburg, hat aber einen Dienstleister für die Zulassungen. Der sitzt zufällig auch in Hamburg, weshalb die Fahrzeuge dort zugelassen werden. Neuerdings gibt es einen zweiten Dienstleister in Mainz, so dass es auch Europcarfahrzeuge mit MZ-Kennzeichen gibt. Das könnte auch teilweise auf AVIS und/oder Hertz zutreffen. Ein genaues auseinanderhalten der Mietfahrzeuge anhand des Kennzeichens ist deshalb nicht immer möglich. Zumal gerade in München auch große Leasingunternehmen sitzen, deren Fahrzeuge auch Deutschlandweit mit M-Kennzeichen fahren und eben mit Sixt gar nichts zu tun haben. Sixt-Fahrzeuge sind meist dadurch zu erkennen, dass sie keine Nummernschildträger haben, weil Sixt die Nummernschilder einfach mit zwei Blechschrauben brutal an die Stoßfänger dübelt.
Sixt und der ADAC haben Verträge miteinander. Möglicherweise bekommt der ADAC von Sixt zugelassene Flottenfahrzeuge, die genau deshalb M-Kennzeichen haben und nicht wegen des ADAC-Firmensitzes.

Gruß
schubtil

ok
adac sitzt in München und hat evtl Verträge mit Sixt die aber auch in München sitzen.
Das erklärt das Münchener Kennzeichen an den Einsatzfahrzeugen
aber warum haben die Leihwagen vom ADAC dann EU

Hallo,
gute Frage, denn AVIS ist auch EU.
MFG
Hagen